Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Was solls ?

Bild hat auch ne höhere Auflage als die FAZ.

DAS Argument sitzt!
  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Was solls ?

Bild hat auch ne höhere Auflage als die FAZ.

 

Ist trotzdem nicht besser :biggrin:

 

Es geht ja auch nicht darum, welches Produkt "besser" ist, sondern ob sich ein Produkt mit Gewinn verkaufen läßt. Die Bild ist perfekt auf ihre Zielgruppe zugeschnitten und die FAZ erwirtschaftet in einem schwierigen Umfeld immerhin noch über 20 Mio Euro Überschuss, also haben beide Verlage gute Arbeit geleistet - da habe ich bei der Opel GMBH doch so meine Zweifel...

Wie bitte VW Roadster...wo isser denn..??

Opel Roadster.. , ja die hatten mal einen... den Speedster

Diese Blechdachkrücken haben mit einem Roadster aber schon rein gar nichts zu tun..

Ein Roadster ist leicht, spartanisch und bei jedem Wetter offen zu fahren...(im Sommer)

und sowas gibts schon seit Ewigkeiten..... Morgan, Lotus, TVR, u.s.w

Und im Falle von Lotus bei mir seit neun Jahren ohne irgendwelche Probleme....

 

Weezle

kennt schon jemand saabs ungefähre verkaufszahlen für juni?

gibts eigentlich irgendwelche news bzgl saab?

 

hab seit tagen auf e24.se nix neues mehr zum thema gefunden..

Ein Roadster ist leicht, spartanisch und bei jedem Wetter offen zu fahren...(im Sommer)

 

DIN 70010:

"Karosserie: Offener Aufbau. Überrollbügel möglich. Dach: Fest oder flexibel mit mindestens 2 Positionen 1. geschlossen; 2. geöffnet oder entfernt. Insassenraum: 2 oder mehr Sitze in mindestens einer Sitzreihe. Türen: 2 oder 4 seitliche Türen, Gepäckraumklappe möglich. Fenster: 2 oder mehr Seitenfenster."

2 oder 4 seitliche Türen,
Ahhh, Martins Taxe gehört auch dazu. :confused:
gibts eigentlich irgendwelche news bzgl saab?..

Jonsson wird morgen eine Rede in Visby halten.

 

Ein paar Worte über Saabs Zukunft sollten schon dabei sein.

Cabriolet versus Roadster

 

DIN 70010:

"Karosserie: Offener Aufbau. Überrollbügel möglich. Dach: Fest oder flexibel mit mindestens 2 Positionen 1. geschlossen; 2. geöffnet oder entfernt. Insassenraum: 2 oder mehr Sitze in mindestens einer Sitzreihe. Türen: 2 oder 4 seitliche Türen, Gepäckraumklappe möglich. Fenster: 2 oder mehr Seitenfenster."

 

dasjaman echt interessant,

worin Unterscheidet sich denn dann ein Roadster vom Cabriolet ?

:confused:

dasjaman echt interessant,

worin Unterscheidet sich denn dann ein Roadster vom Cabriolet ?

:confused:

 

Musste das Deutsche Institut für Normung fragen. Mir gings nur darum klarzustellen, daß

es kein englischer/offener/2-Türiger/whatsoever-Wagen sein muß um Roadster genannt zu werden.

Wie bitte VW Roadster...wo isser denn..??

Opel Roadster.. , ja die hatten mal einen... den Speedster

Diese Blechdachkrücken haben mit einem Roadster aber schon rein gar nichts zu tun..

Ein Roadster ist leicht, spartanisch und bei jedem Wetter offen zu fahren...(im Sommer)

und sowas gibts schon seit Ewigkeiten..... Morgan, Lotus, TVR, u.s.w

Und im Falle von Lotus bei mir seit neun Jahren ohne irgendwelche Probleme....

 

Weezle

 

Namen sind wie immer Schall und Rauch. Roadster i.e.S. lassen sich halt heute nicht mehr in größeren Stückzahlen verkaufen. Wer möchte schon Plastikscheiben und ein Notverdeck in einem aktuellen Auto :confused: Wenn ich mir ansehe, welche Autos den Zusatz Coupé tragen und lediglich zweitürige Limousinen sind...

 

Der Opel Speedster ist demnach genauso wenig ein Roadster wie der VW. Wie kommst Du denn darauf, dass der VW ein Blechdach bekommt ?!?

