Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus,

 

Frage wie im Titel :biggrin:

Wenn der Motor ein Hirsch Tuning hat, dann ist es ein FullPressureTurbo. Allerdings muss der Ausgangsmotor kein FPT gewesen sein.... (mein 9000er z.B. war ein LPT - jetzt ist er ein FPT).

 

In der CH wird gelegentlich ein Fahrzeug als "Hirsch Perf." beworben, wenn lediglich optische (!) Pakete wie Felgen, Pedale, etc. verbaut sind - der Motor jedoch nicht modifiziert wurde.

 

 

Gruss,

Martin

Leider zu spät ... nur noch mit Beziehungen oder evtl. bei Heuschmidt ...
Servus,

 

Frage wie im Titel :biggrin:

 

....bin mir nicht sicher, ob ich Deine kryptische Frage verstehe aber,

FullPresureTurbo entspricht den hochaufgeladenen Saaboriginalen

und

Hirsch Performance ist eben Hirsch Performance, sei es als LPT oder FPT Basismotor.

Aber wahrscheinlich versteh ich Dich nicht richtig...:redface:

hirsch erhöht den ladedruck, bzw. macht aus einem motor der nur mit fixem grundladedruch gelaufen hat (LPT wie meiner war) einen Motor mit Ladedruckregelung und somit mehr puste als vorher.

knappe antwort: im prinzip ja.

Nein, das macht Hirsch nicht ausschließlich ....

Einen LPT kann man zum FPT machen (z.B. 150 zu 185PS)

bzw. mit noch mehr Druck versehen (durch Tuning, dann beispielsweise 220PS).

 

Die Aeros sind auch FPT, haben meiner Kenntnis nach aber auch andere Turbolader (MD04 statt Garret).

Der 900II / 9-3I mit 150 PS hat meines Wissens in der Hirsch Version nur eine andere Software, wenn er auf 222 PS gebracht wird (Mal abgesehen von einer anderen Bereifung).

 

Dazu gibt es dann noch eine Edelstahlauspuffanlage, die dann nochmal 7 PS bringen soll.

 

Damit wurde die damals als FPT angebotene Serienversion mit 185 PS klar getoppt (Natürlich kann die Software auch bei diesem Modell aufgespielt werden).

 

Es durfte natürlich auch noch mehr sein, aber dafür gab es kein Abgasgutachten (Anderer Lader, anderer LLK, Rennkat etc.).

 

Bei den 9-3II gibt es stattdessen nur etwa 195 PS.

Der 900II / 9-3I mit 150 PS hat meines Wissens in der Hirsch Version nur eine andere Software, wenn er auf 222 PS gebracht wird (Mal abgesehen von einer anderen Bereifung).

 

ein Magnetventil bekommt er auch noch spendiert. sonst kann der Motor den Ladedruck nicht angemessen regeln. (bei der T5)

900 II mit ursprünglich 185 PS > 222 PS

9-3 I mit ursprünglich 154 PS (bzw. 185 PS T5) > 222 PS (154 PS benötigt Magnetventil zusätzlich)

9-3 I mit ursprünglich 150 PS (bzw. 185 PS T7) > 210 PS

Aero/Viggen: Mitsubishi TD04

LPT/FPT: Garrett TB2569/ GT1752

 

Danke nightcruiser...das waren genau die Lader die ich meinte.

 

 

PS: ...und wegen des TD04 geht meinem auch bei über 180 nicht so schnell die (Lade-) Luft aus :biggrin:

  • Autor

Die einen sagen ja, die anderen nein *lach*

hat mich nur interresiert, weil mit 222ps ises für mich kein "softturbo" mehr, so wie der reinprügelt.

 

Kann ich eigentlich den T04 lader von Mitsubishi oder den FPT-Lader von Garret ohne weiteres verbauen, sollte meiner mal "hops" gehen?

Ahhh, dacht ich es mir doch .... ein Witzbold!

 

http://www.stern.de/_content/71/63/71630/Puppenkiste200_240.jpg

Die einen sagen ja, die anderen nein *lach*

hat mich nur interresiert, weil mit 222ps ises für mich kein "softturbo" mehr, so wie der reinprügelt.

 

Kann ich eigentlich den T04 lader von Mitsubishi oder den FPT-Lader von Garret ohne weiteres verbauen, sollte meiner mal "hops" gehen?

 

Ladedruck ist das eine - das maximale Luftvolumen / die maximale Kompressionsfähigkeit (in Abhängigkeit vom Motordrehzahlbereich) ist das andere...

 

greez

Xanthos

 

Noch ein Kalauer:

Blase ich den TD04 auf wie den Garrett für 222PS - so liegen bei mir >260 PS an :biggrin:

900 II mit ursprünglich 185 PS > 222 PS

9-3 I mit ursprünglich 154 PS (bzw. 185 PS T5) > 222 PS (154 PS benötigt Magnetventil zusätzlich)

9-3 I mit ursprünglich 150 PS (bzw. 185 PS T7) > 210 PS

 

Ja genau, perfekt.

