November 16, 200915 j Aber ehrlich, was könnte der depression folgen.... Ooooooch... - Da gibt's genügend zur Auswahl. Hyperinflation, Crash der Wertpapierbörsen, Währungsschnitt, Zwangsanleihen für Privatvermögen, Zusammenbruch der Papierwährungen und Notenbanken, Ein zweiter Plünderfeldzug der Geschäftsbanken, Bürgeraufstand, Auflösung der EU, ... Such Dir was passendes aus. Alles andere wäre ja eh langweilig, denn der mehrfach versprochene Aufschwung ist ja bereits in die blühenden Landschaften eingeschlagen...
November 16, 200915 j OT Josef als Kassandra Reloaded ? ( Obwohl man tatsächlich vor der näheren Zukunft Angst bekommen könnte )
November 16, 200915 j Ooooooch... - Da gibt's genügend zur Auswahl. Hyperinflation, Crash der Wertpapierbörsen, Währungsschnitt, Zwangsanleihen für Privatvermögen, Zusammenbruch der Papierwährungen und Notenbanken, Ein zweiter Plünderfeldzug der Geschäftsbanken, Bürgeraufstand, Auflösung der EU, ... Such Dir was passendes aus. Danke.. mir ist schon schlecht. Ich will zwar keine Weltuntergangsstimmung verbreiten, aber ganz wohl ist mir auch nicht bei dem Gedanken: alle Schulden in den Staat, wie es z.B. mit GM in den USA gemacht wurde. Ich denke, sobald bzw. wenn der Dollar aus dem Ölgeschäft geht, wird es lustig. Aber siehe da, GM macht ja immer noch schulden, da scheint wohl doch noch ein Privatjet zu viel auf der Reisekostenabrechnung zu sein
November 16, 200915 j Lt. schwedischer Lokalpresse behält Saab in Nordamerika 137 der bislang 218 Händler. Verwaltet wird die Saab Cars North America Inc. von Mike Colleran. GM-Sprecherin Ryndee Carney hat nochmals klargemacht, das ein Scheitern der Verhandlungen mit der Koenigsegg Gruppe zur Schließung von Saab führen würde.
November 17, 200915 j Mal was Positives Saab will mit Beginn 2010 den Arbeitstakt in der Produktion wieder erhöhen. Statt 13 (!!!) Autos pro Stunde sollen es 28 werden. Aufs Jahr hochgerechnet kämen dann etwa 60 000 raus, also die Hälfte von Jonssons optimistischer Prognose. Die Meldung kommt übrigens nicht von der Presseabteilung, sondern vom Betriebsrat. Der will wohl Opel-Franz kopieren...
November 17, 200915 j es heißt doch Saab, Opel wie es weitergeht. Na ja vielleicht so? http://www.auto-motor-und-sport.de/fahrberichte/saab-9-3-elektrik-erste-fahrt-im-elektro-saab-1464954.html So lasse ich mir dir Zukunft dann doch gefallen. PS Nur Opel Franz hat etwas mehr Macht. Interessanter Bericht im aktuellen Stern dazu.
November 17, 200915 j es heißt doch Saab, Opel wie es weitergeht. Na ja vielleicht so? http://www.auto-motor-und-sport.de/fahrberichte/saab-9-3-elektrik-erste-fahrt-im-elektro-saab-1464954.html So lasse ich mir dir Zukunft dann doch gefallen. PS Nur Opel Franz hat etwas mehr Macht. Interessanter Bericht im aktuellen Stern dazu. Da ist ja auch nicht Saab, jedenfalls entnehme ich dem Artikel keine besondere Verbindung des Entwicklers der E-Technologie zu Saab. Die Technik kann der gute Mann aus Uppsala auch in einen Volvo oder sagen wir mal Golf stecken. Und bei der Tendenz von Saab arrogant vor sich hin zu dösen, kommt sie sicherlich auch in einem anderen Auto, weil man sich mit Saab im letzten Moment dann doch wieder nicht einig wird oder das Geld fehlt oder oder...
