Dezember 28, 200915 j ... aber das hat GM doch vorher schon gewußt, dass sie die neue Technik nicht hergeben wollen oder? :frown: Aber sicher. Die Amis mögen ja Schweinepriester sein - aber *blöde* sind sie nicht. Ihr erinnert Euch an meinen mehrfach geschriebenen Kommentar "Antäuschen, wegducken... *etc* ...???" - Es geht bei derartigen Aktionen *immer* darum, durch Verwirrtaktik alles das loszuwerden, mit dem man nichts mehr verdienen kann - oder was durch laufenden Betrieb ständig zusätzliche Kohle kostet. Somit bleibt es bei dem, wobei es immer bleibt - das unprofitable loswerden oder schließen - wenn es niemand haben möchte möglichst noch Subventionen für wage Versprechungen einstreichen und dann kurz danach mit Bedauern erst recht abwickeln. Dabei vorher die wenigen Filet-Brocken klammheimlich vergraben, damit sie niemand aus Versehen mitnimmt - und nach Vollendung der Unternehmenszerlegung ausbuddeln und einkassieren. Wen zum Geier interessiert eine Traditionsmarke - und vor allem - Wer zum Geier interessiert sich schon für Fließbandsklaven und Dispositions-Vieh, auch gelegentlich "Arbeiter" genannt - zudem, wenn sie überhaupt nicht im "Gelobten Land" des Brutalo-Kapitalismus wegfallen, sondern in irgend einem unbedeutenden europäischen Staat, von dem die meisten Amerikaner noch nicht einmal wissen, wo er zu finden wäre - selbst wenn sie - wider Erwarten - schon mal davon gehört hätten...?
Dezember 28, 200915 j Mann oh Mann, bitte mal vorher lesen, was bei saabsunited un DI geschrieben steht. Nämlich dass es sich um Plan B handelt. Im Übrigen weiss eh niemand was Genaues.
Dezember 28, 200915 j Mann oh Mann, bitte mal vorher lesen, was bei saabsunited un DI geschrieben steht. Nämlich dass es sich um Plan B handelt. Im Übrigen weiss eh niemand was Genaues. Rischtisch. Das künftig Unbrauchbare wird/wurde bereits vertickt. Der - statt sich um den Rest selbst zu kümmern - wesentlich lukrativere Plan, für relativ aktuelle Technik einen kontrollierbaren (!!!) Käufer zu finden und gleichzeitig noch Staatsgelder zu kassieren ist mehrfach trotz Strohmann-Taktik danebengegangen. Somit wird es langsam Zeit, der Öffentlichkeit die - neben einer Komplettschließung - eigentlich einzig verbleibende Lösung in üblicher Salami-Taktik als "Plan-B" zu verkaufen.
Dezember 28, 200915 j Der Buick sollte ja erst in Rüsselsheim, dann in Trollhättan und inzwischen in einem US Werk gebaut werden. Der läßt sich ja auch mit Abstand am günstigsten in den USA bauen.
Dezember 28, 200915 j Im Übrigen weiss eh niemand was Genaues. Glaube mir einfach, daß die Abzockerbande von GM ganz genau weiß, was sie will. Das Objekt der Begierde ist grün, etwa halb so groß wie eine Postkarte und mit Portraits alter Männer bedruckt...
Dezember 28, 200915 j Ist aus GM Sicht das einzig sinnvolle Vorgehen. Auf jeden Fall braucht man dafür kein autowerk das irgendwo in der Nähe des Nordpols ist....
Dezember 28, 200915 j Glaube mir einfach, daß die Abzockerbande von GM ganz genau weiß, was sie will. Das Objekt der Begierde ist grün, etwa halb so groß wie eine Postkarte und mit Portraits alter Männer bedruckt... Du hast den Illuminaten-Krempel auf dem kleinsten der Grünen vergessen :)
Dezember 28, 200915 j Ist zwar OT, aber zu diesem Thema kann ich nur die Doku "Zeitgeist" empfehlen, schlimm wenn das der Wahrheit alles auch nur nahe kommt.
