Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

DAS habe ich mich bei den Satz auch gefragt.... Ich kenne das so, dass man ein x-faches des Monatsgewinns als Kaufpreis fuer den Kundenstamm auf den Tisch legt (oder welche Groesse auch immer). Dann wuerde der Kaeufer noch von GM Geld bekommen. Und da die das auch wissen, ist Zumachen einfach die guenstigste Alternative.

 

Richtig! GM hat mit jedem verkauften Saab durchschnittlich 5000 EUR Verlust gemacht - da ist der Kundenstamm nichts wert.

 

Geld will GM für Saab haben, da es für sie wohl günstiger wäre Saab abzuwickeln als zu verkaufen. Mit einer Abwicklung könnten sie einfach nen Deckel auf die Saab-Geschichte draufmachen und ins Regal stellen. Bei einem Verkauf müßten sie sich, womöglich noch über Jahrzehnte, mit den neuen Käufern auseinandersetzen (Stichwort: Gleichteile, Rechte, Lizenzen, CI).

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Eben im Radio

 

"Schwedische Investoren versuchen Rettung in letzter Minute"

.

Das sagte gerade der Regierungsbeauftragte für Saab, J. Hägglund in einem Interview. Noch gelte die GM Frist für den 7. Januar.

Wie Saab United schreibt, kommt da auch noch ein kleiner Geldkoffer mit Angeboten aus Luxemburg (Genii Capital).

Ich wusste gar nicht, das SAAB unter den Steuerflüchtigen wie Herrn Zumwinkel soviele Fans hat :biggrin::biggrin:

 

Wollen die denn alle nun Geld versenken, oder was soll das, vielleicht sind Hallen in Schweden demnächst mehr wert als der Euro oder Dollar... :confused:

Was ist eigentlich von dem Verhalten den schwedischen Regierung zu halten?!?

 

Einen Arzt der nicht bei jedem Schnupfen gleich Antibiotika verschreibt weil er auf das Immunsystem des Körpers vertraut finde ich gut aber wenn es eine ausgewachsene Influenza ist und der Körper sich nicht mehr zu helfen weiß, dann wäre es grob fahrlässig keine Medikamente zu verabreichen.

 

Ich meine Scheden ... eines der Länder mit der höchsten Selbstmordrate ... eine Schließung könnte sich da durchaus auch darauf auswirken.

Fuer was soll denn da jemand Geld auf den Tisch legen?

 

...

 

Ich persoenlich glaube nicht mehr das GM wirklich an einem Verkauf interessiert ist. Hier wird nach alter Amerikanischer Heuschreckenmantalitaet gehandelt: Zerschlagen, Tafelsilber verkaufen, Rest zu machen.

 

Du gibst Dir doch die Antwort schon selbst!

 

Marktfähige Autos können die bei GM nicht unbedingt bauen, rechnen können die aber ganz sicher!

 

Wenn die also nicht sonderlich an einem Verkauf interessiert sind und bei der Abwicklung sogar alle Schulden bezahlen wollen, ist wohl noch genügend Tafelsilber da! (vermutlich hauptsächlich in Form von Immobilien?)

Ein potentieller Käufer müsste also zumindest dieses Tafelsilber blechen, kann mit dem aber wirtschaftlich nicht viel anfangen wenn er weiterhin Autos produzieren will.

 

Gerade diese angeblich ständig auftauchenden Investment-Firmen sind dafür doch der beste Beweis, ne Automarke die selbst in Boom-Zeiten nur Verluste einfuhr in der heutigen Automobilmarktsituation zu kaufen zur Kapitalanlage? Wohl kaum wenn es da nichts zu holen gäbe...

Du gibst Dir doch die Antwort schon selbst!

 

Marktfähige Autos können die bei GM nicht unbedingt bauen, rechnen können die aber ganz sicher!