November 17, 200915 j 2400 nm... http://www.auto-motor-und-sport.de/fahrberichte/saab-9-3-elektrik-erste-fahrt-im-elektro-saab-1464954.html So lasse ich mir dir Zukunft dann doch gefallen... "...Hinter dem Steuer des Saab 9-3 True Electric ist von all dieser Technik wenig zu spüren. Man genießt die Stille und erfreut sich am bereits ab dem Stand verfügbaren Drehmoment von 2.400 Nm, das für mächtigen, aber gleichmäßigen Vortrieb sorgen, ohne den Fahrer mit bösen Leistungsspitzen zu überraschen. Mit einem auf 50 Kilometer Reichweite ausgelegten Batteriepack entspricht auch die Gewichtsverteilung des Saab 9-3 True Electric dem konventionellen Modell. Die Konfiguration mit zwei E-Motoren erfreut auch die Techniker, die die Antriebskräfte damit variabel verteilen und damit auf alle Anforderungen reagieren können..." Hallo, 2400 NM Drehmoment wären schon imposant. 240 kw Leistung würden mir ebenfalls genügen. Über die Reichweite müssten wir allerdings noch reden. Grüße
November 17, 200915 j Da ist ja auch nicht Saab, jedenfalls entnehme ich dem Artikel keine besondere Verbindung des Entwicklers der E-Technologie zu Saab. Die Technik kann der gute Mann aus Uppsala auch in einen Volvo oder sagen wir mal Golf stecken. Und bei der Tendenz von Saab arrogant vor sich hin zu dösen, kommt sie sicherlich auch in einem anderen Auto, weil man sich mit Saab im letzten Moment dann doch wieder nicht einig wird oder das Geld fehlt oder oder... Boah da ist aber heute jemand mies drauf. November Depression? Puh da ist ja doch ein grinsendes :-) Freue dich doch mal dass ein Saab wenn auch nur als Nebendarsteller positiv in der Presse wegkommt. Auch wenn du mit deiner Aussage wahrscheinlich schon Recht hast. Nur bemerken das die meisten Leser nicht.
November 17, 200915 j Boah da ist aber heute jemand mies drauf. November Depression? Puh da ist ja doch ein grinsendes :-) In der Tat, es gibt hierzulande Landstriche, die sind in meinen Augen von Oktober bis Mai unbewohnbar! Achso ja und mit der Reichweite, da dürfte in der tat Optimierungspotential liegen. Aber da wäre ich guter Hoffnung, denn es sind ja genau diese Tüftler, die die Technik voran bringen und nicht die Leute mit Festgehalt in den Konzernen, denen man am Jahresende - wegen der schlechten Lage und wegen Krise - noch rasch mit Bonuskürzung droht, obwohl sie gerade erfolgreich einen 200 KW, 2000 Nm-E-Motor mit 300 km Reichweite in einem Tata Nano serienreif implantiert haben.
November 17, 200915 j es heißt doch Saab, Opel wie es weitergeht. Na ja vielleicht so? http://www.auto-motor-und-sport.de/fahrberichte/saab-9-3-elektrik-erste-fahrt-im-elektro-saab-1464954.html So lasse ich mir dir Zukunft dann doch gefallen. naja wenn keiner saabs kauft kann man ja die chasis billig an tüftler abgeben (linuxphilosophie)! ggf. könnte man ja auch die zurückgekauften 9-5 3.0tid umrüsten da ich ja von stromautos nicht wirklich überzeugt bin, wie wärs noch mit nem passenden carport/garage mit solardach+windrad und zwischenspeicher<wechselbatterie>damits wirklich grün wird???
November 17, 200915 j Da ist ja auch nicht Saab, jedenfalls entnehme ich dem Artikel keine besondere Verbindung des Entwicklers der E-Technologie zu Saab. Stimmt, Saab hat da keinerlei Aktien drin. Eine dünne Verbindung gibts trotzdem: Neben den Spezialisten in Uppsala war noch ein Ingenieurbüro aus Trollhättan beteiligt. Und dessen Chef war früher Abteilungsleiter bei Saab...
November 17, 200915 j Irgendwie kam mir das Thema Elektro Saab bekannt vor. Jetzt weiss ich warum: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=32519&highlight=saab+elektro
November 17, 200915 j Saab will mit Beginn 2010 den Arbeitstakt in der Produktion wieder erhöhen. Statt 13 (!!!) Autos pro Stunde sollen es 28 werden. Aufs Jahr hochgerechnet kämen dann etwa 60 000 raus, also die Hälfte von Jonssons optimistischer Prognose. Die Meldung kommt übrigens nicht von der Presseabteilung, sondern vom Betriebsrat. Der will wohl Opel-Franz kopieren... Man hat wohl Angst, den erhofften Nachfrageschub in 2010 mit zu langen Wartezeiten abzuwürgen . Sind in den Zahlen eigentlich die 10.000 9-3 Cabrios aus Graz berücksichtigt, oder soll die Produktion erst 2011 von Österreich nach Schweden verlagert werden ?
November 17, 200915 j Überreste der Cabrioproduktion? Das schöne Auto! http://www.youtube.com/watch?v=LVxTWf0fZ8c
November 17, 200915 j Überreste der Cabrioproduktion? Das schöne Auto! http://www.youtube.com/watch?v=LVxTWf0fZ8c Ois wengerm depperten LKW Fahrer
November 17, 200915 j Verlustgeschäft DI hat ausgerechnet, wie teuer GM der Saab Kauf ( bis jetzt) gekommen ist. Sie kamen auf fast 4 Milliarden Euro Verlust. Davon fielen über 3 Milliarden in den letzten 8 Jahren an. Auf das Verkaufsvolumen umgerechnet, brachte jeder Saab etwa 3500 € Verlust ein. "Det är också under de senaste åtta åren som Saab har gått allra sämst. 32,2 miljarder kronor har förlusten uppgått till under dessa år. Detta motsvarar 35.000 kronor per såld Saabbil, skriver DI."
