Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

...

Ein Erfolg kann die Karre aber per se nicht werden, egal wie gut sie auch sein mag und egal wie preiswert sie auch angeboten wird, wer kauft denn in dieser Klasse eine Auto von einem insolventen Hersteller dessen Zukunft äußerst ungewiss ist? Saab retten kann das Ding ergo auch nicht, wenn bis dahin nicht der Prinz auf dem weißen Roß kommt der Saab in sein weltbekanntes Königreich holt.

 

mir hängt so langsam das Ganze zum Hals heraus, obschon ich mein Saab cabrio immens liebe :smile:

seit 1 Jahr wird verhandelt und was ist bis jetzt passiert ?

kein Wunder dass niemand mehr einen Saab kaufen will !

 

ich will...:rolleyes:..nächstes oder übernächstes jahr is nur noch nich raus ob cab oder 9-5II im schlimmsten fall wirds halt was junges gebrauchtes....

 

aber ich denke es wird ne produktionslinie in schweden bleiben und saab endlich die edelmarke von opel, gm verkauft saab nicht und wenn dann an einen abhängigen.....um beim verkauf und rückkauf mal wieder schön abschreibungen zu ziehen:cool:

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hier noch mal ganz deutlich:

 

Gestern wurde der Deal veröffentlicht, Peking Auto (BAIC) kauft alte Werkzeuge und Fertigungstechnik von Saab, 
zur Gründung einer eigenen Produktion in China.

 

Die unterzeichnete Vereinbarung bedeutet, dass BAIC Produktionsanlagen des alten Saab 9-5 und Technologie sowohl von 9-5 als auch 9-3 kauft.

 

- Sie kaufen Zeichnungen und technische Unterlagen mit den Rechten Autos in China zu fertigen, sagt Fägerhag, und fährt fort:

 

- Aber sie werden keine Autos kopieren. Sie sollten ihre eigenen Autos zu machen, für den lokalen Markt angepasst, auf 9-5 und 9-3 des MY-04 basierend. Obwohl es sich hierbei um ältere Fahrzeuge handelt, handelt es sich um bedeutende Technologie im Bereich Crashsicherheit und Karrosseriebau.

 

Zudem schafft die Vereinbarung eine Beschäftigungssicherung bei SAAB Powertrain AB und im Saab Entwicklungszentrum in Trollhättan.

 

Ich bin weiterhin postiv diesem Geschäft gegenüber eingestellt. :smile:

 

Quelle: http://ttela.se/ekonomi/saab/1.675157

Hier noch mal ganz deutlich:

 

 

 

 

 

Ich bin weiterhin postiv diesem Geschäft gegenüber eingestellt. :smile:

 

Quelle: http://ttela.se/ekonomi/saab/1.675157

 

Ich auch (noch). Aber Vorsicht: Positiv denken in Richtung SAAB-Erhalt wird hier manchmal mit dem Ruf nach Einweisung gleichgestellt :rolleyes: :biggrin:

Ernsthaft so ganz verstehe ich den deal nicht?

 

Was erhofft sich BAIC davon.

Salopp gesagt kaufen sie im Fall des 95-I die und jetzt bitte eine Warnung an alle 95-I Fahrer ich denke da besonders an einen unter uns (setz dich besser) die Technik des alten Opel Calibra und transferieren die in China des Jahre 2010! ????????????????????????

OK der Deal war günstig den GM (auch wenn sie erst mal bei Saab verbucht wird) brauchte die Kohle aber trotzdem.

Zukunftsträchtiger wäre es doch gewesen die Kohle in ein aktuelles Produkt zu investieren. welches man mit einem externe europäischen Entwicklungsbüro und den Zuliefern gemeinsam entwickelt hätte.

Klar ein 95-I ist immer noch deutlich besser als vieles was die bis jetzt selber herstellen aber Zukunft sieht anders aus. Zumal der chinesische Staat ja eher auf E-Antrieb als auf Verbrennungsmotoren setzt.

Eine weise Voraussicht der Dinge.

Den selbst wenn sich in 20 Jahren tatsächlich 300 bis 400 Millionen Chinesen plus die gleiche Anzahl von Indern ein Auto leisten können werden sie sich genau wir dann den Treibstoff dazu nicht mehr leisten können. Und wie man dieses zusätzliches Verkehraufkommen und die damit verbunden Schadstoffemissionen mit der aktuellen Umweltschutz/- Klimawandeldiskussion in Einklang bringen will leuchtet mir auch noch nicht ein.

Ein bisschen kompensiert wird das ja da der Arbeitslose europäische oder amerikanische Arbeiter und Ingenieur sich kein Auto mehr leisten kann.

