Veröffentlicht Oktober 28, 200816 j Hallo! Wie kann ich den Simmering an der Schaltstange beim Getriebe wechseln? Braucht man Spezialwerkzeug? Danke und Grüße Jove2
Oktober 28, 200816 j der Wechsel des Simmerings ist wunderbar bebildert auf www.auto-forum.de in der Rubrik Technik beschrieben. lg
Oktober 28, 200816 j Hallo lunchpaket: Mahlzeit ! :biggrin:, warum verlinkst Du's nicht gleich direkt ? http://www.forum-auto.de/technik/technik_justierrung.htm und: http://www.saab-cars.de/schaltwellendichtring_wechseln-t14463/index.html?p=174024#post174024 und die Beiträge davor und dahinter und: http://www.saab-cars.de/simmeringe_tauschen_tipps-t23299/index.html?t=23299&highlight=Schaltwellendichtring Guten Morgen GB
Oktober 28, 200816 j Autor schaltgestänge Hallo! Das mit dem Simmerring war beim neuen Motor/Getriebe kein Problem. Aber wir kriegen am alten Getriebe den ver......ten Splint nicht raus und können somit auch nicht die Verbindungsklaue verwenden. Grüße Jove2
Oktober 29, 200816 j Aber wir kriegen am alten Getriebe den ver......ten Splint nicht raus.... Geduld... Falls es aber mit geignetem Hammer & Durchschlag nicht klappt, hilft nur noch der finale Griff zur Bohrmaschine.
Oktober 29, 200816 j Geduld... Falls es aber mit geignetem Hammer & Durchschlag nicht klappt, hilft nur noch der finale Griff zur Bohrmaschine.Damit am Schluss im Schaltstangenloch dann noch zusätzlich eine noch härtere, abgebrochene Bohrerspitze, fest wie eingeschweisst, steckt...,...,... GB
Oktober 29, 200816 j Wie bekommt man denn jetzt den nicht herausklopfbaren Sicherungsstift ohne Bohren heraus? Neugierig schau...
Oktober 29, 200816 j Bevor du die Bohrmaschine auspackst und dir die Bohrung verläuft. Beschwer die Schaltstange von oben. Damit sie nicht mehr federn kann. Entweder vom 2ten man einen Fäuster draufhalten lassen oder von unten mit nem Hebeleisen die Schaltstange abstützen. Wenn sie nicht mehr federn kann Hast du höhere Chancen das der Keil rausschwuppst. Wenn das nicht hilft dann übe dich im bohren.
Oktober 29, 200816 j Genau so mache ich das. Das letzte Getriebe lag dann 3/4 gedreht mit abgestützer Schaltstange auf dem Boden, und auch durch wochenlanges Einweichen mit Rostlöser und ewigem Draufkloppen mit dem 750-gr-Hammer blieb am Ende nur das Herausbohren des Stifts.
Oktober 29, 200816 j Genau so mache ich das. Das letzte Getriebe lag dann 3/4 gedreht mit abgestützer Schaltstange auf dem Boden, und auch durch wochenlanges Einweichen mit Rostlöser und ewigem Draufkloppen mit dem 750-gr-Hammer blieb am Ende nur das Herausbohren des Stifts. manchmal hat man halt das pech das der keil wie festgeschweißt ist :-(. bin davon auch noch nicht verschont geblieben.
Oktober 29, 200816 j Falls das Getriebe noch eingebaut ist, ein kleiner zwar nicht wirklich schöner Bastlertip. Schiebe den neuen Simmering gegen den alten und streiche etwas Dichtmasse zwischen den Anschlag der Ringe Dann den ersten Ring an dem 2ten mittels einer Schlauchschelle fixieren. An der Stelle kommt normalerweise, wenn auch nur, tröpfchenweise das Öl heraus. Bei mir ist seit 15.000km Ruhe.
Oktober 29, 200816 j Falls das Getriebe noch eingebaut ist, ein kleiner zwar nicht wirklich schöner Bastlertip. Schiebe den neuen Simmering gegen den alten und streiche etwas Dichtmasse zwischen den Anschlag der Ringe Dann den ersten Ring an dem 2ten mittels einer Schlauchschelle fixieren. An der Stelle kommt normalerweise, wenn auch nur, tröpfchenweise das Öl heraus. Bei mir ist seit 15.000km Ruhe. basteln hin oder her wie bekommste den den neuen ring drauf wenn der keil noch drin ist? den ring aufschneiden und dann mit der schlauchschelle zusammen basteln???
Oktober 29, 200816 j basteln hin oder her wie bekommste den den neuen ring drauf wenn der keil noch drin ist? den ring aufschneiden und dann mit der schlauchschelle zusammen basteln??? Rischtisch ! @ Farbi, respektiere erst den Saabcommander!!! Dann respektiert der Saabcommander Dich! :biggrin: Gute N8 Gerd
Oktober 29, 200816 j Rischtisch ! @ Farbi, respektiere erst den Saabcommander!!! Dann respektiert der Saabcommander Dich! :biggrin: Gute N8 Gerd RESPEKT RESPEKT Wie die Schwaben zu pflegen ähh rappen... Äh ich habe da wohl was überlesen.... Zum Glück war bei mir der Stift nie fest... Vielleicht vorher vereisen minus 70Grad.
Oktober 29, 200816 j RESPEKT RESPEKT Wie die Schwaben zu pflegen ähh rappen... Äh ich habe da wohl was überlesen.... Zum Glück war bei mir der Stift nie fest... Vielleicht vorher vereisen minus 70Grad. hihi danke für den link habe ich schon seit jahren nicht mehr gehört das lied
Oktober 30, 200816 j Aha... ! Schön und gut, Gerd, aber willst Du jetzt nicht verraten, welche Lösungen DU neben Hammer und Bohrer noch parat hast.
Oktober 30, 200816 j Schön und gut, Gerd, aber willst Du jetzt nicht verraten, welche Lösungen DU neben Hammer und Bohrer noch parat hast. Kalt erwischt ! Gerd
Oktober 30, 200816 j Kalt erwischt ! Gerd Stimmt, anwärmen könnte man den Bereich auch noch, aber dann ist das Gummielement sehr schnell Vergangenheit.
Oktober 30, 200816 j Vielleicht erfolgreich, wenn man so einen Messer-Griesheim-Autogenbrenner hat. Mit haushaltsüblicher Propangasflamme keine Chance, die Wärme fließt zu schnell ins Material der Schaltstange. Auch schon probiert.
Oktober 30, 200816 j Stimmt, anwärmen könnte man den Bereich auch noch, aber dann ist das Gummielement sehr schnell Vergangenheit. Wenn der "Pin" so festgebacken ist, dass er sich nicht entfernen laesst, ist auch davon auszugehen, dass in letzter Zeit kein Wechsel des Gummielements erfolgt ist und das somit sowieso faellig ist / wird. Und ein grosser Kostenpunkt ist das ja auch nicht.... also: burn, baby burn
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.