Mai 24, 200916 j Und warum wird hier dann so getan als ob Fiat der Retter von Saab sein könnte Ganz klar: Wir wissen zu wenig über die Hintergründe und können hier im Forum nur mutmaßen. Beispiel: vor wenigen Monaten war Porsche in der Lage große Teile von VW zu kaufen. Alle waren begeistert oder eben nicht: auf alle Fälle die David und Goliath Geschichte, ein Wirtschaftscoup. Auch die meisten Wirtschaftsexperten konnten die jetzige Kehrtwendung der Lage nicht vorhersehen, weil sie zu wenig Informationen hatten. Fiat ist im Gespräch, weil nix besseres in Aussicht ist oder wir aber eine eventuell anstehende Überraschung nicht erahnen können. Es bleibt weiter spannend... UND ZWAR AUCH NACH EINER ÜBERNAHME.
Mai 24, 200916 j Beispiel: vor wenigen Monaten war Porsche in der Lage große Teile von VW zu kaufen. Alle waren begeistert oder eben nicht: auf alle Fälle die David und Goliath Geschichte, ein Wirtschaftscoup. Auch die meisten Wirtschaftsexperten konnten die jetzige Kehrtwendung der Lage nicht vorhersehen, weil sie zu wenig Informationen hatten. Ach, ...ja... ?? Wenn in der Bilanzierung eines kleinen Automobilherstellers quasi *mehr* Gewinn als Umsatz ausgewiesen wird - dann kann das kein "Wirtschaftsexperte" voraussehen...? Leute, spielt doch nicht naiver als Ihr seid. Natürlich hat jeder Außenstehende zu wenig Informationen, um die Details zu erkennen. Das ändert aber nichts an der Tatsache, daß wir es dort - wie mittlerweile fast überall - mit einem geschlossenen Kreis von miteinander verwandten, verschwägerten oder durch Seilschaften miteinander verbundenen Schwachköpfen zu tun haben. Kurz und knapp - Strauchdiebe. Allerdings im Gucci-Anzug, damit es nicht auffällt - denn es gibt zu wenig Sträucher auf dieser Welt, damit jeder von dem Verein einen eigenen für sich hätte...
Mai 24, 200916 j Sag mal Josef, gibt's auf dieser Welt nach Deiner Meinung irgendjemanden, der Ahnung hat, der sein Geschäft versteht, dem man vertrauen kann ?!?
Mai 24, 200916 j wir fahren einen Skoda und ich kann dir versichern, ich würde NIEMALS eine Seat kaufen (und in meinem Bekanntenkreis in dem auch Skoda gefahren wird verhält es sich ähnlich) Markentreu sind auch andere... und - schön. dass Du mir Deine eigene Meinung versichern kannsts - aber statistisch gesehen spielt das sicherlich keine Rolle. Ich finde SEAT baut die einzigen Autos im VW Konzern mit einigermassen annehmbaren Design.
Mai 24, 200916 j aber statistisch gesehen spielt das sicherlich keine Rolle. Ich finde SEAT baut die einzigen Autos im VW Konzern mit einigermassen annehmbaren Design. Wo er recht hat, hat er recht !!! Skoda ist zwar sicherlich der bessere VW, aber dafür leider auch der stilistisch langweiligere. Seat finde optisch auch raffinierter, wenn es auch sicher nicht der bessere VW ist. Aber letztlich ist es auch in meinem speziellen Fall sowohl statistisch, als auch sonst irrelevant, so lange SAAB nicht zum VW-Konzern gehört.
Mai 24, 200916 j Sag mal Josef, gibt's auf dieser Welt nach Deiner Meinung irgendjemanden, der Ahnung hat, der sein Geschäft versteht, dem man vertrauen kann ?!? Ja. Meiner Oma. Ihr Kirsch-Strudel war *immer* und *grundsätzlich* ehrlich, perfekt und unwiderstehlich...!! Die wusste was sie tut, was sie kann - und warum es niemand besser konnte. Ich vermute, es lag an der Schnaps-Mischung, mit der sie das Obst eingelegt hat. Die kam von meinem Opa. Sein schwarz gebrannter Kirsch-Fusel war *immer* und *grundsätzlich* ehrlich, perfekt und unwiderstehlich...!! Der wusste was er tut, was er kann - und warum es niemand besser konnte.