Und in rund 150 Jahren ist die Welle einmal um den Erdball rum und das Niedriglohnland Europa wird dann der potentielle Markt in welche das Hochlohnland China seine Fertigung auslagern wird.

So schließt sich der Kreis.

 

Pessimismus Modus aus.

Und zurück zu meinem Tee und abwarten.

Ernsthaft so ganz verstehe ich den deal nicht?

 

Was erhofft sich BAIC davon.

Salopp gesagt kaufen sie im Fall des 95-I die und jetzt bitte eine Warnung an alle 95-I Fahrer ich denke da besonders an einen unter uns (setz dich besser) die Technik des alten Opel Calibra und transferieren die in China des Jahre 2010! ????????????????????????

OK der Deal war günstig den GM (auch wenn sie erst mal bei Saab verbucht wird) brauchte die Kohle aber trotzdem.

 

....

Pessimismus Modus aus.

Und zurück zu meinem Tee und abwarten.

 

Denke man versucht die Nachhilfestunde in Sachen Fahrzeugbau (speziell Fahrgastzelle, was ja beim 9-5 der größte Pluspunkt ist) zu umschiffen und direkt zur Klausur zu fahren. :biggrin: Wir erinnern uns an "Landwind" und "Brilliant"... die an der Testbarriere zerschellt sind?

 

Wo ist Tina? *such* - Sind nicht genau für diesen Fall (dass das Geld nicht gleich nach Detroit wandert) einige Bereich rechtlich ausgelagert worden!? :confused: Letzte / Vorletzte Woche oder so!?

Für GM ist der Deal doch gut, BAIC übernimmt die Entsorgung der alten Anlagen, die man sonst auf eigene Kosten beseitigen müsste. Da es als Goodie auch noch recht aktuelle Antriebstechnik vom 9-3 dazu gibt, haben die Chinesen doch auch etwas davon.
...Wo ist Tina? *such* -

Hier :biggrin:

 

Bis jetzt habe ich immer versucht, die Saab Aktionen zu verstehen, aber langsam wirds unübersichtlich.

 

Altes Werkzeug verkaufen: prima Idee !

Know How der Konkurrenz ausliefern: keine so gute Idee. Ist so ähnlich wie gegen Bares seine eigene Ruhestätte ausbuddeln.

 

Mats Fägerhag ( normalerweise ein recht vernünftiger Saab Ingenieur) freut sich über seine Kollegen, denen Arbeitsplätze gesichert werden, da sie demnächst nach Peking dürfen. Und über Chinesen, die nach Trollhättan kommen.

 

Der Info Austausch dürfte einer Einbahnstrasse gleichen

K'egg zum 2ten?

 

Ich hörte vorhin von einem GM-Händler, dass Koenigsegg wieder im Gespräch sei. Weiß jemand was davon? Verwunderlich wäre es ja nicht unbedingt - manche hatten ja seinen Rückzug eh als taktisch gedeutet.

Salopp gesagt kaufen sie im Fall des 95-I die und jetzt bitte eine Warnung an alle 95-I Fahrer ich denke da besonders an einen unter uns (setz dich besser) die Technik des alten Opel Calibra und transferieren die in China des Jahre 2010!

 

Das hat doch Vorbilder: Der Vorkriegs-Opel kadett lief doch nach Kriegsende als Moskwitsch 400 vom Band und begründete den grandisoen Ruf der russischen Automobilindustrie :biggrin:

Frag mich leider immer noch wo zwischen 9-5 und Calibra ein Zusammenhang bestehen soll.:confused:

 

Abwarten Koenigsegg kommt bestimmt auch noch um die Ecke gewackelt.

 

BAIC investiertes Geld ist ja jetzt bereits auf anderem Wege zu Saab/GM gelangt, die Haushaltskasse stimmt wieder bis Ende März, die schwedische Regierung wird auch schon langsam weich. Interviews mit Eker und co. haben immer irgendwie etwas merkwürdiges... so ganz abgeschlossen haben die das Thema Saab sicherlich nicht.

 

Bin ja zugegebener Maßen selbst skeptisch - bei all meiner positiven Ausstrahlung :biggrin: - aber ich lach mich wirklich kaputt - wenn Koenigsegg wirklich noch mal um die Ecke kommt und den Rest einsammelt.

