Veröffentlicht Oktober 21, 200816 j Was ist denn nur aus Saab geworden! Mein 9-3 (März 2002) hat noch nicht einmal 115000 km drauf - während der letzten 10000 platzte der Turbo, dann verendete der Klimakompressor, jetzt verabschiedet sich die Lichtmaschine. Außerdem scheint die Kopfdichtung demnächst zu kommen; da ist schon ein erheblicher Ölaustritt; nachdem die Spur perfekt eingestellt wurde und die Reifen neu sind und das Fahrzeug dennoch statt geradeaus nach rechts im Kreis fährt, scheint nun auch noch am Antrieb was nicht zu stimmen. Was kommt als nächstes: ABS? Wasserpumpe? Ich bin echt kein Raser, 44, der einzige Vorbesitzer ist auch ein recht solider Herr. Das Auto wurde nicht geräubert - ich versteh die Welt nicht mehr. Verkaufen? Jetzt, nachdem ich 3000 Euro in drei Monaten reingesteckt habe? Obwohl weitere min 1000 Euro unmittelbar bevor stehen? Was ist nur aus Saab geworden, dass die ein solches Auto rausgeben! Sechs Jahre und 115000 km , scheckheftgepflegt, alle Wechselvorschriften beachtet, regelmäßig Öl gewechselt - wie ist das nur möglich?
Oktober 21, 200816 j Da gibt es ja nun Threads ohne Ende dazu........vielleicht ist es in diesen Zeiten sinnvoller eine alte Karre zu fahren. Man weiss, irgendwas kommt einfach ab einem gewissen Alter/Laufleistung. Aber wenn man sie ein wenig pflegt und wartet fährt man ein wunderbares und zuverlässiges Auto. (Und manche trotz ihres Alters mit einem unfassbaren "Bumms" )
Oktober 21, 200816 j Was ist nur aus Saab geworden, dass die ein solches Auto rausgeben! Sechs Jahre und 115000 km , scheckheftgepflegt, alle Wechselvorschriften beachtet, regelmäßig Öl gewechselt - wie ist das nur möglich? ich erinnere mich an einen einschlägig bekannten SAABisten aus dem rheinland, der seiner frau als nachfolger eines volvo S80 unbedingt einen SAAB 9-5 3.0 TiD aufschwatzen musste, damit alles in der (marken-)familie bleibt. ergebnis: diverse geplatzte motoren, die allerdings alle auf kulanz gewechselt wurden, bis SAAB zaghaft gefragt hat, ob die familie nicht lieber einen neuen 9-5 haben möchte - diese regelmäßigen motorerneuerungen (pro fall auf jeden fall fünfstellig zu lasten von SAAB) würden die firma an den rand des abgrunds bringen... und auch ansonsten scheint dieser 9-5 irgendwie unbefriedigend gewesen zu sein.
Oktober 21, 200816 j Klingt für mich wie die typischen 9-3/I Syndrome. Nichts was mich überrascht. Nur der Turbo ist nicht unbedingt typisch. Schätze deine Buchsen der "Supportarms" oder die Traggelenke haben's hinter sich. Findet sich beides in der Querlenkerkonstruktion und ist beim Vertragshändler nicht für "schmales" zu erwerben. Fehlen eigentlich noch Pixelfehler im SID, 'ne abgerauchte DI-Kasette. Denn solltest du das Gröbste durch haben.
Oktober 21, 200816 j Autor ach ja, die Pixelfehler in der Bordcomputeranzeige hatte ich schon - das Teil habe ich noch während der Gebrauchtwagengarantie ausgetauscht - ganz vergessen. ist die DI-Kassette die Zündbox? Die ist auch schon neu. Hab ich auch ganz vergessen. Wenn ich da dran denk wird mir ganz schlecht. Wie ist Eure Erfahrung - ist dann irgendwann auch mal wieder Ruhe oder geht das bis zum Rest des Saab-Lebens so weiter? Das hält mein Geldbeutel nämlich nicht aus. apropopos traggelenk - die teile von ATP für knapp 100 wuro sind dann wohl auch nichts...?
