Februar 3, 201015 j ... Aber ohne einen Schuss wishful thinking kann das Ganze ja erst recht nichts werden. Klar, Wünsche haben sollte man schon. Aber auch einen Blick für die Realität. Die deutet derzeit auf eine noch offene Finanzierung hin. Spykers Wunsch heute: aus DI: De framtida vinsterna ska också räcka till att utveckla en ny, mindre Saab 9-1 och en ny sportbil. Spykers vd understryker att de modellerna inte ska finansieras via nyemissioner utan via vinster. Aus den kommenden Gewinnen wird auch der 9-1 und ein Sportwagen entwickelt. Wieder gute Ansage, oder ?
Februar 3, 201015 j Meine ich ja auch. Aber ohne einen Schuss wishful thinking kann das Ganze ja erst recht nichts werden. Wer sich nicht vornimmt, mindestens Berge zu versetzen, verzweifelt schon an den Maulwürfshügeln im heimischen Vorgarten. Ein einigermaßen klar denkender Maulwurf käme nie auf den Gedanken, seine Zeit damit zu verschwenden, der Menschheit mitteilen zu müssen, er würde in nächster Zeit anfangen einige Berge zu versetzen. Oder es müsste zumindest ein ziemlich optimistischer, welt-entrückter Maulwurf-Träumer sein...
Februar 3, 201015 j Wieder gute Ansage, oder ? Klar, Braveheart-mäßig. Bald schon werden wir wissen, wie viel Mut dahintersteckt und wie viel Glücksrittertum. Saab war und ist eben in einer Lage, in der kein kühl rechnender Investor oder Macher mehr eingestiegen wäre. Aber kurz vor Exitus waren auch schon andere. Und es gibt auch Beispiele aus anderen Branchen, in denen fast nur noch die Marken-Aura als Wert übrig geblieben war und man doch ein phoenix-mäßiges Comeback geschafft hat (Puma z.B., glaube ich, wäre da ein ganz gutes Beispiel - durch hyper-innovative Restrukturierung allerdings als virtuelles Unternehmen.
Februar 3, 201015 j Wieder gute Ansage, oder ? Ist doch ganz einfach: Wenn vom Staat erstmal 400 Melonen drinstecken gibts auch Nachschlag wenn man droht, dass die sonst zusätzlich zu den Arbeitsplätzen flöten sind. Uraltes Spiel und funktioniert immer, nicht umsonst haben jüngst die Zockerbanken ihre Verluste Scheibchenweise präsentiert.
Februar 3, 201015 j Ist doch ganz einfach: Wenn vom Staat erstmal 400 Melonen drinstecken gibts auch Nachschlag wenn man droht, dass die sonst zusätzlich zu den Arbeitsplätzen flöten sind. Uraltes Spiel und funktioniert immer, nicht umsonst haben jüngst die Zockerbanken ihre Verluste Scheibchenweise präsentiert. Man muss es ja nicht immer so sinister sehen und grundsätzlich die übelsten Motive unterstellen. Der edle Ritter handelt niemals selbstlos, klar, sondern weil er eigennützige Ziele verfolgt. Aber muss das ausschließlich und immer Betrug und Abzocke sein? Finde ich jedenfalls nicht. Wie wäre es mal mit dieser spekulativen Version: Spyker hat tatsächlich einiges an Investoren und Kapital in der Hinterhand - aber sie wären ja blöd, das jetzt alles auf den Tisch zu legen, weil sie dann in der Tat Probleme hätten, den 400-Millionen-Kredit zu bekommen. Aber das hielte ich für legitimes Pokern - so läuft eben das Spiel, und wenn am Ende auch der Laden wieder läuft, ist auch niemand "abgezockt" worden.
Februar 3, 201015 j Gab es nicht letzte Woche eine Presseerklärung der schwedischen Regierung das sie die Bürgschaft für den Kredit übernehmen, wenn Spyker Saab übernimmt? Hab ich da was falsch verstanden?
