Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

bleibt nur die Frage, ob es (dementsprechenden Bedarf vorausgesetzt) dann bald Eiswürfel an der Tankstelle zu kaufen gibt ?

 

(abgesehen von der Problematik des Dosierens, die Würfel sind einfach zu gross :eek:)

Also bei uns an der Aral gibt's auch Eiswürfel zu kaufen. Und wenn die zu groß sind, gibt's auch Crushed Ice. :biggrin:

  • Antworten 66
  • Ansichten 6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

@ Eiswürfel: MTM hat damals bei den bimotor-Rekordversuchen kübelweise Eiswürfel an den LLks deponiert...
Ach.....

 

nicht lachen, aber ich habe ernst"hft" :smile: das Gefuehl, dass meiner WESENTLICH besser geht, je niedriger die Aussentemp. ist. Bei 25 Grad im Sommer geht relativ wenig, aber jetzt im Oktober, wenn's abends schon schoen kalt wird, geht der richtig ab. Einbildung? Oder unterschaetze ich 5%?

 

Meine geliebte Saabine, der Commander sei Ihrer Karosse gnädig, kämpfte bei mit der hochsommerlichen Sonneneinstrahlung verbundenen Temperaturen von über 30 Grad tapfer, aber meistens erfolgreich mit der 200 km/h-Marke.

 

Des Winters hingegen rannte sie bei angenehmen -19 Grad im fünften Gang bei Tachowert VDO in den Drehzahlbegrenzer, trotz 7er Primär- und langem Diff, nicht ohne zuvor beim hochbeschleunigen auf der Autobahnauffahrt zweimal in den Fuel-cut zu laufen.

 

Frage beantwortet?

 

 

 

PS: Ich will wieder Winter. Und billigen Sprit. Und meine jugendliche Sorglosigkeit zurück...

Werde du erstmal wieder richtig gesund!

 

(Das ist ein Befehl und keine Diskussionsgrundlage)

Jawohl, gesund werden, Herr Hauptgefreiter!
Frage beantwortet?

 

Die schoensten 5% die es gibt!

Die Feineinstellung meines Schwarzen (nach der Einfahrtzeit des revidierten Motors) geschah bei ca. 20°+Aussentemperatur, der max. Ladedruck war auf knapp 1 bar justiert.

 

Der erste Frost sorgte dann für schöne Aha-Effekte auf der Autobahn, schon bei Beschleunigen aus 80/100km-Baustellen ( kein Vollgas:smile:) lief er regelmässig in den CutOff.

Na toll.......dann bekomm ich ja demnächst mit meiner Aeroaufzweihunderfünfzigbegrenzentenundjetztwinterbereiftenhöllenmaschine richtig Stress wenn es kalt wird.....wie soll ich mich denn dann zügeln wenn er bei -10° noch schneller in den Begrenzer laufen würde, ich aber nur 210 fahren darf?????

 

Gott, Jungs......ich hab ein echtes Problem......ich tank absofort nur noch normal Benzin, das dürfte der Problematik dann jawohl entgegen wirken, oder??

 

Jetzt überlege ich aber ernsthaft auch auf E85 um zusteigen.......das würde mein Problem aber nur noch verstärken........

 

Ich bin am Ende.....was soll ich bloß tun..........:confused:

Ich wuensche Dir auf jeden Fall viel Kraft fuer diese schwere Zeit. Ich hoffe, dass sich mit Einzug der ersten, waermenden Sonnenstrahlen naechstes Jahr Deine Probleme verfluechtigen und Du nicht mehr diese enorme Last ertragen musst. Bis es soweit ist sei Dir gesagt, dass das Forum immer fuer Dich da ist und Du Dich Deiner Verzweiflung hier jederzeit entledigen kannst :rolleyes:
@ ssason: Kauf Dir reifen mit nem gescheiten Geschwindigkeitsindex! :biggrin:
...

Ich bin am Ende.....was soll ich bloß tun..........:confused:

 

Versuche (derzeit) mal eine längere ICE-Fahrt zu unternehmen, dann siehst Du selbst einen ruckenden Saabel mit ganz anderen Augen.:cool:

Ich bin am Ende.....was soll ich bloß tun..........:confused:

 

kurzes (Winter-) Getriebe wäre z.B. ein Möglichkeit....

kurzes (Winter-) Getriebe wäre z.B. ein Möglichkeit....

 

und das hilft gegen zu hohe Ladedrücke?

kurzes (Winter-) Getriebe wäre z.B. ein Möglichkeit....

