Veröffentlicht September 27, 200816 j hallo zusammen! mir wurden gestern über nacht 3 tiefe kratzer an kotflügel, fahrertür und nach der tür hinten rechts in den lack gekratzt. sieht nach schlüssel oder spitzem gegenstand aus. mein herz blutet. ich hasse menschen, die so etwas tun. leider ist die polizei bei solchen beschädigungen auch nicht der freund und helfer, den man sich da gerne wünscht. lange rede, kurzer sinn. ich wollte mal fragen, ob mir jemand einen tipp geben kann, wie man solche kratzer am besten behandelt oder entfernt. soll ich lieber zum vertragshändler oder zu einer smart repair werkstatt? ich habe angst, dass mir durch das salz im kommenden winter durch die kratzer noch mehr beschädigungen im lack entstehen. vll. kennt jemand im raum würzburg eine werkstatt, an die man sich mit solchen schäden wenden kann. vielen dank schon mal für eure antworten. grüsse, sven
September 28, 200816 j Leider der Normalzustand in diesem Land... Bald kann man(n) hier wohl nur noch mit einer alten Schrottkarre unbesorgt durch die Gegend fahren... Schon Deine Nerven, Aufregen bringt nix. Wenn Du eine Versicherung mit Vandalismus-Deckung hast, nichts wie zum Lackierer. Ansonsten prüf, wie tief der Schaden ist. Alles, was tiefer ist als die Dicke des pigmentierten Decklacks einschließlich Klarschicht bedarf sofortiger Reaktion. Auch wenn Türhäute mittlerweile über eine hauchdünne Zinkschicht auf dem Blech verfügen... Laß Dir einen KV anfertigen, entscheide ob hinreichend Kohle zur Verfüfung steht - und reagiere entsprechend. Versuche möglichst nicht, selbst zu basteln. Das verschlimmbessert nur und führt im ungünstigsten Fall dazu, daß Dir dann auch ein Fachbetrieb nur noch durch eine Teilelackierung weiterhelfen könnte. Als vorläufige Sofortmaßnahme, falls die Angelegenheit nicht sofort beseitigt werden kann, hilft ein hochwertiges Schutzwachs. Professionelle Instandsetzung ist allerdings auf jeden Fall vorzuziehen. Solltest Du hier im Forum keinen Tip eines Ortskundigen bekommen, ruf die Lackierer-Innung an und laß Dir die bekanntermaßen fähigen Betriebe in Deiner Nähe nennen.
September 28, 200816 j Lackiererei Hallo SvenWürzburg- sehr ärgerlich die Sache, heutzutage hat anscheinend niemand mehr Respekt vor dem Eigentum anderer. Zu Deiner Frage nach geeigneter Lackiererei kann ich Dir in WÜ leider nicht weiterhelfen. Habe jedoch vor einiger Zeit mit ähnlichem Schaden (tiefe Kratzer in Heckstoßstange bei meinem damaligen MX 5) sehr gute Erfahrung mit dem Betrieb WICHT in Reundorf bei Bamberg gemacht, wurde mir damals von Bekanntem empfohlen. Falls Dir die Entfernung nicht zu weit ist ( je nach Landstr. oder Autobahn ca. 70 bis 100 km von WÜ).
September 29, 200816 j Autor KV ist da hallo zusammen, ich war heute bei meinem freundlichen. kv war ruck zuck getippt. kostenpunkt ca. 1.500 euronen. meine schlimmste befürchtung hat sich bestätigt. ich denke ich lass es beim vertragshändler erledigen. schon alleine wegen der werbeständigkeit. habe morgen einen termin mit meinem versicherungsvertreter. vll. lässt sich da was regeln. vielen dank für eure beiträge!!! grüsse
September 30, 200816 j hi, lass dir doch mal nen kostenvoranschlag von einer freien lackiererei machen. meiner freundin ihr lupo wurde letzt angefahren und abgehauen. war auch die klomplette seite. (defekter kotflügel, ganz kleiner knick in der tür + knick am hinteren radkasten) der freundliche vw händler wollte sage und schreibe 2500 EUR !!!! dafür krieg ich den gleichen lupo gebraucht nur besser ausgestattet! waren dann bei 3 freien.. teuerster 1350 eur aber hier wäre neuer kotflügel und komplette seite lackiert gewesen. haben dann noch ein angebot für 650 eur mit ausbäulen, spachteln und nur das nötigste teillackieren. (ALLES MIT RECHNUNG) Haben dann aber noch etwas günstigeres gefunden (aber ganz normale Werkstatt nur connections halt) Ergebnis ist super ! Würde sowas nie in der vertragswerkstatt machen lassen.. die habe meisst eh keine richtige lackiererei dabei und bringen diese dann in die lackierereien bei denen du nur 40%-70% für die gleiche leistung zahlen musst. Und ich glaube nicht das die wertbestätnidigkeit von der lackiererei abhängt. aber ist nur ein tipp
September 30, 200816 j also 3 Kratzer beilackeiren geht definitiv unter 1500 euro. beilackieren pro bauteil bzw beschädigung normal 100 - 150€ brutto. Im Extremfall (schwierige Farbe, schwierige Stelle) 200€. Such mal nach einem "Colour Wizard" in Deiner Nähe.
