November 26, 200915 j Ihr werdet nicht in die Verlegenheit kommen, euch darüber Gedanken zu machen, ob ein VW Saab gut oder schlecht ist. Scania ist für VW eine sinnvolle Ergänzung, Saab nicht. Zumal VW ja schon ein PKW-Groschengrab im Portfolio besitzt
November 26, 200915 j Aktuell : Photoaktion des Kölner Stadt-Anzeigers "FOTOAKTION Erinnerungen an Saab Der schwedische Automobilhersteller Saab steht kurz vor dem Aus. Mehr als 50 Jahre baute das Unternehmen Modelle, die in der Fangemeinde längst Kultstatus erlangt haben. Erinnern Sie sich mit uns und schicken Sie uns Bilder von ihrem persönlichen Saab." Quelle : http://www.ksta.de/html/artikel/1259057428401.shtml Denn man tau!
November 26, 200915 j BAIC ist noch immer an Saab interressiert: http://www.thelocal.se/23468/20091125/
November 26, 200915 j Der Michel! :-) Als EX-Alfa, Ex-subaru und Ex-Fiat-Fahrer muss ich mich sicher nicht Michel schimpfen lassen Und ich vergas: irgendwann auch ex-Saab-Fahrer
November 26, 200915 j BAIC ist noch immer an Saab interressiert: http://www.thelocal.se/23468/20091125/ ...und wieder Merbanco: http://translate.google.de/translate?js=y&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&u=http%3A%2F%2Fwww.automotorsport.se%2Fnews%2F19825%2Fmerbanco-%C3%A4r-helt-klart-intresserade-av-saab%2F&sl=sv&tl=de
November 26, 200915 j ...und wieder Merbanco: http://translate.google.de/translate?js=y&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&u=http%3A%2F%2Fwww.automotorsport.se%2Fnews%2F19825%2Fmerbanco-%C3%A4r-helt-klart-intresserade-av-saab%2F&sl=sv&tl=de Danke für den Bericht, sehr interessant, aber bei der Google-Übersetzung muß man schon hart im Nehmen sein. Anstatt neue Sachen wie Google Wave zu erfinden, sollten sie erstmal ihre Übersetzungen in den Griff kriegen.
November 26, 200915 j Weil sie es müssen + weil es DER Zukunftsmarkt ist. Audi ist nur deshalb besser und schneller durch die Krise gekommen als die Konkurrenz aus München und Schwaben, weil sie in China sehr viel früher präsent waren und entsprechend besser positioniert sind. Nö: Weil die Audis genau das machen, was mancher hier Saab / Opel / GM vorwirft: Ungeniert den "Golf im Frack" als hochpreisigen Audi verkaufen. Gleiche Motoren, extrem viele Gleichteile ... aber total anderes und hochwertiges Image, aber trotzdem eine Großserien-Kostenstruktur. Wie die das hingekriegt haben würde mich echt mal interessieren. Alfas sind heute auch bloß Fiats, die Saab-Gemeinde heult wegen jedem Opel-Schalterchen, aber ein A3 ist irgendwie premium und der A4 der Traumwagen ganzer Schichten. Meine einzige (schwache) Hoffnung ist: GM erkennt, daß sie eine glaubwürdige Hochpreismarke auch für Europa brauchen und kein Aas hier einen Cadillac kauft. Dann sollen Sie die Produktion in Trollhütten meinethalben zusperren und nur ein paar Entwickler dort belassen, die sich um so Exotentechnik kümmern und ein paar skandinavische Designer, damit das ganze wenigstens *irgendwie* aussieht. Die Hauptentwicklung und Abnahme würde ich nach R-heim verlagern, dann wären die Kärren wenigstens autobahn-standfest. Die paar Saabs können die in Rüsselsheim oder Kaiserslautern doch mal so nebenher zusammenschrauben .. Vielleicht machen die die Marke auch einfach dicht und der 9-5II geistert als untoter Senator mit Opelblitz herum und wird in anderthalb Jahren auf der nächsten IAA vorgestellt (der Peugeot 309 war ja auch als Talbot konzipiert und den sehr skurrilen Volvo 66 neé DAF kennen wir alle doch auch noch) Hardy
