April 16, 200916 j Hmmm, also "die Wirtschaft" macht keinen Unterschied zwischen Ost und West. Märklin, Schiesser, Rosenthal, Pfaff, Knaus Tabbert, Wolf Geräte, Junghans, Woolworth, sowie zahllose mittelständische Autozulieferer ... alles keine "Ost-Firmen" die "vorsätzlich plattgemacht" wurden ... Im Osten gibt's piekfeine Autobahnen und reiche Rentner. Wahrscheinlich fühlen sich die Ossis aber noch in 100 Jahren benachteiligt es soll keine neid oder sonstwasdebatte werden, es ist einfach so das nach dem 2.WK die privaten unternehmer drangsaliert wurden und sich in die westzonen abgesetzt haben. und die privatisierung nach der wende keine ostkonzerne hervorgebracht hat. daraus resultiert einfach ein strukturelles problem das die meisten ostfirmen filialen von westfirmen sind. die probleme beginnen dann schon mit der steuerkraft weil die gewinne nicht in der produktion sondern im verkauf der konzernzentralen realisiert werden. aktuell wird ein schwarze zahlen schreibenden viskoseproduzent zugunsten seiner rote zahlenden schreibenden bayrischen mutterfirma zugemacht. und bevor schiesser so richtig probleme bekommen hat wurden schon mal die fabriken in mittelbach und chemnitz zugemacht. von benachteiligung hab ich auch nicht gesprochen, deine liste zeigt nur das das firmensterben nun auch im westen angekommen ist und das ist traurig genug!!!! im osten war das große firmensterben vor 2000 durch. ich denke mit der abwicklung der ostfirmen wurde viel kapital vergeutet und die chance auf eine superstarke deutsche wirtschaft, der osten am tropf des westen ist eben nur eine belastung und keine bereicherung, leider! und wenn über ostrentner gesprochen wird dann meist über die das verfügbare haushaltsvermögen. im osten haben aber auch fast alle frauen gearbeitet und bei zwei renten ist das haushaltsvermögen im durchschnitt eben höher als im westen. gleicher verdienst und gleiche arbeitsjahre bekommt ein westrentner immernoch mehr rente! das bild wird sich aber ändern da nun die leute in rente gehen welche seit 1990 nur noch ABM und geringverdienerjobs hatten oder arbeitslos waren. die stocken teilweise schon mitanderen sozialleistungen auf. hardy bitte keine ost-west debatte aber es gibt eben historisch gewachsene unterschiede und deine firmenliste und mein beitrag sind zustandsbeschreibungen von ungelösten problemen! und wenn saab den bach hinuntergeht weil die autos qualitativ so gut sind das sie eben mal 20jahre ohne große probleme halten bzw. die nachfolgemodelle nicht so gut waren das sie in erforderlichen stückzahlen verkauft wurden dann ist das ein problem mit dem wir beide als saabfans umgehen müssen zum thema: opel eisenach,wenn das einst das modernste und effektivste autowerk in europa als erstes opferstandort gehandelt wird dann ist das schon bitter!
April 17, 200916 j Hellere Zukunft für Saab... ...war heute früh im Radio zu hören. 27 ( ernsthafte ) Interessenten sollen bereits einen Geheimhaltungsvertrag abgeschlossen haben und bekommen seit Tagen einzeln die Firma gezeigt, inklusive Probefahrten mit dem neuen 9-5. Bis Juni soll der neue Eigentümer feststehen. Hoffen wir es mal...
April 17, 200916 j Schauen wir mal - damit hätte ich aber nicht gerechnet. Schön wenn es klappen sollte.
April 17, 200916 j Hmmm, also "die Wirtschaft" macht keinen Unterschied zwischen Ost und West. Das stimmt, wenn dann sind das Interessen bzw. Verpflichtungen einzelner Manager bzw. Lobby's. Im Osten gibt's piekfeine Autobahnen und reiche Rentner. Wahrscheinlich fühlen sich die Ossis aber noch in 100 Jahren benachteiligt Hey Hardy, wie wär's wenn Du umsiedeln würdest ... möglichst bald und noch vor dem Rentenalter - nur Mut! - das von den Medien gezeichnete "Ostbild" trügt! zum thema: opel eisenach,wenn das einst das modernste und effektivste autowerk in europa als erstes opferstandort gehandelt wird dann ist das schon bitter! ...als ob Eisenach im Osten liegen würde:tongue:...es ist doch wahrscheinlicher, dass Opel dieses Werk an ehesten entbehren und dabei das meisste Geld erlösen kann... der Corsa wird ja auch noch in Spanien produziert.
