Veröffentlicht November 1, 200816 j "Ping" beim Treten der Kupplung ? Wer erinnert sich an den Film "Jagd auf Roter Oktober" mit Seann Connery ? Berühmteste Film-Sequenz: "Bitte geben Sie mir ein PING, nur ein einziges PING !! Ich könnte ihm seit gestern (Zusatzinfo: Temperatursturz in den letzten Tagen um ca. 10 Grad !?) jederzeit ein "Ping" geben, mit meiner Kupplung im 92-er CS, klingt wie "Flasche leer" oder wohl eher "Dose leer" ! Kupplungsgeber ? Man könnte das Geräusch auch als den Hall einer ausgeleierten Feder deuten. Also "Ping" und warum ? Bitte ratschlagen, bevor es "Peng" macht !
November 1, 200816 j Wenn sich hier sonst niemand erbarmt... Hast Du einen Tempomaten? Dann könnte es die Druckfeder im Pedalkontaktschalter sein, wenn sich dieser auf der Halteplatte verschoben hat und somit vom Pedal schräg getroffen wird.
November 1, 200816 j Autor IN DER TAT, TEMPOMAT ! Den habe ich jetzt nach vielen Gebrauchten (und 5 x Saab) zum ersten Mal, genau wie das Geräusch. Die Erklärung klingt plausibel und auch nicht allzu teuer in der Fehlerbeseitigung. Sonst hätte ich mich vielleicht noch eine Weile von dem "Ping" stören lassen und mich am Ende gar d`ran gewähnt. So aber werde ich nächste Woche den Weg zur Werkstatt machen, bei allen sicherheitsrelevanten Dingen wie Bremse, Teilen der Elektrik und eben Kupplung lasse ich mich da ungern selber `ran. Danke für den Kick ! Friend of Nine
November 2, 200816 j Tempomat ist nicht sicherheitsrelevant. Das kannst Du selber dran. Schau Dir mal die 2 Pedalkontakte und die Halteplatte an und drücke dabei mit der Hand das Kupplungspedal.... Das Geräusch könnte auch von der Rückholfeder des Kupplungspedales kommen..
November 8, 200816 j Autor "Ping" iss weg ! Ich hab´nix gemacht ( keine Zeit gehabt; zu faul gewesen, was zu machen ; oder beides; Weg zur Werkstatt zu weit; oder alles zusammen.......), wie auch immer, das Problem(chen) ist weg ! Konfuzius sagt: "Manchmal erledigt sich alles am schnellsten mit Geduld !" (Anmerkung des Autors: Zitat frei erfunden) Außerdem hat Konfuzius noch gesagt (wieder frei erfunden): "Wenn Du Dir diese Einstellung zur Lebensmaxime machst, kann es allerdings manchmal auch sein, dass die Dinge Dich, bevor sie sich von selbst erledigen !"
November 8, 200816 j Ich halte jede Wette... Ziemlich bald finden wir hier einen Fred... "Hallo Leute, erinnert Ihr Euch noch - ich habe neulich vor ein paar Wochen wegen dem *Ping* gefragt. Irgendwann war es halt weg. Heute morgen hat es dann *Pong* gemacht. Seitdem klemmt das Kupplungspedal..." ...oder so ähnlich.
November 8, 200816 j Ich halte jede Wette... Ziemlich bald finden wir hier einen Fred... "Hallo Leute, erinnert Ihr Euch noch - ich habe neulich vor ein paar Wochen wegen dem *Ping* gefragt. Irgendwann war es halt weg. Heute morgen hat es dann *Pong* gemacht. Seitdem klemmt das Kupplungspedal..." ...oder so ähnlich. ich liebe deinen galgen humor
November 8, 200816 j hatte mal ein plop und dann nach langem Suchen und Überlegen durch Zufall festgestellt, dass die Fußmatte beim Kupplungsloslassen geklemmt hat. Wer kann mir denn einen Tip geben, was zu tun ist, wenn beim Kupplungstreten und -loslassen es sich so anfühlt, als ob irgendein Zug schwergängig ist, leicht ruckelt und dringend geölt werden muß? Habe das Problem seit ca. 3 Monaten als Dauerzustand, unabhängig von Temperatur, Luftfeuchte etc. Ach ja, 9k, 96, 150PS. Kupplung selbst ist ca 3 Jahre alt, genauso wie der ATM Dank vorab
November 9, 200816 j a) Lagerung Pedal ölen b) Geberzylinder tauschen c) Kupplung, Nehmerzylinder und Leitung tauschen...
