Februar 26, 200916 j Auszug aus obigem Link / Artikel : Außerdem seien auch die Produktionskosten in Schweden niedriger, vor allem wegen geringerer Löhne für die Arbeiter. :confused: Vergleiche mal die Löhne in Rüsselsheim und Trollhättan du wirst dich wundern. Da hift auch der niedrige Kurz der Krone nichts mehr!!!!!
Februar 26, 200916 j ...Eben mit Rüsselsheim telefoniert sie gehen jetzt demonstrieren! In Trollhättan wollen sie heute abend demonstrieren
Februar 26, 200916 j Vergleiche mal die Löhne in Rüsselsheim und Trollhättan du wirst dich wundern. Da hift auch der niedrige Kurz der Krone nichts mehr!!!!! schwierig, da ich beide nicht kenne.... hab allerdings vor kurzem einen Bericht über deutsche Arbeiter (Maurer/Tischler usw.) in Skandinavien gesehen, die dort wirklich sehr gut verdienen ! (lt. Bericht 3.500,- bis 4000,- Euro / Monat, allerdings nicht für 8-Stunden / Tag !)
Februar 26, 200916 j Nö, stimmt schon. In Deutschland liegen die Löhne etwa 20-30% höher als in Schweden. Dafür ist hier aber auch die Produktivität besser.Vergleiche mal die Löhne in Rüsselsheim und Trollhättan du wirst dich wundern. Da hift auch der niedrige Kurz der Krone nichts mehr!!!!! Die Bruttoloehne sind hoeher (das, was die AG interessiert), die Nettoloehne duerften aehnlich sein...
Februar 26, 200916 j In Trollhättan wollen sie heute abend demonstrieren Das heißt mehr als zwei Schweden zur selben Zeit am selben Ort! Komm die wollen nicht demonstrieren sondern Elche jagen!
Februar 26, 200916 j " Das wäre ja schrecklich wenn das Auto nicht mehr kaputtginge, da müsste man ja am wochenede kartenspielen, rauchen, sich betrinken oder gar mit frauen schlafen ;-) Das könnt man glatt in die Signatur übernehmen (wenn man einen 900-I hat... *SCNR*)
Februar 26, 200916 j .....ähhhhh, hallo zusammen! weiss denn jemand was in graz bei magna-steyr los ist? ich habe nämlich ende januar bei meinem freundlichen saab-händler ein 9.3er cabrio bestellt und möchte den wagen UNBEDINGT haben. mein händler sagt natürlich alles sei in butter, aber der wird wahrscheinlich im moment auch noch verkrampft lächeln wenn ihm das blut schon oben aus dem kragen läuft. lg dobie
Februar 26, 200916 j Von 3500€ träumen die Schweden. Saabarbeiter dürften bei 2400€ liegen. Das dürfte passen und für 3500 steht jemand bei Opel morgens erst gar nicht auf!
Februar 26, 200916 j .....ähhhhh, hallo zusammen! weiss denn jemand was in graz bei magna-steyr los ist? ich habe nämlich ende januar bei meinem freundlichen saab-händler ein 9.3er cabrio bestellt und möchte den wagen UNBEDINGT haben. mein händler sagt natürlich alles sei in butter, aber der wird wahrscheinlich im moment auch noch verkrampft lächeln wenn ihm das blut schon oben aus dem kragen läuft. lg dobie Nach meiner Info stehen die Bänder im Moment was aber daran liegt das bei 5000 Cabrios im Jahr 2008 es sich nicht lohnt die Dinger ständig laufen zu lassen!
Februar 26, 200916 j Genau, und da soll mich noch mal einer schief ansehen..... ich habe ausser meinen 9000ern sehr viel mehr andere Fabrikate meiner Gegner in die ewigen Jagdgründe geschickt, wie sich jetzt zeigt waren es leider immer noch zu wenig, aber ich arbeite daran... hier ein kleines Beweisfoto für eine Verschrottung ganz ohne Prämie dafür : Bist Du eigentlich an Pfingsten in Illzach (F) am Start? Flitzfuss
Februar 26, 200916 j @adrian: ich hab´s befürchtet, danke! WAS FÜR´N MIST, ich hatte mich so gefreut...........
