Mai 17, 201015 j Jetzt wird wieder schön alles vermischt, geschüttelt und sich zurecht gebogen! Erstens hat meiner Ansicht nach "Realpessis" zu "Traumoptis" überhaupt nichts mit den Saab-Fiat-Opel-Fraktionen zu tun und auch nichts mit dem Alter der Fahrzeuge und ob Neu oder gebraucht gekauft wird! Ich z.B. bin "Saapelianer" und will weder nen Saabiat noch nen Ursaab, da ich ersteren grottenhäßlich und völlig veraltet finde, zweiterer mir zumindest als CV zwar gefällt, ich aber nicht monatlich mit dem Schutzgasrüssel unter der Karre liegen will. Zweitens pocht hier keiner auf ein baldiges Ende von Saab und keiner hier will ausschließen dass es einen wundersamen Saab-Wandel geben könnte, nur Mullers-Visionen und Bemühungen werden hier von A bis Z als Schwachfug und Drogenträume betitelt, komischerweise hat da bislang aber auch noch kein "Traumopti" in einem bestimmten Punkt widersprochen? Und genau das meinte Ich: Kündigt Muller morgen an 600.000 Aero-X pro Jahr verkaufen zu wollen, wird hier sofort wieder jeder als ewig gestriger Gußeiserner-Altschrott-Vollpessimist bezeichnet der sich darüber lustig macht, es wird aber auch kein einziger an solche Zahlen glauben! "Es kam schon so oft anders als alle dachten" stimmt zweifelsohne und kann bei Saab auch passieren, aber wohl kaum durch Mullers Visionen sondern allenfalls trotzdem und deswegen sollte man auch Kommentare zu VMs-Aussagen nicht als Totsagung von Saab kategorisieren! Wenn ich dieses oder jenes von Zetsche als Schwachfug einstufe, heißt das noch lange nicht dass ich Daimler den baldigen Konkurs voraussage! Ist das denn so schwer zu begreifen oder braucht ihr unbedingt und mit aller Gewalt ein Feindbild? Sehr gerne würde ich die Stützungskredite an Griechenland optimistisch sehen und damit den Euro als gerettet betrachten, ganz so wie unsere Politiker es tag täglich behaupten, kann ich aber nicht ohne mich sinnlos zu besaufen, weil es einfach nicht schlüssig ist und ich eine schlüssige Alternative nicht endecken kann!
Mai 17, 201015 j saabwilliger, JR, dmb, leo-klipp usw.: Die Diskussion bestätigt doch, dass SAAB noch immer die "emotionalste Automarke der Welt ist!" Da kommt kein Ferrari, Porsche oder sonstwasAuto mit - ich find's
Mai 17, 201015 j Hallo saabwiliger, 600.000 Aero-X oder 60.000 Aero-X würde jeder hier übertrieben finden, und deswegen würde der Herr Muller seine Glaubwürdigkeit verlieren. Bis jetzt hat er aber, meiner Meinung nach, keine unrealistische Zahlen vorgetragen, aber Du scheinst ihn nicht zu mögen, wieso auch immer. Ach ja, kannst Du mir den Zusammenhang zwischen SAAB und Griechenland erklären?
