Dezember 21, 200915 j ...Sagen wir mal so, im Gegensatz zu den Spykerverlusten schreibt man dort wenigstens schwarze Zahlen Soviel ist sicher. Und der Börsenkurs ist vergl.weise stabil.
Dezember 21, 200915 j Sacht mal, woher kommen den die Kerzen über euren Avatar? http://www.saab-cars.de/profile.php?do=editprofile
Dezember 21, 200915 j Ob das Traktor-Geschäft allerdings genügend für ein teures Hobby abwirft? Irgendwo in Italien gab es doch auch mal einen Traktorfabrikanten .... ah, naja, ganz andere Geschichte.
Dezember 21, 200915 j Irgendwo in Italien gab es doch auch mal einen Traktorfabrikanten .... ah, naja, ganz andere Geschichte. du meinst dieser, wo Enzo Ferrari diesem keinen Ferrari verkaufen wollte?
Dezember 21, 200915 j Sacht mal, woher kommen den die Kerzen über euren Avatar? Glaube mir ist gerade ein Ei verrutscht.... ...steht da wirklich Saab AB, Scania und teile des SAAB's management????:eek: http://www.gt.se/nyheter/1.1821432/svensk-grupp-har-lagt-bud-pa-saab :eek::eek: ähm... kann mich mal wer ins "schwedisch"-Licht setzten? Kann sich jemand mit besseren schwedisch Kenntnissen mal folgenden Artikel durchlesen? Mein Übersetzung klingt zu unglaublich als das sie Wahr sein könnte. Live um 16:15Uhr ->http://di.se/Nyheter/?page=/Avdelningar/Artikel.aspx%3FArticleId%3D2009\12\21\366831%26SectionId%3DEttan
Dezember 21, 200915 j .........gelten auch für 3.500 Arbeitsplätze die Gesetze der Wirtschaft solange wir nicht im Sozialismus leben und diese Gesetze haben für Saab nunmal den Totenschein unterzeichnet, ob uns das gefällt oder nicht!........ Hallo, jaja, die Gösötze der Wörtschaft.....wir löben necht im Sozialismus.....toll! Ich bin ja kein Kenner des schwedischen Verfassungsrechts, aber bei denen gibt es ja augenscheinlich auch so was profanes wie Mitbestimmung. Selbst bei uns in Teutonia hilft ab und zu ein Blick ins allerheiligste, guck mal nach in Art. 14 Abs 3 GG. Eigentum verpflichtet nun mal seit 1949! So viel Sozialismus sollte sein, sonst kann man nämlich gleich nach Detroit auswandern. Diese Vorschrift war den verehrten Müttern und Vätern des Grundgesetzes sogar so wichtig, dass sie quasi Unveränderbarkeitsstatus abgaben. An Gemeinsinn appellierend grüßt leo_klipp
Dezember 21, 200915 j du meinst dieser, wo Enzo Ferrari diesem keinen Ferrari verkaufen wollte? Und auch den hat VW gekauft, obwohl es keinen erkennbaren Markt gibt:biggrin:
Dezember 21, 200915 j Selbst bei uns in Teutonia hilft ab und zu ein Blick ins allerheiligste, guck mal nach in Art. 14 Abs 3 GG. Eigentum verpflichtet nun mal seit 1949! So viel Sozialismus sollte sein, sonst kann man nämlich gleich nach Detroit auswandern. Diese Vorschrift war den verehrten Müttern und Vätern des Grundgesetzes sogar so wichtig, dass sie quasi Unveränderbarkeitsstatus abgaben. Wenn Du mir jetzt noch ein einziges Beispiel nennen könntest, wo das nicht nur vom Staat bei bedeuteten Wählerschichten mit mindestens 20.000 statt 3.500 Arbeitsplätzen (Opel, Bergbau, etc.) umgesetzt wurde? Träumerle!
Dezember 21, 200915 j So sieht das aus, ob man das hören will oder nicht und deswegen ist der Drops gelutscht, denn selbst wenn tatsächlich noch ein Spyker, Treat-Invest oder Miang-Kwai in letzter Minute übernehmen sollte, dann nur um den Laden selbst auszuschlachten und sobald die erste 9-5-Neumodell-Welle rum ist den Schlüssel rumzudrehen. Noch viel schlimmer: zur Zeit wird das "Auto neu erfunden", d.h. die Antriebstechnologie von morgen entwickelt. Wer auf das falsche Pferd setzt könnte in 10 Jahren so dastehen wie SAAB heute. Natürlich wird der Verbrennungsmotor uns noch eine Weile begleiten. Aber vermutlich zunehmend im Bereich der LowCost-Billigware aus Fernost - sobald die Wirtschaft wieder richtig läuft gehen nämlich die Spritpreise auch wieder auf Rekordjagd. Produktionskapazitäten für Autos gibt's mehr als genug. Warum soll man denn da in eine unterperformante und unverstandene Marke investieren ?
Dezember 21, 200915 j Wenn Du mir jetzt noch ein einziges Beispiel nennen könntest, wo das nicht nur vom Staat bei bedeuteten Wählerschichten mit mindestens 20.000 statt 3.500 Arbeitsplätzen (Opel, Bergbau, etc.) umgesetzt wurde? Träumerle! Phillip Rosenthal
Dezember 21, 200915 j Und auch den hat VW gekauft, obwohl es keinen erkennbaren Markt gibt:biggrin: Ne, ne da liegste sicher Falsch, das war doch Audi, oder? VW hat sich Bugatti gekrallt!