September 30, 200816 j ... ich denke ich lass es beim vertragshändler erledigen. schon alleine wegen der werbeständigkeit. ... Betreibt dieser freundliche Vertragshändler eine EIGENE Lackiererei...?
September 30, 200816 j Hallo, hatte ich bei meinem letztem Saab auch, ein nette Mitbürger, der seelich nicht richtig tickte. Wir haben eine Videoüberwachung angebaut, dann hat dem Trottel das eine mal nicht genügt und er hat ein zweites mal zugeschlagen. Schaden lt. Sachverständiger 1700 Euro Gerichtskosten ca. 850 Euro Strafverfahren, 40 Tagessätze a 90 Euro an einen hiesigen Kindergarten. Manchmal giebt es doch noch Gerechtigkeit. Der Kratzt nie wieder an fremden Autos.
Oktober 1, 200816 j Autor Alternativangebot hallo, ich habe mir einen alternativkostenvoranschlag geholt. 200 euro günstiger als bei saab. scheiß unfreundlich war der bedienstete der werkstatt auch. außerdem garantieren die nicht für den preis, da man in der werkstatt nicht weiß, ob das mit der demontage der teile einfach funktioniert. tja, das los eines saab fahrers. ist halt kein audi oder vw. ich muss aber ehrlich sagen, dass mich das alternativ angebot nicht wirklich überzeugt. dafür ist mir die differenz zu meinem saab händler zu gering und die ungewissheit zu gross. ich habe vertrauen zu meinem saab händler. die haben mich noch nie im stich gelassen und immer super arbeit abgeliefert. außerdem ist der händler sehr zuvorkommend - da passt einfach alles. ich denke ich vergebe den auftrag an saab. trotzdem vielen dank für eure beiträge. grüsse
Oktober 2, 200816 j klar kann jeder machen wie er möchte.. aber ihr sicher mehr wie eine lacke in der nähe. aber ist dein ding.
Oktober 2, 200816 j Kratzer im Fahrzeug Ja, es ist nicht nachvollziehbar, was im Kopf solcher Leute los ist, welche so etwas machen. Hat Dein Vertagspartner eine eigene Lackierkabine ? Sonst bringt er es nämlich zum Lackierbetrieb und verdient auch noch 10-15 % daran. Mein Vorschlag wäre der Lackdoktor. Geht schnell und ist recht günstig. Daß sollte auch bei Dir in der Nähe zu finden sein.
Oktober 2, 200816 j Sonst bringt er es nämlich zum Lackierbetrieb und verdient auch noch 10-15 % daran. das ist der Punkt, meist kommt zum Händler ein mobiler Lackdoktor. Alternativ wird das Teil tatsächlich abgebaut und komplett lackiert, aber so oder so, 1500€ ist das dreifache von dem, was ich maximal ansetzen würde!
Oktober 2, 200816 j zu teuer das ist der Punkt, meist kommt zum Händler ein mobiler Lackdoktor. Alternativ wird das Teil tatsächlich abgebaut und komplett lackiert, aber so oder so, 1500€ ist das dreifache von dem, was ich maximal ansetzen würde! Obwohl ich es nicht gesehen habe, stimme ich dem zu. Für was gibt es gelbe Seiten, schau mal nach, ob bei Dir ein Lackdoktor in der Nähe ist. Von der Qualität steht er der Lackiererei nichts nach, da brauchst Du Dir keine Gedanken machen.
