Veröffentlicht September 23, 200816 j Hallo, bin neu hier und hoffe auf Eure Hilfe. Habe ein Saab 900 TU 16 Cabrio Bj. 1989. Bei meiner letzten Fahrt hatte ich nach einer Fahrzeit von ca. 30-40 min, nach dem Abbiegen keine Möglichkeit mehr das Fahrzeug zu beschleunigen. Der Motor nimmt nur noch Gas an bis ca.1500 U/min dann fängt er an zu stottern. Bei Vollgas hört sich das Auto an, also würde man mit nervösem Fuß am Gaspedal spielen. Vorab keine Anzeichen eines Schadens, Motor springt sofort an und läuft im Stand völlig normal. Tips meines Händlers in Benningen waren die Schläuche zu kontorllieren-mehrfach ohne ergebnis, des weiteren soll die Lamdasonde kaputt sein. Wurde kontrolliert, die ist in Ordnung! Fahrzeug ist bei einem guten Freund in der Werkstatt, der allerdings keine speziellen Saab-Kenntnisse besitzt und nun auch seit drei Tagen hilflos am suchen ist. Mein Händler, bei dem ich gekauft habe ist über 400 km weg und genießt nicht mehr mein Vertrauen und hier im Saarland gibt es keinen guten, vertrauensvollen Saab-Kenner...oder:confused:?? Freue mich über jegliche Hilfe!!!! Manfred
September 23, 200816 j Hallo Manfred, erstmal willkommen hier im Forum du kannst ja mal in deinem PLZ-Bereich in unserer Hilfeliste nachschauen: http://www.saab-cars.de/Saab-Forums-News-f61/hilfeliste-t8003/ Ansonsten kann ich dir (wie ja schon in M-T geschehen) nur raten mal HFT zu kontaktieren. Stottern deutet ja eventuell auf ein falsches Gemisch hin. Also sind alle Falschluftquellen auszuschließen und die Spritzufuhr zu überprüfen. An der Lamdasonde KÖNNTE es auch liegen. Spuckt er denn ein Check Engine aus?
September 23, 200816 j Autor Hallo und erst mal Danke für die Antwort. Nein er gibt kein Check-Engine aus und das stottern ist anders zu verstehen: Bis 1500 U/min nimmt der Motor normal Gas an, wenn das Pedal(od. direkt am Motor) mehr gedrückt wird, nimmt der Motor kein Gas mehr an sondern macht nur, als ob man mit dem Gaspedal spielen würde, ohne das man daran "pumpt". Sobald man das Gas weg nimmt und der Motor unter 1500 U/min kommt, läuft er wieder ruhig. Lambdasonde ist definitiv in Ordnung, alle Schläuche sind mehrfach kontrolliert. Gruß Manfred
September 23, 200816 j Willkommen Manfred! Mit Schläuche meint man hier auch Rohre. Bin da auch mal drauf rein gefallen... Bei mir konnte man durch kräftiges Ziehen am Rohr zwischen Turbolader und Ladeluftkühler das Rohr abziehen. Passt jedenfalls zu deinem (und damals meinem) Problem. Im Standgas alles gut und wenn etwas Druck aufgebaut werden soll, gehts 'daneben' und die Kiste wirkt äußerst bockig. Natürlich mal an allen Rohrbefestigungen zerren. Beste Grüssse Roland
September 23, 200816 j Autor Danke für den Tip, ich werde trotz aller Überprüfungen noch einmal an den ROHREN rütteln und schütteln... Danke Manfred
September 23, 200816 j Autor Hallo, das Problem kommt immer dann vor, wenn man Gas gibt und die Drehzahl über 1500 U/min steigt. Ob im Stand oder während des Fahrens. D.h. man kann das Auto auch fahren, solange die Straße eben ist und man nicht über 1500 U/min beschleunigen muß...so hab ich das Ding auch nach Hause gefahren. Gruß Manfred
September 23, 200816 j Ich wette, dass es das von Roland beschriebene Rohr ist, sieht man von oben nicht, daher tückisch! Hatte das Spielchen neulich auch... Viel Erfolg! Und willkommen im Forum.
September 23, 200816 j Autor :frown:Hab grad mit der Werkstatt telefoniert...Alle Rohre und Schläuche sind getestet, demontiert und auch wieder neu montiert worden...Fehlanzeige... Dennoch danke für die bisherigen Tips Manfred
September 23, 200816 j Ok, also müssen wir etwas weiter forschen Sind irgendwelche Veränderungen am Motor gemacht worden oder ist das Problem ganz plötzlich aufgetreten? Mir fallen da noch ein paar Dinge ein, die vielleicht noch nciht kontrolliert worden sind. -Kraftstofffilter -Luftfilter -Kraftstoffleitungen Wie sieht die Zündanlage aus? "Hört" sich zwar nicht nach Zündproblemen an, aber man kann ja nie wissen. Zündkerzen (NGK!), wie sehen die aus (Gemisch zu mager/zu fett)?
