Veröffentlicht 7. November 200816 j Moin Forum, sagt mal, wer von Euch geht mit Notebook usw. mobil ins Netz? Ich suche eine Möglichkeit, mit meiner UMTS-Karte ins Netz zu gehen, aber nur bei Bedarf. Bis jetzt finde ich immer nur Verträge mit Laufzeit (6 Monate und aufwärts). Hat jemand zufällig einen Tipp, wo man so zu sagen UMTS-on-demand bekommen könnte? Ich glaube unterm Strich wäre sogar eine Abrechung nach Datenvolumen für mich günstiger, als eine Flat-Rate, da ich einfach nur mal an Flughafen z.B. meine mails lesen möchte. Schon mal viele Grüße Andreas_HH
7. November 200816 j gibt mittlerweile von den großen anbietern prepaid-umts-karten, aber günstig ist anders ... ich nutze umts über mein handy via bluetooth, mein vertrag hat dafür einfach einen volumentarif für umts dabei den ich halt wie auch immer über das handy nutzen kann.
7. November 200816 j ich hab eine Eplus-DatenFlat... aber das ist dir dann bestimmt ein bischen viel... hier ein Übersicht... nimm doch so eine Karte bei congstar 0,35€/MB oder Fonic 0,24/MB, oder blau.de .... http://www.teltarif.de/i/gprs-kosten.html
7. November 200816 j Autor ich hab eine Eplus-DatenFlat... aber das ist dir dann bestimmt ein bischen viel... hier ein Überischt... nimm doch so eine Karte bei congstar 0,35€/MB oder Fonic 0,24/MB, oder blau.de .... http://www.teltarif.de/i/gprs-kosten.html Ja, eben, das ist ja das Problem. Daten-Flat lohnt sich bestimmt nicht. Muss mal sehen, was so an Daten zusammenkommt. Vielleicht doch so ein 6 Monats-Ding....
7. November 200816 j Ist ja ab und an auch kostenlos ... http://www.discountfan.de/artikel/oktober-2008/gratis-internet-flatrate-6-monate-zum-nulltarif-3292.php
8. November 200816 j Also bei uns hier in Ö würd ich dir zu Internet2Go von Drei raten - 79€ für das USB Modem und Sim Karte und 1 GB - jedes weitere GB 20 € also 2ct/MB - Guthaben hält mind. 1 Jahr oder länger, wenn du es nicht nutzt - oder Orange - Vertrag ohne Grundgebühr - 1 € pro Tag Nutzung... wobei Drei das wesentlich besser ausgebaute UMTS Netz hat.. Aber ich seh schon das hilft dir nicht viel weiter...
8. November 200816 j Autor So: Ich hab' mir jetzt den 3 Monatsvertrag Internet L von O2 geholt. Laufzeit OK, 10 EUR OK, 200 MB OK. Vielen Dank für Eure Tipps. Gruß Andreas_HH
9. November 200816 j Autor den habe ich auch, heißt aber "M" ... Ja, hatte ich mir auch angeschaut, aber da ist das Inklusiv-Datenvolumen für mich zu klein. Hab mir mal einen Datenmengenmesser installiert und mal einen normalen Netzzugriff über 2 Stunden geloggt und da kamen 35 MB zusammen. Allerdings ohne Multimediadateien. Viele Grüße Andreas_HH
10. November 200816 j Simyo-GPRS ist superguenstig (24 Cent/MB)... ein kaum zu uebertreffender Preis. http://www.simyo.de/de/informieren/umts.html Die Tage soll von denen noch so ein Datenpaket rauskommen. Also Du bezahlst dann fuer soundsoviel MB einen Festpreis, den Du absurfen kannst. (10Euro, 30 Tage, 1GB, ab 17.11.) /To
10. November 200816 j Ich habe für meinen Job eine UMTS - Karte, Vodaphone, die ist hilfreich, aber eine gute UMTS Verbindung ist relativ selten. Für mein privates iBook nutze ich andere Möglichkeiten: Es gibt mittlerweile unheimlich viele offene WLAN Stellen in Cafes etc. Ich habe einen Zusatzvertrag mit der Telekom und kann unbegrenzt diese HotSpots nutzen. Ausreichende Übertragungsrate, meist besser als UMTS. Du findest diese HotSpots bei McDonalds, in fast allen Bahnhöfen, in einigen ICEs und an immer mehr anderen Stellen. McDonalds mußt Du nicht betreten - falls das aus diversen gründen nicht opportun ist, der Parkplatz reicht aus - da hast Du Empfang. PS: @[mention=159]targa[/mention]: simyo scheint wirklich eine gute Alternative, die sind auch sonst preiswert und zuverlässig. Ist halt e-plus, je nach Geographie muss man mit Einschränkungen leben Weitere Fragen????