Mai 24, 200916 j Autor Ja. Meiner Oma. Ihr Kirsch-Strudel war *immer* und *grundsätzlich* ehrlich, perfekt und unwiderstehlich...!! Die wusste was sie tut, was sie kann - und warum es niemand besser konnte. Ich vermute, es lag an der Schnaps-Mischung, mit der sie das Obst eingelegt hat. Die kam von meinem Opa. Sein schwarz gebrannter Kirsch-Fusel war *immer* und *grundsätzlich* ehrlich, perfekt und unwiderstehlich...!! Der wusste was er tut, was er kann - und warum es niemand besser konnte. würdest du das rezept weitergeben (für den strudel wie den kirschbrand)? danke.
Mai 24, 200916 j Wieso meinst Du das Skoda besser wäre als SEAT ? Ist mein persönlicher Eindruck und deckt sich mit dem, was man sonst so in der Fachpresse liest, bzw. in TV-Berichten sehen kann. Mein Vater fährt seit einigen Jahren SEAT und ich bin relativ häufig und gerne in Spanien. Hab dann meistens als Mietwagen einen SEAT. Ich hatte jedoch bzgl. Qualität und Verarbeitung jedoch den Eindruck, dass SEAT ein wenig hinter VW liegt. - Vergleichsmaßstab waren in der Regel die VW meiner Partnerin. (Trotzdem würde ich, müsste ich wählen, den SEAT nehmen, weil er vom Fahrgefühl das sportlichere Fahrzeug ist.) Im Freundeskreis hat es zudem den ein oder anderen Skoda. - Meist sind es Umsteiger von BMW oder eben auch VW. Und alle sind sich relativ einig, dass ihr Skoda - unter Vernunftsgesichtspunkten - eines der besten Autos ist, das sie je gefahren haben. Und das unabhängig davon, ob es sich um einen Fabia oder Octavia handelt. Mein Eindruck beim Mitfahren war bisher auch, dass die Skoda recht ordentliche Fahrzeuge sind. Dennoch gab es halt nichts, woran das Auge oder Herz dran hängen bleibt. - Ein sehr gutes Vernunftauto eben. - Und das ist doch auch mal was.
Mai 24, 200916 j Na ja.... wir fahren einen Skoda und ich kann dir versichern, ich würde NIEMALS eine Seat kaufen (und in meinem Bekanntenkreis in dem auch Skoda gefahren wird verhält es sich ähnlich) j2mc Ich fahre/fuhr einen Skoda. Ich würde mir NIEMALS mehr einen Skoda kaufen. Und die Dreckskiste ist auch noch zu jung zum abwracken. Ganz klar: Wir wissen zu wenig über die Hintergründe und können hier im Forum nur mutmaßen.Beispiel: vor wenigen Monaten war Porsche in der Lage große Teile von VW zu kaufen. Alle waren begeistert oder eben nicht: auf alle Fälle die David und Goliath Geschichte, ein Wirtschaftscoup. Auch die meisten Wirtschaftsexperten konnten die jetzige Kehrtwendung der Lage nicht vorhersehen, weil sie zu wenig Informationen hatten... UND ZWAR AUCH NACH EINER ÜBERNAHME. Der Vergleich hinkt, die meisten Interessierten wussten: Porsche spekulierte -nicht ganz zu unrecht- darauf, dass die EU das "VW-Gesetz" kippt. Die dann mögliche Übernahme -ohne Vetorecht Niedersachsens- hätte einen Gewinnabführungsvertrag mit VW ermöglicht. Mit VWs liquiden Mittel wäre der Deal -nun ohne gigantische Zinszahlungen an finanzierende Banken- dann perfekt gelaufen! Dass die EU wider Erwarten die Sonderrolle VWs bzw. Niedersachsens als Teilhaber durchgehen ließ, ist nur durch massive politische Einflussnahme zu erklären. Dumm gelaufen! Eigentlich könnte es mir ja egal sein, was aus Opel wird (bis auf die unnütz verschleuderten Steuermlliarden), ich traue nur Magma (als Minderheitsaktionar (und ihren russischen Partnern) genau so wenig wie dem nach wie vor zu 40% beteiligtem Unternahmen GM! Einem Konsortium, dem so nebenbei einfällt, dass natürlich zusätzlich zu den geforderten 5 Mrd Staatshilfen noch 3.000.000.000 Euro für Pensionsverpflichtungen fällig werden, zeigt, dass ihre Leute entweder nicht rechnen kann oder eine kurzfristig finanziell sehr lukrative Investition suchen. Grüße Andreas
Mai 25, 200916 j Wieso meinst Du das Skoda besser wäre als SEAT ? er ist optisch sachlicher. Und da ich die Arbeitsweise dort unten oft mitbekommen habe, schwant mir dazu noch übleres (aber das ist ein Vorurteil das ich Mangels eigener Seat Erfahrung nicht belegen kann ... in andren Bereichen kann ich das aber schon).