September 23, 200816 j Im Hinblick auf die Herkunft des Wagens scheint mit eine umfassende Durchsicht unumgänglich.
September 23, 200816 j Autor Also, das Problem ist plötzlich aufgetreten. Kurz vor der Haustür, nach dem Abbiegen aus einem Kreisverkehr in eine Seitenstraße. Das Fahrzeug war vorher tip top in Ordnung. Lief die letzten 1, 5 Jahre nur bei schönstem Wetter und war immer sofort da. Letzte Woche wollte ich die letzten Sonnenstrahlen genießen und hatte meine Erledigungen im Saab gemacht. Sofort angesprungen, erstes Ziel ca. 9 km entfernt. Abgestellt, nach 20min weiter zum Ziel 2 (etwa 8 km entfernt), erneut abgestellt, halbe Stunde später einsteigen Richtung nach Hause (3 km) und beim Abbiegen wars vorbei. Zündkerzen (ja die Richtigen) wurden getauscht, Werkstatt meinte die alten seien aber augenscheinlich noch ok gewesen, Öl ist gewechselt worden und der Luftfilter wurde kontrolliert (wie neu!). Wie schon gesagt, alle Schläuche und Rohre wurden gecheckt und neu verschraubt. Meine Werkstatt meinte,dass jetzt wohl die Suche nach der NAdel im Heuhaufen beginnt. Keine Sorge, ist ein Freund von mir und der haut mich nicht übers Ohr!! gruß Manfred
September 23, 200816 j Autor Ach ja, Verteilerkappe wurde auch schon erneuert und die Zündkabel geprüft. An Zündprobleme glaube ich eher nicht, da das Fzg sofort anspringt und auch ruhig und rund läuft. Gruß Manfred
September 23, 200816 j Stecker vom Luftmassenmesser abgefallen wäre noch so eine harmlose Möglichkeit.
September 23, 200816 j Stecker vom Luftmassenmesser abgefallen wäre noch so eine harmlose Möglichkeit. oder genau einer derjenigen (der Luftmassenmesser oder der Stecker ) ist überhaupt defekt ! am Luftmassenmesser sind innen haarfeine Drähte, die sollte man eigentlich mit gutem Auge sehen können, wenn die nicht vorher geschmolzen oder abgerissen sind. Aber nur weil die vielleicht doch zu sehen sind, heisst das leider noch nicht dass der LMM in Ordnung ist, aber vielleicht trotzdem prüfen ! Oder am besten mit einem anderen, sicher funktionierenden LMM probieren ! Gruss Saab Stock Car
September 23, 200816 j Wie sieht es mit der Lambdasonde aus? Die könnte man testweise mal vom Netz nehmen (einfach Stecker an der linken Motorinnenwand abziehen - in Nähe der +Verteilung). Wenn er dann "normal" läuft ist der Fehler erkannt.
September 23, 200816 j Autor Stecker vom Luftmassenmesser ist es nicht, da schon geprüft...Luftmassenmesser...jetzt kommt der Laie...wo sitzt der genau?? Bitte nicht auslachen! @nandonando: Laut Werkstatt wurde die Lambdasonde geprüft und die ist ok, aber ich werde nachher nochmal nachfragen bzw. mich dazubegeben wenn der Stecker abgezogen wird. Danke!!! Gruß Manfred
September 23, 200816 j Undichtigkeiten am Benzindruck(regler)? Das Problem sollte lösbar sein, wenn es akut aufgetreten ist.
September 23, 200816 j Laut Beitrag #1 ist die Sonde ohne Befund. LMM könnte noch sein, aber mich irritierte das Abbiegen aus dem Kreisverkehr, würd ja jetzt spaßeshalber am liebsten selbst mal gucken/fühlen, aber Saarlouis ist doch etwas weit weg...
September 23, 200816 j Autor Benzindruckregler... ich denke, dass ich jetzt gleich mal rüber in die werstatt fahre...
September 23, 200816 j LMM sitzt nach dem Luftfilter im Ansaugtrakt zwischen zwei Schlauchstücken... , aussen rund mit rechteckigem schwarzem Deckel, Gruss
September 23, 200816 j Alle wieder gleichzeitig am Posten... BDR ist aber auch noch eine Idee, Matti, allerdings hatte ich Manfred so verstanden, dass der Leerlauf ok ist, und der BDR würde sich da ggf. schon bemerkbar machen. Egal, checken.
September 23, 200816 j Autor ...am Abbiegen liegt es sicherlich nicht. Was ist mit LMM gemeint, Bitte??
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.