 

Wenn die also nicht sonderlich an einem Verkauf interessiert sind und bei der Abwicklung sogar alle Schulden bezahlen wollen, ist wohl noch genügend Tafelsilber da! (vermutlich hauptsächlich in Form von Immobilien?)

Ein potentieller Käufer müsste also zumindest dieses Tafelsilber blechen, kann mit dem aber wirtschaftlich nicht viel anfangen wenn er weiterhin Autos produzieren will.

 

Gerade diese angeblich ständig auftauchenden Investment-Firmen sind dafür doch der beste Beweis, ne Automarke die selbst in Boom-Zeiten nur Verluste einfuhr in der heutigen Automobilmarktsituation zu kaufen zur Kapitalanlage? Wohl kaum wenn es da nichts zu holen gäbe...

 

Da hast Du wirklich recht. Wenn eine Firma so viel Schulden hat zeugt das nicht gerade von guten mathematischen Kenntnissen. :hmmmm2: Die Frage ist doch welche Autos mehr Verlust gebracht haben. GMC oder Saab. Wie sind sonst die astronomischen Schulden entstanden.

 

Auf der anderen Seite haette damals bei der Uebernahme von Audi durch VW auch keiner gedacht das die mal so gut darstehen. Mit SAAB ist wie mit Apple (zumindest vor dem iPod hype) sie haben keine Kunden sie haben Fans. GM hat diese Besonderheit nie verstanden / beachtet / beruecksichtigt.

 

Es braucht also einen Experimentierfreudigen mit einem Ar*** voll Geld, der nicht nur an Grundstuecken und Sachwerten interessiert ist.

 

Wenn ich's haette ich wuerds tun ...

Du gibst Dir doch die Antwort schon selbst!

 

Marktfähige Autos können die bei GM nicht unbedingt bauen, rechnen können die aber ganz sicher!

 

Beim ersten gebe ich Dir recht, beim Zweiten nicht. Sonst wäre GM doch nicht pleite gegangen, wenn sie hätten rechnen können. Der Gigantismus hat die Amerikaner überfordert. Überall auf der Welt Marken aufkaufen nur um der größte Autobauer zu bleiben. Das Ergebnis hat gezeigt, das dieses wohl doch

nicht klappt - bei Daimler und Chrysler übrigens auch nicht. Bloß die haben es erkannt, wenn auch recht spät.

Was ist eigentlich von dem Verhalten den schwedischen Regierung zu halten?!?

 

Einen Arzt der nicht bei jedem Schnupfen gleich Antibiotika verschreibt weil er auf das Immunsystem des Körpers vertraut finde ich gut aber wenn es eine ausgewachsene Influenza ist und der Körper sich nicht mehr zu helfen weiß, dann wäre es grob fahrlässig keine Medikamente zu verabreichen.

 

Ich meine Scheden ... eines der Länder mit der höchsten Selbstmordrate ... eine Schließung könnte sich da durchaus auch darauf auswirken.

 

...., naja ich würde keine industriearbeitsplätze leichtfertig aufs spiel setzen. einmal weg bekommt man sie schlecht wieder. und nur mit finanzen wie es in england oder island versucht wurde ist meiner meinung nach zum scheitern verurteilt. ich kann eine wirtschaft nicht nur mit bankern und altenpflegern betreiben...

...., naja ich würde keine industriearbeitsplätze leichtfertig aufs spiel setzen. einmal weg bekommt man sie schlecht wieder. und nur mit finanzen wie es in england oder island versucht wurde ist meiner meinung nach zum scheitern verurteilt. ich kann eine wirtschaft nicht nur mit bankern und altenpflegern betreiben...