April 17, 200916 j neue unterhose --> höhere erfolgsquote bei der partnersuche --> in verbindung mit den frühlingshaften temperaturen höhere gv-rate --> mittel-bis langfristig nachhaltige positive effekte auf gesellschaft und wirtschaftsleistung. und was meinen sie wie viele wähler ihnen das im herbst danken: neues auto, neue beifahrer(in), bald nachwuchs --> kreuzchen mittig. 2010 dann ein kombikauf und schon schließt sich der kreis zur autobranche frohe ostern Dazu fällt mir spontan folgender Spruch ein: Wer Ostern mit den Eiern spielt, hat Weihnachten die Bescherung... Auch fand ich das Saab-Händler-Top-18-Ranking sehr verblüffend. Das (alphabetisch) zuletzt genannte Mobilforum in Dresden (Anmerkung in eigener Sache: auch das ist im Osten ) ist rein optisch ein kleiner Betrieb, der nicht mal direkt an der Straße liegt. Klar, es gibt noch einen Showroom in der Nähe des Stadtzentrums, aber auch diese Standort wird wohl weniger Laufkundschaft, als den versierte Käufer anziehen. Offenbar gibt es da Qualitäten, die andere Händler mit riesigen Glaspalästen und Verkaufsflächen in Hektargröße definitiv nicht bieten können. Und nein, ich bekomme hierfür keine Provision, auch wenn mein Auto genau dort gekauft wurde. Hmmm, also "die Wirtschaft" macht keinen Unterschied zwischen Ost und West. Märklin, Schiesser, Rosenthal, Pfaff, Knaus Tabbert, Wolf Geräte, Junghans, Woolworth, sowie zahllose mittelständische Autozulieferer ... alles keine "Ost-Firmen" die "vorsätzlich plattgemacht" wurden ... Die Wirtschaft macht keinen Unterschied zwischen egal welcher Himmelsrichtung. Wenn man sich mal die Mühe macht, herauszufinden, welche dieser Firmen denn überhaupt noch in mehrheitlich deutscher Hand sind, wird man sich schnell wundern. Mindestens die Hälfte der genannten Unternehmen ist es eben nicht. Übrigens gibt es nicht nur das Beispiel, dass westlich gelegene Niederlassungen einer Firma zu Gunsten eines östlicheren Standortes geschlossen wurden, sondern auch umgekehrt - trotz der Tatsache, wirtschaftlicher zu arbeiten. Allerdings wird es in Naher Zukunft wohl nur noch heißen, dass ein Standort im Osten zu Gunsten eines noch viel östlicheren Standortes in den Nachbarländern aufgegeben wird... Ich bin gebürtiger Dresdner, habe aber schon geraume Zeit im hohen Norden und tiefen Süden Deutschlands verbracht. Vielleicht sollten sich alle mit diversen Klischees und Vorurteilen behaftete Herrschaften mal die Mühe machen, sich selbst vor Ort ein Bild zu machen, mit den dort lebenden Leuten zu sprechen. Die Medien generieren oftmals ein Bild, das so nicht stimmt - und ich spreche hier nicht nur von der Boulevard-Presse. Nein, das galt keier bestimmten Person, die für egal welche Medien tätig ist. Slbst bei unserer Lokalpresse bin ich mir manchmal nicht ganz sicher, ob sie auch mit der Region verbunden ist. Hui, na das war schon wieder ein üppiger Ausflug in die "off topic"-Welt Ich senke mein Haupt und gelobe Besserung Beste Grüße aus dem wilden Osten in den stürmischen Westen - Jens
April 17, 200916 j ...war heute früh im Radio zu hören.... und hier noch mal auf deutsch: http://www.autogazette.de/artikel_1330377_1.htm
April 17, 200916 j Sorry aber mal wieder zum Thema http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,619540,00.html Saab gibts geschenkt... Weiter mit der Ost-West Diskussion...
April 17, 200916 j gm-saab is doch auch ne ost west diskussion:biggrin:, aber etwas eigenkapital wäre schon gut! wofür will gm eigentlich noch geld?? wenn sie hinterher noch teile an saab verkaufen ist das doch genug! und dieses undurchsichtige geld und patente und was weis ich nicht noch hinhergeschiebe hört auf. aber so ist das halt mit der globalisierung, so lange geld durch die welt überweisen bis es letztlich in einer steueroase landet und vor ort kloppen sich die ossis und die wessis, rumänen und die deutschen, die niedersachsen mit den hamburgern, die.... um die arbeitsplätze und sind abgelenkt. nebei werden die lokalen politiker erpresst und rücken steuergelder raus....alles sehr komplex damit möglichst keiner durchsieht und trotztdem immer das selbe spiel
April 17, 200916 j gm-saab is doch auch ne ost west diskussion... und vor ort kloppen sich die ossis und die wessis, rumänen und die deutschen, die niedersachsen mit den hamburgern, die.... die Vor-GM-Saab-Fahrer und die GM-Saab-Fahrer ...