Februar 3, 201015 j ...aber sie wären ja blöd, das jetzt alles auf den Tisch zu legen, weil sie dann in der Tat Probleme hätten, den 400-Millionen-Kredit zu bekommen. Aber das hielte ich für legitimes Pokern - so läuft eben das Spiel, und wenn am Ende auch der Laden wieder läuft, ist auch niemand "abgezockt" worden. Je länger dieses peinliche Spielchen von irreführenden Antäuschungen und vorsätzlicher Verwirrtaktik weitergetrieben wird, je unwahrscheinlicher wird es, daß die - sich eh schon auf verdammt wackligen Füßen befindliche - Angelegenheit wider Erwarten doch noch ins Gute wendet. So leid es mir tut - ich bleibe dabei - die "Geschäftspläne" sind unausgegorenes Blafasel eines Traumtänzers.
Februar 3, 201015 j Gab es nicht letzte Woche eine Presseerklärung der schwedischen Regierung das sie die Bürgschaft für den Kredit übernehmen, wenn Spyker Saab übernimmt? Hab ich da was falsch verstanden? Die schwedische Regierung kann die benötigten 400 Millionen Euro der europäischen Investitionsbank nur anfordern, genehmigt wird das alles in Brüssel. Aber von dort ist noch nichts zu hören. Das Geld ist ein Darlehen und wird auch mit bestimmten Auflagen verbunden, z.B. mit Investitionen in "grüne Technologie". Die Schweden haben auch Sorge, dass GEM Capital zuviel Macht bekommt. Diese Firma verleiht Geld zu horrenden Zinsen an bei Banken als kreditunwürdig angesehene Firmen. GEM könnte als Großaktionär einen so hohen Anteil an SaabSpyker bekommen, dass Sie nach niederländischem Aktienrecht die ganze Firma übernehmen können : "något som är mycket nära för GEM:s ägande i Spyker"
Februar 3, 201015 j Das hab ich heute gelesen: "Spyker teilte weiter mit, Saab solle bis 2012 in die schwarzen Zahlen zurückkehren. Die schwedische Traditionsmarke werde sich künftig auf die Produktion von drei bis vier Nischen-Modellen konzentrieren und benötige dafür eine Milliarde Euro." 9-5II (Sportsedan/Combi) ist klar!! 9-3 (Sedan/Combi + Cab + X) ist auch klar!! und dann?? 9-1 X ????
Februar 3, 201015 j Das hab ich heute gelesen: "Spyker teilte weiter mit, Saab solle bis 2012 in die schwarzen Zahlen zurückkehren. Die schwedische Traditionsmarke werde sich künftig auf die Produktion von drei bis vier Nischen-Modellen konzentrieren und benötige dafür eine Milliarde Euro." 9-5II (Sportsedan/Combi) ist klar!! 9-3 (Sedan/Combi + Cab + X) ist auch klar!! und dann?? 9-1 X ???? Schon das lässt Zweifel an der Seriosität aufkommen. Erstens fehlen mit Ausnahme des 9.5-II die zugkräftigen Produkte und zweitens was heißt: "... in die schwarzen Zahlen zurückkehren"? Wo man so gut wie nie war, dahin kann man wohl kaum zurückkehren. Vielmehr textet Spyker da mit der Erreichung eines Novums herum, welches sich gegen bombenfest etablierten Wettbewerb in einem schrumpfenden Markt sicherlich nicht von jetzt auf gleich einstellen wird.
Februar 3, 201015 j Die schwedische Traditionsmarke werde sich künftig auf die Produktion von drei bis vier Nischen-Modellen konzentrieren und benötige dafür eine Milliarde Euro." Da ist man sich nicht mehr so sicher, Tendenz steigend. Lt. Berechnungen anderer Hersteller wären es eher 1,5 Mrd. USD.