 

da stimme ich ausdrücklich zu. aber die schwedische regierung hat zu lange den (illusionären) standpunkt vertreten, dass sie keine "alte" industire bräuchten und stattdessen auf "neue" = grüne technologien setzen sollten - was ja im prinzip nicht verwerflich ist, nur dummerweise auf absehbare zeit keinen auch nur halbwegs gleichwertigen ersatz an arbeitsplätzen, bip, wohlstand etc. verspricht. mittlerweile scheinen sie - zumindest verbal - umzuschwenken, aber wohl zu zaghaft und zu spät. natürlich ist saab (wie auch volvo) in der bisherigen aufstellung nicht zukunftsfähig, aber wenn d und us und die anderen autostandorte massiv zugunsten ihrer nationalen industrien intervenieren, kommt es schwedischem kollektivsuizid gleich, wenn man da nicht wenigstens versucht, mit- und gegenzuhalten.

Beim ersten gebe ich Dir recht, beim Zweiten nicht. Sonst wäre GM doch nicht pleite gegangen, wenn sie hätten rechnen können.

 

Unfähige Manager sind unfähig aber nicht völlig verblödet oder primitiv. Rechnen können die alle ganz gut, sogar ziemlich gut, da sind sie sogar der Perfektion sehr nahe! Das Problem liegt definitiv nicht darin wie die rechnen, sondern was die rechnen!

 

Wenn die Standorte verlagern oder dicht machen, Beschäftigungsgesellschaften gründen um das Lohniveau zu drücken, Sparmaßen im Exzess betreiben, Arbeitsplätze abbauen etc.p.p., dann können die auf den Cent genau kalkulieren und die wissen sogar ganz genau, wie weit sie ihre Mitarbeiter abziehen und ausnehmen können ohne dass die davon laufen.

Wie motiviert die verbleibenden, ausgeschlachteten Mitarbeiter dann allerdings sind und wie sich das auswirkt, dafür gibt es keine Zahlen und fehlt ihnen auch jede Bodenhaftung um das in Betracht zu ziehen! Dann gibt es keine vernünftigen Produkte mehr und keine Kundenfreundlichkeit und schon bricht der Umsatz weg und das Kartenhaus zusammen!

 

Um das am aktuellen Beispiel zu verdeutlichen:

Die haben auf den Cent genau ausgerechnet, was bei aktuellen Marktpreisen bei der Abwicklung von Saab herausspringt und verkauft wird dann nur, wenn ein Bieter da noch drüber geht. Dass allerdings in THN die Immobilienpreise in sich zusammenbrechen könnten wenn dort plötzlich bei 16.000 Einwohnern 8.000 Arbeitslose zu verzeichnen sind, dafür gibt es wieder keine Zahlen und vermutlich haben die es deswegen auch nicht berücksichtigt!

 

Selbst das ist aber alles vermutlich keine Dummheit (so dumme Menschen kann ich mir einfach nicht vorstellen) sondern System! Erstmal gibt es dafür fette Boni und Belobigungen (= Marktwert der Manager) von den Aktionären und wenn hinterher alles zusammenstürzt konnte man das ja nicht voraussehen eben weil es dafür keine Zahlen gab und niemand lastet es den Managern an.

 

So läuft das heutzutage, unsere Form des Kapitalismus hat sich derart verselbständigt, dass der Eigennutzen der "Entscheider" in keinster Weise mehr von einem funktionierenden Gesamtsystem abhängig ist, da es keinerlei längerfristigen Maßstäbe mehr gibt. Es fehlen einfach die Leute obendran, die das Ganze mit ihrem eigenen Blut und Schweiß aufgebaut haben und deswegen für die Firma arbeiten anstatt nur für ihren Kontostand.

Ein Blick in die Geschichtsbücher verrät: Das war schon immer so, sobald die ersten 2-3 Generationen komplett verschwunden waren ging das System in die Binsen, egal welches und egal wo! Der nächste Krieg oder Systemzusammenbruch wirds richten und das Spiel beginnt von Neuem!