April 17, 200916 j die Vor-GM-Saab-Fahrer und die GM-Saab-Fahrer ... :eek:ach ja die hatte ich ja glatt vergessen,......neeeeeeeee war ein kein-beitrag zur friedlichen koexistenz:rolleyes:
April 18, 200916 j jetzt stand es selbst bei uns in der lokalenprovinzpresse 6 bewerber für opel und 20 für saab. im autoteil wurde ein cabriosondermodel von saab und der insigna mit v6 und 325 pferdchen vorgestellt-da hab ich aber so meine probleme wenn die volumenmarke(opel)eher und mit mehr leistung versehen wird als die premiummarke(saab-premium nach eigenem verständnis). die jetzigen vorstellung der modelle dürften ja lange geplant sein und nicht der torschlußpanik entstammen:mad: übrigens hat mein örtlicher saabdealer(zwickau)sein schönes eisblockdesignautohaus dunkelblau beklebt und mit dem französischen löwenwappen geschückt, jaja wer verlässt das sinkende schiff...???
April 18, 200916 j die Vor-GM-Saab-Fahrer und die GM-Saab-Fahrer ... offTopic: Das scheint sich für Dich ja zu einem echten Problem zu entwickeln.
April 18, 200916 j Sorry aber mal wieder zum Thema http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,619540,00.html Saab gibts geschenkt... In dem Bericht stimmt noch nicht mal der Name des Insolvenzverwalters ..... der gute Mensch heisst Guy Lofalk und unterzeichnet derzeit reichlich und in regelmässigen Abständen Schreiben an Lieferanten.
April 19, 200916 j Fiat und GME ? http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE53H00J20090418 Dann könnte's endlich mal ein SAAB-Lancia Revival geben ;)
April 21, 200916 j passt zur spiegelmeldung: http://www.ftd.de/unternehmen/autoindustrie/:Suche-nach-Investor-GM-will-Opel-verschenken/502372.html die ortspresse bringt opel mit saab, als eine gesellschaft mit sitz in deutschland, in verbindung, hab leider keinen link gefundensaab+opel.pdf
April 21, 200916 j Autor Timeo Danaos et dona ferentes. (Das ist wirklich zum Fürchten, oder?) wir fürchten die investoren, auch wenn sie geschenke bringen?
April 22, 200916 j Timeo Danaos et dona ferentes. (Das ist wirklich zum Fürchten, oder?) Solange sich das nur auf die deutsche Vertriebsgesellschaft bezieht, kann die ja ruhig in Rüsselsheim sitzen bleiben. Irgendwo muß man den Saab ja auch kaufen können.
April 22, 200916 j Saab Norwegisch ? Heute berichtet GT, dass unter den 27 Interessenten, die derzeit nacheinander Saab besichtigen, auch Vertreter des Norwegischen Staates waren. Hintergedanke wäre die Produktion eines neuen Hybridautos aus Norwegischer Konstruktion. http://www.gt.se/nyheter/1.1541993/ny-agare-till-saab-kan-bli-norska-staten Ansonsten verbreitet Saab viel Geheimniskrämerei über die potentiellen Interessenten. Lokalreporter haben jedoch herausgefunden, dass die Besuche morgens im Saab Museum beginnen und nachmittags mit Besichtigung der Werksanlagen sowie Probefahrten fortgeführt werden.
April 22, 200916 j Und Fiat scheint jetzt doch Interesse an Opel und seinen Entwicklungszentren zu haben, geistert heute durch die Presse.
April 22, 200916 j Und Fiat scheint jetzt doch Interesse an Opel und seinen Entwicklungszentren zu haben, geistert heute durch die Presse. Passt ja, an Cabrios ist man ja in Italien gewöhnt.
April 22, 200916 j Heute berichtet GT, dass unter den 27 Interessenten, die derzeit nacheinander Saab besichtigen, auch Vertreter des Norwegischen Staates waren. Au weia. Heißt wohl, das Nordseeöl ist bald alle ...dass die Besuche morgens im Saab Museum beginnen ... Wenn die lange genug an den richtigen Stellen stehenbleiben
April 22, 200916 j Heute berichtet GT, dass unter den 27 Interessenten, die derzeit nacheinander Saab besichtigen, auch Vertreter des Norwegischen Staates waren. Hintergedanke wäre die Produktion eines neuen Hybridautos aus Norwegischer Konstruktion. http://www.gt.se/nyheter/1.1541993/ny-agare-till-saab-kan-bli-norska-staten Ansonsten verbreitet Saab viel Geheimniskrämerei über die potentiellen Interessenten. Lokalreporter haben jedoch herausgefunden, dass die Besuche morgens im Saab Museum beginnen und nachmittags mit Besichtigung der Werksanlagen sowie Probefahrten fortgeführt werden. naja die norwegischen staatfonds sollen ja gut gefüllt sein, und die norweger haben ja immerhin das ski-fahren und springen nach deutschland gebracht warum keine hybridsaab:rolleyes: sag mal tina kannst du das wirklich lesen......?????:eek:meine das im artikel!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.