Juni 15, 200916 j ok der witz war angebracht aber ein hersteller dessen slogan move your mind heißt sollte spätestens in einer existenziellen krise neue geschäftsfelder suchen - Motorschlitten mit Hirsch-Steuergerät, Niederlassung Lappland wirbt mit "Fang den Elch mit Hirsch-Power..." - Melkmaschinen mit 17-Zoll-Euter-Polierhaube, von fachkundiger allgäuer Melker... - ääähm... - Grasdackel-Meisterhand frisiert. - Windräder im Paket mit Sturmschadens-Versicherung - Häuslebauers "AirFlow-Kit" - Nomen est omen. Jetzt brauchen wir dafür eigentlich nur noch einen neu-(aero)-dynamischen Marketing-Fuzzi.
Juni 15, 200916 j letzten Freitag haben die US Saab Händler einen Brief bekommen : On Friday last week, US Saab dealers received a Fed-Ex envelope from GM with an agreement to sign. That agreement gives permission for GM to transfer them over to the new Saab ownership structure. It also severs a number of GM obligations to them so it's a big deal. That agreement has to be signed and returned by Friday of this week. http://www.saabsunited.com
Juni 15, 200916 j Koenigsegg an die Börse ? K-egg soll in eine AG umgewandelt werden. Eker wäre mit 12% beteiligt, ein Amerikaner Mark Alan Bishop mit 22%. Haupteigner wäre Alpraaz, die erste Firma von C. von K-egg. aus DN: Koenigsegg vill bilda en koncern och har ansökt hos Bolagsverket om att bilda aktiebolaget Koenigsegg Group. Kan det vara ett sätt för bolaget att bereda plats för Saab Automobile?
Juni 15, 200916 j Ich übersetz das anders: K-Egg bildet einen Konzern, die K-Egg "Gruppe" AG, zu der dann vermutlich die "alte" K-Egg gehoert und das, was jetzt SAAB ist. Dass K-Egg nun Serien-Luxusmobile bauen will glaubt doch von Euch auch keiner wirklich oder ? Die Operations werden getrennt bleiben... K-Egg ist nur so eine Art Strohmann.... könnte auch AstraZeneca oder Zueblin heissen, die Autos werden kaum was gemeinsam haben...
Juni 15, 200916 j Ich übersetz das anders: K-Egg bildet einen Konzern, die K-Egg "Gruppe" AG, zu der dann vermutlich die "alte" K-Egg gehoert und das, was jetzt SAAB ist. Dass K-Egg nun Serien-Luxusmobile bauen will glaubt doch von Euch auch keiner wirklich oder ? Die Operations werden getrennt bleiben... K-Egg ist nur so eine Art Strohmann.... könnte auch AstraZeneca oder Zueblin heissen, die Autos werden kaum was gemeinsam haben... im mai wurden 142 saabs in deutschland neu zugelassen. minus 60.5 bzw minus 63.6%. wird wohl schwierig das werk in thn auszulasten aber die hoffnung stirbt zuletzt. bei mercedes siehts mit mal wieder minus 21% aber auch nicht gerade dolle aus. ebenso mies lafen jaguar, land rover und volvo. ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso man von fiat eigentlich nichts mehr hört? und um den ope/magna/gazl-deal ist es auch ganz schön still geworden. alles die ruhe vor dem sturm? naja schaun mer mal was das alles noch gibt
Juni 15, 200916 j p.s. wenn die schweden es nicht schaffen gm und magna die produktionsstraßen für 9-5 und 9-3 cab zu..äh..abzuschwatzen sieht es nach wie vor zappenduster aus. laut e24.se haben die "investoren" rund um koenigsegg kapital i.h.v.ca.80 mio, saab hat jedoch alleine 800mio schulden und benötigt ca.1 milliarde zur produktion neuer modelle.wenn nicht gerade bill gates der ominöse amerikanische investor hinter koenigsegg ist, ist das leider alles eine farce oder ein pokerspiel in dem jemand all in mit miesem blatt spielt. meine meinung - würde mich freuen wenn ich falsch liege.