November 26, 200915 j Meine einzige (schwache) Hoffnung ist: GM erkennt, daß sie eine glaubwürdige Hochpreismarke auch für Europa brauchen und kein Aas hier einen Cadillac kauft. Dann sollen Sie die Produktion in Trollhütten meinethalben zusperren und nur ein paar Entwickler dort belassen, die sich um so Exotentechnik kümmern und ein paar skandinavische Designer, damit das ganze wenigstens *irgendwie* aussieht. Die Hauptentwicklung und Abnahme würde ich nach R-heim verlagern, dann wären die Kärren wenigstens autobahn-standfest. Die paar Saabs können die in Rüsselsheim oder Kaiserslautern doch mal so nebenher zusammenschrauben .. Vielleicht machen die die Marke auch einfach dicht und der 9-5II geistert als untoter Senator mit Opelblitz herum und wird in anderthalb Jahren auf der nächsten IAA vorgestellt (der Peugeot 309 war ja auch als Talbot konzipiert und den sehr skurrilen Volvo 66 neé DAF kennen wir alle doch auch noch) Hardy Das mit Audi dürfte eher umgekehrt sein: Als keiner mehr lufgekühlte Hecktriebler mehr haben wollte, griff VW ungeniert in die Teilekiste bei Audi und konstruierte flugs einen abgespeckten Audi 80 zum Passat um und einen Audi 50 zum Polo. Aber in der Tat A 3 und A 4 nur hochgejazzte Volkswagen. Beim A 6 und A 8 mangels Basis schon weniger. Aber mit Saab sehe ich das genauso, Saab-Emblem an die noch aufzupustenden Nobel-Opel und weitgehend weg mit Trollhütten. Dann kann die Marke noch überleben. Bisschen skandinavischen Firlefanz und dann stimmt die Richtung. Aber sich da jetzt in schinesischen Premium-Träumen zu ergehen, ist wohl zu rosarot geträumt. Hier bauen die Chinesen keine Werke unter deutscher Kontrolle, sondern hier haben sie selbst das Sagen. Und was dann aus Saab wird, dürfte nicht hoffnungsfroher stimmen. Frage mich auch, was die überhaupt mit so einer Marke und dem ganzen Skandi-Brimborium, wollen. Die Chinesen sind da doch konservativ bis auf die Knochen. Wenn's da schon Werke von BMW und Audi und dergleichen gibt, was soll man da mit Saab? Oder richtet sich das an den jungen Universitätspelfessel, del auch in Schina unbedingt andels sein will als andele und keinen etablielten Pfui-Melcedes fahlen will, wie sein Nachbal, del mit Feinkost-Hunden und -Affen handelt?
November 26, 200915 j Nein. So wird das Ende sein: Trollhättan wird komplett abgewickelt bis auf 50 Mitarbeiter und eine Halle. Dort beschäftigt man sich mit der Veredelung von Opels. Begehrtestes Produkt: Opel Vectra Edition Saab Also ein exklusives Vectra-Sondermodell mit dem Zündschlüssel in der Mitte, Sitzheizung, 20 PS mehr und einem Elch auf dem Lenkrad.