Oktober 21, 200816 j Wie ist Eure Erfahrung - ist dann irgendwann auch mal wieder Ruhe oder geht das bis zum Rest des Saab-Lebens so weiter? soll ich...? soll ich...? soll ich...? ich muss! und zwar das hier schreiben: so ein SAAB-leben ist relativ unendlich lange - wenn man wirklich einen SAAB fährt. ein kostümierter OPEL hat eben auch nur die lebensdauer eines OPELs. und die waren ja bekanntlich schon ab den späten 1980er jahren als ex-und-hopp-produkte konzipiert. soviel wahrheit muss sein - auch wenn der 902und der 9-3 (I) wenigstens noch ausgesehen haben wie ein SAAB. more or less that is... habe ich damit wieder mal das klischee vom engstirnigen, bornierten, arroganten 901-fahrer bedient? das tut mir leid.
Oktober 21, 200816 j soll ich...? habe ich damit wieder mal das klischee vom engstirnigen, bornierten, arroganten 901-fahrer bedient? das tut mir leid. Nein, ich bin angenehm überrascht, dass du einem Opel-Fahrer wie mir antwortest
Oktober 21, 200816 j als ehemaliger fahrer eines !!! 18 !!! Jahre alten Opels und momentaner fahrer eines fast !! 10 !! Jahre alten Opel 9-3 darf ich sagen dass kein auto unfehlbar ist. egal ob 901, 9000 oder Fiesta. irgendwann fangen die reperaturen an. wenn alles so geballt kommt ist es natürlich gelinde gesagt schei** aber was solls? ist bei BMW und Mercedes nicht anders. musste auch viel erneuern bei meinem, jetzt läuft die mühle dafür und ich weiß was ich dran hab und wie lange was noch hält. durchbeißen, das wird schon.
Oktober 21, 200816 j ein kostümierter OPEL hat eben auch nur die lebensdauer eines OPELs. und die waren ja bekanntlich schon ab den späten 1980er jahren als ex-und-hopp-produkte konzipiert. Ja klar. und vor dem Eintritt von GM ist noch nie bei einem Saab der Lader verreckt. Sorry, aber wenn ich so einen Blödsinn lese frage ich mich doch, ob hier manche nicht schon ein bisschen betriebsblind sind. Liest man mittlerweile ja in jedem Threat so oder so ähnlich. Gerade bei Motoren, die reine Saab-Entwicklungen sind, fällt es mir doch sehr schwer, hier einen Zusammenhang zu erkennen.
Oktober 21, 200816 j Ich kann die "Verärgerung" verstehen...wenn mir so was passiert, ärgerlich, aber in Anbetracht der Laufleistung nachvollziehbar. Aber manche Dinge sollten bei einem "Neuwagen" einfach nicht vorkommen, Ausreisser ausgenommen.
Oktober 21, 200816 j Weiß nicht.......sind halt typische 9-3/I Problemchen. Wenn das SID und die DI schon getauscht sind fiele mir jetzt nicht wirklich was typisches ein, was noch kaputtgehen könnte. Ölwechsel alle 10tkm? Wenn nicht, dann solltest Du nochmal ein paar Euronen investieren und die Ölwanne demontieren und reinigen lassen. Das Ölsieb sollte ebenfalls eine Reinigung erfahren. Und dann.......fahren, fahren, fahren. Nach 10tkm Öl wechseln und wieder weitfahren und fahren und fahren. Und was die Zuverlässigkeit 901 vs. 9-3 betrifft.....wer im Glashaus sitzt sollte im dunkeln Ka**en. Klaaaaaar: Jaulende Getriebe, hängende Himmel, rissige Amaturenbretter, jämmerliche Orignalbremsen und was weiß ich nicht....all das ist nur eine Verschwörung von Saapelfahrern gegenüber den Gußeisernen. Sorry Leute,.....ich hab beide (901 und 9-3/I) im Fuhrpark. Und beide benehmen sich im Rahmen ihrer kleinen Schwächen anständig.