Dezember 21, 200915 j Und auch den hat VW gekauft, obwohl es keinen erkennbaren Markt gibt:biggrin: ...mit Preisen & Stückzahlen auf SAAB-Niveau....?. Ne, ne da liegste sicher Falsch, das war doch Audi, oder? VW hat sich Bugatti gekrallt! Wo liegt der Unterschied????
Dezember 21, 200915 j Wenn Du mir jetzt noch ein einziges Beispiel nennen könntest, wo das nicht nur vom Staat bei bedeuteten Wählerschichten mit mindestens 20.000 statt 3.500 Arbeitsplätzen (Opel, Bergbau, etc.) umgesetzt wurde? Träumerle! Du hast vergessen, dass zur Herstellung der Relation die Saabarbeitsplätze mal 10 nehmen musst, weils ja nur rd. 8 Mio. Schweden gibt. Insofern... Träumerle hin oder her, Konzepte zur Beteiligung von Arbeitnehmern an Unternehmen gibt es auch nicht erst seit gestern. Die Verfassung bindet an dieser exponierten Stelle nämlich nicht nur den Staat sondern gerade den Vermögenden/Shareholder! Schau Dir doch mal grundsätzlich die Geschäftspolitik von großen Familienunternehmen gegenüber seelen/gewissenlosen AllerweltsAGs an - dann siehst Du was ich mein. Grüße leo_klipp
Dezember 21, 200915 j [quote=klaus;494865 Wo liegt der Unterschied???? weiss ich auch nicht:confused:
Dezember 21, 200915 j ...mit Preisen & Stückzahlen auf SAAB-Niveau....?. Nee, aber in der Gesamtrelation des VW Konzerns eher unbedeutend...
Dezember 21, 200915 j Nee, aber in der Gesamtrelation des VW Konzerns eher unbedeutend... ...zumal VW/AUDI nur knapp 50 Millionen EUR für die kläglichen Reste berappen mussten.
Dezember 21, 200915 j ...zumal VW/AUDI nur knapp 50 Millionen EUR für die kläglichen Reste berappen mussten. ...und mit der Passat Plattform keine GM Technik benötigt
Dezember 21, 200915 j Für den nicht schwedisch sprechenden Teil der Gemeinde: http://www.zeit.de/newsticker/2009/12/21/iptc-bdt-20091220-464-23360932xml
Dezember 21, 200915 j Für den nicht schwedisch sprechenden Teil der Gemeinde: http://www.zeit.de/newsticker/2009/12/21/iptc-bdt-20091220-464-23360932xml Und für alle anderen läuft z.Zt. die Pressekonferenz mit Frederik Reinfeldt (live) : http://www.expressen.tv/nyheter/Inrikes/1.1397511/live-reinfeldt-jultalar
Dezember 21, 200915 j Hab ich da nicht was mitbekommen??? Hier werden Kerzen verteilt und der Patient ist noch gar nicht gestorben??? Nur mal so beim ÜBERFLIEGEN... LASSEN WIR ENDLICH DIESE BLÖDE VOR und NACH GM Diskussion!! Was ist der aktuelle Stand? Lese ich die Presseberichte besteht noch Hoffnung... hier zündet aber jeder eine Kerze an? Soll das ein Hoffnungsschimmer oder die Totenkerze sein?
Dezember 21, 200915 j Hab ich da nicht was mitbekommen??? Hier werden Kerzen verteilt und der Patient ist noch gar nicht gestorben??? Nur mal so beim ÜBERFLIEGEN... LASSEN WIR ENDLICH DIESE BLÖDE VOR und NACH GM Diskussion!! Was ist der aktuelle Stand? Lese ich die Presseberichte besteht noch Hoffnung... hier zündet aber jeder eine Kerze an? Soll das ein Hoffnungsschimmer oder die Totenkerze sein? Keine Sorge - Ist nur ein Adventlicht! GM zeigt sich noch unbeeindruckt vom Spyker Ultimatum. Weiteres Angebot von schwedischer Investoren-Gruppe eingegangen. (möglicher Weise einige des Saabmanagement selbst als Partein dabei!). Im Gespräch sind weiter Mercabo, Saab AB, Scania. Allerdings vorerst alles Spekulation! GM bestätigte bisweilen nur den Eingang dieser beiden Gebotet. 16:15 Ist Pressekonferenz über Saab-Krisensitzung mit Regierung, Vertretern der Stadt Trollhättan, UF Metall etc. - > svt.se
Dezember 21, 200915 j Hab hier gerade schon fast einen Herzstillstand erlitten, als ich die ganzen Lichter erblickte.... also... WEITERKÄMPFEN!!! Hier mal der SAAB-Phoenix.... der aus der Asche steigt...
Dezember 21, 200915 j GM zeigt sich noch unbeeindruckt vom Spyker Ultimatum. Sieht beinahe so aus als hätte GM mit seinen Preisforderungen etwas zu hoch gepokert, ansonsten hätte irgendein Angebot gepasst. Die anderen Interessenten aber scheinbar auch. Jetzt geht es darum, dass GM die Abwicklungskosten an der Backe hat und statt dessen noch etwas Geld für Saab bekommen kann. Eine Frist von Spyker erscheint mir durchaus gerechtfertigt. Saab wird von Tag zu Tag weniger wert. Da gibt es durchaus eine etwas veränderte Rollenverteilung...
Dezember 21, 200915 j Ich verstehe GM nicht lassen die Saab lieber gegen die wand fahren als das es ein anderer KFZ Hersteller die Marke bekommt? Gruß, aLEX
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.