November 26, 200915 j Nö: Weil die Audis genau das machen, was mancher hier Saab / Opel / GM vorwirft: Ungeniert den "Golf im Frack" als hochpreisigen Audi verkaufen. Gleiche Motoren, extrem viele Gleichteile ... aber total anderes und hochwertiges Image, aber trotzdem eine Großserien-Kostenstruktur. Wieso nö - das eine schließt ja das andere nicht aus. Sie waren als erste in China und haben das Premiumsegment besetzt/definiert, als BMW und MB ihr globales Heil noch hauptsächlich in USA gesucht haben. Dass sie im Grunde nur "veredelte" VWs verkaufen (und deshalb verglichen mit der Konkurrenz Traummargen haben dürften), ist genauso richtig. Und wenn GM nicht GM wäre, hätten sie das sicher auch schon irgendwann mal bemerkt - dass sie mit Saab plus Opel in ihrem Konzern das Audi-VW-Spiel spielen könnten. Oder eigentlich sogar müssten, wenn sie nach oben nicht riesige Lücken lassen wollen - ausgerechnet da, wo nach wie vor sehr hübsche Renditen winken.
November 26, 200915 j ... ich weiß gar nicht was Ihr so alle meckert! Es ist doch schon Tradition, sogar schon ein vorgemerkter Marsch raus aus dem vermeintlichem Premiumsegment! Jeder nach seiner Fasson - jeder ist seines Glückes Schmied! Wenn sei nich will un hei nich kann, wett dor nich van! Wenn sie nicht will und er nicht kann, wird da nichts draus
November 26, 200915 j Aber mit Saab sehe ich das genauso, Saab-Emblem an die noch aufzupustenden Nobel-Opel und weitgehend weg mit Trollhütten. Dann kann die Marke noch überleben. Bisschen skandinavischen Firlefanz und dann stimmt die Richtung. ... Nein. So wird das Ende sein: Trollhättan wird komplett abgewickelt bis auf 50 Mitarbeiter und eine Halle. Dort beschäftigt man sich mit der Veredelung von Opels. Begehrtestes Produkt: Opel Vectra Edition Saab Also ein exklusives Vectra-Sondermodell mit dem Zündschlüssel in der Mitte, Sitzheizung, 20 PS mehr und einem Elch auf dem Lenkrad. Wieso nö - das eine schließt ja das andere nicht aus. Sie waren als erste in China und haben das Premiumsegment besetzt/definiert, als BMW und MB ihr globales Heil noch hauptsächlich in USA gesucht haben. Dass sie im Grunde nur "veredelte" VWs verkaufen (und deshalb verglichen mit der Konkurrenz Traummargen haben dürften), ist genauso richtig. Und wenn GM nicht GM wäre, hätten sie das sicher auch schon irgendwann mal bemerkt - dass sie mit Saab plus Opel in ihrem Konzern das Audi-VW-Spiel spielen könnten. Oder eigentlich sogar müssten, wenn sie nach oben nicht riesige Lücken lassen wollen - ausgerechnet da, wo nach wie vor sehr hübsche Renditen winken. warum seid ihr nich die gm-manager??? jeder begreift wie man es tun müsste , und nach oben gibt es ja noch die dicken ammischiffe, so schlecht war der gedanke mit dem 9-7x nicht...nur min 5jahre zu spät! also ich glaub ich würde alles kaufen was nur den greif drauf hat und wenigstens etwas nonkonform ist! egal ob aus china, rüsselsheim oder wolfsburg oder trollhätten
November 26, 200915 j Warum so negativ ? Kaufanwärter stehen Schlange in Trollhättan. Ausserdem kostet die Schliessung von Saab etwa eine Milliarde € , die derzeit keiner flüssig hat.
November 26, 200915 j http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE3F9DDF52B6E1D9/Doc~E5E4A44B9CC5B4063A787729BACAE7505~ATpl~Ecommon~Scontent.html auch n schöner artikel über das ende der marke
November 26, 200915 j Saab galt als Understatement-Alternative zu Audi, BMW oder Mercedes - auch das 9-3-Cabrio, das 2003 in New York vorgestellt wurde Hhmm, das geht runter wie Öl!
