Dezember 14, 200816 j Autor Kleiner Literaturtipp: Robert A. Lutz (der jetzt bei GM als "Car Guy" arbeitet, war früher bei BMW, Ford und Chrysler): "Guts - The Seven Laws of Business That Made Chrysler the World's Hottest Car Company". Nicht das allerneuste Werk (1998), aber flüssig zu lesen, teilweise echt unterhaltsam und somit auch für Nicht-Betriebswirte interessant. Zeigt hübsch, was ein gutes Management leisten kann und leisten sollte... mhm. selbst wenn wir jetzt mal davon ausgehen, dass bob lutz vor zehn jahren noch nicht senil war - was chrysler um 1979/80 herum überhaupt am leben gehalten hat, war staatliches geld. und dass chrysler mal "der welt heißestes autounternehmen" gewesen sein soll, kann auch nur schreiben/glauben, wer die scheuklappen auf ganz eng stellt...
Dezember 14, 200816 j Autor Da habe ich ja was losgetreten... keine sorge. wir werden ja (noch) nicht persönlich... und: sollst du um halb vier nachts noch internet spielen?
Dezember 14, 200816 j Mitglied und: sollst du um halb vier nachts noch internet spielen? ihm lag die gans im magen ?
Dezember 14, 200816 j Das Problem, dass ich in US Firmen i.d.R. sehe, ist das Entscheidungen von Leuten getroffen werden, die weder irgendwelche Details kennen, noch direkt mit den Auswirkungen leben müssen.... Es wird immer fröhlich weiter "nach oben" durchgereicht, da ein Grossteil der Leute nicht den Mum hat, mal eine Entscheidung zu treffen. So kommt es, dass "oben" dann hunderte (! kein Witz) Entscheidungen in zwei Std. getroffen werden müssen. Über die Qualität der Einzelentscheidung braucht man dann wohl nicht mehr zu reden.... Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Ich habe eher den Eindruck, und das bestätigen auch Berichte aus dem Bekanntenkreis, den Leuten mit Sachverstand an der Basis wird keine Verantwortung und keine Entscheidungsfreiheit zugebilligt. Denn das würde der Hackordnung widersprechen. Nein, die Entscheider wollen entscheiden, auch um ihre eigene Existenz zu rechtfertigen. Das Ergebnis sind dann eben Entscheidungen, die mit mangelndem Sachverstand und unter Zeitdruck gefällt werden...
Dezember 14, 200816 j ihm lag die gans im magen ? Nein leider gab es bei mir gestern keine Gans... Aber Magen war dann schon das richtige Stichwort...manchmal kann man halt nicht schlafen
Dezember 14, 200816 j Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Ich habe eher den Eindruck, und das bestätigen auch Berichte aus dem Bekanntenkreis, den Leuten mit Sachverstand an der Basis wird keine Verantwortung und keine Entscheidungsfreiheit zugebilligt. Denn das würde der Hackordnung widersprechen. Nein, die Entscheider wollen entscheiden, auch um ihre eigene Existenz zu rechtfertigen. Das Ergebnis sind dann eben Entscheidungen, die mit mangelndem Sachverstand und unter Zeitdruck gefällt werden... Auch das gibt es wohl. Ich denke, die Wahrheit liegt zum Teil in einer (fatalen) Mischung aus beidem...
Dezember 14, 200816 j Auch das gibt es wohl. Ich denke, die Wahrheit liegt zum Teil in einer (fatalen) Mischung aus beidem... Die Mischung muss nicht fatal sein: der Spezialist sieht die optimale Lösung für seinen Teilbereich, der Meister paar Stufen über ihm, sieht ob und wie das ins Gesamtkonzept passt. Kann also auch eine gesunde Symbiose sein...
Dezember 14, 200816 j mhm. selbst wenn wir jetzt mal davon ausgehen, dass bob lutz vor zehn jahren noch nicht senil war - was chrysler um 1979/80 herum überhaupt am leben gehalten hat, war staatliches geld. und dass chrysler mal "der welt heißestes autounternehmen" gewesen sein soll, kann auch nur schreiben/glauben, wer die scheuklappen auf ganz eng stellt... Nimm Du mal Deine ab ! Der Bob Lutz verbrät seine Millionen, in dem er zum Spaß mit seinem privaten Kampfjet fliegt ... zumindest noch bis vor kurzem. Der hat Saft für drei Und immerhin war Chrysler heiß genug, daß die Daimlers den Laden unbedingt kaufen mußten ! Also mal unvoreingenommen lesen, gibt's auch günstig als Taschenbuch.
