November 30, 200915 j Stimme aus Trollhättan Hier mal eine interessante Info, warum SAAB in den letzten Jahren keine Gewinne ausgewiesen hat: *Madelaine Magnusson from Trollhättan (Sweden) my story: There are too many uninformed persons in media. Especially about that Saab have not showed profit for over 10 years. That is a false truth. GM transfer money from Saab(Sweden) to Opel(Germany) through something called transfer costs, i.e. by letting Saab pay more for e.g. a subframe and crossmember from the GM owned factory in Kaiserslautern then Opel that use the same part do. GM does not want to pay the high swedish taxes. GM move money to earn as much as possible of course. Bad for Saab brand. comment: Very good!!!!!!! Saab model: 9-3X XWD*
November 30, 200915 j Hier mal eine interessante Info, warum SAAB in den letzten Jahren keine Gewinne ausgewiesen hat: *Madelaine Magnusson from Trollhättan (Sweden) my story: There are too many uninformed persons in media. Especially about that Saab have not showed profit for over 10 years. That is a false truth. GM transfer money from Saab(Sweden) to Opel(Germany) through something called transfer costs, i.e. by letting Saab pay more for e.g. a subframe and crossmember from the GM owned factory in Kaiserslautern then Opel that use the same part do. GM does not want to pay the high swedish taxes. GM move money to earn as much as possible of course. Bad for Saab brand. comment: Very good!!!!!!! Saab model: 9-3X XWD* SAAB sozusagen als Melkkuh des Konzerns....... Trauriges Schicksal!
November 30, 200915 j SAAB sozusagen als Melkkuh des Konzerns....... Trauriges Schicksal! die Manager wären ja blöd, wenn Sie das nicht gemacht hätten (wie übrigens alle anderen auch) was mir immer noch gefallen würde, wäre ein Konzern wie z.B. Suzuki als strategischer Partner die haben keine Oberklasse-fahrzeuge, und so ein auf einem Motorradmotor basierender Motor mit Lader und 5-stelliger Drehzahl wär doch nett
November 30, 200915 j was mir immer noch gefallen würde, wäre ein Konzern wie z.B. Suzuki als strategischer Partner Suzuki? Ich dachte, die gehör(t)en auch zu GM, zumindest teilweise ... ?!
November 30, 200915 j Vielleicht war die ehm. Flugzeugflotte von GM bei Saab angemeldet, wegen der netten Vergangenheit :biggrin: So konnte man die Kosten schön da mit unterbringen. Kommt mir irgendwie bekannt vor
November 30, 200915 j Suzuki? Ich dachte, die gehör(t)en auch zu GM, zumindest teilweise ... ?! Stimmt, die gehörten mit einer Minderheitsbeteiligung zu GM
November 30, 200915 j und sollen nun, lt. entsprechenden Presseberichten, kurz davor sein von VW aufgekauft zu werden bzw. eine Partnerschaft einzugehen.
November 30, 200915 j Hier mal eine interessante Info, warum SAAB in den letzten Jahren keine Gewinne ausgewiesen hat:... Das ist etwas blauäugig zu glauben, dass die Saab Verluste nur aus gekauften Fahrwerksteilen resultieren. Klar muss Saab für die Teile zahlen. In dem Fall ist Opel Unterlieferant, ähnlich wie Bosch für Elektronik. Fertige Teile kosten eben etwas, dafür spart man sich mühsame Eigenkonstruktion und Validierung. Wenn Saab wirklich so profitabel war, wie die Schreiberin meint, dann würde sich GM wohl kaum von so einer Goldgrube trennen...
November 30, 200915 j Wenn das Hähnchen abgenagt ist kann man mit den Knochen nicht mehr viel anfangen.
November 30, 200915 j ... eher eine Boullion mit einem verlorenen Fettauge! - davon wird keiner satt, auch wenn GM noch so viele Knochen in die Suppe wirft!
November 30, 200915 j ...Jonsson und Staatssekretär Hägglund ( zuständig für Staatsbeihilfen ) ... Staatsbeihilfen...? Du meintest doch wohl eher "Sterbehilfen" - oder...?!?
November 30, 200915 j Man kann sich bestimmt die Wiederaufforstung des Werksgeländes als EU Umweltschutzprojekt fördern lassen...