November 9, 200816 j a+b mache ich, c ist erledigt Nehmer + co. sind seit 100kkm drin, beim Motorwechsel gleich mit gemacht. Dank
November 10, 200816 j Nur Nehmer und Schlauch tauschen ist aber die teuerere billige Variante. Will sagen -durch den alten Geber kannst Du Dir Krümel ins System drücken die dir deinen neuen Nehmer ruinieren - daher immer komplett tauschen....
November 10, 200816 j danke an meine Werkstatt kein kleines Saab-Centrum, der ganze Spaß hat mit Motor, Kupplung etc 6500 Eus gekostet, und dann kommt auf den Geber kein Hinweis!
November 10, 200816 j Och, da mache Dir mal keine so großen Sorgen, der Gebertausch ist im Gegensatz zur sich auflösenden Leitung nicht obligatorisch, das machen auch andere mit bekannte Kompetente nicht automatisch. Ich selber übrigens auch nicht. Weil auch ein vielleicht in 2 Jahren defekter Geber nicht den Rest der Arbeit kompromitiert. Also: sei froh, das Du eine Werkstätte hast, die auch die Kosten im Griff behalten möchte und gräme Dich nicht. Das ist sicher kein Fehler.
November 11, 200816 j Autor Ping, Pong, Plop, Hopp, ... ....wegen dem *Ping* gefragt. Irgendwann war es halt weg. Heute morgen hat es dann *Pong* gemacht. ...oder so ähnlich. Konfuzius sagt: Wenn Du kein Ping gibst, hast Du auch kein Pong zu erwarten ! Nun aber´mal zu dem "Plop" von duo infernale (Beitrag 08.11.): Das ist eine ganz schöne Sch...., diese Sache mit der Rutschmatte ! Abgesehen davon, dass ich vermute, dass ich mir vor ein paar Wochen mit einer zwischen Brems- u. Kupplungspedal verkeilten "Original-Saab-Matte" (beim Anfahren dadurch Motor abgewürgt, es hat also "Hopp" gemacht !) wahrscheinlich ein leichtes Verstellen des K.-Pedals zugezogen habe, das sich offenbar mittlerweile durch die ständige mechanische Beanspruchung wieder zurückgestellt hat, ist diese serienmäßig gelieferte Matte ein richtiges Sicherheits-Manko, was der Marke eigentlich nicht zusteht. Der kleine Teppich mit den neckischen beiden Löchern zum Aufhängen für die Trocknung ist auf der Fahrerseite einfach unterdimensioniert und eine Winter-Gummimatte ist genau das, was stattdessen ganzjährig dort hingehört. Ich hab´ das Teppich-Ding jetzt mit einem Stoßseufzer der Erleichterung neulich endlich weggeschmissen, damit ich ja nicht noch einmal in die Versuchung komme, es wieder hineinzulegen. Auch wenn es in seinem zart-matten Beige zu der übrigen hellen Innenraumfarbe noch so gut passt. Da fahre ich lieber mit dem schwarzen Winter-Gummi-Ungetüm weiter, da kann es dann keine Überraschungen mehr geben ! Ich weiß nicht, was die alten Schweden sich dabei gedacht haben, das kann es ja bei anderen Autos geben, aber doch nicht bei Saab ! Ich hab´ wochenlang ab und zu versucht, die Teppich-Matte durch Ausschütteln wieder in eine ungeknickte Form zu bringen, aber ohne nennenswerten Erfolg. Am Schluss hatte ich dann wirklich keine Lust zum Bügeln. Das macht bei uns auch immer meine Frau (bin selbst bekennender Bügel-Macho), aber sowas macht die nich´! Also, wenn mich jetzt vielleicht noch jemand motiviert, reiche ich vielleicht sogar noch ´nen Verbesserungsvorschlag in Trollhättan ein (gibt´s dafür eigentlich Euros ? - die ham´die doch jetzt auch !). Andere Frage: Hat jemand schon einmal helle Gummi-Matten gesehen ? Dafür könnte ich mich erwärmen, dann wär´das Sicherheits-Problem auch optisch gelöst (und mein Verbesserungsvorschlag macht mich reich !) Grüße und gerne gute Gedanken, Friend of Nine
