Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo Forengemeinde,

 

die Suche hat (bei mir) leider nichts eingebracht, deshalb der neue Beitrag.

Hat wer zufällig eine Beschreibung zur Demontage einer Hiteren Stoßstange 9-5 Limo MY2004 Aero parat?

 

Va. wie und wo man die Leisten/ Verkleidung fachgerecht runterbekommt und die PDC nicht demoliert.

 

turboaero

Hm,ich hatte noch keinen 2004er in den Pfoten,weiß auch nicht ob der mit meinem 99er identisch wär,darum lass ich es lieber.

Aber guck mal bei Anhängerkupplungsfirmen im Netz,da gibt es die Anbauanleitung zum Download passend für Deinen.Die Stossstange muß ja ab zum Anbau,demnach ist dort auch beschrieben wie sie runtergeht.

  • Autor

@ YOYO ich glaub di esind ziemlich ident....Ich hatte die Anleitung in der Hand, jedoch war die passage sehr ungenau bzw es fehlte eine Seite...

 

@2.3 Turbo S ....ja das Album kenne ich, dachte nicht dass es so simpel ist. D.h. die 2 Schrauben im Träger lösen, ein wenig an der Verkleidung seitlich zupfen und sie kommt schon entgegen?

Dann wirklich nur jeweils 2 Schrauben im Radhaus und 2 Muttern im Kofferraum am Träger lösen.Dann nach hinten abziehen und dabei die Stossstangenenden an den Seiten von der Karosse vorsichtig wegziehen so das sie aus den darunterliegenden Clips rutschen.
  • Autor
OK, Danke, ich werde das so machen...
:biggrin: ist absolut kein Hexenwerk.
  • 2 Jahre später...

Also ganz einfach.

 

ICh bin grade dabei. Die Stoßstange sitzt deartig fest an der Karrosserie im Bereich der HEckleuchten, dass man annimmt, es bricht irgend etwas ab.

 

DIe Stoßstange löst sich in dem Bereich trotz Gewalt nicht.

 

Sind dort noch HAlterklammern beim KombI ?

hallo Forengemeinde,

Hat wer zufällig eine Beschreibung zur Demontage einer Hiteren Stoßstange 9-5 Limo MY2004 Aero parat?

 

 

Meinst du sowas hier? Habe vor kurzem bei meiner 9-5 Limo den Stoßfänger zwecks AHK-Montage demontiert, geht völlig easy ...

Stoßfänger hinten.pdf

Also ganz einfach.

 

ICh bin grade dabei. Die Stoßstange sitzt deartig fest an der Karrosserie im Bereich der HEckleuchten, dass man annimmt, es bricht irgend etwas ab.

 

DIe Stoßstange löst sich in dem Bereich trotz Gewalt nicht.

 

Sind dort noch HAlterklammern beim KombI ?

 

Eigentlich gibt es nur die beiden Schrauben am Innenkotflügel / Radhaus und wie gesagt die 4 Muttern des Stoßstangenträgers re+li im Kofferraum. Die Stoßstange selbst ist vom Radhaus bis zur Kofferraumklappe nur eingeklammert in solche Kunststoffnasen. Würde mich jetzt wundern, wenn bei der Limo das zusätzlich geschraubt sein sollte. Zumal - wo sollten da Schrauben sein?? Mit Werkzeug würde ich aber da nicht bei gehen! Lieber eine zweite Person dazu holen - einer fängt am Radhaus an, der andere an der Rückleuchte mit Vorsicht nach außen ziehen und dann erst nach hinten. Andere Seite dann das gleiche Spiel...

Bevor was kaputtgeht,würde ich mal eben fix eine Rückleuchte ausbauen.Dann sollte man sehen wo´s genau klemmt.

So, die Rückleuchten waren bereits vorher demontiert.

Es war trotz der demontierten Rückleuchten nicht möglich irgend etwas zu sehen.

seitlich, unterhalb der Rückleuchten sitzen 2 Halteklammern, von hinten gesehen, auch nochmal 2 Haltenasen.

 

Es musste zuerst am Radlauf eine Torx Schraube gelöst werden.

Dann eine Schraube mit 6kant (10) unten, nähe Radlauf.

 

Im Kofferraum ist der Aluträger der Stoßstange mit 2 Muttern, oder mit 4 Muttern bei AHK, befestigt.

 

Alle Schraubverbindungen lösen.

 

Dann die Stoßstange an den Seiten (Radlauf) seitlich wegziehen und gleichzeitig nach hinten ziehen.

Die Stoßstangen Außenhaut, seitlich unterhalb der Rückleuchten wegziehen, vorsichtig ziehen (Lack) unterfassen und von innen drücken.

Irgendwann mit rütteln usw.... lösen sich die Haltenasen.

Bitte an den Stecker vom PArkpiloten denken, leider liegt dieser in Auspuffnähe.

Es kann sein, das der Stecker Spröde geworden ist und die Verriegelung abbricht.

 

Früher war alles besser - Beim Saab 900 (I) gab es anstatt Kunststoff Haltenasen noch Torx Schrauben und Aluschienen.

Viel Glück.

  • 3 Jahre später...
So, die Rückleuchten waren bereits vorher demontiert.

Es war trotz der demontierten Rückleuchten nicht möglich irgend etwas zu sehen.

seitlich, unterhalb der Rückleuchten sitzen 2 Halteklammern, von hinten gesehen, auch nochmal 2 Haltenasen.

 

Es musste zuerst am Radlauf eine Torx Schraube gelöst werden.

Dann eine Schraube mit 6kant (10) unten, nähe Radlauf.

 

Im Kofferraum ist der Aluträger der Stoßstange mit 2 Muttern, oder mit 4 Muttern bei AHK, befestigt.

 

Lese ich das richtig, dass bei Fahrzeugen ohne AHK die Stoßstange nur mit 2 Muttern gesichert ist und nur bei Modellen mit AHK mit 4Muttern?

Hab nämlich bei meinem ohne AKH erst gedacht, dass die Stoßstange schon mal ab war und die sich nicht die Mühe gemacht haben, auf den jeweils unteren Stehbolzen wieder die Mutter zu montieren.

Apropos... sieht arg verwinkelt aus. Mit was für einem Werkzeug löst ihr die Muttern? Knarre mit Gelenk-Stück? Oder kommt man da irgendwie mit Schraubenschlüssel ran.

  • 9 Jahre später...

...

Im Kofferraum ist der Aluträger der Stoßstange mit 2 Muttern, oder mit 4 Muttern bei AHK, befestigt.

...

Ich habe hier einen Saab 95 Kombi/ BJ2002 mit AHK (ab Werk?) Die Schrauben schräg unter den Aluträgeren habe ich gefunden aber wo sind die anderen zwei? Hat wer einen Tip?

ich glaube wenn das Kissen entfernt ist kommt man an beide Muttern, mit Nuss, Kreuzgelenk und 2 Verlängerungen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.