Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Lederputt

 

Moin,

der Brief vom Anwalt ist raus. Nach Garantieverweigerung fordern wir nun eine Wandlung.

Wenn das alles erledigt ist werde ich mich wohl um Schadenbegrenzung kümmern. Swizöl bietet da direkt auf Deine Lederfarbe bezogene Tönungen an, die dann alles wieder gut aussehen lassen sollen. Ist zwar Swizölteuer aber auf einer Oldtimerausstellugn habe ich das schon mal live gesehen.

Gegen Saab geht es mir ums Prinzip. Wenn ich meine Kunden verschaukel muß ich auch dafür gerade stehen.

Marco

  • Antworten 64
  • Ansichten 4,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Ledder

 

Hmmmm.....

 

Zu 1.: Kann ich mir nicht vorstellen.

 

Zu 2.: Dafür haben die eine Abteilung, die sich damit gerne und ausschliesslich beschäftigt.

 

Zu 3.: Nein, vermutlich nicht.

 

Zu 4.: Darüber habe ich leider keinerlei Informationen.

 

Zu 5.: Die Bezugsquellen des Leders variieren von Zeit zu Zeit.

 

Hast Du sonst noch Fragen zu Deinem Fahrzeug?

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

 

P.S.: Ich finde, Du sollte in genau dem Stil, wie Du den Thread hier im Forum eröffnet hat, einen Brief an Saab senden. Dadurch erhälst Du bestimmt schnelle und kulante Hilfe. Das würde aber jeder Premiumhersteller in Deinem Fall dann machen.

Hallo, weißt Du denn, wo das Leder 2007 herkam??? Heilige Kuh aus Indien vielleicht???

Gruß

Marco

  • Autor
sorry marco, aber du laberst hier rum ... :biggrin:

du kannst kein weißes auto kaufen und hinterher reklamieren, daß es schnell dreckig wird .... :mad:

so sehen ich das mit deinem hellen leder ... mach doch schonbezüge drauf :tongue:

Danke für den Tip, aber mit Schonbezügen kann ich auch Passat fahren...:biggrin:

  • Autor

Prima Idee

 

So, also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, beruht Dein Groll auf einer Abschürfung, die vom Gurt durch die Gurtführung am Leder verursacht wird, richtig?

 

Also durch die Bewegung beim Sitzen bzw. durch das Auf- und Abrollen des Gurtes, schleift das Leder ab, richtig?

 

Was müsste gemacht werden:

 

1. Die Führung des Gurtes müsste verändert werden. Kann ich mir nicht vorstellen, wie das realisiert werden könnte

 

2. Die Stelle, an der der Gurt schürft, müsste verändert werden. Kann ich mir schon eher vorstellen.

 

Was ich an Deiner Stelle machen würde:

 

Da Du bei Saab nichts erreichen wirst (Du bist denen nämlich schei**egal, haste aber schon rausbekommen :biggrin:), würde ich zu einem Sattler gehen und fragen, wie er das lösen würde.

 

Vermutlich Sitz an der Stelle öffnen, Polsterung verändern, zunähen (ca. 200 EUR)

 

Dann lasse ich mir einen Kostenvoranschlag geben. Diese KV lasse ich Saab zukommen und zwar über den offiziellen Weg über den Händler und einmal, ein paar Tage (oder lieber Wochen) später, durch mich selbst, mit einem netten Brief, dann Anruf, dann nochmal Brief und noch einem Anruf.

 

Dann stellst Du fest, dass Saab überhaupt kein Interesse an Dir hat (Du bist denen nämlich schei**.... usw. :redface:) und solche Kinkerlitzchen, über die Du Dich aufregst, bekommen dort vermutlich noch nicht einmal eine Büroklammer.

 

Und daaaan, dann gehst Du zu dem Sattler, schreist schnaubend und tobend rum, was das bei Saab doch für Ar?&%$*''öcher und Voll*?#'+ten sind und dass die alle einen Socken#*?! haben.

 

Dann sprichst Du schweißnass mit dem Sattler und lässte Dir nochmal einen Preis machen.

 

Und dann lässt Du diese Scheißstelle in Deinem Sch*?%&%premiumauto so ändern, dass Du mit Deinem 9-5 vollkommen zufrieden bist.