Februar 26, 200916 j Das dürfte passen und für 3500 steht jemand bei Opel morgens erst gar nicht auf! dann ist die derzeitige Situation eigentlich kein Wunder, oder ? Reden wir jetzt von Brutto oder Netto!? beim Fernsehbericht war vom Monatsgehalt netto die Rede, wobei sogar die Unterkunft und Verpflegung günstigst gestellt wurde, allerdings muss derjenige ja dann die Abgaben in der Heimat selbst einzahlen ! Bist Du eigentlich an Pfingsten in Illzach (F) am Start? Flitzfuss fahre nur die nationale Meisterschaft in Ö sowie ev. die Europameisterschaft ( 1 Wochenende) Termin dafür steht aber noch nicht !
Februar 26, 200916 j .beim Fernsehbericht war vom Monatsgehalt netto die Rede, wobei sogar die Unterkunft und Verpflegung günstigst gestellt wurde, allerdings muss derjenige ja dann die Abgaben in der Heimat selbst einzahlen !. 3500 netto hat in Schweden nicht mal ein Chefarzt. Und Abgaben in der Heimat einzahlen geht schon mal garnicht. Jede in Schweden verdiente Krone muss auch dort versteuert werden. Gehaltsabrechnung geht automatisch sofort ans Finanzamt. Es sei denn, die Jungs haben schwarz.....
Februar 26, 200916 j *pruuuussssst* für 3500 Netto schule ich sofort auf eigene Kosten um und bewerbe mich bei allen Autoherstellern gleichzeitig. 2400€ in Schweden ist brutto. Ok, das ist nicht wirklich viel. Was wäre denn dir lieber! Aus Arbeitnehmer- oder Arbeitgebersicht?? :biggrin:
Februar 26, 200916 j Ich wundere mich gerade etwas über das niedrige Lohnniveau in Schweden. Ich arbeite für eine dänische Firma und kann mit Sicherheit sagen, dass in DK deutlich mehr als in D verdient wird...
Februar 26, 200916 j hi rt, Weißt du eigentlich was unser K aus E macht und ob der K vom S aus Fü schon beim K aus E arbeitet? Gruß André Meine letzte info war für K vom S zu K in E nun 04/2009 - müßte auch mal SRS löschen lassen...
Februar 26, 200916 j 3500 netto hat in Schweden nicht mal ein Chefarzt. Und Abgaben in der Heimat einzahlen geht schon mal garnicht. Jede in Schweden verdiente Krone muss auch dort versteuert werden. Gehaltsabrechnung geht automatisch sofort ans Finanzamt. Es sei denn, die Jungs haben schwarz..... am besten informierst Du Dich zuerst über das Steuer- und Abgabenrecht innerhalb der EU.... anschliessend über aktuelle Arbeiter-Wanderbewegungen, ausgelöst durch skandinavische Firmen, die aufgrund des Mangels an qualifizierten Handwerkern diese mit Gold aufwiegen müssen. ansonsten...ich hatte nichts anderes von Dir erwartet...
Februar 26, 200916 j Ich wundere mich gerade etwas über das niedrige Lohnniveau in Schweden. Ich arbeite für eine dänische Firma und kann mit Sicherheit sagen, dass in DK deutlich mehr als in D verdient wird... Alte Vergleichszahlen( 2004 ) in SEK pro Stunde DK: 222 D : 185 S : 150
Februar 26, 200916 j ...ansonsten...ich hatte nichts anderes von Dir erwartet... Hör doch endlich auf, dauernd rumzustänkern. Wenn dir die Zahlen nicht gefallen, dann besorg einfach bessere. Nachtrag: hier steht übrigens Alles drin "Internationella löner för industriarbetare" http://www.lo.se/home/lo/home.nsf/unidView/B35AC4C466EEEA5AC1257194002746DB/$file/Internationella%20loner%20for%20industriarbetare%202004.pdf
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.