Dezember 4, 200816 j Was mich eigentlich am meisten wundert: Die US Regierung pumpt fröhlich 700 Mrd. in die Banken. Will aber keine 34 Mrd. für die Autoindustrie ausgeben. Dabei arbeiten im Bankensektor vermutlich nicht mal ein Bruchteil der Leute. Und: Dort hat sich doch auch nichts verändert. Dieses Jahr, evtl. noch 09, halten die die Füsse etwas still. Dann geht der gleiche Mist von vorne los. Jede Wette... Aber der Steuerzahler steht ja gern bereit. ;-)
Dezember 4, 200816 j Wie schon gesagt, Amerika ist halt ein Land auf Pump. Da ist es normal wenn jeder Bürger mindestens eine Hypothek hat... somit hätte die Bankenkrise nicht nur Angestellte von Banken getroffen sondern in logischer Konsequenz fast jeden Bürger. Da scheint die Autoindustrie das wesentlich kleinere Übel zu sein, wobei dann durch die weltweite Verzweigung der Autoindustrie unmittelbar auch andere Länder davon profitieren würden. Nicht umsonst hat der Kongress untersagt, dass "wenn" kein Geld davon an Tochterunternehmen fließen dürfen, sofern diese im Ausland sitzten. Im Umkehrschluss ist das natürlich Schwachsinn. Ich kann nicht ein ausländisches Unternehmen aufkaufen und mich dann dafür nicht verantwortlich fühlen, weil diese nicht im selben Land sitzten. Saab gehört ja schließlich zu 100% zu GM. Das ist was mich an der Geschichte am meisten ärgert. Und das GM immer schützend seine Hand über Saab gehalten hat, halte ich für eine Phrase. Schließlich sind die dicken roten Zahlen erst mit GM aufgetaucht, weil man mehr Technologien aus dem Unternehmen heraus gezogen hat, als zu investieren und den Markt mit neuen Modellen zu versorgen. Lange lange ist es versäumt worden wirklich zu entwickeln, statt dessen wurden billige Plattformen genutzt um hier und da mal ein Facelift zu produzieren. 2 Fahrzeuge in fast 18 Jahren - kein Wunder das die Mehrheit bei Saab an den Satz "gibt es die überhaupt noch?" denken! Und die hier und da immer mal wieder aufblitzende Innovation bei Saab reißt es dann auch nicht mehr raus. Bin überzeugt davon, das Saab nur noch eine Chance hat, wenn man sich so schnell wie möglich von GM trennt - oder umgekehrt. Egal mit welchem neuem Partner. Schlimmer kann es einfach nicht mehr kommen. Bin ja mal gespannt wann meine Absage aus Stockholm zum Thema Job kommt.
Dezember 4, 200816 j "BMW AG (BMW.XE), Renault SA (13190.FR) and Tata Motors (TTM) are all reportedly potential buyers." Bitte nicht: BMW: Nach jedem Modellwechsel passen die alten und hübschen Felgen nicht mehr...die ET und Anzahl Schrauben wird konsequent verändert. Renault: Gute Güte ich hab letzen Jahres meine Knarzkiste Renault Espace gegen SAABienchen getauscht. Tut mir das nicht an Tata Motors: Die Hotline wird im Outsourcing-Verfahren nach Indien verschoben...."hello hello...you have a ploblem with youl engine...ohhhh vely bad...." Es MUSS noch andere Alterativen geben....
Dezember 4, 200816 j Moderator Hallo! Das schlimme an den ganzen Sachen ist,das sowas auf einer Ebene entschieden wird,die sich dem Normalmenschen (also uns) nicht mehr erschliesst. Gruß,Thomas
Dezember 4, 200816 j "BMW AG (BMW.XE), Renault SA (13190.FR) and Tata Motors (TTM) are all reportedly potential buyers." Bitte nicht: BMW: Nach jedem .......hren nach Indien verschoben...."hello hello...you have a ploblem with youl engine...ohhhh vely bad...." Es MUSS noch andere Alterativen geben.... Vlt. kennt ein gewisser Herr Hisch einen finanzkräftigen Eidgenossen
Dezember 4, 200816 j Vlt. kennt ein gewisser Herr Hisch einen finanzkräftigen Eidgenossen DAS wäre mein persönliches Traumscenario. Dann würd ich den Job wechseln und für vermutlich weniger Geld dort irgendwas machen. Aber: Doch sehr unwahrscheinlich. Schliesslich haben die mit Lambo mittlerweile ein zweites Standbein.
