November 26, 200915 j Nochmal zum potentiellem Neu-Bieter: Merbanco war bereits früher einer der Saab Interessenten, schaffte es sogar unter die letzten 3 bevor K-egg den Zuschlag bekam. Die Kundenorientierung stand schon in dem damaligen Geschäftsplan I sin affärsplan för Saab skriver Johnston att han gärna ser att Saab blir mer kundorienterat, att företaget satsar på billigare bilar vid sidan om tekniskt avancerade och lyxigare modeller. Potzblitz. Das DARAUF noch niemand bei GM und/oder Saab in den 80ern gekommen ist.... Wäre ja auch zu einfach...
November 26, 200915 j Leute, Kopf hoch! Maybach und Bugatti wurden auch wiederbelebt. Hat halt nur ein paar Jahre gedauert, bis Daimler und VW gemerkt hatten, was das mal für tolle Marken waren
November 26, 200915 j Leute, Kopf hoch! Maybach und Bugatti wurden auch wiederbelebt. Hat halt nur ein paar Jahre gedauert, bis Daimler und VW gemerkt hatten, was das mal für tolle Marken waren man kann doch Saab nicht mit Maybach und Bugatti vergleichen
November 26, 200915 j man kann doch Saab nicht mit Maybach und Bugatti vergleichen Warum nicht? Sind doch auch nur Autos
November 26, 200915 j man kann doch Saab nicht mit Maybach und Bugatti vergleichen War aber nich vor ein paar Monaten, die Rede von Borgward wieder zu beleben? das ist die gleiche Scheis... wie mit den Retro Cars, New Beetle , 500 usw.
November 26, 200915 j War aber nich vor ein paar Monaten, die Rede von Borgward wieder zu beleben? das ist die gleiche Scheis... wie mit den Retro Cars, New Beetle , 500 usw. Moment der 500 Fiat verkauft sich exzellent !
November 26, 200915 j Leute, Kopf hoch! Maybach und Bugatti wurden auch wiederbelebt. Hat halt nur ein paar Jahre gedauert, bis Daimler und VW gemerkt hatten, was das mal für tolle Marken waren Ja ja, und dann geht hier wieder das Geschrei los, dass das deutschen Unmarken sind, die sich am geliebten Schweden-Sondermüll vergreifen Aber im Ernst - neben einigen Asiaten - dürften die deutschen Nobelmarken plus VW die einzigen sein, die aus diesem Trümmerhaufen vielleicht was machen können. @fuzzi: Der 500 bedient einen Sondermarkt, auf dem seine klar vorhandenen Macken bei Verarbeitung und Platzangebot hingenommen werden. Wenn ich 45.000 plus haben will, muss das Package aber 100 % stimmen.
November 26, 200915 j Moment der 500 Fiat verkauft sich exzellent ! Stimmt. Sieht auch gar nicht übel aus. Vlt. sollte man sich doch um Chinesen bemühen, dass die SAAB übernehmen. Im kopieren sind die doch spitze, dann könnten die erfolgreichen 9k und 900er wieder angeboten werden (natürlich nur mit Hybridantrieb).
November 26, 200915 j Potzblitz. Das DARAUF noch niemand bei GM und/oder Saab in den 80ern gekommen ist.... ...das war in den 90ern, vorher stimmte die Kundenbindung.
November 26, 200915 j Leute, Kopf hoch! Maybach und Bugatti wurden auch wiederbelebt. ... Schöne Aussichten:frown:
November 26, 200915 j Schöne Aussichten:frown: Keine Angst, Saab wird schon nicht wiederbelebt. Heute spricht auch keiner mehr über Borgward, Glas und dergleichen.
November 26, 200915 j In den 80ern und vorher war aber offenbar auch nicht genug Kundenbindung da, um Geld damit zu verdienen.....
November 26, 200915 j In den 80ern und vorher war aber offenbar auch nicht genug Kundenbindung da, um Geld damit zu verdienen..... Eben. Zumal damals der Umrechnungskurs von Kronen zu USD den Export in die Staaten _deutlich_ attraktiver machte als heute....