November 30, 200915 j Man kann sich bestimmt die Wiederaufforstung des Werksgeländes als EU Umweltschutzprojekt fördern lassen... Nach den großspurigen "Rettungs-Versprechungen" und bei näherer Betrachtung der letztlichen Ergebnisse kommt eigentlich nur ein einziges, von der Bezeichnung her zum bisherigen Verlauf der "Rettung" passendes Projekt in Frage... Ein WINDPARK
November 30, 200915 j Das ist etwas blauäugig zu glauben, dass die Saab Verluste nur aus gekauften Fahrwerksteilen resultieren. Klar muss Saab für die Teile zahlen. In dem Fall ist Opel Unterlieferant, ähnlich wie Bosch für Elektronik. Fertige Teile kosten eben etwas, dafür spart man sich mühsame Eigenkonstruktion und Validierung. Wenn Saab wirklich so profitabel war, wie die Schreiberin meint, dann würde sich GM wohl kaum von so einer Goldgrube trennen... Das ist ja nicht ganz, was sie geschrieben hat. SAAB wäre demgemäß durch überhöhte Preise bei der konzerninternen Verrechnung künstlich arm gerechnet worden, und diese Praxis der "fiskalischen Optimierung" ist wohl durchaus gang und gäbe. Wie hoch dieser Effekt bei SAAB tatsächlich war, bzw. ob es ihn überhaupt gab, bleibt für uns natürlich im Dunklen. Allerdings funktioniert das eh nicht unbegrenzt, und schon gar nicht bei Waren und Dienstleistungen, deren "Wert" relativ einfach vergleichbar ist, das machen die Wirtschaftsprüfer nicht mit. Hinzu kommt, dass es die Führung eines Unternehmens außerordentlich erschwert, keine realen Aufwände in der Kostenrechnung berücksichtigen zu können, und eine "Schattenkostenrechnung" ist illegal und gefährlich für die verantwortlichen Manager. Ich denke auch, das Problem bei SAAB war, nicht genügend Fahrzeuge verkauft zu haben, um die Kosten zu decken (ist doch einfach, oder? ). Schuldig sind neben einer manchmal verfehlten Modellpolitik natürlich letztlich die Kunden. Ich sag mal... die Sorte, die hier, äh, 30, 40%? der Mitglieder ausmachen? Die ewige "Saapel"-Jammerfraktion hätte sich eben bei Zeiten doch mal einen neuen SAAB kaufen sollen, um erstens etwas gegen die eigenen Vorurteile zu tun, zweitens SAAB eine Chance zu geben, es noch/doch besser zu machen. Die Welt ist 1993 ja nicht stehen geblieben (oder 1980?).
November 30, 200915 j schuldig sind neben einer manchmal verfehlten modellpolitik natürlich letztlich die kunden. Ich sag mal... Die sorte, die hier, äh, 30, 40%? Der mitglieder ausmachen? Die ewige "saapel"-jammerfraktion hätte sich eben bei zeiten doch mal einen neuen saab kaufen sollen,... bingo bingo bingo!!! ...um erstens etwas gegen die eigenen Vorurteile zu tun, zweitens SAAB eine Chance zu geben, es noch/doch besser zu machen. Wollen die das überhaupt? Die Welt ist 1993 ja nicht stehen geblieben (oder 1980?). Für manche leider doch... mit der möglichen Folge, dass auch für die SAAPEL-Fahrer bald die Zeit stehen bleibt... diesmal endgültig. Full stop.
November 30, 200915 j Das ist etwas blauäugig zu glauben, dass die Saab Verluste nur aus gekauften Fahrwerksteilen resultieren. Klar muss Saab für die Teile zahlen. In dem Fall ist Opel Unterlieferant, ähnlich wie Bosch für Elektronik. Fertige Teile kosten eben etwas, dafür spart man sich mühsame Eigenkonstruktion und Validierung. Wenn Saab wirklich so profitabel war, wie die Schreiberin meint, dann würde sich GM wohl kaum von so einer Goldgrube trennen... klar braucht gm saab um seine gewinne in verluste zu verwandeln, meine wenn sie opel behalten profitabel machen......dann brauchen sie saab für die gewinne...also zum verschleiern....ah abschöpfen..äh buchhalterisch in verluste zu......also hoffe ich saab is der rechte smilie
November 30, 200915 j hopp oder top - morgen früh wissen wir mehr: http://www.aftonbladet.se/nyheter/article6214181.ab
November 30, 200915 j habe jetzt die letzten 515 seiten nicht alle gelesen, und weiß nicht, ob es schon erwähnung fand, aber hier http://www.expressen.se/Nyheter/1.1798381/saabs-ode-pa-vag-att-avgoras steht, dass die chinesen daran interessiert sein sollen, ältere saab-modelle wieder aufzulegen... ...naja wird sich ja wohl leider kaum um die pre-gm-modelle handeln... und hier http://www.expressen.se/Nyheter/1.1797373/finansjatte-vi-vill-kopa-och-radda-saab steht, dass der Merbanco-Chef Christopher Johnston laut Ekot seit 20 Jahren Saab fährt und großer Fan der Marke ist...
November 30, 200915 j steht, dass die chinesen daran interessiert sein sollen, ältere saab-modelle wieder aufzulegen... ...naja wird sich ja wohl leider kaum um die pre-gm-modelle handeln... BAIC will den Brillen 9-5 mit den ausgemusterten Werkzeugen in China neu auflegen. Saab erhofft sich mit den VK Erlösen das Tagesgeschäft aufrecht zu erhalten, bis die neuen Gesellschafter frisches Geld in den Kreislauf einbringen.
Dezember 1, 200915 j Mir ist heute die fixe Idee gekommen, den 900I wieder aufzulegen *seufz* Zu irgendwas muss so ein BWL-Studium ja gut sein. Wer würde einen kaufen? Oder Teile? Bitte keine ernsthaften Hoffnungen machen. Lasst mir noch ein bisschen Zeit.
Dezember 1, 200915 j Mir ist heute die fixe Idee gekommen, den 900I wieder aufzulegen *seufz* Zu irgendwas muss so ein BWL-Studium ja gut sein. Wer würde einen kaufen? Oder Teile? Also ein gKat, der den Wert meines Wagens nicht übersteigt, würde mir schon reichen...
Dezember 1, 200915 j Mir ist heute die fixe Idee gekommen, den 900I wieder aufzulegen *seufz* aber hoffentlich mit quer eingebautem Motor und einem *vernünftigen* Getriebe
Dezember 1, 200915 j http://www.expressen.se/Nyheter/1.1798394/finns-hopp-om-att-saab-kan-klara-sig http://www.expressen.se/motor/1.1798396/jan-erik-berggren-det-luktar-nedlaggning it looksn't good, wie mister westerwave sagen würde.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.