Mai 17, 201015 j Und die Hybriddebatte ist mal wieder bestes Beispiel dafür!! Hätte Saab eine ganze Hybridflotte, so würde Euch einfallen, daß der Markt ohne Wasserstoffautos nicht zu gewinnen ist. ... Wenn ich dieses oder jenes von Zetsche als Schwachfug einstufe ... Aber wer tut denn sowas ? Es geht doch nur darum, dass man VM in noch keinem einzigen Video-Interview von einem kleinen schnuckeligen und tatsächlichen Hybrid - es muss ja gar kein Vollhybrid sein - hat sprechen hören. Möge er doch bald einmal SONETT sein, dies zu tun, anstatt uns mit der Aussicht auf zum Produktionszeitpunkt aus technologischen Gründen dann möglicherweise schon gar nicht mehr ausreichend nachgefragte 9-1- und Sportwagenmodelle zu beglücken ... Ach ja, noch eine kurze Meldung vom Tage: http://www.auto-medienportal.net/artikel/detail/4044/
Mai 17, 201015 j Ach ja, noch eine kurze Meldung vom Tage: http://www.auto-medienportal.net/artikel/detail/4044/ Titel der Meldung: Zetsche: Wasserstoff-Technologie ist marktreif im Text steht: Es sei keine Frage mehr, ob die Brennstoffzelle eine tragfähige Alternative zum Verbrennungsmotor werde, sondern nur noch wann, sagte Dieter Zetsche... Die Technologie ist Marktreif für Testfahrzeuge, vielleicht gibt es in einen oder zwei jahren ein paar Testfahrzeugflotten, damit die Automobilindustrie in 4 bis 5 Jahre sehr teure Endprodukte einführen kann. GM hatte 2000 versprochen in 2004 Brennstoffzellen-Autos auf dem Markt zu bringen. GM ist jetzt genauso weit wie Daimler. Ich finde die Aussage von Toyota viel realistischer http://www.auto-medienportal.net/artikel/detail/4020/ Toyota strebt die kommerzielle Einführung von Brennstoffzellen-Hybridfahrzeugen bis zum Jahr 2015..
Mai 17, 201015 j Aber wer tut denn sowas ? Es geht doch nur darum, dass man VM in noch keinem einzigen Video-Interview von einem kleinen schnuckeligen und tatsächlichen Hybrid - es muss ja gar kein Vollhybrid sein - hat sprechen hören. Möge er doch bald einmal SONETT sein, dies zu tun, anstatt uns mit der Aussicht auf zum Produktionszeitpunkt aus technologischen Gründen dann möglicherweise schon gar nicht mehr ausreichend nachgefragte 9-1- und Sportwagenmodelle zu beglücken ... Ach ja, noch eine kurze Meldung vom Tage: http://www.auto-medienportal.net/artikel/detail/4044/ ich habs doch gesagt... jetzt kommt die Wasserstoffdebatte!! Ich glaube, daß der Mann erstmal andere Sorgen hat als Hybrid (was eine Übergangstechnologie mittelfristig sein kann) und auch wenn die Technologie in den kommenden 10 Jahren zunehmen wird, dann ist sie nur für den Übergang und betrifft auch in 5 Jahren nur eine Randgruppe. Muller hat andere Sorgen.. nämlich das hier und jetzt... meinetwegen och morgen oder übermorgen und wenn der Bursche die nächsten 2 Jahre nicht überlebt und 9-5 II und 9-3 etc. am laufenden Band verkauft, dann ist eh alles wurscht.
Mai 18, 201015 j Hallo saabwiliger, 600.000 Aero-X oder 60.000 Aero-X würde jeder hier übertrieben finden, und deswegen würde der Herr Muller seine Glaubwürdigkeit verlieren. Bis jetzt hat er aber, meiner Meinung nach, keine unrealistische Zahlen vorgetragen, aber Du scheinst ihn nicht zu mögen, wieso auch immer. Schon in 2011 mehr Saabs zu verkaufen als Saab je zuvor verkauft hat ist Deiner Meinung nach ein durchaus realistisches Ziel?
Mai 18, 201015 j ich habs doch gesagt... jetzt kommt die Wasserstoffdebatte!! Ich glaube, daß der Mann erstmal andere Sorgen hat als Hybrid (was eine Übergangstechnologie mittelfristig sein kann) und auch wenn die Technologie in den kommenden 10 Jahren zunehmen wird, dann ist sie nur für den Übergang und betrifft auch in 5 Jahren nur eine Randgruppe. Muller hat andere Sorgen.. nämlich das hier und jetzt... meinetwegen och morgen oder übermorgen und wenn der Bursche die nächsten 2 Jahre nicht überlebt und 9-5 II und 9-3 etc. am laufenden Band verkauft, dann ist eh alles wurscht. Deswegen hat BMW die Wasserstoffentwicklung eingestellt. Zur Übergangstechnik "Hybrid". Raus mit dem 9-3 II Cabrio aus dem Museum und ab in die Produkution, wenn es nur eine Übergangserscheinung ist, dann sollte doch mal einer ein Cabrio anbieten, vor allem wenn es fertig ist (na ja fast). Die Bilder sind keine Fotomontage. Das Auto steht in Trollhättan im Museum ganz hinten. Vorne Biopower Motor hinten E-Motor im 1. Bild vor dem Motor der Akku.
