Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Können nachlassende Durchzugskraft meines 1990er 900 Turbo sowie ein undichtes Kurbelwellengehäuseventil (Ölaustritt) durch einen zu hohen Motorölstand verursacht worden sein?

 

Viel zu spät hab ich bemerkt, dass nach dem letzten Ölwechsel meiner Werkstatt der Ölstand deutlich zu hoch ist.

 

Kann der Turbo davon beschädigt worden sein?

 

Gruss

s.

Wie hoch ist denn der Flüssigkeitsstand im Kühlwasserausgleichsbehälter?

Im Prinzip...

 

Können nachlassende Durchzugskraft meines 1990er 900 Turbo sowie ein undichtes Kurbelwellengehäuseventil (Ölaustritt) durch einen zu hohen Motorölstand verursacht worden sein?

Viel zu spät hab ich bemerkt, dass nach dem letzten Ölwechsel meiner Werkstatt der Ölstand deutlich zu hoch ist. Kann der Turbo davon beschädigt worden sein?

Grusss.

... "nein" !

Wenn der Motorölstand am Motorölmessstab nicht mehr als 3 (in Worten "3") Daumenbreiten über Max war, ist das völlig unbedenklich ! Da erreichen die unteren Kurbelwellen-Pleuelaugen das Ölstandsniveau, in welches sie möglichst nicht "hineinpanschen" und Ölschaum schlagen sollen, noch nicht.

Ein Saabfreund aus Minga rief mich mal ratsuchend zu sich; sein Saab 900/1 würde nach seinem selbstgemachten Ölwexel plötzlich so seltsam qualmen und stinken und er habe doch vorschriftsmässig Öl eingefüllt, bis es oben am Schraubverschluss sichtbar geworden sei.

Zwei Kanister à 5 Liter hab ich dazu benötigt, berichtete er stolz...

Ich hab daraufhin unten an der Motorölablassschraube 6 Liter Motoröl abgelassen und alles war wieder jahrelang gut, bis der TÜV sie wegen Rost an tragenden Teilen schied... !

Was allerdings passieren würde, wenn man mit 10 Liter Motoröl mit Vollgas von Minga bis Hmbg brettern würde, hab ich noch nicht ausprobiert. Da hab ich keine Erfahrung ! :smile:

Host me ?

Guten Morgen

 

Gerd

 

PS: Warum frägt eigentlich hier nie jemand, was passieren würde, wenn statt zuviel Motoröl, zu wenig Getriebeöl drin sei...

Diese Frage könnte ich nämlich 100% exakt beantworten,da hab ich jede Menge Erfahrung ! :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Guten Morgen

 

Gerd B.

@Gerd: Krasse Geschichte !

PS: Warum frägt eigentlich hier nie jemand, was passieren würde, wenn statt zuviel Motoröl, zu wenig Getriebeöl drin sei...

Diese Frage könnte ich nämlich 100% exakt beantworten,da hab ich jede Menge Erfahrung ! :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Guten Morgen

 

Gerd B.

 

Dacapo !!!:cheers::hahaha::stoned::cheers::cheers:

 

Ticker:

G.B.aus A wurde soeben für den PetrolOskar für sein Lebenswerk vorgeschlagen.

Die Juroren würdigten seinen unermüdlichen Einsatz

für ein vergessenes Genre bei dem es ihm immer wieder gelingt,

ein glitschiges Thema in griffige Formulierungen zu packen.

Dabei zeichne er sich nicht nur durch unbestritten fachliche Kompetenz aus sondern auch durch einen zärtlich liebevollen Umgang mit seinen Zeitgenossen.

Gelegentliche Ausbrüche sind nur die bestätigende Ausnahme

und wurden bereits durch die Auszeichnung Donald Duck Award honoriert.

Seine Abhandlungen:

Getriebeölstand und -zustand, wichtiger als Zähneputzen.