Dezember 4, 200816 j no comment. ? Schlechte Erfahrungen mit Rene? Oder magst du einfach die Produkte nicht? Gerne per PN
Dezember 4, 200816 j Mir erschließt sich da gerade nicht der Zusammenhang? Wo sollen die den die Kohle dafür herbekommen allein für die Lizenzen....
Dezember 4, 200816 j Vlt. kennt ein gewisser Herr Hisch einen finanzkräftigen Eidgenossen Äehm..... Der Herr Hisch ist mir unbekannt..., das allwissende Schweizer Telefonbuch ist dazu ebenfalls stumm.... Eidgenossen sind IMMER arm dran (siehe CS und UBS), von finanzkräftig kann da keine Rede sein. Würden die armen Eidgenossen das Jammern über das wenige Geld einstellen, wäre dies das Ende unserer "Wohlfahrt"... Das Bankgeheimnis steht nicht zur Diskussion, auch nicht für den Herrn Steinschmeisser.... Alles klar?
Dezember 4, 200816 j ja, inzwischen! als der 902 rauskam, gab's nur teile à la lopez - so billig, dass man es nicht nur fühlen und sehen, sondern auch riechen konnte. (ich frage mich bis heute, ob eigentlich alle giftigen weichmacher, die in der westlichen welt spätestens anfang der achtziger jahre verboten wurden, an die chinesen verkauft worden sind...) Stimmt. Zu der Zeit fuhr ich den nicht gerade als Verarbeitungskönig berühmten Alfa 164, hatte aber nach einer Probefahrt im 902 das Gefühl, in meinem Auto wieder in so eine Art italienischen Mercedes einzusteigen, so erbärmlich fand ich den 902.
Dezember 4, 200816 j "BMW AG (BMW.XE), Renault SA (13190.FR) and Tata Motors (TTM) are all reportedly potential buyers." Als ehemaliger Besitzer eines Rover 75 und eines BMW Z4 kann ich nur sagen: wenn BMW mit Saab so umgehen wuerde, wie mit MINI waere es ok, das Ding mit Rover war hingegen richtig mies und was nach dem Verkauf passiert ist, wissen ja alle... Ich fuerchte nur, dass die "Produktpalette" von Saab relativ grosse Ueberschneidungen mit BMW hat (allerdings hat BMW kein sinnvoll bezahlbares Cabrio mit Stoffmuetze), was nicht gerade die Modellpflegelust steigern wuerde. Sehr gut ins Bild wuerde m.E. die Bio-Ethanolentwicklung passen, wuerde BMW gut stehen und in einige Fahrzeuge hervorragend reinpassen. Warten wir's ab, ich drueck Saab als Marke jedenfalls fest die Daumen... LG KonradZ (heute ohne Umlaute, weil im Ausland...)
Dezember 4, 200816 j ... die Schweden wollen jedenfalls weder Saab noch Volvo http://money.cnn.com/2008/12/03/news/international/sweden_automakers.ap/index.htm http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,594226,00.html
Dezember 4, 200816 j Schlag das mal einem Controller bei VW und seinen Anhängseln vor. Der lacht sich tot! ZU RECHT!!!!!!! Zu viel künstlerische Freiheit kann auch nach hinten losgehen. In diesen Sinne “life ist a lemon and i want my money back” (Fleichklösschen du hast so Recht) Lacht der sich nicht. Er hatte das gleiche Probleme. War es nicht noch der Vorgänger des Herrn Winterkorn, der beklagte, man verbaue bei VW und Audi - also ohne die übrigen Marken - 51 verschiedene Aussenspiegel? Ja ja der gute alte Fleischklops hat immer wieder recht!
Dezember 4, 200816 j Also ich finde das irgendwie lustig: Saab mit 100.000 verkauften Exemplaren (laut Handelblatt-Artikel) ist ein Nischenprodukt und nicht überlebensfähig - oder haben die sich nur verschrieben?? Porsche mit weniger verkauften Exemplaren (sind 95 - oder 96.000) kauft nebenbei mal kurz VW. 1993-95 war Porsche übrigens eigentlich Pleite, wenn nicht (damals ging so etwas noch) Mercedes seinen E500 dort hätte bauen lassen und auch ein paar andere kleine aufträge weitergegeben hätten. Verkaufte Stückzahl wäre jetzt interessant, ich sag mal 15-20.000, Heute muss so ein Autohersteller mit 100.000 Autos schliessen ?? Kapier ich nicht. Will ich auch nicht verstehen. Ich hab meinen Saab, ich hab meinen 93iger Porsche - und ich bin der festen Überzeugung, dass es einige clevere Geschäftsmänner gibt, die sich um die immer noch und immer wieder treue und wertvolle Saab-Gemeinde kümmern werden. Wenn ich mich erinner, wie viele Menschen zur 35-Jahr-Saab-Autohaus am Goetheplatz-Feier in München kamen und wie gross der Aplaus war, als sich Karl Bauer Jun. bei den Kunden bedankte - und wie viele Kunden Geschenke dem Autohaus mitbrachten (sic!!!!!) mach ich mir eigentlich keine großen Sorgen. Einen schönen Tag wünsch ich Euch.