Mai 18, 201015 j Schon in 2011 mehr Saabs zu verkaufen als Saab je zuvor verkauft hat ist Deiner Meinung nach ein durchaus realistisches Ziel? Das habe ich aber nicht gehört, sorry. Ich dachte er wollte 2011 so etwas mehr als 100.000 SAABs weltweit verkaufen, wobei SAAB in seinen besten Jahr (2007) um die 120.000 Autos verkauft hat. (Leider ist meine Quelle mein Gedächtnis, von daher könnte es falsch sein.) Und letztendlich ist es ziemlich egal was Herr Muller jetzt sagt, erst am Ende des Jahres wird abgerechnet, und bis dann gilt für Ihm und den ganzen SAAB Management Team: "Im Zweifel für den Angeklagten."
Mai 18, 201015 j Deswegen hat BMW die Wasserstoffentwicklung eingestellt. Zur Übergangstechnik "Hybrid". Raus mit dem 9-3 II Cabrio aus dem Museum und ab in die Produkution, wenn es nur eine Übergangserscheinung ist, dann sollte doch mal einer ein Cabrio anbieten, vor allem wenn es fertig ist (na ja fast). Die Bilder sind keine Fotomontage. Das Auto steht in Trollhättan im Museum ganz hinten. Vorne Biopower Motor hinten E-Motor im 1. Bild vor dem Motor der Akku. Soweit ich weiß, alles was GM unter dem Label "Hybrid" in den Staaten verkauft stammt aus Schweden. Ich weiß nicht ob SAAB in den nächsten 2 Jahren was auf dem Markt bringen wird, obwohl man es in vielen Interviews deuten könnte, aber es ist mir lieber das als groß ankündigen und hinterher nicht liefern können.
Mai 18, 201015 j bzgl. Produktionszahlen ..... und einige weitere Kennzahlen aus der guten alten Zeit http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=48593&stc=1&d=1274167967 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=48594&stc=1&d=1274167967
Mai 18, 201015 j Das habe ich aber nicht gehört, sorry. Ich dachte er wollte 2011 so etwas mehr als 100.000 SAABs weltweit verkaufen, wobei SAAB in seinen besten Jahr (2007) um die 120.000 Autos verkauft hat. (Leider ist meine Quelle mein Gedächtnis, von daher könnte es falsch sein.) Er will im 2. Halbjahr 2010 allein 50.000-60.000 der 9-5II-Limo verkaufen und im gleichen Atemzug posaunt er raus, dass 4-Mal soviele Kombis wie Limos verkauft werden sollen. Da wohl kaum einer zur Limo greifen wird nur weil der Kombi noch 6 Monate dauert, ergibt das rein rechnerisch 500.000 9-5II im nächsten Jahr! Selbst wenn man die 50.000 Limos in 2010 als Jahresproduktion sieht (was recht unrealistisch ist, weil dann schon über 25.000 verkauft sein müssten) gibt das immer noch 250.000 9-5II nächstes Jahr! Rechnen wir umgekehrt mal einfach nur mit knappem Saab-Verkaufsrekord aller Zeiten (140.000) und setzen mal ganz niedrig davon nur 40.000 als 9³ an, ergäbe das 100.000 9-5 und davon 20.000 Limos und dann will er noch dieses Jahr 50.000 verkaufen? Die 20% Limos sind aber durchaus realistisch, weil wohl auch die 9-5-Verkaufszahlen aus der Vergangenheit! Ergo sind entweder die 50.000 vollkommener Schwachsinn, er stellt aber schon Leute ein um die Produktion entsprechend zu erhöhen, oder aber es ergäbe nächstes Jahr wirklich den höchsten Saab-Umsatz aller Zeiten! Bislang war der höchste Saab-Umnsatz aller Zeiten 133.000 Fahrzeuge im Auto-Boom-Jahr 2006 (davon übrigens 88.000 in Europa), wenn er in der aktuellen