Juni 9, 200916 j In der Bedienungsanleitung steht PSF 4634 drin. Forensuche ergab eine hitzige Debatte, ob statt des angegeben PSF (bei GM gibt's wohl eine Entsprechung) auch das beliebte Dexron II verwendet werden kann (machen ja angebl. sogar SAAB-Vertragswerkstätten). Sei alles dahin gestellt.... Ich nehme an, dass ursprünglich im Wagen noch das PSF 4634 drin war und zum Teil auch noch ist. Es wurde nur der Verlust aufgefüllt und nicht die komplette Flüssigkeit abgelassen und neu eingefüllt. Der gesunde Menschenverstand sollte (!) einem ja da sagen: Mooooooooment mal, zwei verschiedene Flüssigkeiten sollte man nicht so ohne weiteres mischen, das könnte Probleme verursachen! Vor allem wenn sie sich evtl. sogar noch in Konstistenz und chemischer Beschaffenheit (mineralisch/synthetisch?!) erheblich voneinander unterscheiden..... Deshalb habe ich da den Verdacht, dass das (mit-)verantwortlich sein könnte für die massiven Geräusche, die da aus Richtung Servopumpe kommen. Na ja, ich fahr nochmal hin und werde dann vom weiteren Hergang berichten....
Juni 9, 200916 j Sicher, dass keine Luft mehr im System ist ? Ich hoffe nicht! Mit Luft im System hätte meine bessere Hälfte das auch hinbekommen.... aus dem Grund haben wir das ja machen lassen, damit sowas vermieden wird. Liegt aber sicher auch noch im Bereich des Möglichen. Falls das der Fall sein sollte, wird die nach und nach über Ventile o.ä. aus dem System gedrückt? Oder ist da ein Eingriff von außen nötig?
Juni 9, 200916 j Entlüften geht am Besten durch mehrmaliges Lenken von Anschlag zu Anschlag bei erhöhter Leerlaufdrehzahl.
Juni 9, 200916 j In der Bedienungsanleitung steht PSF 4634 drin.Ja, aber wie gesagt eindeutig nur bis in MY '97 (s.o.). So steht es zumindrest klar und deutlich auf den org. SAAB-Flaschen. Aber was haben die 9-5 und 9-3 denn für eine Servoflüssigkeit? Gehe mal davon aus, dass diese mit der im 98er 9k indentisch ist. Die werden die Geschichte ja nicht mehrmals hintereinander umgestellt haben.
Juni 9, 200916 j Jepp, hab mich mehrmals durch alle Threads gearbeitet und noch paar englischsprachige in anderen Foren dazu. Das Öl, das die GM-Entsprechung zum SAAB Synthetiköl ab MY 1997 bzw. Fahrgestellnummer V1014202 zu sein scheint, ist das GR.4.581 (#93160548). Der örtliche Opel-Händler hat ne Flasche auf Lager, die besorg ich mir jetzt. Und morgen knöpf ich mir den Werkstattmeister vor....
Juni 10, 200916 j Hier kommt die Auf-/Erlösung: Die Werkstatt hat heute das falsche TQ-D wieder abgelassen, das ganze System anschließend mit Liqui Moly Zentralhydrauliköl (CHF11S - vollsynthetisch) gespült und anschließend wieder mit dem schon oben erwähnten Lenkgetriebeöl von GM (GR.4.581 - teilsynthetisch) aufgefüllt. Ferner wurde zusätzlich noch die Aufhängung der neu angebrachten Servoleitung überprüft und neu befestigt, da sich wohl auch von hier Vibrationen und somit ein Brummgeräusch übertragen hatten. Seitdem kann ich nur sagen: ein herrliches brummfreies Fahren ist das! In der Datenbank der Werkstatt war wohl unter SAAB 9000 nur vermerkt, dass mineralisches Servoöl verwendet wird (PSF 4634), was also auch durch das TQ-D ersetzt werden könnte. Dass bei den Modellen ab 1997 und Fahrgestellnummer V1014202 das teilsynthetische Öl verwendet wurde, wussten sie nicht (in der Bedienungsanleitung steht leider auch noch PSF 4634). Die Werkstatt hat sich hier aber trotzdem absolut vorbildlich verhalten, nämlich genau so, wie es in so einer Situation sein sollte: Fehler gemacht, zugegeben, das Ganze schnell, einfach und ohne Probleme beseitigt. Viele herzliche Grüße senden (jetzt wieder glücklich) der Grünling und die Tarja P.S.: Für alle, die sich mit ähnlichen Servo-Fluid-Problemen rumschlagen, haben wir bei der Recherche auch noch rausgefunden: Das GR.4.581 von GM kann wohl auch durch das CHF 202 (von Pentosin, wird auch gern bei Volvo und BMW verwendet) ersetzt werden. Auch ein Auffüllen mit dem oben schon erwähnten CHF11S (gibt's von mehreren Herstellern) ist im Notfall möglich.
Juni 10, 200916 j Hier kommt die Auf-/Erlösung:... Danke für das Feedback. Leider ist es den meisten Fragestellern wohl zu mühsam, über ihre Problemlösung zu berichten. Deshalb ein Danke von mir.
Juni 10, 200916 j Danke für das Feedback. Leider ist es den meisten Fragestellern wohl zu mühsam, über ihre Problemlösung zu berichten. Deshalb ein Danke von mir. Ist ja wohl selbstverständlich, immerhin sind wir hier ja sowas wie ne große Selbsthilfegruppe. Ich möchte ja somit, dass jemand vielleicht so einen Fehler nicht machen muss, oder dass er schnell und einfach an die Problemlösung kommt und so von meiner Erfahrung in irgendeiner Art profitieren kann. Das Forum hat mir und sicher auch vielen, vielen anderen schon bei so manchem Problem geholfen, aber das geht eben nur, wenn jeder dazu seinen Beitrag leistet. Das ist doch auch mit der Sinn eines Forums im allgemeinen und diesem hier im besonderen. Deshalb: Keine Ursache, aber trotzdem Danke fürs Danke ;) *freu*
November 6, 201212 j So Hallo erst mal von einem Neuling, Mein 95 Kombi braucht demnächst TÜV und dort muss bzw sollte auch die Servo pumpe ausgetauscht werden (da sie schon seit längerem pfeift und quietscht), mein Problem ist die enorme preis spanne in der sich diese bewegen. Gibt es denn Erfahrungen ab wann man eine einigermaßen gescheite bekommt ? ich dachte so an eine von TRW für ~150 Euro liege ich damit richtig ? (mein Händler wollte mir eine für 350 verkaufen ) Den Einbau würde ich dann machen lassen da ich ja eh noch nen paar andere Kleinigkeiten brauche...
November 7, 201212 j 9-5 und 9k sind aber zwei verschiedene Fahrzeuge. Vlt. mal im richtigen Unterforum versuchen?
November 7, 201212 j 9-5 und 9k sind aber zwei verschiedene Fahrzeuge. Vlt. mal im richtigen Unterforum versuchen? wollte kein extra treath aufmachen ...wenn man schon mal die sufo nutz ^^ aber werde nochmal im 95 unterforum fragen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.