Zum Inhalt springen

Einstiegskamera... Aber welche?

Empfohlene Antworten

Z.Zt. liebäugel ich mit einer 450D und einem 70-200 Objektiv als Kit. Scheint mit ein relativ

 

Canon 450D ist gut, 70-xxx ist schon relativ weiter Bereich,

wird damit schwierig, solche Bilder wie im Eingangspost zu machen.

  • Antworten 791
  • Ansichten 64,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ist als Einstieg schon ok. Nur würde ich Kevin raten dann noch ein Festbrennweitenobjektiv (35 oder 50) zu kaufen. Oder eventuell sogar noch ein 35-70mm, wenn er jeden Bereich lückenlos abdecken will. Von der Qualität her sind die Festbrennweiten allerdings meistens besser.
Von der Qualität her sind die Festbrennweiten allerdings meistens besser.

 

:top:

 

Eben!

Bessere Licht- und optische Werte!

Und dank digitaler Technik kann mann schnell wegschneiden, was zu viel ist. Pixel gibts ja reichlich.

Eine Analoge könnte ich auch so bekommen......Canon A1. Sehr schön und mit Tele und normalem Objektiv. Allerdings ging es mir pauschal um Digitale.

 

SUPER Teil, wenn der Preis stimmt ist das eine Kamera, die auch Spaß machen kann

 

Ich habe eine analoge Canon T70, dann eine analoge EOS 50 E und seit ein paar Jahren die EOS 300 D. Klar, es gibt schon was moderneres, aber für den Hobbyfotografen der auch noch andere Interessen verfolgt (z.B. Saab) sollte es reichen.

Für mich war damals entscheident, dass ich alle Objektive, also das was wirklich Wert hat, weiter verwenden konnte. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass jeder Fotograf seinen absoluten Favoriten hat. Ein Freund von mir schwört auf Nikon, ein anderer auf seine analoge Minolta. Somit bleibt von mir, einem Canon Freund, als Kaufberatung auch nur zu sagen, Teste verschiedene Kameras.

Kaufen würde ich generell im Fachgeschäft oder bei einem großen Elektromarkt kaufen, die einen Fachverkäufer haben. Der kann dann immer mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Gute Erfahrungen beim Kauf von Zubehör habe ich im Netz bei einem Fachhändler gemacht. Man kann anrufen (keine Hotline) um Fragen beantwortet zu bekommen und die Preise sind fair. Wen es interessiert .foto-mundus.de

Ach ja, noch was: Meine neueste Errungenschaft ist ein "Urlaubsobjektiv" von Sigma. Vom Nahbereich bis Tele, mit elektronischer Bildstabilisierung. Ist nichts für den Fachmann, denn hier stellt sich alles automatisch ein, aber wenn man im Urlaub ist oder auf einem SAAB Treffen währen der Fahrt mal Bilder machen möchte ist das eine tolle Sache. Es gibt dann kaum Bilder die nichts werden.(wobei das bei digitalen Aufnahmen ja auch Wurscht wäre, kost ja nichts)

Nachtrag: Weiterer Vorteil der Pentax: SD-Karten wie bei den kleinen Digitalkameras.

Canon verwendet z.B. bei der 350D und 400D die großen, teureren und unhandlichen CompactFlash Karten.

Ich bevorzuge -wegen Kimpatiblität zu allen anderen Geräten, die ich so hab- ebenfalls SD, den CFs muss man zugute halten, dass die schneller sind und quasi einen IDE Anschluss besitzen, man also nicht den Umweg ueber USB o.ae. machen muss, um sie auslesen zu koennen, und das rasend schnell.

Mag den ein oder anderen nicht interessieren ;)

Ich für meininn Teil habe eine Entscheidung gefällt und einen Kauf getätigt, nachdem ich Samstag nochmal durch verschiedene Märkte getingelt bin und diverse Kameras in den Händen hielt. Entgegen meiner ursprünglichen Orientierung ist es nun eine Olympus E-510 im DoubleZoom Kit geworden. Ausschlaggebend war nicht zuletzt der äußerst attraktive Preis für eine ausgewogene Kamera mit 2 durchaus brauchbaren Objektiven. Zuvor hatte ich mich noch umfassend im Forum auf www.dslr-forum.de belesen. Vielleicht hilft das auch noch dem ein oder anderen Suchenden hier.

Erfahrungsberichte und Beweisfotos werden folgen. :smile:

 

FF

Ich hoffe du hast viel Spaß damit (wirst du zweifellos).

Was hat dich neben dem Preis noch zu Olympus bewegt? 4/3 und Objektivauswahl/-preis wären da klares KO-Kriterium für mich

Eine Analoge könnte ich auch so bekommen......Canon A1. Sehr schön und mit Tele und normalem Objektiv. Allerdings ging es mir pauschal um Digitale.