 

So, ich gehe jetzt duschen.....

 

Viel Glück!

 

Andreas_HH

 

Ups, da habe ich doch glatt hinter dem Sch*?%&%premiumauto einen :biggrin: vergessen!

Hallo Andreas,

an sich ja ne prima Idee mit dem Sattler. Das werde ich evtl. auch machen, oder bei Swizöl fragen.

Gruß

Marco

  • Autor

Jo

 

Sorry, aber das ist doch Kaese :redface: Ich sag Euch, was gemacht werden muesste: ordentliches Material muesste verbaut werden, dann braeuchte auch kein Ingenieur die Abriebstelle auf dem Sitz, bzw. die Gurtfuehrung zu untersuchen und "optimieren" :mad:

 

Stattdessen schlaegst Du vor, mit einem nagelneuen Auto erst mal zum Sattler zu fahren, um seinen Loesungsansatz bezuegl. unausgereifter / billiger Konstruktionen/ Materialien anzuhoeren.:rolleyes:

 

Am besten fahren wir mit der Karre vom Haendler direkt mal zur Meisterwerkstatt und lassen dort erst mal den Antriebsstrang ueberpruefen und ggf. verbessern. :cool:

 

Wenn ich ein teures Auto vom Fliessband bekomme, sollte es nicht meine Aufgabe sein, unmittelbar Schadensbegrenzung in Form von Sitzbezuegen auf Leder :puke:oder Besuchen beim Sattler zu betreiben.

 

PS: Hat nichts mit Dir zu tun, Andreas. ABer Dein Beitrag zeigt, wie weit es schon gekommen ist :redface:

 

Moin, wie recht Du hast, Andreas versuchtnur mir zu helfen. Aber Premium geht anders. Ich weiß nur noch nicht exak, wers anbietet. Volvo vielleicht?

Gruß

Marco

  • Autor

Kunstleder

 

Evtl. sollte man die Wangen, wie die Seiten und den Rücken, auch aus Kunstleder machen damit es nicht so schürft ... :redface:

 

Ich habe den Verdacht, daß die Sparbrötchen bei Saab die Wangen auch aus Plaschte gemacht haben?

Gruß

Marco

Hallo, weißt Du denn, wo das Leder 2007 herkam??? Heilige Kuh aus Indien vielleicht???

Gruß

Marco

 

Naja, ich vermute mal, Saab kauft da, wo Alle kaufen, aber mit bestimmten Budgetangaben und dann kommt eben das dabei raus.

 

Da lob' ich mir doch meinen GM 900/II.

 

DAS ist noch Qualität. Damals war Alles besser! :tongue:

 

MEIN Leder solltest Du Dir mal ansehen.

 

Das treibt Dir bestimmt die Neidtränen in die Augen. :biggrin:

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

  • Autor

Saabfan

 

Da ist man dann fast 20 Jahre Saabfan und dann versuchen die Herrschaften einen zu betrügen.

Das tut mir in der Seele weh. Wenn man überlegt, wieviele tolle Saabs aus Schweden gekommen sind und wie die verarbeitet waren - und heute kann es offensichtlich jeder Japaner besser, oder ?

 

Die Belohnung haben die feinen Herren von uns, den Kunden wohl in diesem Jahr bekommen:

:eek::eek::eek: 30,5 % Umsatzeinbruch :eek::eek::biggrin::biggrin::biggrin: in diesem Jahr.

 

Wie kann man nur eine so schöne Marke so dermaßen an die Wand fahren? Das müsste bestraft werden!

 

Saab sollte wieder von den GM-Affen getrennt werden.:mad:

Och, wer weiß...

 

 

Vielleicht geht GM ja bald doch unter oder muß das Tafelsilber verschleudern. Wäre doch was feines, statt 40Mrd-Geschenk nach US-Vorbild kaufen Deutschland und Schweden* Stammaktien zum Spottpreis ...

(Das hätte noch den Vorteil, daß man die in ein paar Jahren deutlich teurer wieder würde verkaufen können, so daß das Geld des Steuerzahlers nicht verschleudert wäre, sondern investiert.)

 

 

 

*Man wird ja noch mal trämen dürfen.

