Januar 10, 20241 j Leider gibt es aber auch Zeitgenossen, die die Absperrungen immer wieder umfahren. Nun hat man sie so angebracht, dass sie nicht mehr beiseite geschoben werden können. Hier muss jetzt ein LKW mit schwerem Gerät geborgen werden. Hat sich beim Versuch zu wenden an einer überfluteten Bundesstraße festgefahren. Warum? Irgendwer hat die Absperrungen dorthin beiseite geräumt gehabt, der LKW hatte also freie Fahrt ins verderben. :-//
Januar 10, 20241 j Abendrunde :coffee::coffee: Sei bedankt , ist irgendwie eine gebrauchte Woche , nach dem Auto nun auch noch der knapp 6 Monate alte Rechner...ein Lüfter hält sich für eine Kreissäge auf Speed ..dem werde ich morgen helfen, aber sowas von...
Januar 10, 20241 j Sei bedankt , ist irgendwie eine gebrauchte Woche , nach dem Auto nun auch noch der knapp 6 Monate alte Rechner...ein Lüfter hält sich für eine Kreissäge auf Speed ..dem werde ich morgen helfen, aber sowas von... Bei Dir ist aber echt der Wurm drin…………
Januar 10, 20241 j So ist das wenn "Dorf" funktioniert. Wenn auf einmal Hilfe aus Ecken kommt mit der man so gar nicht gerechnet hat. Kein Lamentieren, kein Gemeckere, einfach mit anpacken. Die drohende Katastrophe ist bisher ausgeblieben. Die Lage entspannt sich ein wenig. =AZU362iapqKOw0V4CJZkpgHxY5b1_AEOhx9aN2eFim9m4ezc-SE_XK9QLkezI8Zx1qqdMAEbDY6G-pb8sADZ8RtcW9GD7WbOzxWnJpTKDfKq-cp0NCylctkzBkKNrntC7rfmbL2k0nEMZzSfX51YGRvmoXXVB8GuPwMMREqOZ3z7nrWYhJQYLGmG_hwcjb4PRbjJPA2_pkZlNHybspF4fKlb&__tn__=-UC%2CP-y-R']Freiwillige Feuerwehr Ahlden · Einsatz Hochwasser 22.12.23 - 09.01.24 Was für eine verrückte Zeit liegt hinter uns allen? - seit dem 22. Dezember waren die Ahldener Kameraden fast kontinuierlich im Hochwassereinsatz vor der eigenen Haustür, die Feiertage und der Jahreswechsel wurden somit in der zweiten Familie eines Feuerwehrmitglieds verbracht. Wir sind sprachlos, was für eine Gemeinschaft und einen Zusammenhalt wir in unserem wunderschönen Flecken Ahlden erfahren haben, jeder hat so geholfen, wie er es konnte! - ein riesiges Dankeschön bringt nicht zum Ausdruck, was wir den Sandsackfüllern, Brötchenschmierern, Staplerfahrern und Spendern gerne sagen würden, es gibt dafür nämlich keine Worte! - wir glauben allerdings, dass jeder der vor Ort war, weiß was wir meinen! Auch unseren Landwirten, Lohnunternehmern und Gewerbetreibenden möchten wir einen riesigen Dank aussprechen, Euch kann man anrufen und ihr seid vor Ort und helft sofort mit Material und Maschine! Abschließend bedanken wir uns bei allen anwesenden Helfern von anderen Hilfswerken in unserer Region! THW, DLRG, DRK, Johanniter, ASB, Feuerwehren, Katastrophenschutz! - kommt doch gerne mal ohne Wasser wieder, auch dann ist es schön in unserem Flecken!