 

Mein Einstieg Nikon D40

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Nikon_D40

Hallo allerseits,...

ich glaube hansp hat in einem Beitrag bemängelt, dass wir uns hier zwar über die Hightech Fotografie den Mund fusslig quatschen, aber keiner Probeschüsse oder "schwarz-weiß Resultate" wirklich hinterläßt, stimmts?

Ich habe neulich nachts in mitten der Flughafencity einige spontane "Versuchsaufnahmen" blitzlos geschossen. Dabei habe ich die ISO Zahl auf 3200 umgestellt und mich dann manuell versucht. Die Fotos wurden nicht durch den PC überarbeitet. Ich gebe zu, dass ich an der Bildschärfe noch etwas arbeiten muß. :redface:

Bei Lust und Laune,...kann sich jeder von den Probeschüssen davon selbst in meinem Album überzeugen.

 

Beste Grüße

Hektor9*3

  • Moderator
Probeschüsse
Entscheidend sind dabei aber die Problemfälle für Digitalkameras: Aufnahmen mit wenig Licht ohne Blitz (Rauschen?) und mit hohem Dynamikumfang (z.B. heller Himmel mit dunklem Motiv - ausgefressene Lichter/nicht durchgezeichnete schwarze Bereiche?).

Da ihr über SLR redet, dürfte Tiefenschärfe ja nicht das Thema sein, sonst gehört auch die dazu.

 

"Schöne" Aufnahmen bei optimalen Bedingungen kann auch jede billigste Digicam für 100 € - die sagen überhaupt nichts über die Qualitäten einer Kamera!

 

Alles andere ist Ausstattung, Bedienung, Komfort, persönliche Vorliebe - also Geschmack, über den man (nicht) streiten kann.

Ich hoffe du hast viel Spaß damit (wirst du zweifellos).

Was hat dich neben dem Preis noch zu Olympus bewegt? 4/3 und Objektivauswahl/-preis wären da klares KO-Kriterium für mich

 

Gestern habe ich das gute Stück bekommen und ein paar erste unüberlegte Schnappschüsse gemacht und bin schon begeistert. Hoffetnlich finde ich die nächsten tage auch die nötige Ruhe, um mich eingehend mit der Kamera zu beschäftigen.

 

Worin siehst Du das Problem bei four thirds Kameras? Sooo wenig Auswahl gibt es da ja auch nicht, oder?

 

FF

Hallo zusammen!

Bin zwar kein Profiphotograph (bei weitem nicht); möchte meinen Senf aber auch dazu geben. Ich finde, dass so ein "Reisezoom" als Zweitobjektiv gar nicht so schlecht ist, denn wenn ich die Brennweiten wechseln will liegt doch vieles so im Bereich 50 bis 100. Habe zuerst überlegt mir ein 16-70 und dazu noch ein günstigeres 70-300er Objektiv zu kaufen. Nach einigen Überlegungen und hin und her habe ich mich dann doch für ein (hoffe ich) gutes 18-200er entschieden, da ich nicht permanent am Objektiv wechseln sein wollte (Stichwort Staub auf dem Sensor). Dazu hab' ich mir noch ein 105er makro objektiv gekauft, dass das ganze ergänzt. Als Body hab' ich mir eine Nikon D300 gegönnt. Weiter einen Makro Blitz von Sigma. Ich gebe zu, dass das nicht gerade ein Einstiegspackage ist, aber z.B eine D40 mit guten Objektiven und der Option auf einen späteren Aufstieg (Body) ist sicher eine Überlegung wert. Wenn ich's nochmals überlese wurde das aber glaube ich alles schonmal gesagt oder so. Ich bin jedenfalls begeistert und habe Spass (aber zuwenig Zeit) an der D300 (und wäre von einer D40 wahrscheinlich nicht viel weniger begeistert (oder der entsprechenden Canon).

Viele Grüsse Snoopytwo

Moin Kevin,

 

ich hab' mich kürzlich auch mit dem Gedanken getragen, meine Fotoausrüstung zu erweitern.

Ich wollte hauptsächlich deshalb eine DSLR, um mit verschiedenen Einstellungen experimentieren und Erfahrungen machen zu können. Im Gegensatz zu meiner analogen EOS 300 muss ich bei einer digitalen nicht aufschreiben, welche Einstellungen ich verwendet habe. Außerdem kann man alle überflüssigen Bilder schön wieder löschen :biggrin:

 

 

Z.Zt. liebäugel ich mit einer 450D und einem 70-200 Objektiv als Kit. Scheint mit ein relativ

vernünftiges Einstiegskit zu sein. Mir gefällt vor allem die AF Funktion. Das ganze soll irgendwo bei etwas über 600€ liegen.

 

 

Als DSLR blieben bei mir dann EOS 450D / 1000D oder Nikon D80 (wegen der Belichtungsreihen) übrig.