Marktlage und nach dem ganzen Insolvenz-Debakel im nächsten Jahr 50.000 Fahrzeuge absetzen könnte, wäre das eine Sensation, käme umgerechnet durchaus einem absoluten Rekordergebnis gleich und man könnte darauf auch eine echte Zukunft für Saab aufbauen! Doch statt das ganze Unternehmen darauf zu straffen und einen klaren Weg zu gehen, erhöht er erstmal die Produktion auf historisches Rekordniveau (eben 60.000 Fahrzeuge in 6 Monaten), führt sündteure Sonderschichten ein, dünnt das Händlernetz aus und nebelt auch den Geldgebern, Zulieferern und Banken Zahlen vor, die wie ein Kartenhaus in sich zusammenstürzen werden! DAS ist das Problem an der Sache und ganz genau das hat er eben mit Spyker auch schon gemacht, weswegen ein "im Zweifel für den Angeklagten" ziemlich blauäugig ist!
Mai 18, 201015 j Er will im 2. Halbjahr 2010 allein 50.000-60.000 der 9-5II-Limo verkaufen und im gleichen Atemzug posaunt er raus, dass 4-Mal soviele Kombis wie Limos verkauft werden sollen. Da wohl kaum einer zur Limo greifen wird nur weil der Kombi noch 6 Monate dauert, ergibt das rein rechnerisch 500.000 9-5II im nächsten Jahr! Selbst wenn man die 50.000 Limos in 2010 als Jahresproduktion sieht (was recht unrealistisch ist, weil dann schon über 25.000 verkauft sein müssten) gibt das immer noch 250.000 9-5II nächstes Jahr! Nein, nein... - Das hast Du *ganz-bestimmt* in den falschen Hals bekommen. Du musst das verstehen, ein reines Verständigungsproblem. Manche Holländer nuscheln halt etwas in der Aussprache, die meinen das nicht so wie sie es sagen. Er wollte *eigentlich* mitteilen, daß er im zweiten Halbjahr rein fiktiv vor hat, etwa 50.000-60.000 Karren zu verkaufen, aber leider nicht ganz dazu kommt, weil ja vier Fünftel davon eigentlich Kombis wären, die er ja noch gar nicht anbieten kann. Ist ja nicht seine Schuld, oder...?!? Also, rechne mal selbst: Angenommene sechzigtausend Stückzahl pro Halbjahr, da entfallen achtundvierzigtausend auf den Kombi, verbleiben bis zum Jahresende zwölftausend Limousinen - davon die Hälfte unverkäufliche Vorführ- und Pressefahrzeuge, weil nicht komplett mit serienfassenden Teilen zusammengedübelt, dreitausendneunundsechzig auf dem Landweg nach Ostsibierien entkommen, tausendsechshundertzwei aus versehen ohne Schneeketten nach Grönland ausgeliefert und leider vergessen zurückzuholen, siebenhundertdreiundzwanzig in der Lackiererei nach der Tauchgrundierung nicht wieeder aufgetaucht, vierhundertdreiundfünfzig wegen rauher See in der Nordsee verloren, siebenundachzig beim Umladen im Zollfreihafen auf ominöse Weise verschwunden und neunzehn von den Chinesen zum Kopieren eingesammelt. Abzüglich Schwund und Montagefehler von etwa zehn Prozent bleibt eine Halbjahresgesamtproduktion, die noch von Kunden bestellt werden kann von ganz genau zweiundvierzig, in Zahlen - "42" - Die dürften doch wohl noch bis zum Jahresende loszubekommen sein, oder...?!? Jetzt fragt mich bitte nicht, warum ich gerade auf "42" gekommen bin - möglicherweise liegt das daran, daß die Zeit bis zum endgültig verbindlichen Serienanlauf und weltweiter Erstlieferung so galaktisch lange andauert und immer noch nicht in Bewegung gekommen ist...