Dezember 14, 200816 j Aber leider nicht nur in Amerikanien. Wenn ich in einem vor einigen Jahren von einem Angloamerikaner übernommenen Unternehmen sehe, wie jeck die deutschen Mitarbeiter ab einer gewissen Ebene darauf sind, den Quatsch gleich nachzuplappern und jeden mit irgendwelchen albernen Leerformel-Anglizismen vollzudröhnen, obwohl sie bis sich bis vor kurzem auf rein-westfälisch unterhalten haben, kriege ich immer Blutdruck. Und wenn Leute im mittleren und gehobenen Management, mit denen man früpher vernünftig umgehen konnte, plötzlich zu "Enforcern" angloamerikansicher Verblödung werden, dann gute Nacht. ... und mit der Einführung der "Doppik" - hier besonders hervorzuheben SAP - verbreitet sich dieses Bürokauderwelsch auch immer mehr im ÖD - Kann hierzu das Buch von Wolf Schneider empfehlen: Speak German
Dezember 14, 200816 j ...Und immerhin war Chrysler heiß genug, daß die Daimlers den Laden unbedingt kaufen mußten ! ... Alte Bauernweisheit: Jeden Tag steht ein Dummer auf.
Dezember 14, 200816 j Autor Alte Bauernweisheit: Jeden Tag steht ein Dummer auf. "...und hoffentlich kommt er bei mir in den laden." (ergänzung des klugen kaufmanns)
Dezember 14, 200816 j Autor Der Bob Lutz verbrät seine Millionen, in dem er zum Spaß mit seinem privaten Kampfjet fliegt ... zumindest noch bis vor kurzem. Der hat Saft für drei ich sprach ja nicht von gebrechlichkeit, sondern von senilität. einer, der die globale erwärmung für "a total crock of shit" (also: einen großen haufen scheiße) hält, ist entweder sterbensblöd - oder eben senil. zu seinen gunsten möchte ich letzteres annehmen. immerhin ist der mann ende 70 und hat ja früher mal durchaus bewisen, dass er nicht blöd ist.
Dezember 14, 200816 j HAbe gestern Klassik RAdio gehört und da wurde gesagt das die Schwedische Regierung insgesammt für Saab und Volvo 17 Mrd Euro zu verfügung gestellt hat. Ausserdem berichteten die das Saab und Volvo zzum verkauf stünden sich aber noch kein Interessent gemeldet hätte. ISt die Meldung so richtig????
Dezember 14, 200816 j Autor HAbe gestern Klassik RAdio gehört und da wurde gesagt das die Schwedische Regierung insgesammt für Saab und Volvo 17 Mrd Euro zu verfügung gestellt hat. Ausserdem berichteten die das Saab und Volvo zzum verkauf stünden sich aber noch kein Interessent gemeldet hätte. ISt die Meldung so richtig???? ford steht angeblich mit den chinesen in verhandlungen über den kauf von volvo. über SAAB ist noch nicht entschieden.
Dezember 15, 200816 j SAAB soll wohl wirklich zum Verkauf stehen! Es soll scheinbar auch den ersten Interessenten geben: Magna Seyr aus Österreich, bei denen das aktuelle Cabrio eh schon gefertigt wird! (Quelle: Auto-Bild) Die haben bisher immer nur im Auftrag anderer Hesrsteller gebaut und wollen nun wohl ihre eigene Marke haben! Das wäre doch was!!!!!!!!!!! Dann müssen wir uns über die Qualität zumindest keine Gedanken machen
Dezember 15, 200816 j ... einer, der die globale erwärmung für "a total crock of shit" (also: einen großen haufen scheiße) hält, ist entweder sterbensblöd - oder eben senil... Oder er plappert einfach nicht den sogenannten Wissenschaftler-Meinungsmachern nach. Wer letztlich recht hat, ist noch lange nicht entschieden. Ist zwar wieder total off topic, aber musste gesagt werden.