Mit dem Meßstab auf Du und Du

Öl, es gibt ein Leben neben dem Salat

sind Pflichtwerke, die in keiner Schrauber Werkstatt fehlen dürfen

 

Quelle: die Ölpresse

__________________

 

sorry für offtopic - habe mich gehen lassen

tschulligung shizzo

  • Autor

danke für die bisherigen antworten.

 

 

Wie hoch ist denn der Flüssigkeitsstand im Kühlwasserausgleichsbehälter?

niedrig, mußte kürzlich nachfüllen.

Dann würde ich den Leistungsverlust eher in einer defekten ZKD suchen.

Check mal:

 

1. Farbe Abgas, wenn Motor warm.

2. Farbe/Konsistenz des Motoröls.

3. Farbe/Konsistenz des Kühlwassers
Warum frägt eigentlich hier nie jemand, was passieren würde, wenn statt zuviel Motoröl, zu wenig Getriebeöl drin sei...

 

Und ich frag mich was mit ZUVIEL Getriebeöl passiert, genau das ist momentan bei mir der Fall.

Ich hab verstanden !

 

durch einen zärtlich liebevollen Umgang mit seinen Zeitgenossen.

Gelegentliche Ausbrüche sind nur die bestätigende Ausnahme

Seine Abhandlungen: :redface:

Getriebeölstand und -zustand, wichtiger als Zähneputzen.

Mit dem Meßstab auf Du und Du

Öl, es gibt ein Leben neben dem Salat

sind Pflichtwerke, die in keiner Schrauber Werkstatt fehlen dürfen

Quelle: die Ölpresse

Mensch acron, Du bist einsame Spitze !

Daaaanke...:marchmellow:

Gerd

Und ich frag mich was mit ZUVIEL Getriebeöl passiert, genau das ist momentan bei mir der Fall.

 

Dann jagst du die Karre beim Übergang vom Saug- in den Druckbetrieb in den Viskositätssperrbereich und somit in's Getriebeloch - ganz schlecht fürs Stadtfahren, so was. :biggrin::biggrin::tongue:

Jetzt wissen wir, warum matti in der Stadt mit dem TU16 nicht vorwärtskommt.
Und ich frag mich was mit ZUVIEL Getriebeöl passiert, genau das ist momentan bei mir der Fall.

Getriebeöl wird beim Saab 900/1 konstruktionsbedingt serienmässig von alleine weniger...! :cool:

Bei bis zu zwei Daumenbreiten zuviel drin passiert nix, ausser, dass Du von mir keinen Anschiss wegen fehlendem Getriebeöl bekommst... :rofl:

Host me ?

 

Gerd :biggrin::biggrin::biggrin:

Bei bis zu zwei Daumenbreiten zuviel drin passiert nix, ausser, dass Du von mir keinen Anschiss wegen fehlendem Getriebeöl bekommst... :rofl:

Na wenn DAS nix ist :rolleyes:

War zumindest ein eifriger Vorvorbesitzer am Werke. Lieber so als andersrum!

 

Jetzt wissen wir' date=' warum matti in der Stadt mit dem TU16 nicht vorwärtskommt.[/quote']

 

Dann jagst du die Karre beim Übergang vom Saug- in den Druckbetrieb in den Viskositätssperrbereich und somit in's Getriebeloch - ganz schlecht fürs Stadtfahren' date=' so was.[/quote']

 

Notiz an mich: "Füllhöhe des Getriebeöls korreliert negativ mit dem Ansprechverhalten des Turboladers":idea::biggrin:

Hallo die Herren, es ging hier um Motoröl, nicht Getriebeöl.:rolleyes:
gehts bei problemen mit 900ern nicht immer um getriebeöl?
:eek:
Und, gibts schon neue Erkenntnisse?
  • Autor

so wie es aussieht, war das undichte Kurbelgehäuseventil das Problem. deshalb zog er nicht.

da jetzt aber noch der Kühlerlüfter ausfiel, kann ich das grad nicht testen..

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.