Februar 3, 201015 j Da ist man sich nicht mehr so sicher, Tendenz steigend. Lt. Berechnungen anderer Hersteller wären es eher 1,5 Mrd. USD. aber da uns ja GM erhalten bleibt, werden die Saabs gewisse Basistechnologie aus dem Regal nutzen und dies dann über den Einkauf finanzieren... bzw. ist dann kein Entwicklungsgeld. Und ehrlich gesagt muß das Saab auch so machen..
Februar 3, 201015 j ...und dann?? 9-1 X ???? Steht paar Beiträge höher. Ja, Spyker plant Zitat von dmb http://www.saab-cars.de/images/visionsblue/buttons/viewpost.gif Die schwedische Traditionsmarke werde sich künftig auf die Produktion von drei bis vier Nischen-Modellen konzentrieren und benötige dafür eine Milliarde Euro." Da ist man sich nicht mehr so sicher, Tendenz steigend. Lt. Berechnungen anderer Hersteller wären es eher 1,5 Mrd. USD. Wo ist da der Unterschied, wenn der Euro wieder auf 1,5 USD steigt ?
Februar 3, 201015 j Steht paar Beiträge höher. Ja, Spyker plant Zitat von dmb http://www.saab-cars.de/images/visionsblue/buttons/viewpost.gif Die schwedische Traditionsmarke werde sich künftig auf die Produktion von drei bis vier Nischen-Modellen konzentrieren und benötige dafür eine Milliarde Euro." Wo ist da der Unterschied, wenn der Euro wieder auf 1,5 USD steigt ? ...das war ein Tippfehler von dmb, er meinte wohl 1 Milliarde USD und nicht Euro
Februar 3, 201015 j Das hab ich heute gelesen: "Spyker teilte weiter mit, Saab solle bis 2012 in die schwarzen Zahlen zurückkehren. Die schwedische Traditionsmarke werde sich künftig auf die Produktion von drei bis vier Nischen-Modellen konzentrieren und benötige dafür eine Milliarde Euro." 9-5II (Sportsedan/Combi) ist klar!! na auch mit X 9-3 (Sedan/Combi + Cab + X) ist auch klar!! und dann?? 9-4x 9-1 X ???? abwarten und tee trinken:biggrin:
Februar 3, 201015 j Man muss es ja nicht immer so sinister sehen und grundsätzlich die übelsten Motive unterstellen. Der edle Ritter handelt niemals selbstlos, klar, sondern weil er eigennützige Ziele verfolgt. Aber muss das ausschließlich und immer Betrug und Abzocke sein? Finde ich jedenfalls nicht. ... Danke! Muller ist mit Sicherheit Enthusiast und auto-fanatisch, sonst würde er nicht solche Autos bauen. Er ist auch zu prominent, um persönlich von einem Betrug profitieren zu können. Allerdings ist es schon bitter, wenn die einzigen potentiellen Investoren der Pate der moskowitischen Unterwelt und ein obskurer amerikanischer Zinswucher-Fonds sind. Die sind sicherlich nur am Geld interessiert, nicht an SAABs (was an sich ja auch nicht unlauter ist). Gefahr: Anlagevermögen wird verkauft, Barmittel werden abgesogen und verschwinden (z.B. in Form extremer Zinsen) in die USA, übrig bleibt dann wieder der Konkurs, mangels verbleibender Masse eingestellt, usf. Natürlich hat es solche Fälle (insbesondere auch in unseren Landen) gegeben, aber nicht in dieser Dimension (meine ich). Es ist schon verständlich, dass die Schweden wissen wollen, wer denn nun dahintersteckt.