Januar 11, 20241 j So ist das wenn "Dorf" funktioniert. Wenn auf einmal Hilfe aus Ecken kommt mit der man so gar nicht gerechnet hat. Kein Lamentieren, kein Gemeckere, einfach mit anpacken. Die drohende Katastrophe ist bisher ausgeblieben. Die Lage entspannt sich ein wenig. =AZU362iapqKOw0V4CJZkpgHxY5b1_AEOhx9aN2eFim9m4ezc-SE_XK9QLkezI8Zx1qqdMAEbDY6G-pb8sADZ8RtcW9GD7WbOzxWnJpTKDfKq-cp0NCylctkzBkKNrntC7rfmbL2k0nEMZzSfX51YGRvmoXXVB8GuPwMMREqOZ3z7nrWYhJQYLGmG_hwcjb4PRbjJPA2_pkZlNHybspF4fKlb&__tn__=-UC%2CP-y-R']Freiwillige Feuerwehr Ahlden · Einsatz Hochwasser 22.12.23 - 09.01.24 Was für eine verrückte Zeit liegt hinter uns allen? - seit dem 22. Dezember waren die Ahldener Kameraden fast kontinuierlich im Hochwassereinsatz vor der eigenen Haustür, die Feiertage und der Jahreswechsel wurden somit in der zweiten Familie eines Feuerwehrmitglieds verbracht. Wir sind sprachlos, was für eine Gemeinschaft und einen Zusammenhalt wir in unserem wunderschönen Flecken Ahlden erfahren haben, jeder hat so geholfen, wie er es konnte! - ein riesiges Dankeschön bringt nicht zum Ausdruck, was wir den Sandsackfüllern, Brötchenschmierern, Staplerfahrern und Spendern gerne sagen würden, es gibt dafür nämlich keine Worte! - wir glauben allerdings, dass jeder der vor Ort war, weiß was wir meinen! Auch unseren Landwirten, Lohnunternehmern und Gewerbetreibenden möchten wir einen riesigen Dank aussprechen, Euch kann man anrufen und ihr seid vor Ort und helft sofort mit Material und Maschine! Abschließend bedanken wir uns bei allen anwesenden Helfern von anderen Hilfswerken in unserer Region! THW, DLRG, DRK, Johanniter, ASB, Feuerwehren, Katastrophenschutz! - kommt doch gerne mal ohne Wasser wieder, auch dann ist es schön in unserem Flecken! [ATTACH=full]233290[/ATTACH] [ATTACH=full]233291[/ATTACH] Was bin ich froh und dankbar um solche Mitmenschen! Anpacken, helfen und sinnvolles tun anstelle Meckern. Solche Menschen bräuchten wir viel mehr in der ganzen Welt. Vielleicht wäre sie dann etwas lebenswerter.
Januar 11, 20241 j Ja, auch die Vollidioten sterben nicht aus. Mittlerweise kann man auch ein wenig Resignation im Tonfall des Berichtes erkennen. Die allermeisten verhalten sich richtig, aber irgendwo gibt es dann doch Idioten, die es einfach nicht kapieren. =AZVXt_iacjN1SCAsv-gQxuQezBuk6BbuyjDLKiQgM97P8OcuPFltdScLVp9SCVQsOIdFCDP7FiPMb-V6E_2rQw_Fj4DerKbTAqrrx1gk08-HXxmm8s3AmZI3AuhZXiwU-aWKHIjvJUhLJ_lc0hl94Md3T_6k36WYqhtkEF2jV3Au596of6Z8f8bj5gfKHVGH_bU&__tn__=-UC%2CP-R']Freiwillige Feuerwehren der Samtgemeinde Ahlden Pressemeldung 17 Die Samtgemeinde Ahlden informiert zur aktuellen Lage 10.01.2024 / 21:00 Uhr Wir haben Murmeltiertag! Dinge wiederholen sich täglich: Trotz der massiven Sperrungen der L191 zwischen Ahlden und Grethem versuchte in der vergangenen Nacht ein schweres Fahrzeug die Barriere zu passieren und ist dabei tief in den weichen Straßenseitenraum eingesunken - genau das, was es zu vermeiden galt. Heute fanden Polizeikontrollen an den Sperrungen statt, die acht Ordnungswidrigkeitsverfahren nach sich ziehen. Die Sperrungen haben nach wie vor ihren Grund (Sätze wiederholen sich): Nach Rückgang des Wassers muss der Straßenkörper zunächst einer Prüfung unterzogen werden, da dieser bei den Wassermengen und Minustemperaturen möglicherweise Schaden genommen haben. Die landwirtschaftlichen Zugmaschinen mit Tankwagen fahren übrigens berechtigt durch die Sperren, da (Dinge wiederholen sich) immer noch große Mengen Wasser ausgepumpter Kellern verbotenerweise eingeleitet wird. (Übrigens nach §7 Abwasserbeseitigungssatzung eine Ordnungswidrigkeit, die mit bis zu 10.000 Euro Geldbuße geahndet werden kann.) Die Tankwagen entlasten die Kanalisation durch regelmäßiges Abpumpen. Der Meißepegel stagniert seit Tagen bei 2,05 m, die Aller misst 4,25 m. Da sich die Tagesmeldungen nunmehr ähneln, wird dies unsere vorerst letzte tägliche Meldung sein. Im Bedarfsfall werden wir natürlich weiter informieren.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.