Mai 18, 201015 j Er will im 2. Halbjahr 2010 allein 50.000-60.000 der 9-5II-Limo verkaufen und im gleichen Atemzug posaunt er raus, dass 4-Mal soviele Kombis wie Limos verkauft werden sollen. Da wohl kaum einer zur Limo greifen wird nur weil der Kombi noch 6 Monate dauert, ergibt das rein rechnerisch 500.000 9-5II im nächsten Jahr! Selbst wenn man die 50.000 Limos in 2010 als Jahresproduktion sieht (was recht unrealistisch ist, weil dann schon über 25.000 verkauft sein müssten) gibt das immer noch 250.000 9-5II nächstes Jahr! Rechnen wir umgekehrt mal einfach nur mit knappem Saab-Verkaufsrekord aller Zeiten (140.000) und setzen mal ganz niedrig davon nur 40.000 als 9³ an, ergäbe das 100.000 9-5 und davon 20.000 Limos und dann will er noch dieses Jahr 50.000 verkaufen? Die 20% Limos sind aber durchaus realistisch, weil wohl auch die 9-5-Verkaufszahlen aus der Vergangenheit! Ergo sind entweder die 50.000 vollkommener Schwachsinn, er stellt aber schon Leute ein um die Produktion entsprechend zu erhöhen, oder aber es ergäbe nächstes Jahr wirklich den höchsten Saab-Umsatz aller Zeiten! Bislang war der höchste Saab-Umnsatz aller Zeiten 133.000 Fahrzeuge im Auto-Boom-Jahr 2006 (davon übrigens 88.000 in Europa), wenn er in der aktuellen Marktlage und nach dem ganzen Insolvenz-Debakel im nächsten Jahr 50.000 Fahrzeuge absetzen könnte, wäre das eine Sensation, käme umgerechnet durchaus einem absoluten Rekordergebnis gleich und man könnte darauf auch eine echte Zukunft für Saab aufbauen! Doch statt das ganze Unternehmen darauf zu straffen und einen klaren Weg zu gehen, erhöht er erstmal die Produktion auf historisches Rekordniveau (eben 60.000 Fahrzeuge in 6 Monaten), führt sündteure Sonderschichten ein, dünnt das Händlernetz aus und nebelt auch den Geldgebern, Zulieferern und Banken Zahlen vor, die wie ein Kartenhaus in sich zusammenstürzen werden! DAS ist das Problem an der Sache und ganz genau das hat er eben mit Spyker auch schon gemacht, weswegen ein "im Zweifel für den Angeklagten" ziemlich blauäugig ist! Wo hast Du eigentlich diese Zahlen her? - Nachdem die Produktion wieder aufgenommen wurde, hat SAAB Automobile für dieses Jahr ein Verkaufsziel von 50 000 bis 55 000 Autos ausgegeben. Darunter sind gerade mal 20 000 neue 9-5er. Erst für das Jahr 2012 ist ein Produktionsniveau von 120 000 Autos geplant. Was ist daran so unrealistisch? Deine Rechenbeispiele mit 60 000 Autos in 6 Monaten halte ich schon eher für illusorisch und da haben wir uns ja auch schon wieder lieb Und was die Zukunft angeht. so soll der Startschuss für das Elektroauto doch schon im März gefallen sein: 100 SAAB 9-3 EZ sollen mit finanzieller Unterstützung der schwdischen Regierung (86 Mio Kronen) produziert werden. Das Modell im SAAB-Museum in THN scheint also nicht umsonst gebaut worden zu sein.