November 26, 200915 j In den 80ern und vorher war aber offenbar auch nicht genug Kundenbindung da, um Geld damit zu verdienen..... Bindung schon, aber nicht genug Kunden. Und zuviel Verlust am einzelnen Wagen:rolleyes:
November 26, 200915 j M Saab soll endlich Autos bauen, die bei Käufern ankommen und sich auch um die Kunden kümmern. Bindung schon, aber nicht genug Kunden. Gut - also hat man damals nur einen Teil beachtet..... Den ersten Teil der "neuen" Forderung eben auch schon damals nicht.
November 26, 200915 j Gut - also hat man damals nur einen Teil beachtet..... Den ersten Teil der "neuen" Forderung eben auch schon damals nicht. Wieso? Bei mir z.B. kamen die Dinger gut an.
November 26, 200915 j Wieso? Bei mir z.B. kamen die Dinger gut an. :biggrin: DIE Strategie verfolgt CvK ja - dem reichen 18 Kunden im Jahr, die dann die kommenden 25 Jahre kein neues Auto mehr kaufen. Nur: Haettest du auch den notwendigen Mehrpreis gezahlt, um daraus ein profitables Unternehmen zu machen?
November 26, 200915 j Mal zurück zu Saab. Laut espressen.se ist die US Bank Merbanco interessiert und deren Chef Johnston hat auch gute Pläne: Saab soll endlich Autos bauen, die bei Käufern ankommen und sich auch um die Kunden kümmern. "Saab måste börja bygga bilar som köparna vill ha, och ta hand om sina kunder, säger Johnston Dann kann er bezüglich Kundenanbindung schonmal bei 0,00 (in Worten -null-komma-nichts) anfangen. Ein wenig haben Sie sich ja zur IAA bemüht, dann war wieder schluss. Händlernetz - Ausgestorben Werkstätten, gibt es sicherlich "ein paar" gute. Verkaufsbereich, wegen zu Überanforderung - geschlossen (was ich da gerade erlebt habe, meine Kunden würden danke und tschüss sagen) Ich weis, alles schon gesagt, und täglich grüsst das Murmeltier ;-)) Aber was mag das alles an Kraft und Geld kosten, so etwas wieder in Gang zu bringen... Da braucht es mehr als nur eine gute Bank, die noch ein paar Fonds loswerden will.
November 26, 200915 j Mann o mann, moin zusammen, also wenn ein Hersteller KUNDENBINDUNG hatte in den 80er´n, dann war das SAAB! Die "schmerzfreiesten" Autokäufer waren die SAAB Kunden, Masochisten eben! Und ein Teil der "ALTEN" SAAB Händler passte eben zu diesen Kunden, die waren genauso schmerzfrei ! Und teilweise hat das bis heute gehalten, wenn auch nur in Form eines "Reserveturbinchen´s für bestimmte Fälle" in meinem Fall bzw. Fuhrpark. Und: SAAB retten ist doch gar nicht soooo schwierig!? Alle SAAB Freks schauen mal auf´m Sparbuch, wo es sowieso keine Zinsen gibt im Moment, nach, wie viel sie entbehren können. Dann ruft man den Wendelin Wiedeking an, der hat im Moment Zeit munkelt man, und in 10 Jahren packt SAAB so´nen PANAMERA mit Links inne Hosentasche!? Und der 9.5 II scheint doch schon mal eine gute Bassis zu sein, Opel Teile hin oder her!? Und wer den 100% SAAB Zeiten vor 1990 nachtrauert, oder später dann den 50% SAAB Zeiten vor 2000, der hatte damals wohl noch keinen Troll!? Knall un wech, der DS
November 26, 200915 j Naja man muss es mal so sehen, theoretisch bekommt ein Käufer jetzt ein "All-inclusive"-Paket auf den Tisch: 1.) Die notwendigen Rationalisierungsmaßnahmen sind weitgehend geplant bzw. schon abgeschlossen, um das Werk auf trab zu bringen. Und diese müssen ja halbwegst realistisch sein, sonst hätte die schwed. Regierung ihre anfangs ablehnende Haltung ggü. Bürgschaften nicht geändert mit dem aktualisierten K'egg-Businessplan. 2.) Der Käufer braucht zunächst keine neuen Entwicklungskosten tragen, 9-5II, 9-5II Sport Combi und 9-4x sind fertig entwickelt, lediglich an den 9-3III und zukünftige kleinere Modelle muss man sich ransetzen. 3.) Die Produktionsrücklagerungen sind abgeschlossen (bei FTD stand der erste 9-5II der Nullserie soll in Trollhättan die Tage vom Band gefallen sein) bzw. die Kosten für selbiges wohl längst aufgebracht (die Cabrio-Produktion ist ja schon so gut wie auf dem Weg). 4.) Anfangs-Marketingmaßnahmen für 9-5II und 9-3X auf wichtigen Messen sind einkalkuliert und abgehalten worden, die ersten Prospekte gedruckt usw. Im Grunde genommen sind das schonmal keine grundsätzlich absolut-schlechten Anfangsvorrausetzungen. Wenn auch aufgrund der aktuellen Situation in der Weltwirtschaft im Besonderen und bei Saab im Speziellen mit absoluter Sicherheit kein leichtes Unterfangen. Ich hoffe einfach nochmal das Beste, man muss den bösen "Schluss-Gedanken" aber auch im Hinterkopf haben, um nicht zu Getroffen zu sein wenn es so ist...