November 26, 200915 j warum seid ihr nich die gm-manager??? jeder begreift wie man es tun müsste , und nach oben gibt es ja noch die dicken ammischiffe, so schlecht war der gedanke mit dem 9-7x nicht...nur min 5jahre zu spät! also ich glaub ich würde alles kaufen was nur den greif drauf hat und wenigstens etwas nonkonform ist! egal ob aus china, rüsselsheim oder wolfsburg oder trollhätten Hüstel, weil ich in einer anderen Branche tätig bin. Aber im Ernst, ich bezweifle, dass "die" GM-Manager auch alle diese Erkenntnisse haben oder wenigstens die Freiheit nach nach diesen Erkenntnissen zu handeln, wie es im Strafrecht immer so schön heißt. Wenn man so hört, nach welch emotionalen Furzgedanken in multinationalen Konzernen Entscheidungen getroffen werden, nur um z.B. nicht zugeben zu müssen, dass man sich mal vergaloppiert hat oder nach etlichen Jahren vielleicht mal was ändern sollte, ist schon aberwitzig. Das gilt bei Banken und Energiekonzernen, warum also sollte es bei Autoherstellern anders sein? Immer fix: Wir sind die Größten und haben den Durchblick, auch wenn der morsche Kahn uns unterm Hintern wegsackt. Die originären Saab-Manager von 89 haben ja auch nicht kapiert, dass sich nur mit mittig angeordnetem Zündschloß, Nightpanel, Turboladern und Heckklappe eben nicht hinreichend Autos absetzen lassen, um einen Automobilhersteller am Leben zu halten. Im Grunde war das die - wenn auch wesentlich verfeinerte - schwedische Variante der Nordhoff'schen Monokultur. VW war doch auch so megatot, mit ihrem Sch... 412 oder dem verwarzten 1600 und dem Brüllwitz namens Käfer, diesen Blech gewordenen Straßenverkehrsgefährdungen und dem halbherzig runtergewich... K 70. Ohne Audi würde die Marke heute keiner mehr kennen. Die wären mit diesen Drecksrutschen aber sowas von in den Ascheimer der Automobilgeschichte gesemmelt, das glaubt man gar nicht. Mir hat mal ein Audi-Manager auf einer Veranstaltung noch 1991 gesagt, dass aber auch jedes verdammte bisschen Qualität in den Biedersachsen-Hobeln von Audi äußerst mühsam rein-geengineert werden musste. Und dass ihre Autos aber so richtig sch... waren, dass hätte ich den arroganten Schnöseln mit 14 im Jahre 1973 schon sagen können, nachdem ich 3 Jahre auf dem Rücksitz so eines Fasses ausgehalten hatte.
November 26, 200915 j H VW war doch auch so megatot, mit ihrem Sch... 412 oder dem verwarzten 1600 und dem Brüllwitz namens Käfer, diesen Blech gewordenen Straßenverkehrsgefährdungen und dem halbherzig runtergewich... K 70. Ohne Audi würde die Marke heute keiner mehr kennen. Die wären mit diesen Drecksrutschen aber sowas von in den Ascheimer der Automobilgeschichte gesemmelt, das glaubt man gar nicht. Mir hat mal ein Audi-Manager auf einer Veranstaltung noch 1991 gesagt, dass aber auch jedes verdammte bisschen Qualität in den Biedersachsen-Hobeln von Audi äußerst mühsam rein-geengineert werden musste. Und dass ihre Autos aber so richtig sch... waren, dass hätte ich den arroganten Schnöseln mit 14 im Jahre 1973 schon sagen können, nachdem ich 3 Jahre auf dem Rücksitz so eines Fasses ausgehalten hatte. bist du mit josef verwandt ?
November 26, 200915 j bist du mit josef verwandt ? Ich bekenne mich zu *all* meinen Jugendsünden... *tüüüdeldüüüüü* (...Mädels, verzeiht mir bitte...) Aber in "Rosengarten" war ich wirklich noch nie !! Pfadfinderehrenwort !!