Dezember 28, 200915 j Sorry, aber 70% der Produktion des 9-3 wurde doch 2008 schon als Cadillac vertickert. Tja, dass war es denn wohl doch mit Saab. Wenn man Saab United glauben darf, dann hat GM einen Plan, die SAAB Teile unter einem anderen Namen im GM Konzern zu verwenden und daraus eine Buick - Opel - Edelmarke zu machen. Der alte Opel Senator lässt grüssen. So pass es in das Bild, dass alle Verkäufe mit K-egg und Spyder sowie anderen ins Leere laufen. Irgendwie konnte man sich das ja denken. Sorry, aber bei der 60 Jahr Feier lernte ich bei der Werksführung: 70% der Produktion des Saab 9-3 wurde doch 2008 schon als Cadillac gebaut und in USA vertickert. Vielleicht ist die Summe aller filetierten Saab-Einzelteile mehr wert als das Werk Trollhättan und die Marke Saab komplett? Das Thema war doch das Geschäftmodel von Hedge-Fonds und Private-Equity-Gesellschaften (z.B: Guy Wyser-Pratte) Folgendes wäre vielleicht die Share-Holder gerechte GM-Version: Das Werk Trollhättan wird geschlossen. Teure Schweden werden durch billige Südkoreaner oder Chinesen ersetzt. Teile der Produktionsanlagen werden von BAIC verwertet. Die Marke Saab wird an einen asiatischen Konzern als Marke verkauft: so wie bei AEG, Grundig, DUAL,.... Der neue Saab 9-5 wird als gebadgeter Buick, Cadillac, Vauxhall und Opel verkauft. In 10 Jahren wird er dann noch als Daewoo/Chevrolet verramscht. Auf jeden Fall wird er in einem Billiglohnland des Dollarraums wegen des Wechselkurses stammen. Im Besten Fall werden dann noch für den europäischen Markt von Magna/Valmet im Lohnverfahren hergestellte Saabs verkauft. Im schlimmsten Fall lässt GM aus China in Lizenz mal in ein paar Jahren gebadgete Saabs weltweit über die Märkte schwappen. Veilleicht wird die Marke Saab von GM auch behalten. Das schöne lohnende Ersatzteilgeschäft mit Saabotheken kann man ja noch ein paar Jährchen betreiben. Der deutsche Kunde kauft mittlerweile ja fast jeden Müll, Hauptsache billig-billig drangekommen: Granitsteine von indischer Kinderarbeit, Jeanshosen aus der Türkei sandgestrahlt mit Staub-Lungen,Äpfel aus Südtirol mit Pestiziden, Trauben aus Spanien mit Giften, Dacias aus Rumänien.... Wenn Aldi, Lidl, Norma oder Penny oder nur das Wort Rabatt draufsteht, wird zugegriffen.
Dezember 28, 200915 j Sorry, aber bei der 60 Jahr Feier lernte ich bei der Werksführung: 70% der Produktion des Saab 9-3 wurde doch 2008 schon als Cadillac gebaut und in USA vertickert.... Da war der Werksführer wohl etwas optimistisch: die Cadillac Variante war nur für den Europäischen Markt gedacht. Aber auch da war sie ein Flop. Es wurden ja insgesamt nur paar Tausend Stück gebaut und soviel ich weiss, ist die Produktion längst wieder eingestellt. Nachtrag: war die 60 Jahr Feier nicht schon 2007 ?
Dezember 29, 200915 j SAAB, damals und wie´s weiterging.... Falls Enkelchen mal fragen sollte : " Du Opi / Omi, ich habe gehört, Du hast da mal einen SAAB gefahren. Was war denn das eigentlich für eine Automarke ? " Ein paar Bilder für die Datenbank: http://www.n-tv.de/bilderserien/auto/Saab-am-Ende-article55442.html
Dezember 29, 200915 j Falls Enkelchen mal fragen sollte : " Du Opi / Omi, ich habe gehört, Du hast da mal einen SAAB gefahren. Was war denn das eigentlich für eine Automarke ? " Ein paar Bilder für die Datenbank: http://www.n-tv.de/bilderserien/auto/Saab-am-Ende-article55442.html Danke !