November 26, 200915 j Moin, muss gestehen, dass ich jetzt nicht die 500 Seiten durchgelesen habe, um zu checken, ob meine Thesen schonmal diskutiert wurden. Ich nehm´s mal an, muss meinen Senf jetzt aber auch loswerden. Die Sache ist doch jedenfalls ganz einfach Nach fast 20 Jahren Ami-Gemurkse sind nicht nur die Autos ruiniert, sondern auch der Markenkern. Eher kriegt man die SPD wieder flott als das SAAB-Image. Wofür steht SAAB noch? Für seltsames Design und Opeltechnik. Das kann kein Autohersteller gebrauchen, die derzeit produzierten Modelle sowieso nicht.Spezifische technische Kompetenz gibts auch nicht. Wer soll den Laden also haben wollen? VW hätte vielleicht was draus machen können, aber nachdem Audi jetzt super positioniert ist, brauchen die Saab auch nicht mehr. Die Koenigsegg-Übernahme war immer ein Witz. Wahrscheinlich war das nur ein Weg für GM, beim Saab-Konkurs sich die Hände nicht schmutzig zu machen. So ähnlich, wie es damals bei Rover war. Die hatten ja auch eine obskure Investmentfirma übernommen und kurze Zeit später dicht gemacht. Und BMW war fein raus. Um das frühere Image wiederzubeleben bräuchte man mindestens zwei, drei echt abgefahrene Modelle, aber wo sollen die herkommen? Selbst ein neuer BMW oder Mercedes haut niemanden mehr um. Wie soll das ein Schwede schaffen? Also wird der Laden dicht gemacht. Vielleicht stehen noch irgendwo die Produktionsanlagen vom 901 rum. Dann könnte man den in einer Kleinserie, ähnlich des unsterblichen Land Rover Defender oder Mercedes G, wieder auflegen. Okay, ist Utopie, wie alles andere auch. Aber wenigstens eine schöne:biggrin: Gruß
November 26, 200915 j also Alfa war auch mal fast am Ende in den 80er , hatte damals die Alfetta, Giulietta und danach den GTV, nach 3 bis 4 Jahren durchgerostet und nur Probleme mit der Elektrik, heute ist Alfa wieder tip top !
November 26, 200915 j Ich seh das auch so: Saab hatte mal einen Technologievorsprung (Turbo und Sicherheit), war aber damals nicht in der Lage, den in wirtschaftlichen Erfolg umzumuenzen. Darum waren sie im Grunde in den 80igern am Ende. Dann kam halt GM und hat es 25 Jahre lang versucht. Mittlerweile ist dieses Alleinstellungsmerkmal weg. Und da man seitens GM eben nicht bereit oder faehig war, das quer zu finanzieren, geht es jetzt halt den Bach runter. Der Phaeton ist fuer mich ein schoenes Beispiel, was moeglich ist, wenn man bereit ist genug fuer wirtschaftlichen Bloedsinn auszugeben.
November 26, 200915 j wär doch ok wenn Saab keine autos mehr baut ............ dann kaufen wir halt Flugzeuge von denen :biggrin: hat man auch weniger stau`s :biggrin:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.