Mai 18, 201015 j Erst für das Jahr 2012 ist ein Produktionsniveau von 120 000 Autos geplant. Was ist daran so unrealistisch? Abgesehen davon, dass diese "Gesamtzahl" überhaupt nicht zu dem passt was er an einzelnen Prognosen vermeldet, wären da noch n paar Fakten bezüglich dem Realismus selbst dieser Zahl: Der höchste Saab-Umsatz aller Zeiten war wie erwähnt 133.000 Autos und dieser war im Auto-Boom-Jahr 2006, als alle Hersteller Rekordumsätze vermeldeten. An Marktanteilen gemessen wäre das also neuer Rekord falls bis dahin nicht zufällig ein europäisches Wirtschaftswunder stattfindet und der 9³als "Volumenmodell" ist dann bereits volle 10 Jahre alt, denn der "neue" soll ja nach kühnsten Visionen 2013 kommen! Noch Fragen? Oder sehe ich das schon wieder viel zu pessimistisch?
Mai 18, 201015 j Abgesehen davon, dass diese "Gesamtzahl" überhaupt nicht zu dem passt was er an einzelnen Prognosen vermeldet, wären da noch n paar Fakten bezüglich dem Realismus selbst dieser Zahl: Der höchste Saab-Umsatz aller Zeiten war wie erwähnt 133.000 Autos und dieser war im Auto-Boom-Jahr 2006, als alle Hersteller Rekordumsätze vermeldeten. An Marktanteilen gemessen wäre das also neuer Rekord falls bis dahin nicht zufällig ein europäisches Wirtschaftswunder stattfindet und der 9³als "Volumenmodell" ist dann bereits volle 10 Jahre alt, denn der "neue" soll ja nach kühnsten Visionen 2013 kommen! Noch Fragen? Oder sehe ich das schon wieder viel zu pessimistisch? Wieseo europäisches Wirtschaftswunder? Die angestrebten 120 000 Autos sollen weltweit verkauft werden. Und da die Wirtschaftsprognosen alle 3 - 4 Monate in die "Tonne" gekoppt werden, weil sich wieder irgendein Spekulant die Taschen vollmacht und dadurch die Weltwirtschaft durcheinander wirbelt, ist eine Voraussage für 2013 heute gar nicht möglich. Falls in einem Jahr wirklich, ich erhöhe mal die Zahl von JR um den Faktor k, 43 k Einheiten verkauft sind, sollte SAAB schon auf einem guten Weg sein. - Der 9-3 wird dann 10 Jahre? So das Blech will, wird mein 900er dann 20
Mai 18, 201015 j Es ist nicht schwer die Verkaufszahlen in die Hoehe zu puschen... man muss nur den Mietwagen-/Leasingflottenbetreibern guenstig was anbieten. Die Zulassungszahlen mancher Modelle bestehen zu 50% aus Flottenfahrzeugen.
Mai 18, 201015 j Jetzt fragt mich bitte nicht, warum ich gerade auf "42" gekommen bin - möglicherweise liegt das daran, daß die Zeit bis zum endgültig verbindlichen Serienanlauf und weltweiter Erstlieferung so galaktisch lange andauert und immer noch nicht in Bewegung gekommen ist... Genau Josef die Antwort auf die Fragen der Fragen answer to life, the universe and everything ist wie immer 42 Nachzulesen bei stupidedia.org Beispiele: Ein Auto hat bekanntlich 4 Räder und 2 Achsen, bis auf die Autos, die weniger oder mehr Räder und mehr Achsen haben. Logisch das die Antwort 42 sein muss. Außerdem Die Initialen von Chuck Norris ergeben in Zahlen übersetzt (also die Buchstaben im Alphabet nach ihrer Position abgezählt) C=3 und N=14, 14 x 3 = 42 und Die deutsche Bahn benutzt "DB" als Tarnung für 42 und Wenn man "answer to life, the universe and everything" bei Google-Suche eingibt, rechnet Google die Aufgabe aus: 42! ==> Google = Deep Thought? Glückwunsch Josef Deep "Thought" brauchte dafür 7,5 Millionen Jahren Rechenzeit.