Dezember 15, 200816 j Magna Steyr aus Österreich, bei denen das aktuelle Cabrio eh schon gefertigt wird! (Quelle: Auto-Bild) Wenn die Firma insgesamt so gut wie mein Cabrio ist, wär´s das! LG KonradZ
Dezember 15, 200816 j Da gabs gestern die Sendung zum Thema: http://tv.orf.at/program/orf2/20081214/431347201/257217/ Siegfried Wolf hat meines Wissens nach nicht wirklich deutlich durchblicken lassen, dass Saab eine Option für Magna darstellt. Evtl. gibts die Sendung auch im Web oder als Podcast, muss mal suchen. Eine Zusammenfassung der Sendung gibts hier: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/1688142/index.do Gruss
Dezember 15, 200816 j off topic ...Ist zwar wieder total off topic, aber musste gesagt werden. tja, so schnell geht´s. deshalb macht es doch auch so einen Spaß, gell ?
Dezember 15, 200816 j Wenn die Firma insgesamt so gut wie mein Cabrio ist, wär´s das! LG KonradZ Nun die haben schon einiges an Erfahrung was hochwertige Fahrzeuge angeht: Mercedes G-Klasse, Mercedes E-Klasse mit 4-matic, BMW X3 und noch ein paar verschiedene Modelle ( VW T3 Synchro, Chrysler Voyager, ich glaub ein paar Jeep Modelle usw...)
Dezember 16, 200816 j Heute auf Trollhattansaab.net gelesen, dass es Überlegungen gibt. den neuen 9-5er doch in Schweden und nicht in Rüsselsheim bauen zu lassen. Irgendein schlauer Mensch hat ausgerechnet, dass es sogar pro Auto um 200 € günstiger zu produzieren sei. Tenor der Forumsuser ist es auch, Saab muss zurück nach Schweden. Kann man ja nur unterschreiben - oder? Schönen Tach noch
Dezember 16, 200816 j Heute auf Trollhattansaab.net gelesen, dass es Überlegungen gibt. den neuen 9-5er doch in Schweden und nicht in Rüsselsheim bauen zu lassen. Irgendein schlauer Mensch hat ausgerechnet, dass es sogar pro Auto um 200 € günstiger zu produzieren sei. Tenor der Forumsuser ist es auch, Saab muss zurück nach Schweden. Kann man ja nur unterschreiben - oder? Schönen Tach noch Nicht nur das, auch das 9-3 Cabriolet....Magna würde es nicht freuen.... Wir schreibt der Author des Berichtes so schön: The chess pieces are moving....
Dezember 16, 200816 j Heute auf Trollhattansaab.net gelesen, dass es Überlegungen gibt. den neuen 9-5er doch in Schweden und nicht in Rüsselsheim bauen zu lassen. Irgendein schlauer Mensch hat ausgerechnet, dass es sogar pro Auto um 200 € günstiger zu produzieren sei. Das ist die Antwort vom Saab Betriebsrat auf den Vorschlag vom Opel Betriebsrat, den 9-5 in Rüsselsheim zu bauen, auch wenn Saab verkauft werden sollte. Die Saab Leute haben heute in Trollhättan Tidning heftig darüber ihren Frust abgelassen. Allerdings hatten sie vorige Woche direkt nach Detroit geschrieben, dass sie um die besagten 200 € billiger produzieren können und deshalb gerne Rüsselsheimer Arbeit übernehmen würden. Jeder ist sich eben selbst der Nächste...
Dezember 17, 200816 j Das ist die Antwort vom Saab Betriebsrat auf den Vorschlag vom Opel Betriebsrat, den 9-5 in Rüsselsheim zu bauen, auch wenn Saab verkauft werden sollte. Die Saab Leute haben heute in Trollhättan Tidning heftig darüber ihren Frust abgelassen. Allerdings hatten sie vorige Woche direkt nach Detroit geschrieben, dass sie um die besagten 200 € billiger produzieren können und deshalb gerne Rüsselsheimer Arbeit übernehmen würden. Jeder ist sich eben selbst der Nächste... Genau! Und daher finde ich die Idee, den 9-5 wieder nach Schweden zu holen OK. SAAB ist mir irgendwie näher als Opel.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.