Dezember 8, 200915 j Ich bin größtenteils bei Dir!!... und evtl. bist Du ja auch objektiver als ich aber zum 9-3II und Chromo kann ich nur sagen... unterschätzt die Konstruktionen nicht. Was hat ich mit deutschen Premiums Probleme (vorallem Audi) und da ich beiden Seiten kenne und Fahre, sind die Saabs nicht schlecht. Sie sind technisch nicht ganz frisch, gut aber es funktioniert und dann ist da noch die Preis-Leistung. Da stimme zu 100% zu, nur ist das völlig aus dem Zusammenhang gerissen, es ging darum dass 9³II und Chromo sich hätten ständig in Vergleichstests behaupten müssen wenn GM die Marke Saab deutlich mehr beworben hätte und in selbigen interessiert niemand wie zuverlässig oder reaparaturanfällig eine Karre ist, da zählt nur die Technik und Ausstattung auf Höhe der Zeit, hätten vorgenannte bitterböse ausgesehen und wäre Saab eher in das Image von "Steinzeit-Automobile" gerutscht. Zuverlässigkeit und ausgereifte Technik kann man nicht übers Marketing verkaufen, das ist ein langer Weg in dem die Autos allgemein bekannt sein müssen!
Dezember 8, 200915 j nix da 5 Jahre Kunststück: Bei 1 Milliarde Chinesen Leute, schaut doch mal über den Germanentellerrand hinaus: Saab wird auf der ganzen Welt gefahren; z. B. in Southafrica, China, Taiwan, Russland, Bulgarien, Uruguay, Polen, Ungarn, Österreich, Holland, Schweden, Norwegen, Dänemark, UK, Japan, Frankreich, Italien, Spanien, Griechenland, Belgien, Irland, USA, Kanada ... Und überall finden sich darunter bestimmt zufriedene und unzufriedene Autofahrer. Genau wie bei den Konkurrenten VW, Audi, BMW, Mercedes, Nissan, Toyota, Lada, Renault, Volvo .... Die Frage ist, wer ausser unserer Community (die sicher nur einen kleinen Prozentsatz der SAABfahrer ausmacht), interessiert sich dafür, wer die Marke SAAB finanziert? Ich behaupte mal, kaum jemand. Gibt es SAAB weiterhin und werden die neuen Modelle auf den Markt kommen, müssen sie entsprechend beworben werden. Wie? Genau mit dem 'Image', dass SAAB-Fahrer in aller Welt haben und schon gibt es Interessenten für die Marke. WER da letzten Endes hinter der Marke steht, ist den meisten Leuten wurscht. Bei Garantiefällen geht der Kunde zum fSH und nicht zu Herrn Hu in Peking oder sonstwo hin. Ist der Kunde mit dem Händler zufrieden, ist er es auch mit dem Auto. Kann natürlich in die Hose gehen, wenn Saab sich wieder auf solche Experiemte wie den 3.0 Diesel einlässt. Aber daraus haben sie hoffentlich gelernt
Dezember 8, 200915 j Da stimme zu 100% zu, nur ist das völlig aus dem Zusammenhang gerissen, es ging darum dass 9³II und Chromo sich hätten ständig in Vergleichstests behaupten müssen wenn GM die Marke Saab deutlich mehr beworben hätte und in selbigen interessiert niemand wie zuverlässig oder reaparaturanfällig eine Karre ist, da zählt nur die Technik und Ausstattung auf Höhe der Zeit, hätten vorgenannte bitterböse ausgesehen und wäre Saab eher in das Image von "Steinzeit-Automobile" gerutscht. Zuverlässigkeit und ausgereifte Technik kann man nicht übers Marketing verkaufen, das ist ein langer Weg in dem die Autos allgemein bekannt sein müssen! Was ist den "zuverlässige und ausgereifte Technik"? Etwa das tolle Doppelkupplungsgetriebe im neuen Golf, dass bei der Auslieferung an meine Schwägerin schon nach 50 Km den Geist aufgegeben hat und ausgetauscht werden musste? Da ist mir mein oller Borgwarner Automat lieber. Für mich vollkommen ausreichend und ausgereift
Dezember 8, 200915 j Kunststück: Bei 1 Milliarde Chinesen Leute, schaut doch mal über den Germanentellerrand hinaus: Saab wird auf der ganzen Welt gefahren; z. B. in Southafrica, China, Taiwan, Russland, Bulgarien, Uruguay, Polen, Ungarn, Österreich, Holland, Schweden, Norwegen, Dänemark, UK, Japan, Frankreich, Italien, Spanien, Griechenland, Belgien, Irland, USA, Kanada ... Und überall finden sich darunter bestimmt zufriedene und unzufriedene Autofahrer. Genau wie bei den Konkurrenten VW, Audi, BMW, Mercedes, Nissan, Toyota, Lada, Renault, Volvo .... Sorry es sind mittlerweile ca, 1.3 Milliarden! und ich sage schon lange dass, SAAB sich zu vielu nd zu lange auf die USA verlassen/konzentrieren
Dezember 8, 200915 j Ich hätte gerne ein Doppelkupplungsgetriebe, die gute Borgwarner 3-Gang Automatik kann nämlich mehrere 100 PS locker in heisses Getriebeöl verwandeln, da kommt an den Rädern etwas zu wenig an. Für mich ist es auch kein Kaufargument, dass das Auto so selten ist, so lange es mir gefällt ist es mir wurscht an wie vielen Ecken noch so ein Auto steht. Die Zeiten wo man mit einem Saab Turbo auf der Autobahn schneller war als so ziemlich alles andere sind auch lange vorbei... Wiederverkaufswert ist auch ein extrem schwieriges Thema, eigentlich kann man das Auto nur einem Händler im Rahmen einer Inzahlungnahme für wenig Geld aufdrücken. Auf dem freien Markt ist ein Saab fast unverkäuflich, da auch Händlernetz und Teileversorgung dünner werden. Damit relativiert sich der günstige Anschaffungspreis deutlich. Verbrauch können andere mittlerweile auch besser, es bleibt langsam nicht mehr viel übrig, was für den Erhalt spricht.
