Mai 21, 200916 j laut den heutigen Presseberichten über die 3 Investoren für Opel wurde Saab nicht erwähnt (Fiat,Magna,Ripplewood) wer bleibt dann noch übrig ? Geely, Renco oder Koenigsegg ?
Mai 21, 200916 j General Motors will Magna-Hochzeit http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,626126,00.html
Mai 21, 200916 j laut den heutigen Presseberichten über die 3 Investoren für Opel wurde Saab nicht erwähnt (Fiat,Magna,Ripplewood) wer bleibt dann noch übrig ? Geely, Renco oder Koenigsegg ? Das sind zwei verschiedene Bieterverfahren. Über Saab wird separat verhandelt. Der Konkursverwalter spricht ja immer von zwei bis drei verbliebenen Bietern von ursprünglich 30 Interessenten. Am wahrscheinlichsten sind wohl FIAT, Geely und vielleicht noch ein Finanzinvestor. Alle anderen Magna, Koenigsegg, etc. sind wohl aus dem Rennen. Zumindest haben wohl schon 50 p.c. der Saab Gläubiger zugestimmt, auf 75 p.c. Ihrer Forderungen zu verzichten. EIne Zustimmung von 75 p.c. ist erforderlich, um den Laden in Gang zu halten.
Mai 21, 200916 j Ist denn Koenigsegg wirklich aus dem "im Rennen"? Wenn ja, wäre es schade. Würde Saab unter deren Regie weitergeführt, dann gehörte Saab die Zukunft: http://www.koenigsegg.com/pressreleases.php?view=16
Mai 21, 200916 j Zumindest hat der Konkursverwalter in einem Interview u.a. Koenigsegg ausgeschlossen
Mai 21, 200916 j Zumindest hat der Konkursverwalter in einem Interview u.a. Koenigsegg ausgeschlossen Krasse Fehlentscheidung ohne Weitblick! Die Daimler-Leute waren da wieder etwas cleverer und haben sich wohl bei Tesla eingekauft. Warum wohl? Bestimmt nicht, weil diese Autos für den amerikanischen (Zukunfts-) Markt uninteressant sind. - Es bleibt spannend.
Mai 21, 200916 j Ich tippe mal, daß Opel, Vauxhall und eventuell Saturn an Magna gehen mit einer Minderheitsbeteiligung von GM und Fiat Saab übernimmt... http://www.smileygarden.de/smilie/Starwars/8.gif
Mai 21, 200916 j Fiat kündigt Jobabbau an allen vier Opel-Standorten an http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,626161,00.html
Mai 21, 200916 j Fiat kündigt Jobabbau an allen vier Opel-Standorten an ] Tja, da kann man nur hoffen das Fiat nicht zum Zuge kommt ( und das auch nicht bei Saab ) Lieber eine Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende
Mai 21, 200916 j Ohne Jobabbau wird es bei keinem der Interessenten gehen. Immerhin kündigt Fiat das schon vorher an.
Mai 21, 200916 j Alle drei Interessenten haben doch Stellenabbau angekündigt...? FIAT 18.000, Magna und Ripplewood je 10.000. Bin gespannt wie das dann hinterher wirklich aussieht, Powerpoint-Folien sollen ja vergänglich sein...
Mai 21, 200916 j Um Stellenabbau wird man wohl nicht herum kommen, dabei wird es am Ende eine nicht unwichtige Rolle spielen WO diese Stellen abgebaut werden. Darin unterscheiden sich die Konzepte ja offenbar. Fiat will SEHR VIELE Stellen innerhalb Deutschlands abbauen......
Mai 22, 200916 j ...Das sind zwei verschiedene Bieterverfahren. Über Saab wird separat verhandelt. . Das hängt auch daran, dass Saab offiziell nicht zu GM Europa gehört, sondern aus irgendwelchen Gründen bei GM Kanada verbucht wird.
Mai 22, 200916 j Cadillac chief Mark McNabb, who was hired by GM 13 months ago to lead Cadillac, Saab and Hummer and ended up trying to sell two of the brands, has resigned. http://www.autonews.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/20090521/ANA02/905219991/1128
Mai 22, 200916 j alle bitte mitmachen bei der Umfrage hier : Welche Marke sollte verschwinden wenn Fiat Opel + Saab übernimmt ? bis jetzt liegt Saab bei 21% http://europe.autonews.com/
Mai 22, 200916 j ..Welche Marke sollte verschwinden wenn Fiat Opel + Saab übernimmt ?.. Irgendwo stand, dass Fiat die Marke Lancia durch Opel ersetzen möchte. Wobei Saab statt Lancia mehr Sinn machen würde.