Hallo, weißt Du denn, wo das Leder 2007 herkam??? Heilige Kuh aus Indien vielleicht???

 

Wie ich mal gehört habe verwendet Saab für 9-3 II und 9-5 III Weinbergschneckenleder.... :eek:

  • Autor

Ledder

 

Na ja, Schneckenleder ist doch ein wenig zu dünn, oder? Aber wahrscheilich hast Du recht, fehlt eben die konservierende Schleimschicht.

Wie ich mal gehört habe verwendet Saab für 9-3 II und 9-5 III Weinbergschneckenleder.... :eek:

 

Wirkt sich das auf die Gesamt-"performance" aus?

Wirkt sich das auf die Gesamt-"performance" aus?

 

Anscheinend - ssason hat sich doch juengst erst beschwert, dass sein 9-5 Aero bei 250 abregelt :tongue:

......und dann versuchen die Herrschaften einen zu betrügen.

Das tut mir in der Seele weh. Wenn man überlegt, wieviele tolle Saabs aus Schweden gekommen sind und wie die verarbeitet waren - und heute kann es offensichtlich jeder Japaner besser, oder ?

 

Die Belohnung haben die feinen Herren von uns, den Kunden wohl in diesem Jahr bekommen:

:eek::eek::eek: 30,5 % Umsatzeinbruch :eek::eek::biggrin::biggrin::biggrin: in diesem Jahr.

 

Wie kann man nur eine so schöne Marke so dermaßen an die Wand fahren?

 

Auffällig ist zumindest immer wieder, wie nachlässig mit bekannten Mängeln umgegangen wird.

 

Beispiel:

SID und Klimaanzeige gibt es ja nicht eben erst seit 2 Jahren, sondern seit sage und schreibe 14 Jahren - und das in zwei Modellreihen.

 

Es ist ja alles schön und gut, wenn während der Garantiezeit und auch darüber hinaus für kostenlosen Ersatz gesorgt wird. Nur fällt der Ersatz ja nach relativ kurzer Zeit schon wieder an.

 

Gleiches gilt für den Zulieferer der Logos. Muß denn da nach einigen Jahren die Farbe abblättern?

 

Für mich als Hersteller wäre es doch naheliegend, im Rahmen der üblichen Modellpflegen die Ersatzteillisten zu studieren und mich dann mit den Zulieferern bezüglich einer nachhaltigen Qualitätssteigerung ins Benehmen zu setzen. Spätestens dann sollte entweder das Problem beseitigt oder der Zulieferer gewechselt worden sein.

 

So aber gibt es seit Jahren die üblichen Gespräche unter den noch übrig gebliebenen Saab Kunden:

 

Bei der Fahrt zur Eisdiele:

Frage: "Ach, hast Du auch ein nicht lesbares Display ?"

Antwort: "Ja, schon länger. Ich habe es schon während der Garantiezeit wechseln lassen. Aber nach kurzer Zeit fehlten auch schon wieder Teile im neuen Display. Ersatz kostet satte 450 €. Da habe ich mir gesagt, es geht auch ohne."

 

Oder nach der Ausfahrt aus der Waschstraße:

"Schau mal, die neuen Logos, die ich gestern drangesteckt habe, haben zumindest die erste Durchfahrt durch die Waschstraße ausgehalten. Bin mal gespannt, wann die wieder fällig sind."

 

Image fördernd? Wohl kaum.

 

Nun ja. Es gibt sicher noch andere, bereits langfristig bekannte Mängel.

 

Einen Dialog wegen Motorschaden durch Ölschlamm wollte ich jedenfalls nicht kreieren. Wäre wahrscheinlich nicht jugendfrei. :biggrin:

 

Früher war es immer so, dass die Autos mit der zunehmenden Zeit, mit der sie gebaut wurden auch besser wurden.

nee ist schon besser nicht weder die ganze leier loszutreten

 

ich weiss nur vom anderen auto-forum, in dem ich hauptsächlich im sommer unterwegs bin :biggrin:

 

dass auch dieser premium-hersteller genau diesselben leder-probleme hat:

 

lerne, die wissen alle ganz genau um dieses olle (uups sollte "tolle" heissen, passt aber auch so) helle leder, es gibt aber einfach genügend "bescheuerte" käufer, die unbedingt diesen offensichtlichen "schwachsinn" als Zusatzausstattung haben wollen. Und jetzt sollen auf einmal die ingenieure schuld sein ???

