Zum Inhalt springen

Hirsch als aufpreispflichtiges Kaskorisiko

Empfohlene Antworten

Bin ja auch bei der Huk und meine Hirsch Leistungsteigerung ist einfach nur als aufpreispflichtiges Zubehör zu 20€ je 500,- Wert gemeldet und in der Rechnung auch so aufgeführt.

 

Kasko und Haftpflicht sind normal geblieben, das Auto ist sogar nächstes Jahr bei Beidem eine Typenklasse runter.

 

Habe damals einfach den geänderten Fahrzeugschein und die Einbaurechnung an die HUK geschickt.

  • Antworten 53
  • Ansichten 4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Hallo!

Hab auch bei DEVK nachgefragt,kein Problem,würde im Antrag vermerkt und keinen Aufpreis kosten.......

Gruß,Thomas

Lustig, hatte erst vor ein paar Tagen etliche Telefongespräche mit der HUK. Mein 9-5 AERO mit Hirsch 280 PS Kit ist in der Hapftpflicht 1 Stufe und in der Vollkasko 2 Stufen höher gesetzt im Vergleich zum Serien Aero :eek:

 

Aber auch hier keine Chance, das einzige nach rund einer halben Stunde Telefonauseinandersetzung, ich wurde auch nach der allgemeingültigen aktuellen Typklasseneinstufung 1 in der Haftpflicht zurückgesetzt.

 

So wie alle Aeros, dies aber auch nur als gnädiges Entgegenkommen der HUK :shot:

 

Und wenn es mir nicht passt, solle ich bitte wo anders hingehen - nach 22 Jahren unfallfreies versichern bei der HUK.

Da schluckt man schon..........

 

Und wenn es mir nicht passt, solle ich bitte wo anders hingehen - nach 22 Jahren unfallfreies versichern bei der HUK.

Da schluckt man schon..........

 

machen !!!:eek: ist jetzt die richtige zeit

komisch, meine HUK Coburg ist nach 21 jahren (fast) unfallfreien fahrens sehr kulant - ich hab das cabrio billiger gekriegt, weil ich schon so lange dabei bin, und bei der gelegenheit haben sie mir auch gleich noch beim coupé 'ne preissenkung angeboten. allerdings tu' ich mir auch nicht den wiggel an, wegen 60 euro im jahr stunden und stunden mit dem versicherungswechsel zuzubringen - die zeit, die dafür draufgeht, ist im zweifel teurer als das, was ich sparen könnte... :biggrin:
Gut zu wissen, meine Saabs sind auch bei der VHV versichert.

 

da bin ich gerade von weg, die versichern "neue" alte nur noch mit haftplicht, und ne TK muss ja min. sein ...

 

grund: fahrzeugalter :mad:

 

bin ab 01.01.09 bei der huk24 und zahle auch nur die hälfte von dem bei der VHV

  • Autor
allerdings tu' ich mir auch nicht den wiggel an, wegen 60 euro im jahr stunden und stunden mit dem versicherungswechsel zuzubringen - die zeit, die dafür draufgeht, ist im zweifel teurer als das, was ich sparen könnte... :biggrin:

 

Das ist vielleicht von der objektiven Rechnung her richtig. Ich denke aber, dass man auch einer großen und guten Versicherung es nicht durchgehen lassen darf, für 7,5 % Mehrleistung im Auto 20 % mehr Versicherungsprämie in der KASKO-Versicherung zu verlangen.

 

Wenn sich Menschen wie wir, die mit weit über 20 unfallfreien Jahren fahren nicht wehren und wechseln, wer sonst? Unbegründeter Unfug muss Konsequenzen nach sich ziehen. Vielleicht liest ja irgendjemand von der HuK auch in diesem Forum...

 

...hofft KonradZ

 

und wünscht Gute Nacht!

 

PS: der Zeitaufwand für den Wechsel lag bei mir bei ca. 1,5 Stunden. :smile:

Das ist vielleicht von der objektiven Rechnung her richtig. Ich denke aber, dass man auch einer großen und guten Versicherung es nicht durchgehen lassen darf, für 7,5 % Mehrleistung im Auto 20 % mehr Versicherungsprämie in der KASKO-Versicherung zu verlangen.