Juni 15, 200916 j ...laut e24.se haben die "investoren" rund um koenigsegg kapital i.h.v.ca.80 mio, saab hat jedoch alleine 800mio schulden... Die fehlende "Null" kann jederzeit kostenlos abgeholt werden. Ladeadresse: Willy-Brandt-Straße 1 D - 10557 Berlin Wer als erstes kommt, darf zusätzlich ein Sortiment dazugehöriger Hosenanzüge mit einpacken...
Juni 15, 200916 j Auch nicht schlecht: Automotive News: "Former GM purchasing boss Andersson to lead Russia's GAZ"
Juni 15, 200916 j ...unser deutscher Sonnenkönig Ron Sommer ist ja mittlerweile auch bei den Russen unter Vertrag. Ganz lustig ist übrigens die Tatsache, dass Volvo einen, wenn auch vom Wert her nur symbolischen Anteil an Koenigsegg besitzt. Eine Gegenleistung für die Nutzung des Windkanals. Die Motoren kamen ja mal vom Mutterkonzern Ford und man leistete damals wohl auch finanzielle Unterstützung in der Gründungsphase. Somit wird es eine Verbindung zwischen den beiden Rivalen Volvo und Saab geben, falls denn tatsächlich alles so kommen sollte, wie viele es sich wünschen.
Juni 16, 200916 j Saab-deal steht! http://www.e24.se/branscher/verkstadsindustri/artikel_1393635.e24 Koenigsegg kauft Saab und bekommt Geld dafür :)
Juni 16, 200916 j ...Koenigsegg kauft Saab und bekommt Geld dafür :) Ja und? Hast Du etwas Anderes erwartet?
Juni 16, 200916 j Steht etwas konkreteres drin? Wieviel Geld bekommen sie? (im Hinblick auf 800mio Schulden....)
Juni 16, 200916 j +++ 4,6 miljarder svenska kronor ;) +++ neuer 9-5 soll in thn gebaut werden +++ Dagens tillkännagivande innebär fantastiskt goda nyheter för Saabs anställda, återförsäljare, leverantörer och nuvarande och framtida kunder runt om i världen, säger Jan Åke Jonsson, vd för Saab Automobile i en kommentar. +++ hoffe der kater wird nicht größer als die feier aber warum immer mies machen laßt uns mal das beste hoffen :)
Juni 16, 200916 j Tror du Koenigsegg är en bra ägare för Saab? Ställningen just nu: Ja (70.8 %) Nej (29.2 %) Totalt har 14688 personer röstat. Omröstningen startade 2009-06-16 10:18 Uppdatera Arkiv dagens fråga Stäng Tack för att du gör din röst hörd på aftonbladet.se! Omröstningen ger en bild av vad Aftonbladets nätläsare tycker. Resultatet ska inte ses som representativt för allmänheten i sin helhet.
Juni 16, 200916 j Das liest sich schon mal gut http://www.ftd.de/unternehmen/autoindustrie/:Absichtserkl%E4rung-General-Motors-schl%E4gt-Saab-los/527508.html
Juni 16, 200916 j Zudem habe General Motors zugesagt, Saab für einen bestimmten Zeitraum mit Fahrzeugarchitekturen, Motor- und Getriebetechnik zu versorgen. Die Übernahme von Saab berührt auch die deutsche Marke Opel. Nach der Vereinbarung wird der Saab 9-5 künftig nicht - wie ursprünglich vereinbart - im Opel-Stammwerk Rüsselsheim, sondern im Saab-Werk im schwedischen Trollhättan gebaut. Die Produktion des Saab in Deutschland sollte eigentlich in diesem Jahr anlaufen. :)
Juni 16, 200916 j Interessant wieder die schwedischen Kommentare: Einmal laute Freude, dass Saab in der Heimat bleibt, aber auch kritisch Stimmen, wie es eigentlich im Detail weitergehen soll. Eine Trennung von Opel erscheint nicht möglich. Und es fehlt überall Geld. Die letzte GM Überweisung reicht bis maximal August, das von EIB erhoffte Geld kann frühestens September kommen. Und dazwischen ?
Juni 16, 200916 j Die letzte GM Überweisung reicht bis maximal August, das von EIB erhoffte Geld kann frühestens September kommen. Und dazwischen ? Naja - die Luecke zwischen Ende August und Anfang September scheint mir vertretbar.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.