Dezember 8, 200915 j Ich hätte gerne ein Doppelkupplungsgetriebe, die gute Borgwarner 3-Gang Automatik kann nämlich mehrere 100 PS locker in heisses Getriebeöl verwandeln, da kommt an den Rädern etwas zu wenig an. Für mich ist es auch kein Kaufargument, dass das Auto so selten ist, so lange es mir gefällt ist es mir wurscht an wie vielen Ecken noch so ein Auto steht. Die Zeiten wo man mit einem Saab Turbo auf der Autobahn schneller war als so ziemlich alles andere sind auch lange vorbei... Wiederverkaufswert ist auch ein extrem schwieriges Thema, eigentlich kann man das Auto nur einem Händler im Rahmen einer Inzahlungnahme für wenig Geld aufdrücken. Auf dem freien Markt ist ein Saab fast unverkäuflich, da auch Händlernetz und Teileversorgung dünner werden. Damit relativiert sich der günstige Anschaffungspreis deutlich. Verbrauch können andere mittlerweile auch besser, es bleibt langsam nicht mehr viel übrig, was für den Erhalt spricht. Für den Erhalt spricht ein kompl. neues Produktportfolio mit einer Neuentwicklung neben der Anderen. Als Marketingmann verstehe ich wirklich nicht, wie man ( Saab) seine eigene Kundschaft verlieren konnte, denn ein Markt/eine Nische ist für Saab allemal da... z umal wir hier nicht von einem Massenhersteller sprechen, der 1 Mio. Autos p.a. absetzen muß. Ich befürchte, daß man in alter GM-Manier die Märkte geteilt hatte und für Saab blieb letztlich überall auf der Welt nur die Nische. Opel beanspruchte Europa und vorallem Deutschland für sich. Ich habe gehört, daß es Absprachen gegeben haben soll, daß Saab in Deutschland/Europa (Ausnahme Skandinavien) nicht aktiv werben durfte. Ob das stimmt... keine Ahnung, würde aber einiges erklären. P.S. paßt auch gut dazu, daß OPEL erst jetzt auch in Amerika Autos verkaufen darf.... das hatte nämlich GM jahrelang der deutschen Tochter verboten... ist aber nun Bedingung für eine Staatshilfe.
Dezember 8, 200915 j Ich hätte gerne ein Doppelkupplungsgetriebe, die gute Borgwarner 3-Gang Automatik kann nämlich ... Verbrauch können andere mittlerweile auch besser, es bleibt langsam nicht mehr viel übrig, was für den Erhalt spricht. Wie ich schon geschrieben habe, verkaufen sich Autos heutzutage hauptsächlich nur noch über den Preis, Gefallen, Image und evtl. Service. Technisch gibt es m. M. kaum noch Unterschiede unter den verschiedenen Marken. Ein Peugeot ist sicher nicht besser und schlechter als ein Renault und ein Toyota ist wohl genauso gut wie ein Mazda usw. Ich persönlich bevorzuge es, mein Auto in einer 'kleinen' übersichtlichen Werkstatt warten zu lassen, in der ich noch das Gefühl habe, als Kunde ernst genommen zu werden, egal ob ich einen Brillen-Saab fahre oder einen alten 900er. Stimmt leider, dass diese Händler immer rarer werden. Ein Beispiel, wie man Kunden gewinnen/halten kann: Ein Saabist hat eine Freundin, die einen BMW fährt. Diesen wollte sie um 18:00 h zur Inspektion bringen. Der Termin war am darauf folgenden Tag. Man hat ihr das Auto nicht abgenommen und Schlüssel irgendwo deponieren war nicht möglich. Musste also am nächsten Tag wiederkommen. Ärgerlich. Beim fSH wäre das überhaupt kein Problem gewesen. Noch'n Gedicht: fSH hat einen 5x gewartet und wollte in der BMW_Vertretung einen Ölfilter holen. War nicht möglich, nur mit Fahrzeugschein, Teilenummer ... So kann man Kunden vergraulen, auch wenn das Auto sicher über Toptechnik verfügt. Ich wollte es nicht haben.