Mai 22, 200916 j 1. Vauxhall, 2. Opel.... Welche Marke sollte verschwinden wenn Fiat Opel + Saab übernimmt ? http://europe.autonews.com/ Nun aktuell ligen ganz vorn, was das Verschwinden etwaiger Marken betrifft: 1. Vauxhall 2. Opel und dann erst (beinahe gleichauf) 3. Lancia und 4. Saab. Platz 5. Fiat und als letzte zu eliminierende Marke 6. Alfa Romeo. Damit könnte man doch leben ;-) Grüße Andreas
Mai 22, 200916 j Ich tippe mal, daß Opel, Vauxhall und eventuell Saturn an Magna gehen mit einer Minderheitsbeteiligung von GM und Fiat Saab übernimmt... http://www.smileygarden.de/smilie/Starwars/8.gif Der erste Teil der Aussage klingt z. Zt. wahrscheinlich. Aber würde Fiat nur SAAB übernehmen, wären sie ihrem Ziel, nämlich ein großer Volumenhersteller zu werden, nur unwesentlich näher gekommen. SAABs neu Produkte müßten dann den Ausschlag geben und mehr als nur gute Autos sein (schnelle Eigenentwicklungen oder Fiat Panda mit SAAB Logo wirds wohl nicht geben). Es müßten überdurchschnittliche Fahrzeuge sein, die scharenweise Kunden von anderen Herstellern abwerben würden. Ist das wahrscheinlich? Evtl. schon, der Insignia macht es vor. Sinnvoller für FIAT wäre eine Volvo Übernahme wenns mit Opel (plus SAAB als Zugabe) nichts wird. Erfolgreichere Produkte, besserer Zugang zum US Markt, Fahrzeuge, die im eigenen Portfolio fehlen. Schade übrigens, daß weder Saab noch Volvo z. Zt. interessant für deutsche Konzerne sind, aber dafür Marken wie z. B. Skoda und Seat gut unter sind. Der skandinavische Markt scheint eben nicht interessant genug zu sein.
Mai 22, 200916 j ....Es müßten überdurchschnittliche Fahrzeuge sein, die scharenweise Kunden von anderen Herstellern abwerben würden. Ist das wahrscheinlich? Evtl. schon, der Insignia macht es vor. ... Tatsächlich? Woher stammt diese Info?
Mai 22, 200916 j Ich tippe mal, daß Opel, Vauxhall und eventuell Saturn an Magna gehen mit einer Minderheitsbeteiligung von GM und Fiat Saab übernimmt... http://www.smileygarden.de/smilie/Starwars/8.gif Tatsächlich? Woher stammt diese Info? Du meinst, die angeblichen Verkaufserfolge des neuen Opel Mittelklassemodells Insignia werden evtl zur Täuschung möglicher Übernahmekandidaten nur erfunden? Skandal Bei SAAB glaub ichs aber leider auch nicht.
Mai 22, 200916 j Du meinst, die angeblichen Verkaufserfolge des neuen Opel Mittelklassemodells Insignia werden evtl zur Täuschung möglicher Übernahmekandidaten nur erfunden? ... Nein, ich glaube nur nicht an die Abwerbung von Kunden anderer Marken durch dieses Modell. Aber für Opel ist es schon ein Erfolg, falls die Stammkunden zufriedengestellt werden können. Das ist tatsächlich ein Unterschied zu Saab.
Mai 22, 200916 j Nein, ich glaube nur nicht an die Abwerbung von Kunden anderer Marken durch dieses Modell. Aber für Opel ist es schon ein Erfolg, falls die Stammkunden zufriedengestellt werden können. Das ist tatsächlich ein Unterschied zu Saab. Nach dem was ich so höre ist der Insignia momentan bei gewerblichen Abnehmern sehr gefragt und ersetzt dort größtenteils Fahrzeuge von Mercedes, Audi & BMW.
Mai 22, 200916 j Fiat verbündet sich mitten in Opel-Übernahmeringen mit Chinesen "Schanghai - Der italienische Autohersteller Fiat hat sich mitten im Ringen um die Übernahme von Opel mit einem weiteren chinesischen Wettbewerber verbündet. Fiat sei eine Produktionspartnerschaft mit Guangzhou Automobile eingegangen, sagte Guangzhou-Generaldirektor Zeng Qinghong der Zeitung "Shanghai Securities News" vom 22. Mai. Wie viele und welche Fahrzeuge hergestellt werden sollen, liess er offen. Die Verhandlungen liefen bereits seit mindestens einem dreiviertel Jahr. Unter Berufung auf ein Regierungsdokument schrieb die Zeitung, dass umgerechnet rund 450 Millionen Euro in das Gemeinschaftsunternehmen investiert werden sollen. Wie sich die Summe auf die Partner aufteilt, wurde nicht genannt. Für den Einstieg bei der General-Motors-Tochter Opel will Fiat keinerlei Bargeld aufwenden, sondern verlangt im Gegenteil staatliche Hilfen. Weltweite Nummer zwei im Auge Das Ziel von Fiat-Chef Sergio Marchionne ist es, den zweitgrössten Autohersteller der Welt nach Toyota zu schmieden, um über grosse Stückzahlen die Kosten zu senken. Dazu will er nicht nur bei Opel und dessen britischer Schwester Vauxhall einsteigen, sondern auch beim insolventen US-Wettbewerber Chrysler. In China ist Fiat bereits zuvor zwei Partnerschaften eingegangen: mit Chery und Zotye." Quelle : Moneycab.com, Schweiz, 22.05.2009
Mai 22, 200916 j Nein, ich glaube nur nicht an die Abwerbung von Kunden anderer Marken durch dieses Modell. Aber für Opel ist es schon ein Erfolg, falls die Stammkunden zufriedengestellt werden können. Das ist tatsächlich ein Unterschied zu Saab. Das sehe ich genauso, Opels Marktposition hat gerade noch für eine Kehrtwende gereicht. Weil die Ausgangssituation bei SAAB soviel schlechter ist, kann SAAB auch nur eine Zugabe sein und (hier schließt sich der Kreis) wird als alleiniges Übernahmeobjekt für Fiat uninteressant.
Mai 22, 200916 j Das hängt auch daran, dass Saab offiziell nicht zu GM Europa gehört, sondern aus irgendwelchen Gründen bei GM Kanada verbucht wird. Woher hast Du denn diese Info ? GM Canada produziert doch nur traditionell Buick und Chevrolet. SAAB ist doch eindeutig bei GM Europe eingegliedert.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.