Mai 25, 200916 j Autor hallo, jungs!?! ich bin vielleicht nicht der ganz richtige, um extremes off-topic-ing zu geißeln - aber nu' is' ma' gut. der fred heißt immer noch "SAAB, Opel und wie's weitergeht...". also: könntet ihr eure diskussion der vor- und nachteile von tschechischen und spanischen VW-derivaten vielleicht anderswo führen? es soll ja tolle VW-, skoda- und seat-foren geben. danke. weitergehen, herrschaften - hier gibt es nichts zu sehen!
Mai 25, 200916 j Finde es eh skandalös, das sowohl Fiat als auch Magna einige Milliarden an Bankbürgschaften des deutschen Staates wollen, nichts mitbringen und mit Nichts dann einfach das gesamte Opel-know-how und alles weitere abschöpfen wollen. Das sind alles keine Käufer, das sind Erpresser. Der deutsche Staast darf sich aber da nicht erpressen lassen, der Neuanfang von Opel nach geordneter Insolvenz ist der einzig mögliche Weg.
Mai 25, 200916 j Autor in der druckausgabe des aktuellen SPIEGEL (leider noch nicht online, sonst hätte ich's verlinkt) ist ein langes interview mit signore marchionne zu lesen. da klingt er eigentlich sehr vernünftig. kernsatz ist: "no cash, no debts" - fiat will für GM europe also nix zahlen und den laden schuldenfrei übernehmen, zugleich aber - nobel, nobel! - die eigenen schulden nicht in einen neuen opelfiat-konzern einbringen. nun. wesentlich dreister finde ich das magna-angebot: der staat soll also neben allem anderen auch noch drei milliarden euro für pensionszahlungen übernehmen. und dafür verspricht magna, jährlich zwei prozent seines nettogewinns für wohltätige zwecke zu spenden. hahahahahahahahahaha! die scheinen echt den eindruck zu haben, in berlin hätten sie es ausschließlich mit vollpfosten zu tun. wobei man sich schon auch fragt, wo dieser eindruck herkommen könnte...
Mai 25, 200916 j Mir gefällt Fiat besser, denn da arbeiten offensichtlich Leute, die Spaß am Auto haben. Das wirkt sich immer auf die Produkte aus GM ist da sozusagen der Gegenpol dazu.
Mai 25, 200916 j die scheinen echt den eindruck zu haben, in berlin hätten sie es ausschließlich mit vollpfosten zu tun. wobei man sich schon auch fragt, wo dieser eindruck herkommen könnte... sollte da eventuell unser josef als Berater im Spiel sein ?
Mai 25, 200916 j Bei magna machen sie auch lustige Dinge und scheinen recht gut darin zu sein. Die Übernahmeangebote sind allerdings von beiden Seiten schon ziemlich frech... Alle wollen das Ding schuldenfrei geschenkt haben....