Mai 18, 201015 j Er will im 2. Halbjahr 2010 allein 50.000-60.000 der 9-5II-Limo verkaufen und im gleichen Atemzug posaunt er raus, dass 4-Mal soviele Kombis wie Limos verkauft werden sollen. Da wohl kaum einer zur Limo greifen wird nur weil der Kombi noch 6 Monate dauert, ergibt das rein rechnerisch 500.000 9-5II im nächsten Jahr! Selbst wenn man die 50.000 Limos in 2010 als Jahresproduktion sieht (was recht unrealistisch ist, weil dann schon über 25.000 verkauft sein müssten) gibt das immer noch 250.000 9-5II nächstes Jahr! Rechnen wir umgekehrt mal einfach nur mit knappem Saab-Verkaufsrekord aller Zeiten (140.000) und setzen mal ganz niedrig davon nur 40.000 als 9³ an, ergäbe das 100.000 9-5 und davon 20.000 Limos und dann will er noch dieses Jahr 50.000 verkaufen? Die 20% Limos sind aber durchaus realistisch, weil wohl auch die 9-5-Verkaufszahlen aus der Vergangenheit! Ergo sind entweder die 50.000 vollkommener Schwachsinn, er stellt aber schon Leute ein um die Produktion entsprechend zu erhöhen, oder aber es ergäbe nächstes Jahr wirklich den höchsten Saab-Umsatz aller Zeiten! Bislang war der höchste Saab-Umnsatz aller Zeiten 133.000 Fahrzeuge im Auto-Boom-Jahr 2006 (davon übrigens 88.000 in Europa), wenn er in der aktuellen Marktlage und nach dem ganzen Insolvenz-Debakel im nächsten Jahr 50.000 Fahrzeuge absetzen könnte, wäre das eine Sensation, käme umgerechnet durchaus einem absoluten Rekordergebnis gleich und man könnte darauf auch eine echte Zukunft für Saab aufbauen! Doch statt das ganze Unternehmen darauf zu straffen und einen klaren Weg zu gehen, erhöht er erstmal die Produktion auf historisches Rekordniveau (eben 60.000 Fahrzeuge in 6 Monaten), führt sündteure Sonderschichten ein, dünnt das Händlernetz aus und nebelt auch den Geldgebern, Zulieferern und Banken Zahlen vor, die wie ein Kartenhaus in sich zusammenstürzen werden! DAS ist das Problem an der Sache und ganz genau das hat er eben mit Spyker auch schon gemacht, weswegen ein "im Zweifel für den Angeklagten" ziemlich blauäugig ist! Waenn man davon ausgeht das 50% deine Ausagen falsch sind und die anderen 50% Du dir zu deinem gunsten zusamengewürfelt hast, will ich mal sagen, dass ich mit den restlichen 0,00% deien Ausagen einverstanden bin. Wie schon gesagt worden ist, die prognostizierten Produktionszahlen für 2010 sind 50.000 - 55.000 Autos und keine 60.000 9-5 Limusine. Und von welchen Sonderschichten redest DU? Momentan arbeite SAAB mit nur 1 Schicht, soweit ich weiß. Und das Unternehmen ist schon sehr straff, die haben schon mindestens das ganze letzte Jahr in dieser Richtung gearbeitet. Und was die Zahlen die wie ein kartenhaus zusammenstürzen, diese Zahlen sind von einigen Organisationen durchleuchtet, und als realistisch empfunden. Ich mag blauäugig sein, obwohl ich kein blau Augen habe, aber ich kann ganz gut damit leben. In diesem Sinne: Lass uns alle Opels kaufen, sind sowieso die echten und besseren Saabs, oder was davon übrig blieb.