November 17, 200915 j DI hat ausgerechnet, wie teuer GM der Saab Kauf ( bis jetzt) gekommen ist. Sie kamen auf fast 4 Milliarden Euro Verlust. Davon fielen über 3 Milliarden in den letzten 8 Jahren an. Auf das Verkaufsvolumen umgerechnet, brachte jeder Saab etwa 3500 € Verlust ein. "Det är också under de senaste åtta åren som Saab har gått allra sämst. 32,2 miljarder kronor har förlusten uppgått till under dessa år. Detta motsvarar 35.000 kronor per såld Saabbil, skriver DI." Das wäre dann in etwa der gleiche Verlust, den BMW damals mit Rover verbuchen musste (etwa 4,6 Mrd. €)
November 17, 200915 j Das wäre dann in etwa der gleiche Verlust, den BMW damals mit Rover verbuchen musste (etwa 4,6 Mrd. €) Na, super, dann kann man ja nur hoffen, dass die Zukunft von Saab etwas besser wird, als die von Rover... (ich hatte meinen 75er Tourer richtig lieb, fast so lieb wie meine Saabs:biggrin::biggrin:) LG KonradZ
November 17, 200915 j Und siehe da: Saabs werden rar und gehen beim Händler aus Financial Times Deutschland vom 17.11.2009, Seite 3 Unternehmen Bloomberg US-Saab-Händlern gehen Neuwagen aus Die Autohäuser der Saab-Händler in den USA leeren sich rapide. Der schwedische Autobauer hat die Produktion zurückgefahren, um Geld zu sparen und sich auf das erste neue Modell seit sieben Jahren vorzubereiten. "Wir haben noch zehn Saabs, und die werden nicht lange reichen", sagte Ivan Goodwin, Verkäufer bei Jim Ellis Saab in Atlanta. "Das wird ein großes Problem." General Motors verkauft Saab an eine Investorengruppe unter der Führung des schwedischen Sportwagenherstellers Koenigsegg Automotive. Saab habe die Fertigung zurückgefahren, um das schwedische Werk auf die Produktion des neuen Saab 9-5 umzustellen, der 2010 auf den Markt kommt, sagte ein Firmensprecher. In der vergangenen Woche hatte Saab angekündigt, sich von mehr als einem Drittel der US-Händler zu trennen. Bloomberg, FTD
November 17, 200915 j Financial Times Deutschland vom 17.11.2009, Seite 3 Unternehmen Bloomberg US-Saab-Händlern gehen Neuwagen aus Die Autohäuser der Saab-Händler in den USA leeren sich rapide. Der schwedische Autobauer hat die Produktion zurückgefahren, um Geld zu sparen und sich auf das erste neue Modell seit sieben Jahren vorzubereiten. "Wir haben noch zehn Saabs, und die werden nicht lange reichen", sagte Ivan Goodwin, Verkäufer bei Jim Ellis Saab in Atlanta. "Das wird ein großes Problem." General Motors verkauft Saab an eine Investorengruppe unter der Führung des schwedischen Sportwagenherstellers Koenigsegg Automotive. Saab habe die Fertigung zurückgefahren, um das schwedische Werk auf die Produktion des neuen Saab 9-5 umzustellen, der 2010 auf den Markt kommt, sagte ein Firmensprecher. In der vergangenen Woche hatte Saab angekündigt, sich von mehr als einem Drittel der US-Händler zu trennen. Bloomberg, FTD Die 2008er?
November 17, 200915 j Der schwedische Autobauer hat die Produktion zurückgefahren, um Geld zu sparen und sich auf das erste neue Modell seit sieben Jahren vorzubereiten. "Wir haben noch zehn Saabs, und die werden nicht lange reichen", sagte Ivan Goodwin... ...In der vergangenen Woche hatte Saab angekündigt, sich von mehr als einem Drittel der US-Händler zu trennen. Bloomberg, FTD Wenn es so ähnlich bei allen Händlern ausieht - und ein Drittel davon in die Wüste geschickt wird - lässt sich der Fahrzeug-Bestand etwas strecken, jeder der Ex-Händler verteilt "seine" ebenfalls etwa zehn Restkarren an die zwei Drittel verbleibenden Autohäuser, bei welchen sich der Fahrzeugbestand dann um sagenhafte 50% erhöht. Für diese grenzgeniale Marketing-Strategie erwarte ich: - Ein angemessenes Vorstandsgehalt, sagen wir mal 35 Mio. p.a. auf 10 Jahre. - Zusätzliche 30% Erfolgsprämie, wenn der Laden den Bach runter geht. - Großzügige Vorruhestandsreglung mit achtstelliger Abfindung für frühzeitiges Ausscheiden ab Mitte nächster Woche. Cash - und in kleinen Scheinen. Keine Schecks, Aktien oder sonstigen Schnickschnack, bitte.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.