Mai 26, 200916 j in der druckausgabe des aktuellen SPIEGEL (leider noch nicht online, sonst hätte ich's verlinkt) ist ein langes interview mit signore marchionne zu lesen. da klingt er eigentlich sehr vernünftig. kernsatz ist: "no cash, no debts" - fiat will für GM europe also nix zahlen und den laden schuldenfrei übernehmen, zugleich aber - nobel, nobel! - die eigenen schulden nicht in einen neuen opelfiat-konzern einbringen. nun. Hab das Interview jezze auch gelesen: Was Herr Marchionne da sagt, hat doch Hand und Fuß. Diese komische Lehman Brothers Finanzbude will Opel doch nur aufhübschen und weitervertickern, alternativ zerlegen und in Bestandteilen versilbern. Von Autos wissen die nix. Die Austrokanadier können vielleicht ein paar Auftragsfertigungen von Kleinserien und kennen sich mit dem Innenleben von Autos aus ... aber die Hauptfunktionen, Gesamtfahrzeugentwicklung, Massenproduktion und Marketing/Vertrieb kennen die nur vom Hörensagen. Und dann noch mit launischem russischem Geld finanziert, na spitze. Aber nur der Fiat-Konzern bringt das mit, was man da haben muß: Knowhow in Konstruktion, Produktion und Vertrieb von Autos vom Kleinst- bis zum Supersportwagen, von Commercial über Fleet bis zum Privatkunden. Außerdem gibt es schon viele Gemeinsamkeiten, von der gleichen Plattform Grande Punto / Opel Corsa über Verwendung von Plattformen (Fiat Croma mit GM-Plattform) und Motoren (die genialen 1,3 Liter und 1,9 Liter Turbodiesel). Synergien können nur die Italiener heben. Natürlich wird das ein paar Arbeitsplätze kosten. Aber ohne Kapazitätsanpassung wird es nicht funktionieren ... und vielleicht entstehen an anderer Stelle neue Arbeitsplätze, wenn der neue Konzern gut funktioniert und wächst ?
Mai 26, 200916 j Ich weiss ja nicht, ob ich da vorurteilsbelastet bin, aber holt man sich mit FIAT nicht evtl. auch italienische (kriminelle) Strukturen ins Land, die man gar nicht haben will?
Mai 26, 200916 j Ich weiss ja nicht, ob ich da vorurteilsbelastet bin, aber holt man sich mit FIAT nicht evtl. auch italienische (kriminelle) Strukturen ins Land, die man gar nicht haben will?
Mai 26, 200916 j Wie jetzt? Ich meine, allen voran der italienische Ministerpräsident ist nicht gerade durch seine Eigenschaft als aufrichtiger Geschäftsmann bekannt geworden...
Mai 26, 200916 j Nun... die italiener im Ganzen moegen einen Zweifelhaften Ruf haben... allen voran der von Dir genannte, aber das trifft lange nicht auf alle zu... gerade in einem weltweit agierenden Konzern kann ich mir das nicht sooo gut vorstellen...
Mai 26, 200916 j hier ein sehr guter Artikel aus der FAZ: : Das Auto verliert seine Stellung http://www.faz.net/s/Rub1C361F33FC404444A08B1CFAE205D3E4/Doc~E48A2E56FEBFB495DAFF481274CF46361~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Mai 26, 200916 j Ich weiss ja nicht, ob ich da vorurteilsbelastet bin, aber holt man sich mit FIAT nicht evtl. auch italienische (kriminelle) Strukturen ins Land, die man gar nicht haben will? Die haben in Form von Pizzerien doch schon längst Einzug gehalten... http://www.youtube.com/watch?v=uCfDp9MwxEA
Mai 26, 200916 j Die haben in Form von Pizzerien doch schon längst Einzug gehalten... Ich weiss ja nicht, ob ich da vorurteilsbelastet bin, aber holt man sich mit FIAT nicht evtl. auch italienische (kriminelle) Strukturen ins Land, die man gar nicht haben will? Ich meine, allen voran der italienische Ministerpräsident ist nicht gerade durch seine Eigenschaft als aufrichtiger Geschäftsmann bekannt geworden... @ truboflar : wenn du so weiterschreibst, landest Du noch als Belag auf einer der o.g. Pizzas..... (Pizzen)
Mai 26, 200916 j Hallo! Ihr wollt doch dem armen kleinen Silvio,der noch nie irgendetwas illegales getan hat,am Zeug flicken,oder????? Gruß,Thomas