Oktober 2, 200816 j Was ist denn nu aus der Versicherung geworden? Ist Dein Auto den Voll- oder Teilkasko versichert? Bei Vollkasko musst Du Dir um die Kosten ja keine Sorgen machen... Ach so, nachtraeglich noch mein Beileid, sowas ist schlimmer als eine eingeschlagene Scheibe und ein geklauter Fotoapparat, denn das ist pure Zerstoerungswut. Wehe dem, den ich dabei mal erwische, egal an welchem Auto.
Oktober 2, 200816 j Autor Was ist denn nu aus der Versicherung geworden? Ist Dein Auto den Voll- oder Teilkasko versichert? Bei Vollkasko musst Du Dir um die Kosten ja keine Sorgen machen... Ach so, nachtraeglich noch mein Beileid, sowas ist schlimmer als eine eingeschlagene Scheibe und ein geklauter Fotoapparat, denn das ist pure Zerstoerungswut. Wehe dem, den ich dabei mal erwische, egal an welchem Auto. hi, mein auto ist vollkasko. der versicherungsvertreter ist noch am rechnen wegen selbstbeteiligung und höherstufung. denke aber es wird günstiger, wenn ich es über die versicherung laufen lasse.
Oktober 2, 200816 j Autor Weiteres Alternativangebot hi zusammen! also leute, ich weiß nicht was hier immer erzählt wird. entweder ich werde bei jeder firma über den tisch gezogen oder ihr habt einfach keine ahnung. noch was zu den kratzern. wir reden nicht über oberflächliche dinge, sondern ordentlich tiefe kratzer. das 2. alternativangebot liegt auch bei 1250 euronen. noch was - meine vertragswerkstatt lackiert auch selbst. soviel zu den befürchtungen die teile werden abgebaut nach china verschifft und dort lackiert. sorry, aber wenn ich sowas lese, platzt mir der kragen. verstehe eh nicht, warum hier die saab händler immer so schlecht gemacht werden. sollte sich jemand auf die füße getreten fühlen, an dieser stelle ein sorry! ciao
Oktober 2, 200816 j hi zusammen! also leute, ich weiß nicht was hier immer erzählt wird. entweder ich werde bei jeder firma über den tisch gezogen oder ihr habt einfach keine ahnung. ...........................die teile werden abgebaut nach china verschifft und dort lackiert. sorry, aber wenn ich sowas lese, platzt mir der kragen. verstehe eh nicht, warum hier die saab händler immer so schlecht gemacht werden. sollte sich jemand auf die füße getreten fühlen, an dieser stelle ein sorry! ciao Fön in Güntersleben ??? Irgend etwas falsches gegessen ???:eek: Du hast doch im Forum gefragt, nicht beim Ombutsmann der bayerischen Lackiererinnung, und zuerst immer schön ein Dankeblümchen verteilt! tss tsss tss. sorry das sorry liest sich nicht glaubwürdig soltest du dich..........
Oktober 2, 200816 j Hey, hey, geht das schon wieder los.....jeder Fred scheint Gefahrenpotential zu haben, egal worum es geht.... Lasst uns sachlich bleiben und die Dinge etwas entspannter Lesen und weniger zugespitzt schreiben. Ich waere auch gereizt, wenn man meine geliebte Karre so zugerichtet haette und ich mich jetzt mit dieser ganzen Abwicklung rumschlagen muesste. Also ruhig Blut. Aus meiner (wenig spektakulaeren) Erfahrung kann ich auch nur sagen, dass ich die genannten Preise der Forumsmitglieder (also nicht des Geschaedigten) fuer sehr niedrig halte. Ich denke, es ist in JEDEM FALLE geunstiger, es ueber die Versichrung zu machen. Plus: es muss GUT gemacht werden, sonst hat das ganze keinen Sinn und Du noch immer den Schaden im Hinterkopf. Als nicht-Lackierer gehe ich aufgrund Deiner Beschreibung des Schadens nicht von Beilackieren, sondern von neu-Lackieren der betroffenen Stellen aus. Anders wird es wohl immer sichtbar bleiben...
Oktober 2, 200816 j Autor keine weiteren kommentare ja, ich habe gefragt und um konstruktive antworten gebeten, danke an den letzten eintrag. du hast erkannt um was es geht. trotzdem danke an alle und ich werde mich aus dem forum verabschieden. ich denke es ist für beide seiten das beste. so viele hoch geistige beiträge verkrafte ich nicht. ciao und abmeldung genau jetzt!
