November 16, 200816 j Ahoi, ich hab heute endlich mal Gelegenheit gefunden, besagtes Bauteil bei meinem zu testen, und es funktioniert! Man muss schon ziemlich kräftig saugen, aber dann hört man deutlich das "klack". Nur mal rein interessehalber: Was wird denn da eigentlich per Unterdruck verstellt? Zündzeitpunkt?
November 16, 200816 j . Nur mal rein interessehalber: Was wird denn da eigentlich per Unterdruck verstellt? Zündzeitpunkt? Die Vermutung ist bei einem Bauteil des Zündverteilers irgendwie naheliegend.
November 16, 200816 j Autor Hallo, Also, mein 900 läuft wieder ! Problem war ein Riss in dem dicken Luftschlauch, wodurch er an der falschen Stelle Luft ansaugte. Die ungefilterte Luft verschmutzte dann die Drosselklappe.... Eine Frage, zur Unterdruckdose: Habe mir eine vom Schrottplatz mitgebracht. Da sieht man sehr schön, wie sich dieser kleine Hebel beim Saugen bewegt. Besagtes klick oder klack höre ich aber nicht beim Saugen, sondern nur, wenn ich wieder aufhöre. (also, wenn die Membrane wieder "zurückfluppt"). Also das Saugen ruft sowohl bei der Dose vom Schrott, als auch bei der bei mir verbauten kein Geräusch hervor. Kaputt oder nicht kaputt, das ist hier die Frage.
November 16, 200816 j Die Dose soll doch zunächst mit Unterdruck den Zündzeitpunkt verstellen. Das könnte man doch kontrollieren. Ob sie jetzt klick macht oder klack oder nix, ist doch ziemlich egal.
November 16, 200816 j Ich mag ja diese Leute, denen man ihr profundes Wissen Atom für Atom aus der Nase ziehen muss... Also wird der ZZP verstellt. Super! Und, weiter? Vor, zurück? Was bewirkt das? Ist das eine gute Lösung, gibts bessere? Geht der Motor kaputt wenn es nicht mehr funktioniert? Warum steigt der Spritverbrauch wenns nicht mehr funktioniert?
November 16, 200816 j Mit steigender Drehzahl braucht das Auto mehr Frühzündung, um vor Öffnen des Auslassventils das ganze Gemisch gezündet zu haben. Daraus folgt, daß der Verbrauch hochgeht, wenn die Verstellung nicht funktioniert, da dann unverbranntes Gemisch den Motor verlässt. Für alle Verteiler gibt es da Verstellkurven in Datenblättern. Aber grundsätzlich sieht man ja, ob es funktioniert, wenn man die Schwungscheibe anblitzt und die Dose angeschlossen ist. Der Verstelleffekt der Dose wird aber auch durch eine Fliehkraftverstellung überlagert.
November 18, 200816 j aaaalso, will ja nicht zu deiner verzweiflung beitragen...... aber du hast hier zwei mögliche optionen, pusten/ziehen mit widerstand und klick klack daraus resultiert alles okay..... oder kein widerstand, free flow sozusagen, alles im sack.... bei mir gibts noch widerstand aber ohne die geräuschkulisse..... in welchen bereich falle ich dann damit? semi kaputt, semi heile.... man weiss es nicht..... weeste verstehste? kleine Rueckendeckung..... bei mir exakt das selbe Spiel...war auch schlicht davon ausgegangen, dass alles OK sei, wenn man weder pusten noch saugen kann. Von KLACK allerdings keine SPur, obwohl mein Zwerchfell dem Bersten nahe war... Werde mal das Deckelchen abnehmen und schauen, ob sich da beim Pusten / Saugen was verdreht...
November 18, 200816 j ah.... das ist ja mal interessant... kleine Rueckendeckung..... bei mir exakt das selbe Spiel...war auch schlicht davon ausgegangen, dass alles OK sei, wenn man weder pusten noch saugen kann. Von KLACK allerdings keine SPur, obwohl mein Zwerchfell dem Bersten nahe war... Werde mal das Deckelchen abnehmen und schauen, ob sich da beim Pusten / Saugen was verdreht... gehe ja auch immer davon aus das es mehr als zwei lösungen gibt..... ausserdem scheint mein auto oftmal ein wenig wunderlich zu sein.... aber egal.. was mich natürlich interessieren würde ist ob bei deinem gleichen phenomen das gute stück nun heil oder kaputt ist.... spritverbrauch habe ich nie gemessen und laufenm tut er grossartig aber besser geht ja wahrscheinlich immer:biggrin: Bidde auf dem laufenden halten.... Grüsse...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.