September 12, 200816 j Traue keinem Test den Du ... usw. Je nach Auswahl der Geschwindigkeitsspanne und Gang kann der eine oder andere Wagen schneller "abziehen". Kurze Übersetzung kaschiert viel. In Evangelos' Kundschaft läuft ein auf Schaltgetriebe umgebauter 9000 V6 Griffin. Da beim Umbau ein "langes" Aero-Getriebe genommen wurde ist das ein recht sparsamer Geselle geworden. Serienmäßig hat der V6 als Schalter nämlich eine Übersetzung wie die 170 PS-Variante des 9000ers. Und es ist nicht so, daß der Wagen vor lauter Länge des Getriebes jetzt nicht mehr aus dem Quark käme. Der V6 funktioniert ganz gut. Wichtig wär vor allem der Zahnriemen, lieber früher als zu spät tauschen. Die Auspuffkrümmer reißen manchmal und sind Sch§$% zum Austauschen und nicht ganz billig. Gelegentlich wird eine der vielen Dichtungen undicht ...
September 12, 200816 j . Da beim Umbau ein "langes" Aero-Getriebe genommen wurde ist das ein recht sparsamer Geselle geworden. Serienmäßig hat der V6 als Schalter nämlich eine Übersetzung wie die 170 PS-Variante des 9000ers. Und es ist nicht so, daß der Wagen vor lauter Länge des Getriebes jetzt nicht mehr aus dem Quark käme. Hallo Hardy, die Übersetzung der einzelnen Gänge und die Endübersetzung sind beim späteren 9000er ab 93/94 bei jedem Turbo-Modell ab 170PS gleich. D.h. Softturbo B234E, Vollturbo B234L und Aero B234R haben alle ein gleich "langes" Getriebe. Wie das beim V6 serienmässig aussieht kann ich nicht sagen. Kann sein, daß der das kürzere Getriebe aus dem B234I oder Softturbo B204E hat. Aber alle 2,3L Turbos haben das gleiche Getriebe, das ist sicher. VG Stephan
September 12, 200816 j Der Saab alias V6 GM Motor (auch Opel bekam ihn verschrieben) Soweit ich weiß kommt der V6 Motor VON GM (nach dem Kauf von Saab) - also anders herum - erst Opel dann Saab
September 12, 200816 j Kann sein, daß der das kürzere Getriebe aus dem B234I oder Softturbo B204E hat. @Stephan: Dann war's aus dem Softporno B204E !?! Bin beim 9000er nicht voll im Bilde. Auf jeden Fall hat der V6 serienmäßig ein kürzeres Getriebe als der 2,3 Turbo.
September 13, 200816 j @Stephan: Dann war's aus dem Softporno B204E !?! Bin beim 9000er nicht voll im Bilde. Auf jeden Fall hat der V6 serienmäßig ein kürzeres Getriebe als der 2,3 Turbo. Yep, das stimmt. Habe mir die Betriebsanleitung angesehen, der V6 Schalter hat die Übersetzung des 2L Turbo/Softie (41 Km/h bei 1000 U/min im 5.Gang) Was allerdings interessant ist: Der V6 hatte die am längsten übersetzte Automatik (!) aller 9000er. 43-44 Km/h bei 1000 U/min im 4. Gang und damit ist der letzte Gang länger als die Schaltgetriebevariante des V6. Die Turbos (egal ob 2L oder 2,3L) bringen es alle nur auf 40-41 Km/h bei 1000 U/min im 4. Gang mit Automatik. Das ist insofern interessant, weil ich mich frage, wieso die Turbos eine im Vergleich "kürzere" Automatik bekommen haben? Und zudem ist damit das "lange" Schaltgetriebe nur ein wenig länger übersetzt im letzten Gang als die V6 Automatik. VG Stephan
September 13, 200816 j ..die Übersetzung der einzelnen Gänge und die Endübersetzung sind beim späteren 9000er ab 93/94 bei jedem Turbo-Modell ab 170PS gleich. D.h. Softturbo B234E, Vollturbo B234L und Aero B234R haben alle ein gleich "langes" Getriebe. Kann ich bestätigen. Der 2,3 softturbo hat die gleiche Übersetzung, wie der Aero...
September 13, 200816 j Was allerdings interessant ist: Der V6 hatte die am längsten übersetzte Automatik (!) aller 9000er. 43-44 Km/h bei 1000 U/min im 4. Gang und damit ist der letzte Gang länger als die Schaltgetriebevariante des V6. Die Turbos (egal ob 2L oder 2,3L) bringen es alle nur auf 40-41 Km/h bei 1000 U/min im 4. Gang mit Automatik. ... Das wundert mich jetzt. Wenn ich jetzt nicht ganz Halluzinationen unterliege, meine ich, dass der Aero Automatik meines Bruders (MJ96) im 4. Gang in etwa die gleiche Übersetzung hatte, wie der Aero Schalter im 5. Gang....:confused:
September 13, 200816 j aus meinen Unterlagen: SAAB 9000 CDE 4-Stufen-Automatik V6 Motor 155 kW Getriebeübersetz.: 2,58 / 1,41 / 1,00 / 0,74 : 1 Achsübersetzung / R.-Gang 3,57 / 2,12 : 1
September 13, 200816 j Das wundert mich jetzt. Wenn ich jetzt nicht ganz Halluzinationen unterliege, meine ich, dass der Aero Automatik meines Bruders (MJ96) im 4. Gang in etwa die gleiche Übersetzung hatte, wie der Aero Schalter im 5. Gang....:confused: Stephan hat recht. Automatik ist deutlich kürzer. Dreht bei v max in den Begrenzer, das sind dann 235 km/h. Der Aero ist da vielleicht bei 5000 U/min.
September 13, 200816 j Stephan hat recht. Automatik ist deutlich kürzer. Dreht bei v max in den Begrenzer, das sind dann 235 km/h. Der Aero ist da vielleicht bei 5000 U/min. Ja, dann habe ich das wohl falsch in Erinnerung...
Oktober 5, 200816 j gerade habe ich beim Stöbern in meinen 9000er Unterlagen noch gesehen: ab Modelljahr ´96 erhielt die 4-Stufen-Automatik eine kürzere Achsübersetzung um zu mehr Temperament zu verhelfen. Im Übrigen habe ich zwei interessante Testberichte vo 3,0 V6 und noch zig andere Testberichte vom 9000, 900, 96 etc. von alten Zeitschriften wie Auto Motor Sport, Auto Zeitung, Auto Bild... Würde mich mit Lachgas in Verbindung setzen wie das aussieht, ob man die hier im Forum einbinden könnte, z.b. als pdf zum Download? Wer weiß wie das mit dem Urheberrecht / Copyright ist?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.