 

Wenn sich Menschen wie wir, die mit weit über 20 unfallfreien Jahren fahren nicht wehren und wechseln, wer sonst? Unbegründeter Unfug muss Konsequenzen nach sich ziehen. Vielleicht liest ja irgendjemand von der HuK auch in diesem Forum...

 

...hofft KonradZ

 

:rofl:

 

Der war gut!

 

Die HUK hat seit knapp 20 Jahren schon einen absolut übelsten Ruf und es gilt als Tip für HUK-Versicherte, eine Schadensmeldung am besten gleich beim Rechtsanwalt abzugeben!

Doch geiz ist geil und wen kümmert das schon, solange die um 7,26 Euro billiger sind?

 

...und dann kommst Du mit von wegen einem Ruf durch Tarifeinstufung von Tuningmaßnahmen?

 

:rofl:

 

Was kommt als nächstes? Ne Protestmail-Aktion weil die Kassiererin vom Aldi in Hinterpfuideibel Dir nicht bei den Treiberproblemen Deines neuen Aldi-PC weiterhelfen wollte?

Die HUK hat seit knapp 20 Jahren schon einen absolut übelsten Ruf und es gilt als Tip für HUK-Versicherte, eine Schadensmeldung am besten gleich beim Rechtsanwalt abzugeben!

 

also vielleicht jibbet ja unterschiede zwischen der HUK für alle und der HUK für die privilegierten mit B-tarif?

 

ich kann mich jedenfalls seit 21 jahren nicht beschweren. die HUK war immer irgendwie sehr kulant, hat zwei vollkaskoschäden fix und superkorrekt abgewickelt; nörgelt nicht, wenn 'ne cabrio-windschutzscheibe 'nen tausender kostet; und einmal, als ich von einem obergartenzwergspießernachbarn beschuldigt wurde, ich hätte ihm einen kratzer in die lackierte stoßstange seines mintgrünen corsa C gemacht, hat sie mir sogar rechtschutz gewährt, obwohl ich damals gar keine rechtschutzversicherung bei denen hatte.

 

die erfahrungswerte scheinen da ebenso weit zu streuen wie die leistungswerte eines 8V turbo... :rolleyes:

Huk

 

Die HUK hat seit knapp 20 Jahren schon einen absolut übelsten Ruf und es gilt als Tip für HUK-Versicherte, eine Schadensmeldung am besten gleich beim Rechtsanwalt abzugeben!

 

versteh ich nicht.

bei den Werkstätten, mit denen ich wegen Kaskoschäden zu tun hatte,

gab es nie ein HUK-Problem. Insgesamt war der Tenor, dass die HUK

zu den schnellen und zuverlässigen Zahlern gehört.

 

Den einzigen Haftpflichtschaden wickelte sie ebenfalls innerhalb 1 Woche ab.

 

Was ich direkt mit der HUK abwickelte, klappte ebenfalls immer problemlos,

dauerte keine Woche, einmal sogar nur 2 Tage.

 

Und dass sie der billige Jakob wär, ist mir auch neu.

 

bin nicht im B-Tarif

und kann mir meine Werkstatt zur Schadenregulierung selbst aussuchen

versteh ich nicht....

Naja, es gibt immer auch sogenannte "100%-Schäden", die in Leistungspflicht und Schadenhöhe dermaßen wasserdicht sind, dass auch der geschickteste Leistungsverweigerer nichts mehr an den Haaren herbeiziehen kann. Da zahlt dann auch eine WGV oder Debeka anstandslos um sich unsinnige Gerichtskosten zu ersparen.

 

Wenn's aber darum geht, dass mit wirklich hahnebüchernen Begründungen die Leistung verweigert oder die Schadenhöhe bestritten wird, sind es immer wieder dieselben Namen die man dann hört und auch Rechtschutzversicherungen und Anwälte sprechen bei Streitigkeiten mit Versicherungen gerne von den

"üblichen Verdächtigen", die überproportional oft auftauchen.

  • Autor

Unverständnis

 

Was kommt als nächstes? Ne Protestmail-Aktion weil die Kassiererin vom Aldi in Hinterpfuideibel Dir nicht bei den Treiberproblemen Deines neuen Aldi-PC weiterhelfen wollte?