 

 

Kann ich eigentlich den T04 lader von Mitsubishi oder den FPT-Lader von Garret ohne weiteres verbauen, sollte meiner mal "hops" gehen?

 

Meines Wissens funktioniert das problemlos.

 

Dazu die Software anpassen, diesen Regler rein und dann sollte es möglich sein. Die Motoren (LPT, FPT, Aero) sind von der Grundsubstanz ja gleich. Ob ein anderer LLK verbaut werden muß, weiß ich jetzt nicht.

 

Wahrscheinlich stehen dann noch Fahrwerk und Reifen (V oder Z) noch an.

 

Ist die Bremsanlage gleich?

ich könnte also bei bedarf in meinen auf 222PS gehirschten LPT einen T-04 Lader hängen und gut ist?

müsste ich da die Hirschsoftware nochmal updaten um efektiv einen gewinn zu haben?

ich denke mal die Hirsch-software sagt: Stop! ich mach nur genau soviel ladedruck wie vorher mit dem Garret Lader und aus. egal was der mitsu bringt, ich mag nicht mehr haben! mehr leistung gibt es nicht.

Einen LPT kann man zum FPT machen (z.B. 150 zu 185PS)

bzw. mit noch mehr Druck versehen (durch Tuning, dann beispielsweise 220PS).

 

Die Aeros sind auch FPT, haben meiner Kenntnis nach aber auch andere Turbolader (MD04 statt Garret).

 

 

Dann verwirre ich euch nun noch ein bisschen mehr:

 

Aeros wurden in der Baureihe 9-3 von Saab auch als HOT ( High Output Turbo) bezeichnet...

 

Meine Meinung: Alles Auslegungssache...wo ist Low und wo ist Full Pressure angesagt?

Klar, bei den Basismodellen ist es ersichtlich, aber nach einem Tuning ist es eben genau das: Ein getunter LPT/FPT/HOT....COLD ... achnee, naja, wie auch immer.

  • Autor

Meines Wissens funktioniert das problemlos.

 

Dazu die Software anpassen, diesen Regler rein und dann sollte es möglich sein. Die Motoren (LPT, FPT, Aero) sind von der Grundsubstanz ja gleich. Ob ein anderer LLK verbaut werden muß, weiß ich jetzt nicht.

 

Wahrscheinlich stehen dann noch Fahrwerk und Reifen (V oder Z) noch an.

 

Ist die Bremsanlage gleich?

 

 

Also Reifen dürften bei mir nicht das Problem sein. Welchen "Regler" meinst du? Bremsanlagentechnisch, kommt bei mir nächstes Jahr sowieso eine Sportbremsanlage rein, sollte reichen

  • Autor
"zitatfehler" sorry :-D

Meine Meinung: Alles Auslegungssache...wo ist Low und wo ist Full Pressure angesagt?

 

 

Bei Saab Modellen die über keine Ladedrucksteuerung verfügen, fahren die Lader ja nur mit Grundladedruck - daher der Bergriff "Low Pressure Turbo".

 

Bei Fahrzeugen in denen die Ladedrucksteuerung verbaut ist - nennt man es dann "Full Pressure T."

 

Um die "R" Motoren von den "L" Motoren abzugrenzen, bekommen sie ab und an noch die Bezeichnung "HOT" für "High Output Turbo". Die "R" Motoren haben ja auch leistungsfähigere Lader.

 

 

Lader einfach tauschen ohne die Software anzupassen geht so einfach nicht und die "Softwareanpassung" machen die Tuner auch nicht einfach mal so ...

Wie wäre es denn mit bis 0,4 bar und über 0,4 bar oder dergleichen? Grundladedruck ist nämlich ein Terminus aus der APC-Technik und die LPT haben dementsprechend keinen Grundladedruck, sondern Ladedruck. Und die FPT haben Grundladedruck und Ladedruck (setzt sich dann aus 2 Anteilen zusammen)
Lader einfach tauschen ohne die Software anzupassen geht so einfach nicht und die "Softwareanpassung" machen die Tuner auch nicht einfach mal so ...

 

danke für die ausführungen!

 

es bringt mir also auch mit der 222ps-hirsch-software nichts den lader zu tauschen.

Welchen "Regler" meinst du?

 

Sorry, ich meinte "Magnetventil"

Lader einfach tauschen ohne die Software anzupassen geht so einfach nicht und die "Softwareanpassung" machen die Tuner auch nicht einfach mal so ...

 

Meinst Du nicht, dass man bei einem Ladertausch dann die Hirsch Software für den Aero oder verwenden könnte?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.