Mir schien auch der Gedanke, im Laufe der Zeit eher Geld in Objektive als in Gehäuse zu investieren, recht verlockend. Daher war ich auch bald soweit, Gehäuse und Objektiv(e) nicht als Kit, sondern getrennt zu erwerben. (Ein Sonderangebot von Saturn für eine EOS 450D mit 18-55mm zu 449,- hätte ich mir dann nicht entgehen lassen...)

Auf Wunsch kann ich noch raussuchen, welche Objektive ich ins Auge gefasst habe.

 

Letzlich habe ich das Thema zurückgestellt, weil mir folgendes aufgefallen ist:

- ich nehme immer seltener die komplette Fototasche für die EOS 300 mit (obwohl da nur ein Wechselobjektiv 70-300mm drin ist),

- ich wende kaum Zeit auf, Fotos nachzubearbeiten; sowas bleibt häufig bis "irgendwann" liegen,

- ich müsste die Speicherkapazitäten zu Hause massiv ausbauen, um neben zusätzlichen JPEGs auch RAW-Dateien und überarbeitete Versionen zu speichern,

- ich müsste mein Datensicherungskonzept ändern, dass heute vorwiegend auf DVD-RAM (9 GB) archiviert,

- ich müsste endlich konsequent Bilder verschlagworten.

 

Als Alternative hab' ich mir auch Bridge-Kameras angesehen. Meine Favoriten waren Fuji FinePix F100FS und Panasonix Lumix DMC-FZ28.

Bis auf die umfangreiche Objektivsammlung gelten für diese aber auch die o.g. Punkte.

 

 

Hm, also werde ich weiter mit Digital Ixus 50 oder 70 (mittlerweile mit CHDK) Schnappschüsse machen und die EOS 300 für besondere Situationen einsetzen.

 

Übrigens macht selbst ein uraltes Tamron 4,0-5,6 70-300mm oft bessere (weil lichtstärkere) Bilder, als eine Digital Ixus 50 :rolleyes:

 

Viele Grüße vom Troll

  • 1 Monat später...
...gibt es im hier im Forum eigentlich recht wenig Fotos...

 

Ist wie bei Autos (und noch so einigen Sachen mehr): Die Dinger wollen (sollen) benutzt werden.

 

hab' eins gefunden :smile:

übrigens solltest Du auch mal nach den Bildern von "mcfly" schau'n, m.E. die besten. z.B.sein 901 Cockpit

 

http://www.saab-cars.de/photoplog/images/12546/1_DSC_5705_spezial__Large_.jpg

 

Nikon D60 18/55, mit Photoshop bearbeitet.

Mit Verlaub...

 

hab' eins gefunden :smile:

 

http://www.saab-cars.de/photoplog/images/12546/1_DSC_5705_spezial__Large_.jpg

 

mit Photoshop bearbeitet. *grins*

Ich hab mich dazuges(t)ellt...

Grüssle

Gerd

_______________________

Carpe vesperum !

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=24746&stc=1&d=1228050103

Dazugesellt.jpg.b36a21f4baddbfb83fe6a681dd17b998.jpg

Und was, Gerd, willst du uns mit dem Nummernschild sagen?

Kennzeichen

 

Und was, Gerd, willst du uns mit dem Nummernschild sagen?

 

Abensberg bei Ratzeburg ...

nur dort gibt es diesen schlimmen "Chrysler-Grill"

Abensberg bei Ratzeburg ... "Chrysler-Grill"

Wie das Leben so spielt... :rofl:

Schaurig ist es ins Netz zu gehen / wenn es führt der Gerd was im Busche / sich wie Phantome die bits verdrehen / die Sehnsucht zu vertuschen.
... von Kreisler ? :eek:
  • Autor

...in diesem Falle falsch geschrieben: von Chrysler.:biggrin::rolleyes:

 

Selbiger Violinist und Komponist unterschrieb einer Dame in einem amerikanischen Restaurant mal eine Karte mit dem Namen Chrysler, weil diese ihn attraktiv fand, ihn nach seinem Namen fragte und ihm dann offenbarte das sie seine Automobile so sehr mochte. Immerhin: ein echter Schelm und Charmeur.

Georg Kreisler ? :eek:
... von Kreisler ? :eek:

 

Nein, eigene Interpretation.

 

 

 

Wobei der Herr Kreisler jedoch meine größte Wertschätzung genießt. Unvergessen: "Dann wird mein Hund kein Kommunist!"

(Man sollte mal herausfinden, was der Gerd damit zu tuen hat. Vielleicht ist der nicht ohne Grund Junggeselle? Der wohnt ja schließlich an der Donau - zumindest so grob - und der Herr Kreisler hat ja von schauerlichen Geschichten am Ufer dieses Stromes berichtet. Und Herrn Kreislers sorge um den Hund paßte auch ins Bild. ---- Gerd, du bist durchschaut!)

Kann nicht sein........Kreisler forderte zum Tauben vergiften im Park auf........

Und machte sich Sorgen um den Hund im Atomkrieg.

 

:cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.