10. November 200816 j aber eine gute UMTS Verbindung ist relativ selten.2G reicht oft auch.. so langsam ist das garnicht... Ist halt e-plus' date=' je nach Geographie muss man mit Einschränkungen leben[/quote']Vorurteil... bzw. gilt fuer alle Netze!!!
10. November 200816 j Vorurteil... bzw. gilt fuer alle Netze!!! ich ergänze: Nutze ePlus ( simyo ) privat, D2 beruflich ( Firmenhandy ) In meinem Arbeitsgebiet ( Eifel/Hunsrück/Taunus/Westerwald/Vogelsberg/Rhön ) ist die Abdeckung von D2 deutlich besser das ist wie Du sagst unterschiedlich, wenns geht, also prüfen/erfragen, wie es um die Netzabdeckung in "meinem" Gebiet steht.
10. November 200816 j ich ergänze: Nutze ePlus ( simyo ) privat, D2 beruflich ( Firmenhandy )Ist bei mir genauso... Vodafone ist mir persoenlich viel zu teuer) Was die Abdeckung angeht, so hab ich z.B. mit E-Plus seit Jahren garkeine Probleme, mit Vodafone seit einiger Zeit auch nichtmehr, ausser an einer Stelle, da haben aber -trotz Wohngebiet- alle 4 Netze Probleme. Mit Vodafone habe ich aber ab und an Probleme was Rufaufbau angeht, also belegte Kanaele und sowas, sowas hatte ich bei E-Plus noch nie. Will auch nicht sagen, dass das eine oder andere besser ist, nur dass man das nicht pauschalisieren kann. SIMYO ist auf jeden Fall sehr guenstig. Ueber das E-Plus Netz muss man in Sachen UMTS wissen, dass E-Plus eine sehr eigenartige Netzstrategie beim Aufbau verfolgt hat, sie nennen sie UHS (Ultra-High-Site), also eine 3G-Basisstation die sie einfach extrem hoch aufgebaut haben (etwa auf dem T-Turm in Koeln) und glauben, damit eine extrem hohe Netzabdeckung erreicht zu haben, was theoretisch sicherlich auch stimmt, aber in der Praxis doch eher zu duerftigen Ergebnissen fuehren duerfte, insbesondere wenn mehrere Benutzer sich in unterschiedlichen Entfernungen zu den Zellantennen aufhalten.
11. November 200816 j Ich habe für meinen Job eine UMTS - Karte, Vodaphone, die ist hilfreich, aber eine gute UMTS Verbindung ist relativ selten. Was hast Du denn bei UMTS für eine Übertragungsrate ? Kann es nicht sein, dass der Empfang gelegentlich zwischen UMTS und GPRS hin- und her springt ?
11. November 200816 j launische Übertragungsraten beim UMTS Was hast Du denn bei UMTS für eine Übertragungsrate ? Kann es nicht sein, dass der Empfang gelegentlich zwischen UMTS und GPRS hin- und her springt ? das Hin und Her steht, wie Du schreibst, geschieht in faktisch allen Verträgen. Es ist leider meist auch so, dass das Heruntertakten der Übertragungsrate deutlich "besser klappt" als das "wieder rauftakten" so ein Zufall ... wie den Anbietern DAS passieren kann ... ? ... ´s ist echt schade um ein gutes Medium (das UMTS), das es häufig wegen vom Anbieter aktiv reduzierter Bandbreite nicht allzugut angenommen wird. Beispiel: ich sitz im offenen Cabrio an Stelle X, Motor ist aus, kein Handy klingelt, kein E-Mast über mir, und nach ca. 10 Minuten geht die UMTS-Performance runter. na, das hat nicht mal der Provider geschafft, mir DAS zu erklären. w.