  • Autor
Ein Blick in die Geschichtsbücher verrät: Das war schon immer so, sobald die ersten 2-3 Generationen komplett verschwunden waren ging das System in die Binsen, egal welches und egal wo! Der nächste Krieg oder Systemzusammenbruch wirds richten und das Spiel beginnt von Neuem!

 

seltsam, dass es die USA seit 1776 gibt... :biggrin:

dann geh' halt nach nordkorea oder nach zimbabwe. da würdest du so einen bullshit nur einmal schreiben.

 

stopp, ich bin ja demokrat. also: wie aero84 schon schrieb - freu' dich, dass du ohne in den knast zu wandern alles denken, sagen und aufschreiben darfst, was dir gerade durch die rübe rumpelt. die meinungsfreiheit ist ein hohes gut, auch wenn's im einzelfall schwer zu ertragen ist.

 

:rolleyes:

 

Das ist etwas das gleiche Niveau, wie die frühere beknackte Aufforderung: "Dann geh doch nach drüben". Tatsache ist, dass insbesondere in der EU aber auch in DE ein aufgeblähtes Exekutivwesen, angefangen von der GEZ bis hin zu den kleinen Popel-Ordnungsämtern in den Städten und Gemeinden richtig jeck darauf ist, den Bürger zu schikanieren. Ich erinnere mich noch sehr gut an meine Referendarzeit im Rechtsamt eines Hamburger Bezirksamtes. Beinahe jeder Gang zur Mittagspause über eine allerdings sehr belebte Geschäftsstraße wurde von den Damen und Herren Verwaltungsjuristen zum Anlass genommen, sich daran hochzuziehen, wenn irgendwelche Gaststättenbetreiber ihre Sondernutzungsflächen überzogen, sonstige Gewerbetreibende neue Plakate aufhingen, die 3 cam in den öffentlichen Raum ragten usw, um dann nachmittags die Betroffenen beim Wirtschaft- und Ordnungsamt anzuschwärzen. Und im übrigen stimmt es, was bergsaab schrieb: Du kannst - und das auch nur bedingt, in Hamburg hatten wir z.B. zu dieser Zeit auf Demos äußerst aktiven Staatsschutz - hierzulande die Klappe aufreißen, bis der Arzt kommt. Es interessiert nur keinen!

Zurück zu Saab:

 

Was ist eigentlich von dem Verhalten den schwedischen Regierung zu halten?!?..

Sie hat sich ja gleich zum Anfang der Krise festgelegt, Saab nicht zu stützen und auch öffentlich argumentiert:

 

Dann müssten auch andere ( zB Volvo ) gestützt werden

Sie hätte schon Millionen ( indirekt ) in Saab gesteckt durch den Autobahnausbau der E45, die Trollhättan mit Göteborg verbindet

Überkapazitäten im Automobilbau können nicht mit kurzfristigen Finanzspritzen eliminiert werden

Andere Industriezweige bieten dagegen gute Zukunftschancen ( zB Windkraftwerke )

 

Umfragen zeigten, dass die Mehrheit der Schweden diese Haltung befürwortet

Firma Genii Capital aus Luxemburg hat gerade Kaufangebot abgegeben.Vor kurzem Team F 1 Reanult übernahmen.

Besitzer Gerard Lopez: http://doxcar.com/f1-profile-geniis-gerard-lopez/

 

Jetzt wird interessant !

 

Wenn Du Dir mal ansiehst, wer von dieser Investmentgesellschaft als Fahrer im Renault F1 Team protegiert wird, wird schnell klar, aus welchem Land die Hintermänner stammen. Das wird einer der üblichen Resteverwerter sein, der nicht an einer Fortführung des Unternehmens interessiert ist.

seltsam, dass es die USA seit 1776 gibt... :biggrin:

 

Genau, und da gab es ja keinen Bürgerkrieg, Weltkrieg usw., keine Gemetzel der Indianer, Ende der Sklaverei, schwarzen Freitag, etc.p.p., nachdem jedesmal in irgendeiner Form neu aufgebaut werden musste oder ein System neu organisiert wurde...