Also vielleicht bin ich ja zu neu hier, oder ich habe einen Witz nicht verstanden, aber den Vergleich mit der Aldi-Kassiererin kapiere ich nicht!

 

Ich dachte eigentlich, dass es in einem Saab-Forum von Interesse sein könnte, wenn eine große Versicherung die Produkte des "Haus- und Hoftuners" extra berechnet.

 

Bei einer geplanten Nutzungsdauer von mindestens fünf Jahren rede ich hier auch nicht von 7,26 Euro weniger sondern immerhin von 300,00 Euro mehr.

 

Ich habe übrigens ausdrücklich die Aufpreispolitik der HuK und nicht deren Schadensmanagement kritisiert. Meine bessere Hälfte hatte schon zwei oder drei Kaskofälle, die problemlos abgerechnet wurden.

 

Herzliche Grüße

KonradZ

 

P.S. Der Kassiererin, die wir in unserem ALDI hier in der Nähe haben, traue ich sogar zu, dass sie Treiberprobleme lösen könnte. Allerdings kommt die nicht aus Hinterpfuideibel sondern aus Berlin...:smile:

Huk

 

Naja, es gibt immer auch sogenannte "100%-Schäden" ... Wenn's aber darum geht, dass mit wirklich hahnebüchernen Begründungen die Leistung verweigert oder die Schadenhöhe bestritten wird, sind es immer wieder dieselben Namen die man dann hört ...

 

 

ok,

jetzt hab sogar ich es verstanden.

:flute:

 

Dank für Deine Ausführung,

die mir belegt, dass der Thread u.A. schon _absolut richtig_ darauf abzielt, speziell mit Versicherungen wie der HUK seinen Vertrag so wasserdicht wie irgend möglich zu bekommen.

 

w.

Also vielleicht bin ich ja zu neu hier, oder ich habe einen Witz nicht verstanden, aber den Vergleich mit der Aldi-Kassiererin kapiere ich nicht!

 

Ich dachte eigentlich, dass es in einem Saab-Forum von Interesse sein könnte, wenn eine große Versicherung die Produkte des "Haus- und Hoftuners" extra berechnet.

 

Das ist absolut von Interesse, nur der Glaube, dass auch die HUK sich dafür interessieren könnte oder dass sich das für einen "rennomierten" Versicherer "nicht ziehmt" ist etwas, mit Verlaub, "weltfremd".

Das ist absolut von Interesse, nur der Glaube, dass auch die ***** sich dafür interessieren könnte oder dass sich das für einen "rennomierten" Versicherer "nicht ziehmt" ist etwas, mit Verlaub, "weltfremd".

 

das gilt mit verlaub für alle versicherer :mad:

  • Autor
Das ist absolut von Interesse, nur der Glaube, dass auch die HUK sich dafür interessieren könnte oder dass sich das für einen "rennomierten" Versicherer "nicht ziehmt" ist etwas, mit Verlaub, "weltfremd".

Wahrscheinlich -oder sogar ganz sicher- hast Du recht, aber es ist ja wenigstens erfreulich, dass andere Versicherungen den Unsinn nicht mitmachen...

 

...denkt sich KonradZ,

 

der seine "Weltfremdheit" lieber als schonungslosen und oft auch enttäuschten Optimismus bezeichnen würde...

sagen wir's mal so: am ende entscheidet doch das gefühl - das gefühl, von dieser oder jener versicherung weniger ausgenommen/schlecht behandelt/vereimert zu werden als von einer anderen.

 

ansonsten: die details der versicherungsangebote und -preise sind mir ungefähr so transparent wie handytarife und meine steuererklärung. deswegen habe ich für die steuer eine beraterin und beim rest reicht es mir, wenn ich bei irgendwelchen preisvergleichen sehe, dass meine versicherung/mein handyprovider preislich irgendwo im unteren mittelfeld rangieren.

 

mal im ernst: wenn ich anfinge, mir über 300 euro versicherungsprämie mehr oder weniger - verteilt auf fünf (!) jahre - gedanken zu machen (also: wenn ich ernstlich anfinge, über 16 cent am tag nachzudenken), dann würde ich wahrscheinlich erstmal die grundsatzfrage klären, ob ich mir überhaupt ein auto leisten kann bzw. will...