Dezember 4, 200816 j Na, als "alter Marketing-Fuzzi" wage ich zu behaupten, dass gerade "Nischenprodukte" die höchste Überlebenschance in schlechten Zeiten haben, weil man auf das Massengeschäft nicht angewiesen ist. Dazu müßten aber folgende Faktoren stimmen (die Liste sei unvollständig): - die Kundenansprache - die Produktqualität - die Individualität / Exklusivität - etc etc etc...
Dezember 4, 200816 j Man müsste auch mal definieren. welche Kunden man ansprechen will, also gibt es den vormals "typsichen" Saab-Kunden noch? Im Zuge der weltweiten Globalisierung und "Gleichmacherei" isrt gerade die Welt des typischen Saab-fahrers auch nicht mehr die alte. Wenn ich zB an die Anwaltschaft denke, in der zu Zeiten des 901 und 9000 noch in den damals dominierenden kleineren und mittleren Sozietäten immer einige Saab-Fahrer anzutreffen waren, wird heute der Markt von nahezu "industriell" organisierten Law-Firms dominiert, jedenfalls wenn ich auf die sehe, in denen das für einen Saab notwendige Kleingeld locker gemacht werden könnte. Dort entscheidet aber für die meisten "Dienstwagenberechtigten" aber der Controller im Einvernehmen mit dem externen Furhparkmanager, was gefahren wird und da landet halt das Gros der Anwälte in Auto von Golf Variant bis BMW Fünfer, weil's halt gerade eine günstige Leasingaktion gibt.
Dezember 4, 200816 j Saab mit 100.000 verkauften Exemplaren (laut Handelblatt-Artikel) ist ein Nischenprodukt und nicht überlebensfähig - oder haben die sich nur verschrieben?? Nee, paßt schon. Mach mal eine kleine Rechnung: Was ist der durchschnittliche Netto-Verkaufspreis bei den 100.000 SAAB ? Und wieviel beträgt er beim Porsche ? Die Differenz liegt vermutlich beim Faktor 3-5, den Überschuß sackt Herr Wiedeking ein ... Wobei das Entwickeln und Produzieren eines Autos fast das gleiche kostet, egal ob Panda oder Porsche (!!!). Klar braucht man beim Panda etwas weniger Blech, weniger Lack und nur Velours statt Leder, beim Porsche größere Kolben und stärkere Lager im Getriebe - aber großserienmäßig macht das nur eine Kostendifferenz von 50-100% aus (oder so). Und den Panda kann man ab 10 t€ anbieten, für wieviel muß man den dann (grade so) kostendeckend herstellen können ? Und was sind dann die Herstellkosten für den Porsche ?
Dezember 4, 200816 j Lacht der sich nicht. Er hatte das gleiche Probleme. War es nicht noch der Vorgänger des Herrn Winterkorn, der beklagte, man verbaue bei VW und Audi - also ohne die übrigen Marken - 51 verschiedene Aussenspiegel? Ja ja der gute alte Fleischklops hat immer wieder recht! Tut er doch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Außenspiegel sind Designelemente und werden in der Regel für jedes Modell neu entwickelt. Warum das so ist verstehe ich zwar auch nicht aber im Moment frage ich mich schon was verstehen ich (Weltwirtschaftlich gesehen) überhaupt noch. Das es bei Gleichteilen bei VW und Co funktioniert sieht man doch daran das wenn was bei VW schlecht konstruiert wurde es gleich alle Marken Betrifft. z.b. Fensterheber, Softlack, Zweischeiben-Schwungmasse, und vieles, vieles mehr.
Dezember 4, 200816 j na dafür "baut" saab ja auch nur 2 produktlinien - ne im moment nur 1 porsche ist da im gegensatz dazu schon ein richtig diversifiziertes unternehmen da sollte auch was hängenbleiben. wie lange wird der 9-5 schon so gebaut ???
Dezember 4, 200816 j na dafür "baut" saab ja auch nur 2 produktlinien - ne im moment nur 1 porsche ist da im gegensatz dazu schon ein richtig diversifiziertes unternehmen da sollte auch was hängenbleiben. wie lange wird der 9-5 schon so gebaut ??? Zulange??? NÖÖÖ Ganz normale Saab Modellzyklus. Keine Hektik bitte
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.