11. November 200816 j so ein Zufall ... wie den Anbietern DAS passieren kann ... ? ...schlechte handover parameter. Man kann das nicht fuer jeden Standort einzeln einmessen, gibt halt Standardparameter, in den verschiedenen Zonen (Stadt, Vorstadt, Laendlich) genutzt werden, manchmal sind die Situationen spezieller. Aber Vodafone ist 3G-maessig relativ gut ausgebaut. Wenn Deine 3G Performance ploetzlich runtergeht, so liegt das meisst daran, dass sich noch andere Leute in Deiner Zelle aufhalten, die DCH mit gleichen oder hoeheren QoS Parametern bekommen. 3G Zellen sind sehr viel dynamischer. Es ist leider meist auch so, dass das Heruntertakten der Übertragungsrate deutlich "besser klappt" als das "wieder rauftakten" Das liegt z.T. nicht nur am Funknetz sondern auch am TCP protokoll, welches relativ empfindlich auf Timeouts reagiert, bzw. nach einem solchen mit kleineren Datenfensters die Uebertragung wieder anfaengt Die Hersteller versuchen dem entgegenzuwirken, aber die bestehende TCP Parametrisierung laesst solche langen Uebertragsungsluecken von z.B. 1s nicht ohne Nebenwirkungen zu (TCP Retransmission Timer) das es häufig wegen vom Anbieter aktiv reduzierter Bandbreite nicht allzugut angenommen Das stimmt so nicht. Das hat wenn immer einen Grund, Dein Telefon entscheidet im uebrigen aufgrund der Empfangsstärke und Qualität, welche Zelle es am liebsten mag. Nur die Schwellwerte gibt das Netz vor, aber gleich fuer alle. Und wenn jemand anders dazukommt, oder die BitError Rate zu hoch ist, landest Du wieder im GSM Netz. /To
11. November 200816 j Was hast Du denn bei UMTS für eine Übertragungsrate ? Kann es nicht sein, dass der Empfang gelegentlich zwischen UMTS und GPRS hin- und her springt ? Übertragungsrate: Ich habe mich nie schlau gemacht, nur beobachtet, dass die Übertragung etwas länger dauert als ein 1000er DSL WLAN. ( Laden der gleichen Dateien in einem Café - einmal mit UMTS, einmal mit offenen WLAN - ich weiß, das ist sehr "pi x Daumen" ) Hin und her springen zwischen UMTS und GPRS: Das passiert extrem selten, auch schwächere UMTS Verbindungen ( also geringe Signalstärke ) sind stabil. Ich hänge oft > 1,5h am Netz.
12. November 200816 j Augangspostulat: ... das es häufig wegen vom Anbieter aktiv reduzierter Bandbreite nicht allzugut angenommen ... Das stimmt so nicht. Das hat wenn immer einen Grund, Dein Telefon entscheidet im uebrigen aufgrund der Empfangsstärke und Qualität, welche Zelle es am liebsten mag. Nur die Schwellwerte gibt das Netz vor, aber gleich fuer alle. Und wenn jemand anders dazukommt, oder die BitError Rate zu hoch ist, landest Du wieder im GSM Netz. /To na, das sind ja mal Fakten ! und spannend dazu ! Dann ist es von Seiten des Anbieters ein rein passiver Vorgang, der mir einige Alltagsituationen erklärt. Nicht aber erklärt es mir Situationen im zeitlichen Umfeld von Massenveranstaltungen. Beispiel Hannover Messe: Warum hab ich morgens im UMTS um 06:00 dann die gleiche reduzierte Leistung wie um 10:00, wenn z.B. die CeBIT im vollen Gange ist ? Das konnt ich mir, wie im digitalen Leitungsnetz ja verbrieft, bislang nur über aktive Maßnahmen des Anbieters "erklären". Denn im Funktelefonbetrieb haben wir morgens überhaupt kein Problem, um 10:00 hingegen reichlich, bis hin zu immerwiederkehrenden Leitungsabrissen ohne Änderung des Ortes. Angeblich treten aber die Leitungsabrisse innerhalb der Messe wesentlich seltener auf (was natürlich Empirie ist, aber schon auffällig häufig behauptet wird). ist das dann auch in diesen Situationen eine reine Frage der Quantität, also Teilnehmerzahl ? w.