 

Dann muss man den Jungs echt Respekt zollen - frei nach dem Motto: Was GM mit anderen machen kann können wir mit GM auch. Sollte dieser Fall eintreten, köpf ich die lang gehegte Champuspulle und kipp die auf ex wech. :eek::biggrin:

 

Objektiv gesehen - entweder Licht aus Laden zu ~ alles bleibt bei GM wie gehabt (siehe Opel) ~ oder wirklich noch Koenigsegg! :tongue:

Ich hörte vorhin von einem GM-Händler, dass Koenigsegg wieder im Gespräch sei. Weiß jemand was davon? Verwunderlich wäre es ja nicht unbedingt - manche hatten ja seinen Rückzug eh als taktisch gedeutet.

 

Mein Name ist Erwin Königsmann... - nein, Königsegg...

...und im Herbst eröffne ich zusammen mit dem Papst in Düsseldorf eine Boutique...

Frag mich leider immer noch wo zwischen 9-5 und Calibra ein Zusammenhang bestehen soll.:confused:

 

Ent-confuse Dich. Der Saab 9.5 beruht auf der Bodengruppe des nach einem grandiosen Flop 1991 in irgendwelchen Crash-Tests verstärkten Opel Calibra von 1993. War kein schlechtes Auto übrigens :biggrin:

Ent-confuse Dich. Der Saab 9.5 beruht auf der Bodengruppe des nach einem grandiosen Flop 1991 in irgendwelchen Crash-Tests verstärkten Opel Calibra. War kein schlechtes Auto übrigens :biggrin:

 

Wo bitte stammt den diese Info her!? :rolleyes:

Ernsthaft so ganz verstehe ich den deal nicht?

 

Was erhofft sich BAIC davon.

....

Zukunftsträchtiger wäre es doch gewesen die Kohle in ein aktuelles Produkt zu investieren. welches man mit einem externe europäischen Entwicklungsbüro und den Zuliefern gemeinsam entwickelt hätte.

Klar ein 95-I ist immer noch deutlich besser als vieles was die bis jetzt selber herstellen aber Zukunft sieht anders aus.

 

Kennst Du den Kaufpreis?

 

Vermutlich bzw. sogar ganz bestimmt war das wesentlich billiger als eine Eigenentwicklung!

 

Ein modernes Großserienauto entwickelt man ganz von Null an nicht mal eben so mit ein paar Hundert Leuten!

 

Und vor allem:

 

Chinesen lernen extrem schnell, alle Konstruktionspläne und Daten eines Saab 9³-II gepaart mit dessen Opel-Großserientechnik und dazu noch den 9-5 mit dito, dazu die originale Fertigungsstraße, das ist dermaßen geballtes Know-How das kein aus Europa eingekaufter Entwicklungsingenieur und kein Hochschulstudium mitbringt, das ist im Prinzip das Herz eines Automobilbauers bzw. die gesamte Firma bis auf die letzte Entwicklungsstufe.

Darauf kann man aufbauen und wenn man dann auch noch die Rechte an dem Zeugs hat, lässt es sich auch prima weiterentwickeln ohne das Rad neu erfinden zu müssen.

In dieser Technik stecken einfach unendlich viele Detaillösungen, die wir gar nicht wahrnehmen weil z.B. hauptsächlich für die Fertigung wichtig oder extrem Kostensparend, eben genau das was ein EU-Auto von einem Lada, Tata oder Chiang-Mei unterscheidet und die lassen sich mit Konstruktionsdaten und der gesamten Fertigungstechnologie wesentlich effizienter auswerten und mit den Rechten wesentlich leichter für Neues umsetzen, als wenn man einfach mal nen Golf zerlegt und analysiert.

 

Wenn die das alles erstmal auseinanderklabüstert und in sich aufgesogen haben, ist das auch der Schlüssel dazu, von einem aktuellen BMW, Mercedes und Audi nicht nur irgendwelche Designlinien zu klauen und äußerst missraten umzusetzen, sondern auch modernste Technik.

Wo bitte stammt den diese Info her!? :rolleyes:

 

Seinerzeit aus der Motorpresse und aus der Saab-Organisation. Es war schlicht so. Der Calibra bildete auch die Basis für den 902. Man hätte auch Vectra sagen können, aber der Calibra hatte eine Mehrlenker-Hinterachse und die Vectras nur eine Verbundlenkerachse. Die Saab besaßen halt die Mehrlenkerkonstruktion aus Calibra :biggrin:

Das hat doch Vorbilder: Der Vorkriegs-Opel kadett lief doch nach Kriegsende als Moskwitsch 400 vom Band und begründete den grandisoen Ruf der russischen Automobilindustrie :biggrin:

 

Für das Affentänzchen, daß da seit einiger Zeit in Schweden läuft, da *GIBT* es keine Vorbilder.

Das ist Dadaismus pur. Vielleicht sogar schon als Neo-Dada einzustufen.