 

Hinzu kommt, dass sich die Besiedelung bzw. Invasion ja bis ins 20. Jahrhundert hinzog und eben genau wie ich schrieb, das System im Prinzip bis dahin erst von quasi der ersten Generation aufgebaut wurde!

Was man von Subventionen haelt ist doch am Ende Ansichtssache. Es gibt Gruende dafuer und genauso dagegen.

 

Die Wahrheit liegt hier in der Einstellung.

 

Generell stimme ich zu das der Kapitalismus (der noch immer besser als der Kommunismus ist) aus den Fugen geraten ist. Hier muss ein System her das nicht die Gewinne personalisiert und die Risiken sozialisiert. Vielmehr muss nach dem Verursacherprinzip gehandelt werden. Du hast ein Fehler gemacht dann stehe auch dafuer ein.

 

Weil das aber keiner Einsehen wird kann auf lange Frist nur der Umweg ueber die Tobin Steuer http://de.wikipedia.org/wiki/Tobinsteuer funktionieren. Hier wird dann wieder Steuergeld als Subvention verteilt, der Unterschied ist das auch die Industrie (und besonders die Finanzindustrie) ihren Beitrag leistet.

 

Das ist gerechter als jetzt und dann sollte SAAB definitiv Geld erhalten um aus eigener Kraft zu alter Staerke zurueck zu finden.

Schon bekannt?

 

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Saab-vor-der-Abwicklung-article668464.html

 

Mich würde interessieren, wer da außer Spyker noch Interesse hat.

 

Bislang wurde jedenfalls noch kein Bieter genannt, der den Geschäftsbetrieb bei Saab finanziell für mehr als vielleicht sechs Monate stemmen könnte...

... Das Problem liegt definitiv nicht darin wie die rechnen, sondern was die rechnen!.

...

 

Wenn die Standorte verlagern oder dicht machen, Beschäftigungsgesellschaften gründen um das Lohniveau zu drücken, Sparmaßen im Exzess betreiben, Arbeitsplätze abbauen etc.p.p., dann können die auf den Cent genau kalkulieren und die wissen sogar ganz genau, wie weit sie ihre Mitarbeiter abziehen und ausnehmen können ohne dass die davon laufen. ...

 

Da stimme ich 100% zu.

Fuer die Kosten der Standortverlagerung lagen dann auch keine Zahlen vor und konnten somit auch nicht beruecksichtigt werden. :mad:

...Der schönste Volvo aus Born hieß 480 :biggrin:
da muss ich dir zustimmen... hätte auch gerne einen... grün/grau als Turbo.,...
  • Autor

soeben bei facebook gelesen:

 

Der General Motors-Chef Ed Whitacre wird sich in der Hölle ein Dreibettzimmer mit Saddam Hussein und Hitlers Schäferhund teilen!!

 

schöner hätte ich es jetzt auch nicht sagen können... :biggrin:

Wieder zu Saab:

 

Die Metallgewerkschaft gab vorhin eine Pressemitteilung heraus: "Positive Lösung in Reichweite"

Gewerkschaft hätte mit allen gesprochen ( GM, Regierung, Käufer ) und sehe jetzt Interessenten mit gutem Potential. Ausserdem wolle GM lieber verkaufen als schliessen.

 

IF Metall har under helgerna haft ett flertal kontakter kring framtiden för Saab Automobile. Vi har talat med olika intressenter som kan tänkas köpa företaget. Vi har talat med GM ledningen och vi har även haft kontakter med den svenska regeringen.

Ach, ein Dreibettzimmer ist doch viel zu gut für die; Die sollten sich ein Bett teilen. :eek:
"Positive Lösung in Reichweite"

 

Wie sagte der alte Steinbrück noch so schön: 'Das Licht am Ende des Tunnels kann auch ein entgegenkommender Zug sein!'

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.