5. Dezember 20168 j Stimmt. Aber was hilft das. Meine Erfahrung sagt nur echte machen richtig Spaß. Die anderen verstauben irgendwo in der Ecke. Na gut, gibt sich richtig gute Modelle, die RC-Fraktion weiss was ich meine.
6. Dezember 20168 j Wenn isch kandidiere , wisst Ihr wat dann kommt ? ....... Dat kann ich Euch jetzt jleich schon saachen : Uffstehn und zwar plötzlich :biggrin:
6. Dezember 20168 j Wer nich pariert , wird standrechtlich erschossen , die besitzerlosen SÄÄBE werden dann beschlagnahmt und somit habe ich für Jahrzehnte ausjesorcht :biggrin:
6. Dezember 20168 j http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161206/d79b91b321bf611df55ff156ed1a181d.jpg Kalt und dunkel ischts hier
6. Dezember 20168 j Vielleicht sollte ich die Nachtabsenkung etwas früher aufheben. Beschwert hat sich aber noch keine...
6. Dezember 20168 j Guten Morgen zusammen .... Sonne kalt und Raureif.... also schönes Winterwetter... werde mal etwas die Luft draußen genießen
6. Dezember 20168 j Kalt und dunkel ischts hier Maul hier nicht rum! ;-) Was willst du sonst sagen wenn es drinnen auch kalt und dunkel ist? So, Heizung funktioniert heute wieder.
6. Dezember 20168 j Vielleicht sollte ich die Nachtabsenkung etwas früher aufheben. Beschwert hat sich aber noch keine... Oder die Nachtabsenkung etwas anheben. Du verbrauchst sonst wesentlich mehr Energie für das aufheizen der Umgebungsflächen, als die Nachtabsenkung eingespart hat.
6. Dezember 20168 j Ist in Zeiten von Thermostatventilen an den Heizkörpern eh überbewertet. Bei sehr gut gedämmten Häusern sowieso. Was was bringt sind zeitgesteuerte Heizkörperventile (einzeln oder per Funk, wie man mag) in Räumen, die schlecht bis mäßig gedämmt sind. Und Regelventile mit abgesetzten Fühlern (elektronisch oder altmodisch per Kapilarleitung) in Räumen, in der der Ventilkopf ungünstig in einer Ecke sitzt. Wenn sich da Wärme staut wird es im Raum nicht warm oder wenn man weiter aufdreht dann zu warm. Nur regeln tut es nicht vernünftig. Fühler 1-2m weg legen und gut ist.
6. Dezember 20168 j Ich verstehe auch die Leute nie, die die Heizköperventile voll aufdrehen. Das Wasser für die Heizung wird dadurch nicht heißer, es huscht nur schneller durchs System. Schön ist auch immer anzusehen, wenn direkt auf dem Heizungsgitter die Fensterbank liegt oder Klamotten getrocknet werden. Da zirkuliert keine Luft mehr, da gibt es nur noch Strahlungswärme. Da wird dann schnell mal gequakt, dass das Zimmer überhaupt nicht warm wird.
6. Dezember 20168 j Das läßt sich aber steigern: https://www.google.de/search?q=heizk%C3%B6rperverkleidung
6. Dezember 20168 j ...und Ihr macht den zweiten vor dem ersten Schritt Also: Wie alt sind Eure Heizungsanlagen? Habt Ihr an der Hauswassereinführung eine Hauswasserstation? Wie häufig müßt Ihr Wasser in die Anlage einbringen bzw. wechselt ihr das Wasser? Grund ist Verschlammung in den Heizkörpern! Nicht lachen, aber unser Trinkwasser ist sehr sauber, hat allerdings sehr viele Schwebstoffe. So weiter nicht schlimm. Jedoch im Heizkreislauf setzt sich das Zeug ab, und zwar in der Standzeit => Sommer. Das Zeug bleibt da auch. Somit verringert sich der Wirkungsgrad ungemein. Außerdem "altern" die Thermostatköpfe. Das Thermoelement hat eine Füllung, die verharzt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.