 

ich glaube hier wirklich an die selbstschuld der jeweiligen käufer - 1x kurz nachgedacht und jeder mit halbwegs wachem verstand kann sich denken, was innerhalb kurzer Zeit passiert.

 

 

ein guter verkäufer erzählt mir das bei der bestellung der ausstattung - wenn ich bereit bin zuzuhören

 

nur meine meinung

 

guba

Hmmm. Ich kenne etliche Mercedes mit heller Lederausstattung, die weit mehr als 20 Jahre alt sind. Natürlich sieht das nicht mehr aus wie neu - aber immer noch gut.

Das beige Leder aus dem 900 ist jetzt auch nicht wirklich verschmutzungsunanfällig. Und trotzdem kenne ich genug Autos deren Sessel nicht in Fetzen hängen.

 

Es gibt kein grundsätzliches Problem mit hellem Leder, wenn man es pflegt. (Und die Qualität stimmt).

Daher ergeben sich für mich einige Fragen:

1. Sind die bei Saab eigendlich nur noch doof???

2. Das dieses Verhalten ein juristisches Nachspiel hat können die Herrschaften sich ja wohl auch denken, oder?

3.Glauben diese Herrschaften eigendlich, daß ich, nachdem ich 19 Jahre Saab Fan war, mir noch einmal einen Neuwagen von GM kaufe????

4.Wen versucht die Firma Saab noch alles zu verarschen???

5. Was für ein scheißbilliges Leder wird hier in einem angbelichen Premiumfahrzeug verbaut???

Zu Frage 1: Ja, aber leider stelle ich mir diese Frage bei fast jeder zweiten Firma heutzutage!

Zu Frage 2: Natürlich, aber das betrifft dann die Rechtsabteilung und nicht die Reklamationsabteilung, ist also völlig irrelevant.

Zu Frage 3: Natürlich nicht, aber das wiederum betrifft zum einen die Buchhaltung, zum anderen hast Du ja eben erst einen neuen gekauft und wen interessiert heutzutage noch, was in 3 Jahren ist, wenn Du wieder fällig würdest?

Zu Frage 4: Leidglich die, die irgendetwas von ihnen wollen und selbstverständlich ihre Mitarbeiter unterhalb der Vorstandsebene.

Zu Frage 5: Natürlich das billigste, denn nur so lässt sich der Gewinn erhöhen und leider auch das nicht Saab-spezifisch, sondern mittlerweile bei jedem zweiten angeblichen Premium-Produkt zu beobachten.

 

Ansonsten kommt mir das alles von Opel leider nur allzubekannt vor, billigstes Material im Flagschiff, zahlreiche Konstruktionsfehler bei denen kein Mensch auch nur irgendetwas gedacht haben kann, jegliche Gewährleistung dafür wird verweigert und die Drohung des Rechtsweges interessiert die ebensowenig, wie dass das dann nach 5 Premium-Opels Dein letzter war.

Das wirklich blöde daran ist nur, dass ich das Gefühl habe, dass Opel da lediglich Vorreiter statt Einzelfall war und mit Ausnahme von Obst und Gemüse ausgereifte Produkte immer seltener werden und der Service dazu immer schlechter, nur die Vorstandsgehälter und Dividenden der Aktionäre immer höher, womit nun aber auch Schluß ist!

  • Autor

Saab ade

 

Moin,

stand der Dinge ist jetzt folgender.

Saab hat nach 4 !!!!!:eek: maliger Garantieanfrage abgelehnt. Auch das Briefchen meiner Anwältin wurde negativ behandelt. Deshalb: Wer nicht hören will muß fühlen - wird jetzt geklagt.

Mal schauen wie denen das schmeckt.:biggrin:

Deshalb: Wer nicht hören will muß fühlen - wird jetzt geklagt. :biggrin:

 

dir geht's aber schon auch ums prinzip, gell? nur weil ich genug juristen im freundes- und bekanntenkreis habe, die sich manchmal schon wundern, was dem menschen in diesem lande einen gang zum gericht wert ist: muss das sein, das mit dem gericht?