November 26, 200915 j bist du mit josef verwandt ? seelisch möglicherweise schon, dass ist mir bei der Lektüre seiner Beiträge schon hie und da aufgefallen. Aber ein paar Wahrheiten müssen mal raus... Mir kam und kommt übrigens niemals irgendwas aus dem gesamten VW-Konzern zuhause auf den Tisch!
November 26, 200915 j Mir kam und kommt übrigens niemals irgendwas aus dem gesamten VW-Konzern zuhause auf den Tisch! Ich mampf auch lieber alte, schrumplige Köttbullar... Ohne Elektronic-HalliGall-BimBamBum, ohne FürAllesUndNichts-FunktionsAssistenten-SchnickSchnack, ohne MusstDuHaben-Weil-AudiEsAuchHat-Firlefanz... Einfach nur - fahren, fahren, fahren...
November 26, 200915 j Und was dann aus Saab wird, dürfte nicht hoffnungsfroher stimmen. Frage mich auch, was die überhaupt mit so einer Marke und dem ganzen Skandi-Brimborium, wollen. Die Chinesen sind da doch konservativ bis auf die Knochen. Wenn's da schon Werke von BMW und Audi und dergleichen gibt, was soll man da mit Saab? Oder richtet sich das an den jungen Universitätspelfessel, del auch in Schina unbedingt andels sein will als andele und keinen etablielten Pfui-Melcedes fahlen will, wie sein Nachbal, del mit Feinkost-Hunden und -Affen handelt? Die Chinesen wissen ganz genau was sie wollen und was nicht. Ich sag nur, kommunistische Marktwirtschaft. Da tanzen die Firmen nach der Pfeife der Regierung und nicht wie bei uns die Pfeifen nach den Unternehmen. Da geht ein GM oder Coca Cola Manager als Bittsteller hin, nicht wie bei uns, wo unsere Bittsteller nach Amiland fahren und sich die Klinke dabei in die Hand geben. Gute Technik oder besser gesagt, Papierdollar in Hardware umtauschen, was übrigens viele Öl- Dollar - Staaten (siehe Daimler mit Kuwait und Dubai (z.zt. Pleite)/VW-Porsche mit Katar) machen. Die haben hier doch schon ganze Stahlwerke abgebaut, wir haben gelacht und in China haben sie dann die Gewinne in den letzten Jahren gemacht und wir staunen und meckern. Aber das ist auch GM sein Problem - Patente , sind in China nicht viel wert, da gib es schnell eine Kopie, weshalb die Chinesen schlecht Karten bei GM haben, wenn die Chinesen Saab-s selber bauen, wer braucht dann noch den Ami-GM Schrott? Da lässt man Saab lieber ganz pleite gehen. Und warum sollten die Saab nicht dicht machen, wenn GM die Einzelteile verscheuert kommen sicher doch auch ein paar Milliönchen zusammen und bei der Insolvenz Teil II fallen die Arbeitnehmer halt runter..
November 26, 200915 j ...VW war doch auch so megatot, mit ihrem Sch... 412 oder dem verwarzten 1600 ... ... gemach, gemach, gemach bitte! Immerhin habe ich auf der Rücksitzbank des 412LE gesessen, meine Karriere begann dann mit einer Übernahme und hiernach ein 1600 Schrägheck - orange - Träume der Automobilgeschichte (wenn uns die braune Pest nicht so schnell getrennt hätte)! Ohne die Erlebnisse auf der gerade eröffneten A27 zwischen Cuxhaven und Bremerhaven, Seitenwind, Spurwechsel bei ca. km/h 170 auf dem Tacho, vom Standstreifen rechts außen nach links auf den dicken äußeren Balken ohne Touchierung des fließenden Verkehrs, wäre ich gar nicht hier im Forum! Den Wagen, den ich damals verfehlte war ein 99er, dunkelrot, letzte Generation - dieser Wagen fuhr wie auf Schienen und ich hatte Mühe den 412 überhaupt in der Spur zu halten:cool:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.