September 1, 20159 j Hatte ich vor zwei drei Wochen auch, war zwei Stunden später ganz tot, also die Batterie :-) Guten Morgen zusammen! Gestern Abend noch schnell eine neue Batterie ergattert, weiterhin keinen Mucks! Batteriespannung ist mit 12,1V okay.:redface:
September 1, 20159 j 12,1 im Leerlauf ist ein wenig wenig bis fast leer - sollte bei voll geladener Batterie min 12,4 haben.
September 1, 20159 j 12,1 im Leerlauf ist ein wenig wenig bis fast leer - sollte bei voll geladener Batterie min 12,4 haben. Leerlauf - schön wär's! Der startet ja nicht mal! Die Messung was am Bordcomputer bei stehendem Motor.
September 1, 20159 j Ich meinte die Leerlaufspannung der Batterie - also ohne Verbraucher dran und ca. halbe Stunde nachdem das Ladegerät abgeklemmt wurde - im Motorleerlauf sollten 13, 4 oder so anliegen...
September 1, 20159 j Ich meinte die Leerlaufspannung der Batterie - also ohne Verbraucher dran und ca. halbe Stunde nachdem das Ladegerät abgeklemmt wurde - im Motorleerlauf sollten 13, 4 oder so anliegen...Ja, aber wenn er die Werte vom BordComputer nimmt, ist dazu die Zündung an, evtl. sogar das Licht. Da ist 'Leerlaufspannung' doch etwas anderes.
September 1, 20159 j Wie er gemessen hatte, wußte ich beim ersten Mal nicht - deswegen ja der Hinweis, dass eine Leerlaufspannung von 12,1 zu wenig ist - bei Zündung an, und diversen elektrischen Verbrauchern an, kann ich nicht viel dazu sagen, da ich nicht weiß, wieviel Strom gezogen wird - z.B. Sitzheizung an oder nicht, Lüftung an oder nicht, Glühkerzen an! beim TID ... Bearbeitet September 1, 20159 j von Transalpler
September 1, 20159 j Ja, aber wenn er die Werte vom BordComputer nimmt, ist dazu die Zündung an, evtl. sogar das Licht. Da ist 'Leerlaufspannung' doch etwas anderes. Halt vom Bordcomputer abgelesen, neue Batterie, war gestern Abend direkt nach dem Einbau genau so wie heute morgen.
September 1, 20159 j BC ist eben dashalb 'suboptimal', weil kein Leerlauf (vom Akku!), aber auch kein für uns hier aus der Ferne quantitativ bekannter Stromfluß. Also lieber Zündung aus, und per Multimeter direkt an den Akku.
September 1, 20159 j Schande über mich - ADAC hat das Problem erkannt und gelöst: ich hatte die Schraube des Anlasserkabels nicht fest genug angezogen..... Trotzdem einen Ausflug nach Bamberg zum Fehlerspeicher auslesen gemacht, da die PDC seit einiger Zeit gesponnen hat - lag wohl an der alten Batterie und anschließend zünftig eingekehrt: Fässla in Bamberg:top:
September 1, 20159 j Schande über mich - ADAC hat das Problem erkannt und gelöst: ich hatte die Schraube des Anlasserkabels nicht fest genug angezogen..... Trotzdem einen Ausflug nach Bamberg zum Fehlerspeicher auslesen gemacht, da die PDC seit einiger Zeit gesponnen hat - lag wohl an der alten Batterie und anschließend zünftig eingekehrt: Fässla in Bamberg:top: Musstest du an deinem 9-5II schon den Anlasser wechseln oder warum hattest du dass Kabel ab?
September 1, 20159 j Musstest du an deinem 9-5II schon den Anlasser wechseln oder warum hattest du dass Kabel ab? Nein, auf dem Pluspol der Batterie sitzt so ein Kunststoffgehäuse mit einer fetten Platine drin, an der 3 dicke rote Kabel verschraubt sind: zum Pluspol, zum Anlasser und irgendwohin nach vorne weg. Die Mutter des Anlasserkabels habe ich im Halbdunkel der geöffneten Motorhaube eben handwarm angezogen, ohne auf den festen Sitz zu achten.
September 1, 20159 j Der Rödelbus... hat mängelfrei zwei weitere Jahre HU bekommen! Es freut sich der stolze Papa.. Zur nächsten HU ist dann das "H" fällig. Wie die Zeit vergeht....
September 1, 20159 j Der Rödelbus... hat mängelfrei zwei weitere Jahre HU bekommen! Es freut sich der stolze Papa.. Zur nächsten HU ist dann das "H" fällig. Wie die Zeit vergeht.... :top:
September 2, 20159 j Moin, moin! was hastn für einen? Renault Master 1, Bj. 87, 2.4D - ohne Servo, Turbo, Elektronik oder Schalldämmung... Purer Genuß!
September 2, 20159 j Guten morgen zusammen - nach einem erfrischenden Gewitterguss gestern Abend endlich angenehme Temperaturen!
September 2, 20159 j Moin, moin! Renault Master 1, Bj. 87, 2.4D - ohne Servo, Turbo, Elektronik oder Schalldämmung... Purer Genuß! Heißes Teil! Mein kleiner 99 ohne Servo macht ja schon dicke Oberarme...
September 2, 20159 j Moin, moin! Renault Master 1, Bj. 87, 2.4D - ohne Servo, Turbo, Elektronik oder Schalldämmung... Purer Genuß! Kann ich bestätigen...Fahren pur...lach...Und stimmt, jeden Tag 4mal einparken mit dem 99er...erspart ne 1/2 Stunde Sportstudio... Guten Morgen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.