Dezember 11, 200816 j Autor "Gibt´s doch gar nicht !" Das kann doch wohl nicht wahr sein ! :smile: Ist mein Saab "selbstreparierend" ? Ich dachte immer, das seien nur die Stoßfänger. Erst ist das "Ping" weg (wie beschrieben) und jetzt auch noch das vor ein paar Tagen plötzlich (bei langsamem Fahren) aufgetretene Rasseln im Motorraum, dessentwegen ich kurz darauf extra den guten gelben Engel hatte kommen lassen. Seine Diagnose: Steuerkette ! Evtl. Wapu prüfen wg. Lagerschaden. Auf der Fahrt zur Werkstatt heute war alles, wie wenn ich geträumt hätte, nur die SRS-Leuchte leuchtet und blinkt seitdem. Vorher hatte tagelang die Batterie-Kontrollleuchte schwach bis schwächlich während der Fahrt aufgeleuchtet, der Blick auf die Spannungsanzeige zeigte (und zeigt !) seitdem jedoch konsequent ca. 13, 6 - 14,1 Volt an. Was treibt mein 9000 CS (Mj.92) da für ein Spiel mit mir ? Bisher soll´s mir recht sein (war schon unterwegs auf der Homepage vom Flenner wg. E-Teilen und sogar auf mobile.de wg. drohender Neu-Anschaffung aufgrund wirtschaftlichen Totalschadens), eigentlich wollte ich aber am Wochenende ins Mittelgebirge zum "Ski", soll ich fahr´n ?. Oder heißt die Devise wahrscheinlich eher "Rodeln gut" und "wenn unten angekommen, rien n´e va plus" ? Hat jemand sowas (o.ä.) schon mal erlebt oder von sowas schon einmal gehört ? Hab´ a bisserl Bammel wegen der Steigung, aber im Moment "nur Mut" ! Möcht´ natürlich ungern, dass daraus stattdessen bald "nur Wut" wird. Will mich jemand von meinem Vorgaben abbringen ? Alternative Frage: Was soll ich prüfen lassen ? Mal wieder den I.-Sat anschließen und einfach - wie zuletzt und vor 3 Monaten - das Blinken der SRS-Anzeige - wegzaubern lassen ? Oder gibt´s noch ´nen Check, der ("zeitnah" und vor allem kostengünstig) Klarheit verspricht ? Bin gespannt. FRIEND OF NINE
Dezember 12, 200816 j Erst ist das "Ping" weg (wie beschrieben) und jetzt auch noch das vor ein paar Tagen plötzlich (bei langsamem Fahren) aufgetretene Rasseln im Motorraum, dessentwegen ich kurz darauf extra den guten gelben Engel hatte kommen lassen. Seine Diagnose: Steuerkette ! Evtl. Wapu prüfen wg. Lagerschaden.... Wenns ein 2,3er ist, evtl. sind die Ritzel der Ausgleichswellenkette so verschlissen, dass die jetzt nicht mehr mitgeschleppt wird, oder die ist gerissen:tongue: wenn das Geräusch von da kam. Zum SRS: Leiterbandbruch ist die häufigste Ursache...
Dezember 12, 200816 j Autor Rasseln im Motorraum Danke, Turbo 9000, das ist doch schon ´mal ein Ansatz bei der Frage nach einem unangenehmen Geräusch, was "scheinbar" angenehmerweise nicht mehr da ist (richtig übrigens, Version 2.3). Nun die Nachfrage: Auto stehen lassen und Ausgleichswellenkette sofort untersuchen u. machen lassen oder, wenn evtl. eh´ kaputt, beim nächstmöglichen Werkstatt-Termin u. bis dahin moderate Fahrweise ? Die Fahrleistungen sind in keiner (spürbaren) Hinsicht beeinträchtigt, Beschleunigung bei Volllast absolut zufriedenstellend. Zum SRS: Leiterbandbruch wo, Airbag funktioniert trotzdem oder - wie bei ABS und Anzeige - nur, wenn Leuchte aus ?
Dezember 12, 200816 j So mancher hat die Ausgleichswellen komplett deaktiviert, den dazugehörigen Kettentrieb demontiert. Wenn Dich die fehlende Laufruhe nicht stört... Mich aber stört eher der Gedanke, wo die restverbliebenen Fragmente der sich *selbst* deaktivierenden Kette einschließlich der Reste von dazugehörigen Zahnrädern geblieben sind... - falls dies tatsächlich der Grund der so plötzlichen Geräuschlosigkeit sein sollte... Ich hab die Brocken nicht auf der Werkbank. Definitiv. Also, wenn Du sie auch nicht hast - wer hat sie denn...? *denk-mal-drüber-nach* Airbag-Fehler ist *fast* immer die Kontaktierung an der Lenksäule. Da es noch keine telepathische Signalübertragung gibt, muß der sich mit dem Lenkrad mitdrehende Airbag wohl an irgendwelchen Kabeln und Kontakten hängen, gelle? Und diese mögen die jahrelange hin- und herkurbelei überhaupt nicht. Zumindest nicht dauerhaft, da gibt's dann ein Übertragungsproblem. Und weil das Airbag-Steuergerät seine Überwachungsfunktion recht ernst nimmt, es also eigentlich recht gut mit Dir und Deinem Überleben im Falle des Falles meint, teilt es Dir einfach mit, daß ein Fehler bei der Verbindung zum Airbag besteht. Nicht mehr - und nicht weniger...