 

dessen unbenommen ist es natürlich schwer nachvollziehbar, dass die HUK das hirsch-tuning auf die kaskoprämie (!) anrechnen will und einen langjährigen kunden wegen so einem quatsch vergrault, da haste schon recht, KonradZ. :cool:

das gilt mit verlaub für alle versicherer :mad:

Nicht ganz!

 

Genau hier macht es eben schon einen Unterschied, ob der Versicherer hauptsächlich Kunden hat, die sich einfach nur "gut aufgehoben" wissen wollen, nen dicken Hals bekommen, wenn sie dann derart "hintenrum abgezockt" werden und womöglich ihre Unfall/Hausrat/Haftpflicht gleich mitkündigen oder die typischen "geiz-ist-geil"-Kunden die nur der Preis interessiert und nicht das Image eines Versicherers.

Eben weil das für den Laien genauso undurchsichtig ist wie Handy-Verträge, lassen sich diese Gierbolzen dann in solchen Bereichen hintenrum hervorragend abmelken, solange es vorneherum billig aussieht!

 

Letztlich kochen alle nur mit Wasser und die billig-Versicherer machen ebensolche Gewinne wie die "seriösen" und sind auch nicht die Heilsarmee, da werden "billig-Angebote" dann einfach hintenrum wieder reinverdient oder an Leistung eingespart.

Das muss nicht heißen, dass jede teure Versicherung auch gut ist oder jede günstige immer schlecht, aber es gibt eben wie gesagt "die üblichen Verdächtigen" bei denen derartiges zur Geschäftsphilosophie gehört, weil deren Kunden noch nie an dem Ruf ihres Versicherers interessiert waren.

ich denke, es ist fast alles gesagt ... oder ?

 

der spiegel (?) schrieb letzte woche über die unüberschaubaren versicherungskonditionen u.a. das all die, die nachlässe gewähren (hausfrau, etc.) eben auch höher im grundtarif einsteigen.

 

ich wäre heute noch bei der VHV, wenn sie sich auf einen mehrmonatige überlappung von T3 und Cab eingelassen hätten -- haben / konnten sie nicht.

 

deshalb ist der T3 jetzt in einer Youngtimer Vers (130€/Jahr) und mit dem Cab bin ich gleich mit gewechselt, weil es in summe dann doch preiswerter war :smile:

 

Chr.: das stichwort bei Versicherung lautet "Mehrfachagentur" :cool:

dessen unbenommen ist es natürlich schwer nachvollziehbar, dass die HUK das hirsch-tuning auf die kaskoprämie (!) anrechnen will und einen langjährigen kunden wegen so einem quatsch vergrault, da haste schon recht, KonradZ. :cool:

 

Da man sich schon einmal 2,3 Seiten weiter vorn fragte, warum die HUK die Prämienerhöhung auf die Kasko anrechnet:

Es ist sehr wahrscheinlich, daß jemand, der sein Auto leistungssteigert, auch schneller fährt.

Es ist sehr wahrscheinlich, daß das Unfallrisiko höher ist, wenn jemand gern schneller fährt.

Kommt es zu einem Unfall, die der HUK.versicherte verursacht, dann muß die HUK den Schaden des Unfallgegners zahlen - Haftpflicht, klar soweit waren wir ja schon - aber ist das Auto des HUK.versicherten dabei nicht auch kaputt gegangen?? Und schon sind wir bei der Kasko!! Voilà!!

 

Ob man tatsächlich riskanter fährt, spielt dabei keine Rolle. Genauso wie Dieselfahrzeuge meist teurer eingestuft sind, als Benziner, egal ob ich tatsächlich Vielfahrer bin, oder nicht.

 

Warum aber die HUK bei einem langjährigen Kunden (>20 Jahre unfallfrei) - wegen 60 Euro im Jahr - keine Kulanz zeigt, ist für mich unverständlich. In den zurückliegenden Jahren liefen ja scheinbar keine Kosten auf, also sollte Spielraum da sein...