Mai 26, 200916 j Welche Marken bei VW stehen denn in Konkurrenz zueinander? Audi, VW, Skoda, Seat wobei die Überschneidungen je nach Klasse der Fahrzeuge zwischen den Marken wechselt. Hier gibt es dann zwar die Unterscheidung nach einem Markenimage und ggf. nach dem Preis, die Fahrzeuge befinden sich aber in der gleichen Kategorie. Auch Bugatti (VW) und Lamborghini (Audi) stehen in gewisser Weise in Konkurrenz. Nur das Bugatti mit dem Veyron auch ein Überauto im Programm hat, während Lambirghini auf reinrassige Sportwagen setzt. Mein Vater fährt seit einigen Jahren SEAT und ich bin relativ häufig und gerne in Spanien. Hab dann meistens als Mietwagen einen SEAT. Ich hatte jedoch bzgl. Qualität und Verarbeitung jedoch den Eindruck, dass SEAT ein wenig hinter VW liegt. - Vergleichsmaßstab waren in der Regel die VW meiner Partnerin. (Trotzdem würde ich, müsste ich wählen, den SEAT nehmen, weil er vom Fahrgefühl das sportlichere Fahrzeug ist.) Seat wird überwiegend in Spanien produziert, gehörte ja mal zum Fiat Konzern und wurde dann an VW verkauft. Qualität und Haptik entsprechen dem Markenimage. Das ist so gewollt. er ist optisch sachlicher. Und da ich die Arbeitsweise dort unten oft mitbekommen habe, schwant mir dazu noch übleres (aber das ist ein Vorurteil das ich Mangels eigener Seat Erfahrung nicht belegen kann ... in andren Bereichen kann ich das aber schon). Der rote Faden mit Qualitätsproblemen zieht sich durch den ganzen Konzern. Mag auch an den identischen Plattformen und Motoren liegen. Ich weiss ja nicht, ob ich da vorurteilsbelastet bin, aber holt man sich mit FIAT nicht evtl. auch italienische (kriminelle) Strukturen ins Land, die man gar nicht haben will? Wo ist da bitte der Unterschied zu Deutschland? Nur weil hier die Vetternwirtschaft in Deutschland pressetechnisch nicht so sichtbar ist, ist sie deshalb auch nicht vorhanden. Im Gegensatz zu Deutschland ist man in Italien wenigstens durchorganisiert.
Mai 26, 200916 j gerade in einem weltweit agierenden Konzern kann ich mir das nicht sooo gut vorstellen... Nun ja, ich schreibe nur Siemens
Mai 26, 200916 j Seat wird überwiegend in Spanien produziert, gehörte ja mal zum Fiat Konzern und wurde dann an VW verkauft. Qualität und Haptik entsprechen dem Markenimage. Das ist so gewollt.mE ist die Skoda-Haptik uebler (ich hab da den Vergleich Ibiza/Fabia im Kopf)
Mai 26, 200916 j und trotzdem haben die die COM Sparte in den Sand gefahren ?! sowas.. Die Italienier machen sowas wohl etwas subtiler ;)
Mai 26, 200916 j Wenn das mal kein schlechtes Omen ist - oder - Saab sucht seine Nische Passt ja irgendwie zur Stimmung, die letzte Fahrt im Saab : Präsentation des neuen Leichenwagen auf Saab 9-3 SC Basis http://ttela.se/polopoly_fs/1.478468!image/2769933564.jpg_gen/derivatives/468w/2769933564.jpg
Mai 27, 200916 j danke fuer den Link... ist rechnerisch Opel nicht jetzt eh raus, und nichtmal mehr Insovlenzgefaehrdet ? Hiess es nicht, dass die Schulden alle nur ueber GM kamen ?
Mai 27, 200916 j Wird man sehen was da wie gegen wen verrechnet wird.... Als GM-Gläubiger wäre ich jedenfalls ziemlich abgenervt, wenn da mal kurz Patente und andere Werte für lau verschwinden. Aber jetzt können wir ja alle mal ein paar Steuergroschen zusammenkratzen, damit können wir die schuldenfreien Werte dann an einen kanadischen/italienischen/chinesischen Konzern verschenken.
Mai 28, 200916 j Autor satz mit "x"... nun, soviel zum thema OPEL-rettung: Wie Angela Merkel, Karl-Theodor zu Guttenberg, Peer Steinbrück und ein paar Provinzler Opel nicht gerettet haben - vorerst.
Mai 28, 200916 j Autor Latest News: OPEL und Nordkorea Der Irre droht mit Militärschlag! Die Drohgebärden werden immer schriller, die Eskalation schreitet minütlich voran: Wenn sein Vorschlag einer geordneten Opel-Insolvenz nicht angenommen werde, so Wirtschaftsminister Kai-Uwe zu Guttenberg, dann werde es tüchtig krachen. Zuvor hatte der Minister zum Entsetzen der Weltöffentlichkeit den Koalitionsvertrag von 2005 einseitig aufgekündigt und ein neues unterirdisches Haargel getestet. © http://www.titanic-magazin.de :biggrin:
Mai 28, 200916 j Was passiert eigentlich mit den Schulden von Saab bei GM (9 Milliarden Kronen), wenn GM insolvent geht?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.