Februar 3, 201015 j Woher weißt Du was ich glaube Sorry, habe das Augenzwinkern vergessen! Es gab/gibt auch an anderen Stellen schon Hinweise (habe ich hier igendwann irgendo mal geschrieben), dass SAAB von GM "kaputtkalkuliert" worden ist. Vlt. kann da jemand was genaueres zu sagen, der sich mit dem schwedischen Steuerrecht auskennt. Was ich 'glaube' ist, dass da ein Stück Wahrheit dran ist, warum sollte sich GM sonst 20 Jahre einen kostenträchtigen Klotz ans Bein binden und ein Jahr darum pokern, wenn es um den Verkauf von SAAB geht? DAS hat für mich keine Logik. Im Übrigen lief es bei Opel ähnlich. Oder wann hat GM mal Steuern an den Bund abgeführt? Die Jungs waren/sind schon clever. Glaub's mir Du unterstellst aber auch, dass GM unterm Strich davon einen Vorteil gehabt hat - warum dann jetzt der Verkauf? Nach Deiner Rechnung ist SAAB also eigentlich profitabel, aber künstlich wurden die Kosten so aufgebauscht, dass stets ein Verlust herauskam, und bei Opel genauso. Schön wär's ja, aber: Nein, das glaube ich Dir nicht, leider.
Februar 3, 201015 j GEM Global Yield Fund Ltd ... google listet dazu hauptsächlich Gerichtsverfahren. So 'ne *sch*...
Februar 3, 201015 j GEM Global Yield Fund Ltd ... google listet dazu hauptsächlich Gerichtsverfahren. So 'ne *sch*... Mehr oder weniger Treffer als bei Moskau Inkasso ?
Februar 3, 201015 j Je länger dieses peinliche Spielchen von irreführenden Antäuschungen und vorsätzlicher Verwirrtaktik weitergetrieben wird, je unwahrscheinlicher wird es, daß die - sich eh schon auf verdammt wackligen Füßen befindliche - Angelegenheit wider Erwarten doch noch ins Gute wendet. So leid es mir tut - ich bleibe dabei - die "Geschäftspläne" sind unausgegorenes Blafasel eines Traumtänzers. Na ja, manch einer hat hier ja Haus und Hof verwettet, dass das mit Saab eh alles nix mehr wird. Mein Wetteinsatz ist viel bescheidener - vielleicht muss ich deshalb nicht so verbissen alles für Lug und Trug und Amateurmist erklären, was sich ja - je nach Perspektive - auch ganz anders deuten lässt. Das Abenteuer "Spyker rettet Saab" kann schief gehen, muss aber nicht - und außer dem einen oder anderen Foren-Nostradamus weiß bisher noch niemand, wie es ausgehen wird. Und a propos "irreführende Antäuschungen" und "vorsätzliche Verwirrtaktik" - wozu diese tautologische Adjektivitis? Sind "Antäuschungen" nicht eh irreführend und wie anders als vorsätzlich könnte egal welche Taktik betrieben werden? Davon abgesehen handelt Muller meines Erachtens einfach nach den Spielregeln der EU-Marktwirtschaft - so wie ja auch der böse GM-Boss Reilly gerade wieder herausposaunt, dass er selbstverständlich auf milliardenschwere Beihilfen seitens der Staaten mit GM-Standorten setzt. Von diesen Spielregeln braucht man keine hohe Meinung zu haben, aber sie nicht zu kennen oder aus falsch verstandenem Redlichkeitsdrang zu ignorieren wäre unter den gegebenen Umständen ziemlich naiv.
Februar 3, 201015 j Auch wenn es sicher gerade nicht die beste Lage ist, so sehe ich dennoch in dem 'Spiel' Hoffnung, dass daraus etwas werden kann. Zumindest aber ist es besser, als SAAB sofort einzustampfen, als es nicht vorher doch nochmal versucht zu haben. Da kommt mir noch eine Idee: Wenn das so nicht zugelassen wird... könnten dann Ecclestone und Co. nochmal aktiv werden und SAAB kaufen, oder ginge das, wg. irgendwelcher Rechte etc., gar nicht mehr?