 

Die Konzepte für das alles könnten *durchaus* auch vom Kunst-Aussteller verschmutzter Badewannen sein. Statt 7000 Eichen in Kassel halt 7000 Elche in Trollhättan - Statt einer Straßenbahnhaltestelle in Venedig halt eine für Sääbe in der chinesischen Provinz...

 

*ich-lach-mich-scheckig*

Seinerzeit aus der Motorpresse und aus der Saab-Organisation. Es war schlicht so. Der Calibra bildete auch die Basis für den 902. Man hätte auch Vectra sagen können, aber der Calibra hatte eine Mehrlenker-Hinterachse und die Vectras nur eine Verbundlenkerachse. Die Saab besaßen halt die Mehrlenkerkonstruktion aus Calibra :biggrin:

 

Du meinst wohl eher der Calibra basiert auf der GM2900-Plattform ebenso wie der Vectra A / B, Saab 900-II, 9-5-I und der Saturn L-Serie. Das ist dann wohl schon ein Unterschied.:rolleyes:

 

Ich bestehe drauf! :biggrin:

 

Und die Geschichte mit dem Mehrlenker halte ich für ein Gerücht! ;)

 

Calibra -> http://img299.imageshack.us/img299/6116/elfantenfuau4.jpg - - - Saab 9-5 -> hab gerade kein WIS zur Hand :(

Also dass der 9-5 I auch mit dieser Plattform verwandt ist, ist mir neu!

Ist doch auch von der Größe her etwas unterschiedlich.

Du meinst wohl eher der Calibra basiert auf der GM2900-Plattform ebenso wie der Vectra A / B, Saab 900-II, 9-5-I und der Saturn L-Serie. Das ist dann wohl schon ein Unterschied.:rolleyes:

 

Ich bestehe drauf! :biggrin:

 

Und die Geschichte mit dem Mehrlenker halte ich für ein Gerücht! ;)

 

Was du für ein Gerücht hälst und worauf Du bestehst ist der Automobilgeschichte mal leider völlig wumpe! Den Calibra gab es schon bevor GM Saab übernommen hatte nämlich seit 1989 und da diese Super-Firma nichts parat hatte, worauf sie die Nachfolger von 901 und und 9000 bauen konnte, bekam sie halt die Calibra Plattform vom neuen Gesellschafter verordnet. Ja so gemein ist die Welt, gerade zu Saab-Fahrern!

Ja so gemein ist die Welt, gerade zu Saab-Fahrern!

 

*hüstel*

 

Die Welt *ist* nicht gemein - besonders nicht zu Saab-Fahrern - höchstens manchmal ein wenig mehr oder weniger "individuell"...

Das ist doch wohl Programm - und jeder von uns weiss das - oder etwa nicht...??

 

 

Aber "gemein" - also, ich bitte Dich, welch *grauslich* Wort - *wir* doch nicht... - oder...?!?

 

*mich-kichernd-aus-der-diskussion-abseil*

Nun denn - sagen hier halt: weniger individuell.

 

Jaja, die gute alte Vectra/Calibra-Plattform, hat sie doch auch noch die US-amerikanische Variante des Vectra, die Saturn-L-Serie tragen dürfen - brave biedere "Nutzfahrzeuge" halt.

Mal eine ander Frage: Was passiert eigentlich mit HIRSCH, sind die mit im Abwärtsstrudel?
Mal eine ander Frage: Was passiert eigentlich mit HIRSCH, sind die mit im Abwärtsstrudel?

 

Wie wäre es mit Hirsch-Goulasch...??

 

Schade, eigentlich - war eine fähige Schrauberbude.

Was du für ein Gerücht hälst und worauf Du bestehst ist der Automobilgeschichte mal leider völlig wumpe! Den Calibra gab es schon bevor GM Saab übernommen hatte nämlich seit 1989 und da diese Super-Firma nichts parat hatte, worauf sie die Nachfolger von 901 und und 9000 bauen konnte, bekam sie halt die Calibra Plattform vom neuen Gesellschafter verordnet. Ja so gemein ist die Welt, gerade zu Saab-Fahrern!

 

Soweit ich das mitbekommen habe hatte Saab zur Übernahme von GM den 900/2 schon fast fertig und bekam dann per Zwangsverordnung die Umkonstruktion auf die Opel/GM-Plattform aufs Auge gedrückt?

Irgendwo habe ich das gelesen, aber ich finde die Quelle nicht mehr. :frown:

Die Saab besaßen halt die Mehrlenkerkonstruktion aus Calibra

Der Calibra hatte die Schräglenker, weil sie Allrad ermöglichen.

 

Saab bekam die einfache Verbundlenkerachse. Leichter, billiger und fast genauso gut.:cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.