Mai 25, 200916 j Autor Alle wollen das Ding schuldenfrei geschenkt haben.... das mache ich demnächst auch: wenn irgendwo eine schicke wohnung zwangsversteigert wird, gehe ich hin und mache ein unwiderstehliches angebot - schenkt mir das teil, dann habt ihr's wenigstens von der backe. und der vorbesitzer kann ja privatinsolvenz anmelden, dann hat er's nach sieben jahren hinter sich... frech, aber echt.
Mai 25, 200916 j Finde es eh skandalös, das sowohl Fiat als auch Magna einige Milliarden an Bankbürgschaften des deutschen Staates wollen, nichts mitbringen und mit Nichts dann einfach das gesamte Opel-know-how und alles weitere abschöpfen wollen. Was gibts denn bei Opel, was Fiat nicht schon selber hat?
Mai 25, 200916 j Hallo! @ WI-JX900 Da fällt mir doch gleich ein Spruch ein:Frechheit siegt und Dumme gibts genug..... Gruß,Thomas
Mai 25, 200916 j Hört mal, soviel hat Opel nicht zu bieten, als dass sich ein möglicher Investor auch noch die vorhandenen Schulden ans Bein binden würde. Dem reicht schon, wenn er die laufenden Verluste tragen muss, vom Investitionsbedarf ganz zu schweigen. Von "geschenkt" kann insofern auch nur bedingt die Rede sein. Der einzige Bewerber mit erkennbaren Synergien und einem halbwegs schlüssigen Gesamtkonzept ist Fiat. Natürlich kostet das Arbeitsplätze. Wäre ja auch Quatsch, wenn man die Kosten nicht senken und Überkapazitäten abbauen würde, schließlich soll der Laden von alleine stehen. Ich habe noch niemanden getroffen, der bereit wäre einen Zuschlag bei Erwerb eines Autos zu zahlen (oder eines Fernsehers, oder einer Waschmaschine), damit auch nur ein Arbeitsplatz erhalten bleibt. Soweit geht die vielbeworbene Solidarität (auch innerhalb der "Arbeiterschicht") nicht. Magna mit den Russen im Rücken - die wollen allerdings an die Technik ran. Vermutlich wie Anno 45 alles demontieren und hinter dem Ural wieder aufbauen, die Belegschaft nehmen sie dann auch gleich mit ;-)
Mai 25, 200916 j Der einzige Bewerber mit erkennbaren Synergien und einem halbwegs schlüssigen Gesamtkonzept ist Fiat............... ;-) Genau, und wenn sich drei Todkranke gemeinsam in ein Krankenbett legen, steht ein Gesunder wieder auf...
Mai 25, 200916 j Naja, Fiat hat immer wieder mal Geld verdient ... das ist schon mehr, als man von Saab sagen kann, so die letzten 20 Jahre lang.
Mai 25, 200916 j ich warte nur darauf das der name birgit breul fällt, wäre ja spitze sojemanden als treuhänder zu haben, ich glaub das ging dann immer so: 1.du musst aus dem marktwirtschaftlichen system stammen(wobei feudalismus wie indien auch geht) 2.du bekommst ein unternehmen und reichlich steuergelder dazu und wirst als retter gefeiert 3.du gründest eine gesellschaft die die immobilien verwaltet und vermietest die an den alten betrieb 4.du mußt den betrieb mit 10-50% der belegschaft 1 jahr erhalten 5.in dieser zeit schraubst du die maschiene auseinander und verfrachtest die nach fern-ost oder sonst wohin 6.da die steuergelder nach dem jahr alle sind entlässt du die belegschaft und meldest insolvenz an 7.nach heftigen protesten bekommst du eine zinsgünstigen überbrückungskredit staatlich verbürgt und ziehst deinen insolvenzantrag zurück 8.du entlässt nochmal 50% der jetzigen belegschaft und reisst in den fabriken alles weg was verseucht ist 9.du meldest wieder insolvenz an, den paar beschäftigten kräht jetzt kein hahn mehr hinterher. 10.deine immobiliengesellschaft baut ein paar schone lofts und ein altersheim und verhöckert die restgrundstücke an käufer. 11.und du kaufst die eine finca in malle, ein schloß am gardasee oder wahlweise ein insel im südpazifik und genießt die früchte deiner arbeit..........oder unserer steuergelder!!!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.