 

Ich trage im Winter immer laenger.

 

...alternativ einfach ne Winter Maschine reinsetzen - sind doch bloss die paar Lager, mit denen der Motor an der Karosserie festgemacht ist....

und das hilft gegen zu hohe Ladedrücke?

 

Mindestens genau so gut wie die Reifen mit richtigem Geschwindigkeitsindex :rolleyes:

Versuche (derzeit) mal eine längere ICE-Fahrt zu unternehmen, dann siehst Du selbst einen ruckenden Saabel mit ganz anderen Augen.:cool:

 

Danke, ich bin am Sonntag per IC von Stuttgart nach Essen gefahren.... ca. 6h von Haustür zu Haustür........:rolleyes:.......und wirklich billiger als Autofahren war es auch nicht......(bei entsprechender Zügelung des rechten Fußes)

 

Die Fahrt hat, ohne Anreise zum Bahnhof in S 61€ gekostet, vor ein paar Wochen bin ich die Strecke mit dem 9-5er in 2h55min gefahren und habe etwa 80€ (nur Sprit) benötigt......

Gott, Jungs......ich hab ein echtes Problem......ich tank absofort nur noch normal Benzin, das dürfte der Problematik dann jawohl entgegen wirken, oder??

 

Oder Winterdiesel...:tongue:

Danke, ich bin am Sonntag per IC von Stuttgart nach Essen gefahren....

 

Du bist dir aber auch für nichts zu schade.

 

Das hätte ich an deiner Stelle nicht gemacht.

Du bist dir aber auch für nichts zu schade.

 

Das hätte ich an deiner Stelle nicht gemacht.

 

Doch, in diesem speziellen Fall war das tatsächlich die sinnvollste Variante....:rolleyes:

Kann ich mir nicht vorstellen. Mit der Bahn zu fahren ist nie sinnvoll, es ei denn, es handele sich um die S-Bahn in Berlin zur rush-hour.

 

Ist die PN durchgekommen? Hatte gerade wieder Probleme mit meiner Internetverbindung. Dreckseifel.

Mit der Bahn zu fahren ist nie sinnvoll, es ei denn, es handele sich um die S-Bahn in Berlin zur rush-hour.

 

Volle Zustimmung. Meine letzte Bahnfahrt liegt fast 12 Jahre zurück. Das war während meiner Wunderwehrzeit mit dem gelben Gratis-Ticket. 2x im Monat ICE Ulm <=> HH und IC HH <=> Fehmarn. In 5 Monaten Bahnfahrerei hat die Unzuverlässigkeit von Material und Fahrplan meine Wochenenden mehrfach drastisch verkürzt. :mad: Alleine der ICE ist 2x auf offener Strecke mit technischem Defekt ausgerollt. Lieber stehe ich auf den 800 km nach Norden 4x im Stau, als daß ich jemals wieder ein Transportmittel der Bahn-AG besteige. :rolleyes:

A very detailed explaination of how an intercooler works (or doesn't work)

 

Back to topic

A very detailed Intercooler Theory of how an intercooler works

 

Wortwhile to read!

 

Ein Buch welches den Interessierten in die Thematik Aufladung einführt ist

Turbo und Kompressor Motoren von Hack / Langkabel

 

 

http://ecx.images-amazon.com/images/I/31JH4W1SWYL._SL500_AA180_.jpg

 

Und ja, es gab Tuner welche die Kühlung der Klimanlage zur Kühlung der Ladeluft genutzt haben.

 

Das sich dieses Verfahren nicht durchgesetzt hat spricht m.E. für sich.

 

VG

Martin

...Lieber stehe ich auf den 800 km nach Norden 4x im Stau, als daß ich jemals wieder ein Transportmittel der Bahn-AG besteige. :rolleyes:

 

Das kann man so nicht sagen, Mitte der 90er (vor Mehdorn..) war der ICE eine wirkliche Alternative:

 

Morgens zum Frühstück in HD in den ICE und zuverlässig in 2 Std. in Kassel beim Kunden, nur telefonieren musste man noch mit dem Zugtelefon.:rolleyes:

 

Heute sieht das etwas anders aus:frown:

Wie war das? Mehdorns Traum?

 

 

http://www.spiegel.de/img/0,1020,1344005,00.jpg

Mehdorns Traum?

 

...

 

Davon haben wir in HD genug.

Einer unserer Geschäftspartner zehrt heute noch von diesen (Alb-)Träumen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.