Mai 18, 201015 j Es ist nicht schwer die Verkaufszahlen in die Hoehe zu puschen... man muss nur den Mietwagen-/Leasingflottenbetreibern guenstig was anbieten. Die Zulassungszahlen mancher Modelle bestehen zu 50% aus Flottenfahrzeugen. Stimmt, das kost aber n paar Öre, weil über 30% Rabatt lachen die sich kringelig! Unterm Strich kann das eine enorm effektive Werbung sein, deswegen wird's auch gemacht, aber in der Preisklasse legt der Hersteller da locker mal 5.000-10.000 Euronen pro Fahrzeug drauf und die muss man erstmal haben! Der Wiederverkaufswert von Saab machts auch nicht gerade billiger und das Werkstätten-Netz es nicht gerade einfacher, so dass man bei Saab eher von über 10.000 pro Fahrzeug ausgehen darf da Audi, Zermedes, BMWumm und Zitromän rauszudrängen! Bei 10.000 Fahrzeugen sind wir dann schon bei 100 Melonen Nasse und bei 50% wären das 60.000 Autos!
Mai 18, 201015 j ...Der höchste Saab-Umsatz aller Zeiten war wie erwähnt 133.000 Autos und dieser war im Auto-Boom-Jahr 2006, als alle Hersteller Rekordumsätze vermeldeten.... Aber selbst in diesem Rekordjahr schrieb Saab rote Zahlen. Die USA Verkaufszahlen wurden zB. nur durch hohe Rabatte erreicht, sodass kein Gewinn abfiel. Bleibt zu hoffen, dass Muller gute Ideen hat, wie man auch mit weniger Stückzahlen Profit machen kann.
Mai 18, 201015 j finde das lustig das hier alle 100beiträge mal richtig schön hin und her orakelt wird! das saab für gm nur mittel zum zweck um gelder hin und her zu schieben scheint ja offensichtlich, also würde ich die verluste in dieser zeit mal relativ entspannt sehen. ansonsten lernt die industriegeschichte im osten nach 1990 das kleinere firmen oft die besser übernahme-und überlebensstrategie haben. ich hoffe (mehr kann ich nicht, weil ich den plan von VM nicht kenne) das ich in 2jahren meine 9-5 x6biopower kombisaab erhalte! die pessimisten sehen das mehr passieren könnte und müsste(is wohl oft auch richtig) die optimisten hoffen auf das unternehmenskonzept welches von EIB und Schweden geprüft wurde. hoffe mal das die saableute einen haben der die foren mitliest und oft richtigen hinweise mitnimmt! also ich hoffe und bin vorsichtig optimistisch, ohne diese einstellung hätte ich mich 1990 nicht selbständig gemacht.... (und ohne selbsständigkeit würde ich ja nicht zu einer dieser schrulligen zielgruppen gehören:cool:)
Mai 19, 201015 j ...Mir fällt in diesem Zusammenhang leider bei einer Betrachtung unserer "Lager" auf, dass im wesentlichen die "Optis" auch tatsächlich neuere SÄÄBE ordern. Liegt hier denn nicht auch die Hoffnung der Leute aus Trollhättan begraben, nämlich dass sie die saabgestrigen Fans auch mal wenigstens zum Kauf eines Jahreswagens bewegen können... * ironie an * Vielleicht fürchten die "Pessis" ein Überleben von Saab ja sogar... Plötzlich könnten sie vor schwierigen, ja geradezu existenziellen Fragen stehen: - sind Spyker-Saabs (wieder) echte Saabs? - oder stellen weiterhin nur Vor-1994-Saabs die reine Lehre dar? - dürfen Spyker-Saab-Fahrer über die GM-Ära herziehen? - oder werden sich womöglich die Spykers und die GMs verbünden gegen die Alteisernen? Und die zentrale Frage (auf die die Antwort diesmal nicht "42" lautet): - ist technischer Fortschritt erlaubt? * ironie aus *
Mai 19, 201015 j ... ich hoffe (mehr kann ich nicht, weil ich den plan von VM nicht kenne) das ich in 2jahren meine 9-5 x6biopower kombisaab erhalte! ... Ist das Dann ein Saab mit 6 angetriebenen Rädern?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.