Oktober 2, 200816 j Nich schooooon wieder...... das kann doch nicht Sinnn und Zweck des Forums sein, dass man sich gegenseitig so vergrault. Vielleicht habt Ihr beide nen schlechten Tag, oder auch nur einer von Euch, aber deswegen muss man doch seinen Hut nicht nehmen. Schenkt Euch beide ein Bluemchen, geht Euch ein paar Tage aus dem Weg und gut is. Waere schade, wenn jede Meinungsverschiedenheit so enden wuerde. Schwamm drueber und fleissig weiterposten.....
Oktober 2, 200816 j Autor baujahr betrachten nee, einfach mal baujahr des autos betrachten und dann die antworten in relation setzen. mehr sage ich dazu nicht.
Oktober 2, 200816 j lieber Sven Würzburg, ich bin der Einzige der spontan geantwortet hat. Also nimm mich nicht soo wichtig - habe mich geärgert, hätte wohl das Baujahrs Deines Wagens in Betracht ziehen sollen. Das Vandalismus besondere Emotionen weckt ist klar. Nimm meine Entschuldigung bitte an - im ersten M;oment war ich über Deine Formulierung sauer - aber im Grund gehts mich ja gar nichts an, denn ich habe ja bis dato gar nichts gepostet. Also der Ärger war echt, diese Entschuldigung aber wirklich auch !!!
Oktober 2, 200816 j Hallo! Also ich weiß nicht so recht was hier in der letzten Zeit los ist....liegts am Herbst oder was.....wir sollten uns auf unser Hobby hier beschränken,uns untereinander helfen,Tips uns Tricks weitergeben und uns nicht mit solch einem Kindergartenkram aufhalten,dafür ist die Zeit die man investiert,viel zu schade und könnte viel besser mit sinnvollen Beiträgen genutzt werden. Gruß,Thomas
Oktober 2, 200816 j Vielleicht ist das ja nur gruppendynamisch neurotisches Hosenflattern - von all denen, die noch die falschen Papiere in ihrem Depot haben... ...oder einen Stapel wertloser Zertifikate von *irgendeiner* Bank... * * * ...schon mal drüber nachgedacht, wo Ihr Euer Auto einlagert - wenn's soweit ist...?
Oktober 2, 200816 j Entschuldigung...ich bin Fahrzeugaufbereiter. Ich sehe solche Defekte regelmäßig und bin regelmäßig an der Beseitigung selbiger beteiligt. Der teuerste Lackierer hier am Platz würde das für 500€ machen! Und hier ists nicht billig, ich bin weder an der polnischen Grenze noch spreche ich von "ohne-Rechnung" oder von Pfuscharbeit. Es ist Dein Geld und wenn Du denkst, Du kannst das Auto später für 1000€ mehr verkaufen wenn Du jetzt 1000€ mehr fürs Lackieren ausgibst, kann ich Dir nicht helfen. Ich dachte es wäre hilfreich...aber was weiss ich schon. nachtrag: wie ich auf meine Antwort komme: Du hast einen dunklen Lack (wenn es das Fahrzeug im Avatar ist) - grundsätzlich unkritisch zu spotten. Aber im schlimmsten Fall jeder Kratzer von Kante bis Kante. Nachdem ich kein Foto gesehen habe gehe ich vom schlimmsten Fall aus. Die Tiefe des Kratzers spielt eine untergeordnete Rolle, es geht beim Teillackieren darum, welche Fläche man machen muss, damit es hinterher nicht auffällt. wenn die Fläche natürlich größer ist, ist es entsprechend teurer. Wenn die Schäden an "günstigen" Stellen liegen kann der Rechnungsbetrag erheblich niedriger sein. Sprechen wir also von 300 - 500€. Was Deinen Rechnungsbetrag ausmacht ist die Tatsache, dass die Werkstatt die Teile abbaut und wieder anbaut. und bei einem modernen Fahrzeug mit entsprechend viel Elektronik sind da einige AW drauf. Deswegen gibts ja das Spot-Repair, und deswegen ist es viel günstiger. Dafür muss der "Lackdoktor" anders lackieren. Aber das jetzt im Detail auszuführen hab ich jetzt keine Lust...liest ja eh keiner.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.