Oktober 22, 200816 j Der Unterschied ist wohl nur, daß wir den Diven alles nachsehen, was bei einem Gebrachsauto zu extremer Verärgerung führen würde.
Oktober 22, 200816 j ....Sorry, aber wenn ich so einen Blödsinn lese frage ich mich doch, ob hier manche nicht schon ein bisschen betriebsblind sind. Liest man mittlerweile ja in jedem Threat so oder so ähnlich.... ich ärgere mich nimma drüber. es gibt wesentlich wichtigere dinge im leben! .....ich hab beide (901 und 9-3/I) im Fuhrpark. Und beide benehmen sich im Rahmen ihrer kleinen Schwächen anständig. das vergnügen hatte ich auch mal. genau einen Tag lang Der Unterschied ist wohl nur, daß wir den Diven alles nachsehen, was bei einem Gebrachsauto zu extremer Verärgerung führen würde. da trifft einer den Nagel sowas von auf den kopf! Danke!
Oktober 22, 200816 j Der Unterschied ist wohl nur, daß wir den Diven alles nachsehen, was bei einem Gebrachsauto zu extremer Verärgerung führen würde. Das sehe ich auch so, aber dennoch.... Und was die Zuverlässigkeit 901 vs. 9-3 betrifft.....wer im Glashaus sitzt sollte im dunkeln Ka**en. Klaaaaaar: Jaulende Getriebe, hängende Himmel, rissige Amaturenbretter, jämmerliche Orignalbremsen und was weiß ich nicht.... ...sollte es einen nachdenklich stimmen, wenn man die Schaeden mal ins Verhaeltnis mit Baujahr und Km-Leistung setzt. Also meine erste ZK-Dichtung war mit 210000 (und 18 Jahren!) im Eimer und das nur, weil vorher das gleichaltrige Thermostat nach laengerer Standzeit putt war. Defekter Lader, defekter Klimakompressor, Ölaustritt, geplatzte Motoren, 3000 Euro Schaden in drei Monaten... habe zumindest ich (nicht zu verwechseln mit "alle 901-Fahrer") und die Vorbesitzer meiner beiden 901er noch nicht gehabt. Das sei mal einfach so dahingestellt.
Oktober 22, 200816 j Also ich hab auch ein paar Vergleichsmöglichkeiten - mein 901 Turbo 8V war schon seinerzeit als relativ neues Auto nicht gerade pflegeleicht...(Bremsen, Fensterheber, Turbolader, Zylinderkopfdichtung, Zylinderkopf, Auspuff usw. usf.) War trotzdem nett, wenn nichts dran war :) Meine beiden 9000er (MY89 und 94) waren schon deutlich besser, aber auch da war einiges zu tun. An einigen Stellen wie z.B. Heizungskühler und Lüftergebläse, oder dem Anlasserzahnkranz (Automatik) der mit 3 mikroskopischen Nieten gehalten wird und dann irgendwann abfällt, fragt man sich, wer sich sowas ausgedacht hat.... Waren aber trotzdem keine schlechten Autos. Mein aktueller 9-5 ist da recht pflegeleicht. War einiges dran (Heizungsventil, Thermostat, Öldruckschalter, Zündkassette, Spannrolle Keilriemen), war aber einfach zu ersetzen, ohne sich die Finger zu brechen. Ich hab mal die Ölwanne abgenommen aber auch da war nichts beunruhigendes. Aktueller KM-Stand ist 163.000 und bisher war da nichts ernsthaftes dran. Das ganze macht von der Verarbeitung und dem Korrosionsschutz auch einen recht ordentlichen Eindruck, daher kann ich mich nicht unbedingt der Meinung anschliessen, dass nur die früheren Autos was taugen...