Dezember 29, 200915 j Autor (...) die Cadillac Variante war nur für den Europäischen Markt gedacht. Aber auch da war sie ein Flop. Es wurden ja insgesamt nur paar Tausend Stück gebaut und soviel ich weiss, ist die Produktion längst wieder eingestellt. ich darf ergänzen: sie haben vom cadillac BLS in trollhättan exakt 7.653 exemplare produziert. produktionseinstellung im sommer 2009. wobei man sich schon wundert, was die amis denken: wenn das hier* stimmt, dann wollte man tatsächlich mit einem auto, das aussieht wie mit der axt designt und das auf einem, naja: auch nicht mehr taufrischen konzernableger basiert, audiBMWbenz konkurrenz machen: Der Cadillac BLS ist als Vertreter der Mittelklasse das kleinste Modell des US-amerikanischen Fahrzeugherstellers Cadillac, wobei das Synonym BLS für B-Segment Luxury Sedan steht. Es besitzt keinen direkten Vorgänger und ist das erste und bisher einzige Cadillac-Modell, das speziell für den europäischen Markt entworfen wurde um mit den deutschen Premiumprodukten wie Audi A4, BMW 3er oder der Mercedes-Benz C-Klasse zu konkurrieren. spitzenwitz! * quelle: wikipedia.de
Dezember 29, 200915 j ich darf ergänzen: sie haben vom cadillac BLS in trollhättan exakt 7.653 exemplare produziert. produktionseinstellung im sommer 2009. wobei man sich schon wundert, was die amis denken: wenn das hier* stimmt, dann wollte man tatsächlich mit einem auto, das aussieht wie mit der axt designt und das auf einem, naja: auch nicht mehr taufrischen konzernableger basiert, audiBMWbenz konkurrenz machen: spitzenwitz! * quelle: wikipedia.de audiBMWbenz konkurrenz machen, das ich nicht lache! Ja bitte lasst die Amis weiter 5,7l Klimawandler bauen, das einzige was sie wirklich können...
Dezember 29, 200915 j Saabs letzte Chance So stehts auf dem DI Titelblatt heute und zeigt einen auf den GM Bescheid wartenden Spyker Chef. Der gibt sich jedoch optimistisch. Derweil hat Saab Zoff mit der schwedischen Strassenbehörde, die einen nicht weitergegebenen Forschungsbeitrag zurückfordert.
Dezember 29, 200915 j Autor Motors Liquidation Company hat eigentlich mal jemand auf die homepage von MLC, also der resteverwertung der "alten" GM geguckt? die verticken da alle möglichen immobilien, zum beispiel das pontiac schulungszentrum in pontiac/michigan, leere fabriken und leere grundstücke, aber auch wohnungen, kaufhäuser, einen golfplatz in clark/new jersey und eine kirche in bedford/indiana. wozu zum teufel besaß GM einen golfplatz in new jersey? und eine kirche in indiana?
Dezember 29, 200915 j Einen Golfplatz kann ich mir ja noch vorstellen, aber eine Kirche? Zum beten gegen Finanzkrisen? - Wurde dann wohl zu wenig genutzt
Dezember 29, 200915 j Autor also googlemaps zeigt mir, dass die kirche offensichtlich neben der GM-fabrik in bedford/indiana steht. eine werkskirche vielleicht?
Dezember 29, 200915 j So stehts auf dem DI Titelblatt heute und zeigt einen auf den GM Bescheid wartenden Spyker Chef. Der gibt sich jedoch optimistisch. Derweil hat Saab Zoff mit der schwedischen Strassenbehörde, die einen nicht weitergegebenen Forschungsbeitrag zurückfordert. leider gibts da noch einen dritten themenstrang: wie kann GM den 9-5 II verwursten? kommt der 9-5 als buick oder opel senator?
Dezember 29, 200915 j The golf course on GM’s hit list, the Hyatt Hills Golf Complex in Clark, New Jersey, was built on the reclaimed site of a factory that began by making hard rubber steering wheels and door handles for the automaker in 1938. The Newark Star-Ledger called it the “best conditioned nine-hole course in New Jersey.” A Web site tour of the course shows parts of it abutting power lines, a railroad track and a line of telephone poles. Union County residents are charged $18 to play nine holes. http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601109&sid=aVllNt3iGquQ So konnte GM auch giftige (?) Restbestände loswerden, einfach ein paar Grünpflanzen drüber und 9 Löcher in den Boden machen. Fertig und man bekommt einen eigenen Golfplatz
Dezember 29, 200915 j aber hier noch was positiveres :) http://www.youtube.com/watch?v=B-jUir7ypPU&feature=player_embedded
Dezember 29, 200915 j Autor naja, wenn... - nein, ich korrigiere: falls die daten, die hier in dem anderen fred rumgeistern, stimmen (leergewicht >2000 kg, CO2-ausstoß 281 gr/km), also falls die wirklich stimmen, dann möchte man hoffen, dass der 9-5 II still stirbt und einfach überhaupt nirgends mehr auftaucht...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.