 

also: ist dein gutes recht, aber für ein paar schubberstellen auf dem sitz die deutsche gerichtsbarkeit anzurufen, das kommt mir vor wie mit cruise missiles auf ameisen schießen.

 

nein? ich frag' ja nur...:rolleyes:

sorry marco, aber du laberst hier rum ... :biggrin:

du kannst kein weißes auto kaufen und hinterher reklamieren, daß es schnell dreckig wird .... :mad:

so sehen ich das mit deinem hellen leder ... mach doch schonbezüge drauf :tongue:

 

nee ist schon besser nicht weder die ganze leier loszutreten

ich weiss nur vom anderen auto-forum, in dem ich hauptsächlich im sommer unterwegs bin :biggrin:

dass auch dieser premium-hersteller genau diesselben leder-probleme hat:

lerne, die wissen alle ganz genau um dieses olle (uups sollte "tolle" heissen, passt aber auch so) helle leder, es gibt aber einfach genügend "bescheuerte" käufer, die unbedingt diesen offensichtlichen "schwachsinn" als Zusatzausstattung haben wollen. Und jetzt sollen auf einmal die ingenieure schuld sein ???

 

ich glaube hier wirklich an die selbstschuld der jeweiligen käufer - 1x kurz nachgedacht und jeder mit halbwegs wachem verstand kann sich denken, was innerhalb kurzer Zeit passiert.

ein guter verkäufer erzählt mir das bei der bestellung der ausstattung - wenn ich bereit bin zuzuhören

 

nur meine meinung

 

guba

 

Moin,

stand der Dinge ist jetzt folgender.

Saab hat nach 4 !!!!!:eek: maliger Garantieanfrage abgelehnt. Auch das Briefchen meiner Anwältin wurde negativ behandelt. Deshalb: Wer nicht hören will muß fühlen - wird jetzt geklagt.

Mal schauen wie denen das schmeckt.:biggrin:

ich glaube, du kannst das nicht gewinnen :mad: just my 2cent

  • Autor

Prinzip

 

dir geht's aber schon auch ums prinzip, gell? nur weil ich genug juristen im freundes- und bekanntenkreis habe, die sich manchmal schon wundern, was dem menschen in diesem lande einen gang zum gericht wert ist: muss das sein, das mit dem gericht?

 

also: ist dein gutes recht, aber für ein paar schubberstellen auf dem sitz die deutsche gerichtsbarkeit anzurufen, das kommt mir vor wie mit cruise missiles auf ameisen schießen.

 

nein? ich frag' ja nur...:rolleyes:

Ja selbstverständlich geht es ums Prinzip. Wenn ich in meinem Geschäft Müll verkaufe, muß uch ich mit Regressansprüchen rechnen.

und außerdem: wenn ich mich recht erinnere, war das Leder schon kaputt - das ist immer noch was anderes als ein Fleck... bei einem fast Neuwagen darf sich das Leder nicht schon durchscheuern. Sowas ärgert mich ja schon bei 20 Jahre Sitzen. Bei einem Neuwagen würde ich da auch ausrasten.
  • 5 Wochen später...
  • Autor

Geht los

 

Hallo Leute,

volle Deckungszusage der RS Versicherung, der Gerichtstermin wurde kurzfristig Anfang Dezember anberaumt und auf einen Gütetermin seitens des Gerichts verzichtet.

So geht das....:biggrin:

  • 1 Monat später...
  • Autor

Saab verklagt und gewonnen!!!!!

 

:biggrin: Hallo Leute,

auch wenns niemand glauben wollte. Saab wollte mir die Sitze aus diesem leidigen Beitrag nicht erneuern und wurde verklagt. Gestern war in Rüsselsheim der Gerichtstermin, an dem ich allerdings selbst nicht teilnahm. Meine Anwältin erreichte, daß Saab Schadenersatz leisten muß und zwar exakt soviel, wie der Tausch beider Sitzbezüge einschließlich deren Neupreis kostet.

 

Also, wer Probleme mit Saab hat, wende sich an meine Rechtsanwältin:

 

Nadine Remuß

Königseschstraße 60

48431 Rheine

wie hoch war nochmal der streitwert?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.