Dezember 8, 200915 j Ich befürchte, daß man in alter GM-Manier die Märkte geteilt hatte und für Saab blieb letztlich überall auf der Welt nur die Nische. Opel beanspruchte Europa und vorallem Deutschland für sich. Ich habe gehört, daß es Absprachen gegeben haben soll, daß Saab in Deutschland/Europa (Ausnahme Skandinavien) nicht aktiv werben durfte. Ob das stimmt... keine Ahnung, würde aber einiges erklären. P.S. paßt auch gut dazu, daß OPEL erst jetzt auch in Amerika Autos verkaufen darf.... das hatte nämlich GM jahrelang der deutschen Tochter verboten... ist aber nun Bedingung für eine Staatshilfe. Genau so war es gewesen. Opel durfte in den USA m.E. nicht offziell verkaufen damit es nicht mit einer anderen GM-Marke konkurriert. Ebenso wohl auch China. Opel war für Europa da, so kann ein Hersteller keine Chance haben. Der Konzern aber seine Marken vertreiben, GM hat es da wohl sehr doll getrieben, kennt jemand eine GM Marke die grossen Erfolg hatte, sonst wären GM ja nicht pleite gegangen. Ich habe seit Jahren keine gute Werbung von Saab in D gesehen, weder im Fernsehen noch in der Zeitung, von ein paar Ausnahmen des 9-3er im letzten Jahr. Internet / Hompage hat sich erst in den letzten Monaten gewandelt. Kundenbindung, was ist das? Habe nie was von Saab Deutschland gehört, ab und zu mal vom Händler (TÜV Termin ) Auf Saabhistory findet man meistens nur US-Werbung. Europa? Deutsch? Fehlanzeige. Technik hin oder her, das Marketing, wer immer es auch zu verantworten hat, war für den A.... Und wenn sich das nicht ändert, dann ist der Drops gelutscht, so oder so.. leider
Dezember 8, 200915 j Werd ich eigentlich aus dem Forum ausgeschlossen, wenn ich zugebe, daß ich nicht nur kein 'Fan der Marke', sondern auch noch mit einer Chinesin verheiratet bin?
Dezember 8, 200915 j Nein bleib mal ruhig, vielleicht brauchen wir Deine Frau demnächst für die Saab - News und Bedienungsanleitungen Aber wenn man kein Fan der Marke ist, wie wird man dann Admin hier, das sind ja ein Bewerbungsverfahren
Dezember 8, 200915 j Fährverbindung nach und von England aus D heraus: ich glaube, mittlerweile hat fast jede größere Hafenstadt hier in D einmal das Glück gehabt für eine entsprechende Fährverbindung eine Anlegebrücke bauen zu dürfen - im Schnitt war nach 14 Tagen das Budget des Betreibers verbraucht! Cuxhaven-Harwich hat ja immerhin zwei Jahre durchgehalten Denen fehlten wohl aber auch die Einnahmen aus dem zollfreien Bordverkauf.
Dezember 9, 200915 j Nein bleib mal ruhig, vielleicht brauchen wir Deine Frau demnächst für die Saab - News eben, als "Ersatz" für Tina
Dezember 9, 200915 j eben, als "Ersatz" für Tina Das wollte ich so nicht sagen... Ist doch auch traurig, dann so einen Job zu dann verlieren... Vielleicht werden wir ja zur Abschiedsfeier eingeladen.. wollte eh' Februar ggf. nach Schweden
Dezember 9, 200915 j Technik hin oder her, das Marketing, wer immer es auch zu verantworten hat, war für den A.... Und wenn sich das nicht ändert, dann ist der Drops gelutscht, so oder so.. leider SAAB hat in D immer versucht über bestimmte Zeitungen/Zeitschriften 'seine Zielgruppe' anzusprechen. Vor einigen Jahren hat man versucht über TV-Sponsoring (Harald Schmidt) Kunden zu werben. Hat wohl eine Menge Geld gekostet aber nicht so viel gebracht. Insofern ist es fraglich, ob z. B. TV-Werbung zur Primetime in RTL, SAT etc wirklich zu den erhofften Verkaufserfolgen führt. Zunächst kostet das erst einmal mehrer Hundertausend/Millionen €uros und die müssen erst einmal verdient werden bevor sie für Werbung ausgegeben werden können. Hat die SAAB?