Finanzierungslücke

 

Saab braucht dringend Geld. Um die Produktion von aktuell 100 Fahrzeugen pro Tag zu erhöhen, benötigt Saab dringend Geld, allerdings will weder GM noch der Interessent Koenigsegg frisches Geld bereitstellen. Der schwedische Staat hält sich mit Lohnzahlungen ebenfalls zurück. Das wird eine lange Durststrecke werden bis September....

Ich hatte gestern ein längeres Telefonat mit dem Inhaber eines bekannten Saab-Autohauses.

 

Mit ist bewusst, dass er in seiner Rolle als Botschafter für die Marke agiert hat, aber soviel Optimismus war "erfrischend".

 

- Der 9-5 ist fertig und wird der Hammer!

- Das ständige Gerede über die Opel-Platform: Niemand spricht über die einlenkende Hinterachse beim 9-3

- Die Anlagen fürs Cab werden abgebaut und in Trollhättan wieder aufgebaut: Keinerlei Bedenken, dass die Qualität nicht stimmt

- Der neue Eigentümer aus Norwegen hat Visionen und geht den richtigen Weg! Wird auch alles realisiert und man sollte nicht alles glauben, was über ihn in der Zeitung steht. Es geht auch nicht darum, staatliche Fördermaßnahmen abzugreifen

- Für die schlechte Entwicklung der vergangenen Jahre ist allein der Amerikaner verantwortlich.

- Dass Saab Insolvenz angemeldet hat, bedeutet nicht, dass Saab fertig hat ( Ich frage mich, ob nicht in Zukunft der Begriff "insolvent" nicht ein besonderes Gütezeichen werden wird! Alle Manager insolventer Unternehmen stellen das quasi als Ritterschlag dar ;) )

- Es gibt keine Schwierigkeiten mit der Entwicklung neuer Platformen oder der Verwendung vorhandener GM-Entwickliungen

 

Ich lasse das mal unkommentiert....

I.... aber soviel Optimismus war "erfrischend"....

Stimmt, an "offiziellem" Optimismus ist Saab derzeit unübertroffen.

 

Allen voran Chef Jonsson, der heute verkündete, dass Saab viel mehr Autos verkaufen könne, wenn sie etwas mehr Geld hätten.

Unter den Zuhörern sass der für Geldvergabe zuständige Staatssekretär Haglund, den diese Logik jedoch kalt liess.

Er verwies erstmal auf die Zuständigkeit der neuen Eigentümer.

na, dann ist ja alles klar:

 

Gebt denen die Kohle und sie verkaufen doppelt soviel Autos.

Ich wundere mich schon etwas, dass da noch niemand drauf gekommen ist... :biggrin:

na, dann ist ja alles klar:

 

Gebt denen die Kohle und sie verkaufen doppelt soviel Autos.

Ich wundere mich schon etwas, dass da noch niemand drauf gekommen ist... :biggrin:

 

 

Mit DEM Modell kann jeder mehr verkaufen. JAJ sagt ja nicht, dass sie dann mehr Gewinn machen - oder sogar schon nur mehr Umsatz. :biggrin: Lediglich, dass er mit mehr Geld in der Hand mehr Autos verkaufen kann....:biggrin::biggrin:

es kann so einfach sein.....:biggrin:

ich glaube, dass wir die ganze Wirtschaftskrise falsch sehen:

 

Das Problem ist nicht auf der Nachfrageseite, sondern auf der Angebotsseite.

 

Tja, Volkswirtschaft kann so einfach sein!

Ich dachte wenigstens das hätte einen finalen Status :confused:
Stimmt, an "offiziellem" Optimismus ist Saab derzeit unübertroffen.

 

Allen voran Chef Jonsson, der heute verkündete, dass Saab viel mehr Autos verkaufen könne, wenn sie etwas mehr Geld hätten.

Unter den Zuhörern sass der für Geldvergabe zuständige Staatssekretär Haglund, den diese Logik jedoch kalt liess.

Er verwies erstmal auf die Zuständigkeit der neuen Eigentümer.

 

kausalität ick hör dir trapsen

gleichwohl hätten sie bei saab wahrscheinlich auch viel mehr geld, wenn sie etwas mehr autos verkaufen würden LOL

 

sorry aber dieser kalauer musste jetzt einfach obwohl offensichtlich raus..

wie kommt herr haglund eigentlich auf die verwegene idee, daß die neuen krediterschlei... äh eigentümer GELD hätten.

 

so echtes, gedrucktes, nicht weginflationiertes PENGAR in papierform zum anfassen und so..

 

hat das heutzutage eigentlich überhaupt noch jemand?

 

ich mein ist ja jetzt auch out und so...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.