12. November 200816 j Weisst Du doch nicht ob um 6 nicht die ganzen Aussteller-Mitarbeiter Ihre Mails checken ?! Die Hannovermesse hat seit einigen Jahren eigene Zellen, ich weiss nicht ob die ohne Event gelocked sind. ABER... die CeBIT ist sicherlich ein Sonderfall. Zu CeBIT Zeiten gibt's einige Testnetze, extra Zellen nur fuer Demos etc. Das alles bringt Dein Live-Telefon sicherlich ganz schoen durcheinander. Ich hab selbst einige Jahre den mobilfunktechnischen Demoteil fuer einen Netzbetreiber auf verschiedenen Messen (CeBIT u.a.) aufgebaut und betreut. Da geht einiges ab... bis zu (Messe-)Anbietern, die meinen sie koennten sich mal eben ueber alle Regeln hinwegsetzen und reinpulvern was geht. Vielleicht bin im Februar diesbzgl. in Barcelona auf der 3GSM, sehr wahrscheinlich aber eher hier im Hintergrund.
13. November 200816 j Aehm... nur kurz: GPRS bleibt GPRS, egal ob ueber GSM oder UMTS/WCDMA ;) sorry dass ich ein wenig hinterher hinke, habe viel um die Ohren. Ich hatte das mit dem hin und her schwanken wie folgt verstanden: UMTS wird nicht überall angeboten und an den Grenzen sucht die Karte manchmal minutenlang. Dort kann es sein, dass das Verbindungsfenster kurz UMTS anzeigt, und dann auf eine andere Bezeichnung wechselt, glaube das ist GPRS. Die LEDs blinken bei UMTS blau, bei GPRS rot, der nächste Unterschied ist noch die Geschwindigkeit der LED Signale, je nach Stärke der Verbindung. Ist eine Verbindung einmal hergestellt und ich bleibe an einem Ort, dann bleibt es entweder bei UMTS oder bei GPRS Wenn ich aber den Laptop anlasse und mich mit dem Auto fahren lasse, dann wechselt die Karte immer wieder zwischen Basisversorgung und UMTS hin und her, je nachdem was gerade verfügbar ist. ( Cave: alles nur Beobachtungen, bin kein Experte )
13. November 200816 j Nein, ich wollte nur die Begrifflichkeiten klarstellen... ist etwas unscharf im "Marketing" GPRS bedeutet General Packet Radio Service und ist _UNABHAENGIG_ vom Funknetz (also GSM bzw. WCDMA auch als UMTS bezeichnet) http://en.wikipedia.org/wiki/General_Packet_Radio_Service d.h. wenn Dein Telefon rot blinkt, hast Du GSM Netz, und benutzt den GPRS Service, wenn es blau blinkt hast Du UMTS Netz und benutzt weiterhin den GPRS Service. Also NICHT "UMTS oder GPRS"!!! sondern "UMTS oder GSM", GPRS ist es immer. Es sei denn Du benutzt den alten CSD service, aber damit will ich Dich garnicht durcheinanderbringen.... ;) Also, es ging mir nur um die Begrifflichkeiten. /To
13. November 200816 j UMTS-Details Die Hannovermesse hat seit einigen Jahren eigene Zellen, ich weiss nicht ob die ohne Event gelocked sind ... ABER... die CeBIT ist sicherlich ein Sonderfall ... Testnetze ... extra Zellen nur fuer Demos etc. Das alles bringt Dein Live-Telefon sicherlich ganz schoen durcheinander. Ich hab selbst einige Jahre den mobilfunktechnischen Demoteil fuer einen Netzbetreiber auf verschiedenen Messen (CeBIT u.a.) aufgebaut und betreut. Da geht einiges ab... bis zu (Messe-)Anbietern, die meinen sie koennten sich mal eben ueber alle Regeln hinwegsetzen und reinpulvern was geht. Vielleicht bin im Februar diesbzgl. in Barcelona auf der 3GSM, sehr wahrscheinlich aber eher hier im Hintergrund. Dank Dir ! und berichte mal aus Barcelona, das wird mit Sicherheit interessant ! viele Grüße w.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.