Dezember 9, 200915 j Vor einigen Jahren hat man versucht über TV-Sponsoring (Harald Schmidt) Kunden zu werben. Hat wohl eine Menge Geld gekostet aber nicht so viel gebracht. Insofern ist es fraglich, ob z. B. TV-Werbung zur Primetime in RTL, SAT etc wirklich zu den erhofften Verkaufserfolgen führt... Äääääääääääähm... *hüstel* ABÄRR ISCH 'ABE DOCH KAIN FÄRNSÄRR...!!
Dezember 9, 200915 j Äääääääääääähm... *hüstel* ABÄRR ISCH 'ABE DOCH KAIN FÄRNSÄRR...!! Eben. Deshalb Printwerbung
Dezember 9, 200915 j Äääääääääääähm... *hüstel* ABÄRR ISCH 'ABE DOCH KAIN FÄRNSÄRR...!! Hauptsache, du erklaerst das demnaechst an Eides statt..... Und: Du hast kein Smartphone oder aehnliches. Egal, ob du es nutzt. http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,665970,00.html Gruss, Martin
Dezember 9, 200915 j Werd ich eigentlich aus dem Forum ausgeschlossen, wenn ich zugebe, daß ich nicht nur kein 'Fan der Marke', sondern auch noch mit einer Chinesin verheiratet bin? ne! Du auch? von wo kommt denn deine her? meine ist aus Shanghai, also keine Bäuerin, wie der Rest aus China, wie die Shanghaier zu sagen pflegen! Ni hao ma?
Dezember 9, 200915 j Opel beanspruchte Europa und vorallem Deutschland für sich. Ich habe gehört, daß es Absprachen gegeben haben soll, daß Saab in Deutschland/Europa (Ausnahme Skandinavien) nicht aktiv werben durfte. Ja nee, - is klar. Der letzte Senator lief 1994 vom Band, der letzte Omega 2004 und vermutlich hätte dann jeder Vectra-Käufer sich nicht zwischen Vectra, 9³ und 9-5 entscheiden können und deswegen dann letztendlich aus reiner Verzweiflung nen A8 oder Phaeton gekauft. Ich habe gehört, dass Opel auch russische Schlägertrupps engagiert hat, die jeden der beim FSOH im Ausstellungsraum einem Saab zu nahe kam, dann am Kragen gepackt und in einen Astra gestopft haben. Desweiteren sollen angeblich ehemalige Stasi-Mitarbeiter bei Opel eingestellt worden sein um die Telefonate, Emails und Briefe der Saab-Service-Mitarbeiter zu überwachen und die Schlägertrupps dann zu diesen Saab-Service-Mitarbeitern nach Hause zu schicken falls ein Saab-Kunde mit Zufriedenheitsäußerungen opelfeindlich reagiert. Die Zahl 23 soll dabei übrigens eine große Rolle gespielt haben.
Dezember 9, 200915 j Eben. Deshalb Printwerbung Äääääääääääähm... *hüstel* ABÄRR ISCH LÄSE DOCH AUCH KAINE ZAITUNK...!! Besteht denn nicht die Möglichkeit, daß mir die Werbebotschaft persönlich übermittelt und vorgetragen wird...? Das übermittelnde Medium sollte, um wahrgenommen zu werden, in etwa die Maße 90-60-80 vorweisen. *münze-in-die-chauvi-kasse-einwerf*
Dezember 9, 200915 j Hauptsache, du erklaerst das demnaechst an Eides statt..... Und: Du hast kein Smartphone oder aehnliches. Egal, ob du es nutzt. http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,665970,00.html Gruss, Martin Mein mittel-antiker, aber immerhin schon mobiler Quasselknochen verfügt noch nicht einmal über die Möglichkeit, mittels Linse irgendwelche Pixel einzusammeln - einfach deshalb, damit ich ihn bei meinen Kundenbesuchen nicht immer beim Werkschutz abgeben muß - ist weder zu Blauzahn-HalliGalli noch UMTS-Pillepalle fähig - weil ich den Dödel einfach nicht brauche, zudem ich den Kram auch niemals vermisst habe - und ist vor allem nicht ständig eingeschaltet - weil ich einfach nicht zu jeder Tages- und Nachtzeit wegen irgend einem Scheiß rausgeklingelt werden möchte... Ach, übrigens - hat noch jemand irgendwo einen alten Nokia-BLS-2S oder BPS-2-Akku aus der Elektronik-Steinzeit, der noch vernünftig funktioniert - oder eine Freisprecheinrichtung mit Auto-Ladeadapter für ein Nokia 6150 in der Schrottkiste rumliegen...?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.