Dezember 13, 200816 j Vorher hatte tagelang die Batterie-Kontrollleuchte schwach bis schwächlich während der Fahrt aufgeleuchtet, der Blick auf die Spannungsanzeige zeigte (und zeigt !) seitdem jedoch konsequent ca. 13, 6 - 14,1 Volt an. da sind wahrscheinlich die Schleifkohlen am Regler der Lichtmaschine schon an der Grenze..... kann man mit halbwegs geschickten Fingern auf einer Bühne oder Grube von unten tauschen. 2 Kreuzschlitzschrauben lösen, alten Regler raus und neuen rein falls das wieder mal auftritt ! Eventuell musst du am neuen Regler zum Einfädeln die Schleifkohlen reindrücken und mit Klebeband mit wenig Klebekraft fixieren, damit die nicht seitlich wegknicken. Wenn dann alles eingefädelt ist, Klebeband rausziehen, dann sollten sich die Kohlen richtig positionieren. Ansonsten eben Lichtmaschine ausbauen und Regler tauschen ! Gruss Saab Stock Car
Dezember 14, 200816 j Autor SRS-Leuchte Ich hab die Brocken nicht auf der Werkbank. Definitiv. Also, wenn Du sie auch nicht hast - wer hat sie denn...? Airbag-Fehler ist *fast* immer die Kontaktierung an der Lenksäule. Da es noch keine telepathische Signalübertragung gibt, .. Ad 1) Noch hab´ich die Brocken tatsächlich nicht. Wenn ich sie finde, sag´ich´s Dir. Ad 2) " *fast* immer " ist wohl hier das Zauberwort. Noch glaube ich auch nicht an Telepathie, wohl aber an das Auslesegerät meiner Werkstatt. Dieses war letztens in der Lage, den SRS-Leuchten-Fehler zu lokalisieren und zu löschen (für 3 Monate). Wie also ist es zu erklären, dass man das Aufleuchten - ganz untelepathisch - wegzaubern kann, wenn doch die zentrale Verbindung von und zum Airbag materiell gestört sein soll ? Dieser meldet sich ja doch - wie von Dir eingehend beschrieben - definitiv nur dann, wenn er keine Signale mehr empfangen kann. Im Falle eines Leiterbruchs o.ä. hätte er sich also gleich wieder melden müssen. Warum meldet er sich dann erst wieder jetzt ? Es kann aber auch nicht sein, dass die Leuchte in ihrer Funktion gestört war, denn die hat ja jeweils beim Starten permanent aufgeleuchtet. Interessant wären also die "übrigen" Möglichkeiten .........
Dezember 14, 200816 j Interessant wären also die "übrigen" Möglichkeiten ......... - Feldhamster hat sich im Airbag eingemietet und Loch reingebissen... - BinLaden hat die Zündpatrone geklaut... - Crashsensor beim letzten Crash gecrasht... - Steuergerät leidet an Klaustophobie... Oder einfach das, was ich schon beschrieben habe: Ein gelegentlicher Ka.. Ka.. Ka.. Kackel-Konvakt im Kabel. Und weil Konvakte, insbesondere die kackelnden fast immer da auftreten, wo es kackelt, also Bewegung drin ist... - tip ich, wie deie anderen auch, auf den Übergang am Lenkrad.
Dezember 15, 200816 j 92er Modell leidet häufiger an fehlender Masse an den Frontsensoren, haben Kontaktschwierigkeiten an den Steckern der Frontsensoren...und haben häufiger Steuergerätprobleme durch tropfende Heizungskühler. Welcher Fehler wurde denn per I-Sat ausgelesen???...wenn Du den wüsstest, bräuchten wir jetzt nicht raten.:lol:
Februar 5, 20214 j Könnten wir zumindest in den Technik Threads sinnloses OT unterlassen bzw: @ Mod: Löschen?
Februar 5, 20214 j Moderator Könnten wir zumindest in den Technik Threads sinnloses OT unterlassen bzw: @ Mod: Löschen? Kann weitergehen …… Gruß, Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.