Oktober 22, 200816 j Klingt für mich wie die typischen 9-3/I Syndrome. Nichts was mich überrascht. Fehlen eigentlich noch Pixelfehler im SID, 'ne abgerauchte DI-Kasette. Leider ist der Wagen nie aus dem Beta-Tester Status herausgekommen (Aber das ist ja eigentlich modellunabhängig - ausser eben der urige Vorgänger). so ein SAAB-leben ist relativ unendlich lange - wenn man wirklich einen SAAB fährt. ein kostümierter OPEL hat eben auch nur die lebensdauer eines OPELs. und die waren ja bekanntlich schon ab den späten 1980er jahren als ex-und-hopp-produkte konzipiert. soviel wahrheit muss sein - auch wenn der 902und der 9-3 (I) wenigstens noch ausgesehen haben wie ein SAAB. more or less that is... habe ich damit wieder mal das klischee vom engstirnigen, bornierten, arroganten 901-fahrer bedient? das tut mir leid. Siehe oben. Mich wundert, dass es keine "Lessons learned" Runden gibt (Vielleicht gibt es sie ja, aber sie sind nicht so wie ich sie mir vorstelle, nämlich kundenorientiert). Dann wären die Probleme 1-2 Jahre nach der Markteinführung aus der Welt. Aber dann kriegen die Werkstätten ja wieder ein Problem, weil sie ausser Inspektionen kaum etwas zu tun haben. ... und zu kulant darf man (Saab) auch wieder nicht sein, weil es dann wieder aus dem Garantie- und Kulanzbudget herausfällt. Ist halt ein Teufelskreis, wenn man sein Denken nicht ändern will.
Oktober 22, 200816 j ich erinnere mich an einen einschlägig bekannten SAABisten aus dem rheinland, der seiner frau als nachfolger eines volvo S80 unbedingt einen SAAB 9-5 3.0 TiD aufschwatzen musste, damit alles in der (marken-)familie bleibt. ergebnis: diverse geplatzte motoren, die allerdings alle auf kulanz gewechselt wurden, bis SAAB zaghaft gefragt hat, ob die familie nicht lieber einen neuen 9-5 haben möchte - diese regelmäßigen motorerneuerungen (pro fall auf jeden fall fünfstellig zu lasten von SAAB) würden die firma an den rand des abgrunds bringen... und auch ansonsten scheint dieser 9-5 irgendwie unbefriedigend gewesen zu sein. Es sind zwischenzeitlich 3 Motoren und sie fährt wieder Volvo.
Oktober 22, 200816 j Leider ist der Wagen nie aus dem Beta-Tester Status herausgekommen (Aber das ist ja eigentlich modellunabhängig - ausser eben der urige Vorgänger). Als ob der 900 durch die Bank das Gelbe vom Ei ist. Aber so'ne rosa Brille macht eben vieles erträglicher.
Oktober 22, 200816 j Er schrieb "urig". Damit meint er den 99. Die letzten 99 aus Finnland waren unglaublich gut... Und schon paßt's wieder.
Oktober 22, 200816 j Der Unterschied ist wohl nur, daß wir den Diven alles nachsehen, was bei einem Gebrachsauto zu extremer Verärgerung führen würde. "Volltreffer mittschiffs" heisst das beim Schiffe versenken beim 901 Fertigungszeit/Fahrzeug 110 Arbeitsstunden ab 902 < 30 Stunden... seh ich das richtig, dass deshalb der 900-I als unrentabel vom Markt verschwunden ist? (und GM Saab retten musste?)
Oktober 22, 200816 j "Volltreffer mittschiffs" heisst das beim Schiffe versenken seh ich das richtig, dass deshalb der 900-I als unrentabel vom Markt verschwunden ist? (und GM Saab retten musste?) ...."unrentabel" schliesst aber "besser" nicht aus , sondern spricht fuer gruendlichere Verarbeitung... (oder doch nur fuer veraltete, weniger automatisierte Produktionsprozesse, die heutzutage einfach schneller gehen....?)
Oktober 22, 200816 j Vor allem letzteres. Wenn Du wissen willst, was "gut verarbeitet" heißt, dann schau Dir mal einen w123,w124 oder e34 an. Davon ist ein 901 ganz, ganz weit entfernt...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.