Februar 3, 201015 j Auch wenn es sicher gerade nicht die beste Lage ist, so sehe ich dennoch in dem 'Spiel' Hoffnung, dass daraus etwas werden kann. Zumindest aber ist es besser, als SAAB sofort einzustampfen, als es nicht vorher doch nochmal versucht zu haben. Da kommt mir noch eine Idee: Wenn das so nicht zugelassen wird... könnten dann Ecclestone und Co. nochmal aktiv werden und SAAB kaufen, oder ginge das, wg. irgendwelcher Rechte etc., gar nicht mehr? Mit jedem Tag des Weiterbetriebes verliert GM Geld. Ich glaube nicht, dass die sich auf erneute Verhandlungen mit ähnlich ungewissem Ausgang einlassen würden - ich täte es jedenfalls nicht. Wenn Spyker die Finanzierung nicht stemmt, war's das. Aber noch ist nicht aller Tage Abend. Vielleicht kommt es unter dem Druck der schwedischen Regierung ja doch zu etwas mehr Transparenz hinsichtlich der Kapitalgeber.
Februar 3, 201015 j Auch wenn es sicher gerade nicht die beste Lage ist, so sehe ich dennoch in dem 'Spiel' Hoffnung, dass daraus etwas werden kann. Zumindest aber ist es besser, als SAAB sofort einzustampfen, als es nicht vorher doch nochmal versucht zu haben. Da kommt mir noch eine Idee: Wenn das so nicht zugelassen wird... könnten dann Ecclestone und Co. nochmal aktiv werden und SAAB kaufen, oder ginge das, wg. irgendwelcher Rechte etc., gar nicht mehr? Dafür ist es noch zu früh und Bernie konnte schon einmal nicht überzeugen. Außerdem steht es ihm ja frei, sich nun zu beteiligen. VM hätte sicherlich nichts dagegen. Platzt der Deal, wird endgültig abgewickelt. Der Prozess war ja parallel zu den Verhandlungen schon im Gange.
Februar 3, 201015 j Saab Newsletter von heute - ja es gibt ihn noch "Neue Zukunftsperspektiven für Saab Bestimmt haben Sie in den letzten Tagen die vielen Medienberichte rund um den Verkauf von Saab verfolgt. Am 26. Januar haben General Motors und der Sportwagenhersteller Spyker Cars NV, unter der Leitung von Geschäftsführer Victor Müller, eine verbindliche Kaufvereinbarung von Saab Automobile AB bestätigt. Der Abschluss der Transaktion wird noch im Februar erwartet und Saab wird zeitgleich aus dem ordentlichen Abwicklungsprozess austreten. Damit ist die Zukunft von Saab als eigenständiges Unternehmen gesichert. Aktuelle Nachrichten und Informationen finden Sie übrigens auch in unserem Saab Newsroom unter http://newsroom.saab-web.com - ein Besuch lohnt sich. Mit besten Grüßen Ihr Saab Online-Team" Liebes Saab Online-Team, der gute Meneer Victor heißt Muller, nicht Müller
Februar 4, 201015 j Langsam wird die Spyker-Hetzerei der Schweden echt zu einem Witz.. VM muss ein echter Enthusiast und Liebhaber der Marke sein, anderfalls hätte ich den Schweden Saab schon längst wieder vor die Füße geklatscht. Am liebsten sollte er ja jeden Cent umdrehen und sich nackt vor die Regierung stellen...alternativ in einen Nacktscanner. Das zeugt natürlich einerseits von einer akribischen Regierungsarbeit, verliert sich aber andererseits sofort. Nämlich wenn ich ständig HÜ und HOTT sage und meinen 1 Woche vorher lautstark verkündeten (M. Olofsson) Entschluss wieder in Frage stelle, weil ich durch die Medien-Hetzerei kalte Füße kriege.. Sollte er starke Nerven beweisen und es durchziehen: für diese Ausdauer und dieses Feeling hat Viktor Muller dann echt meinen Respekt:congrats: Danke!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.