 

Gruß

Tobias

 

PS: Ich arbeite nicht bei einer Versicherung :smile:

schneller = teurer ?

 

Es ist sehr wahrscheinlich, daß jemand, der sein Auto leistungssteigert, auch schneller fährt.

Es ist sehr wahrscheinlich, daß das Unfallrisiko höher ist, wenn jemand gern schneller fährt.

 

Ein Saab heute und im Allgemeinen ist häufig nicht gerade untermotorisiert.

Und ist in der Kasko schweinepreiswert.

Dabei ist es eigentlich sogar ziemlich egal wieviel Leistung er hat.

 

Ich habe mein Auto von 180 auf 200 PS gebracht

und bin nun nicht gerade, na sagen wir mal Ende 20 :biggrin:

Das Auto ist bei der Leistungssteigerung garnicht schneller geworden.

 

Wo ist jetzt die Änderung des Risikos ?

 

und: ich fahre seit Jahrenden "solche" Autos.

Bei immer identischer Versicherungsgesellschaft.

 

ok,

wenn ich einen Polo von 50 auf 90 PS gebracht hätte,

dann wär ich einverstanden.

(Strafe für Unsinn muss sein...)

 

aber so ?

 

nee nee, das hinkt.

@ frieliwa:

Die Versicherung entscheidet aber nicht individuell sondern pauschal... wie auch bei meinem Beispiel mit den Dieselfahrzeugen.

In manchen Fällen ist das für die Kunden vorteilhaft - in vielen Fällen aber eher nachteilig.

Ist halt so... leider...

Die HUK schlägt eben 60 Euro als Risikozuschlag drauf, egal ob man nun riskanter fährt oder nicht.

PS: Ich arbeite nicht bei einer Versicherung :smile:

 

:biggrin:coburg ...

 

...und bin nun nicht gerade, na sagen wir mal Ende 20 :biggrin:

 

das hast du jetzt schön gesagt :biggrin:

 

@ frieliwa: Die Versicherung entscheidet aber nicht individuell sondern pauschal...

 

nix da .. die pauschal regeln sind seit Jahren out .. oder wie erkläre ich mir seit Jahren sinkende beiträge .. das ist schon individuell ( innerhalb ihres geschäftsmodells !!!)

nix da .. die pauschal regeln sind seit Jahren out .. oder wie erkläre ich mir seit Jahren sinkende beiträge .. das ist schon individuell ( innerhalb ihres geschäftsmodells !!!)

[/color]

 

Es gibt natürlich auch individuelle Bestandteile in den Versicherungbeiträgen - hier ging es aber um den Tuningaufschlag bzw. den Mehrpreis bei Dieselfahrzeugen ...dat is bauschaal, genauso wie die Typklassen etc.

 

 

PS: Coburg... gut kombiniert... ich arbeite aber wirklich nicht bei einer Versicherung :biggrin:

Hallo!

 

Bin ebenfalls bei der HUK-Coburg (nach Wechsel von deren Tochter HUK24, die hinsichtlich Kundensupport gar nicht ging und seinerzeit bei unserem Sommersportler interessanterweise teurer als der Mutterkonzern war!), habe den Hirschen drin und definitiv keinen Aufschlag verpasst bekommen. Das Tuning wurde mit Hinterlegung der Rechnung als externes Zubehör erfasst, um im Schadenfalle (hier z.B. Vollkasko bei selbstverschuldetem Unfall) bei einem neuen Fahrzeug auch das Upgrade wieder zu erlangen.

Der Preis der HP/VK ist definitiv der gleiche wie beim Serienfahrzeug ohne Upgrade.

 

Ansonsten verwundert es mich ein wenig, dass man über einen "Aufschlag" von EUR 60.- einen solchen langen Thread führen kann, während man sich über ein Fahrzeug im Listenpreisbereich von knapp EUR 45.000.- und mehr unterhält ;-)...

 

Wer ein Auto in diesem Segment fährt, kann sich - auch wenn der Versicherer hier anscheinend bei gleichen Fahrzeugen unterschiedlich handelt - sicher EUR 60.- im Jahr für eine bessere Motorleistung gerade noch so erlauben, oder ;-)...?!?

 

Schöne Grüße sendet der Trolldriver

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.