Januar 11, 201015 j das erklärst du jetzt bitte mal aug' in aug' beispielsweise den kassiererinnen bei schlecker, die gerade massenweise aus tarifgebundenen, unbefristeten arbeitsverhältnis gedrängt und in eine schlecker verbundene zeitarbeitsklitsche ausgelagert werden, wo sie mehr arbeiten dürfen und dafür die hälfte ihres früheren lohns bekommen. ... Ich würde ihr erzählen, wie gut es im Gegensatz dazu den Gewerkschaftsbossen geht: Südseeflüge auf LH Kosten, Rundumspass in Brasilien usw. Ich weiss, geht am Thema vorbei, passt aber trotzdem...
Januar 11, 201015 j Vielleicht hilft einfach mal ein Blick auf die Entwicklung der Löhne und der Unternehmensgewinne in diesem Land. Die Zahlen sind im übrigen von der OECD bzw. der Bundesbank. Hier läßt sich sehr schön ablesen wie sich was entwickelt hat. Im übrigen ist dies keine Folge einer globalisierten Welt, die gibt es m. E. schon seit Beginn der Industriealisierung, sondern einer rein neoliberalen Wirtschaftspolitik. Diese hat mir Reagan und Thatcher begonnen. In GB gibt es mittlerweile Stimmen die sich nach einer erneuten Industriealisierung sehnen und eine Abkehr von der sog. Finanzwirtschaft fordern. Aus diesem Grund sind die ach so wunderbaren Beschäftigungsverhältnisse die so günstig sind und die D zu einem Land mit einem ausufernden Niedriglohnsektor gemacht haben, nur mit unterstützenden Leistungen des SGB II finanzierbar. Und diese Mittel sind steuerfinanziert. Wer trägt nun diese Lasten? Ist dies gerecht?
Januar 11, 201015 j Autor Ich würde ihr erzählen, wie gut es im Gegensatz dazu den Gewerkschaftsbossen geht: Südseeflüge auf LH Kosten, Rundumspass in Brasilien usw. Ich weiss, geht am Thema vorbei, passt aber trotzdem... *seufz* ich glaube, ich geh jetzt mal runter und erzähl's dem parkscheinautomaten - der begreift vermutlich schneller als du.
Januar 11, 201015 j Ach Tina, es ist so einfach auf andere einzuschlagen. Hast Du Dir schon mal überlegt, daß die die diese Krise verursacht haben Staatsgeld überlebt haben und dann schön ihre Boni hochgesetzt haben? Ist Dir schon mal der Gedanke gekommen, daß die 500 Milliarden € zur Rettung der Banken auch gegenfinanziert werden müssen. Und dies wird nicht durch eine Beteiligung dieser Vorstände passieren, sondern durch eine Einschränkung von staatlichen Leistungen und durch Steuer- und Abgabeerhöhungen. Und eine kleine Bemerkung am Rande: Es gibt keine Begrenzung in € bei Änderungskündigung, ist zumindest in der entsprechenden Fachliteratur (Schaub) nicht aufgeführt. Also können solche Verträge auch geändert werden und zwar durch betriebsbedingte Gründe. Wird bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zuhauf gemacht!
Januar 11, 201015 j Ich weiss ja nicht, wie es denjenigen Saab-Fahrern oder -Enthusiasten geht, die auf diesen Thread klicken, um einfach nur erfahren zu wollen, wie es denn nun mit Saab weitergeht !? Ich finde es einfach nur entsetzlich nervig und erschreckend, dass hier die Hauptsache, nämlich das Überleben unserer Lieblings-Automarke zur Nebensache degradiert wird, weil sich diverse Forumsteilnehmer unbedingt mit politisch-weltanschauungs-profiökonomischen Beiträgen profilieren müssen und sich diese ja unbedingt kompententen Ansichten gegenseitig um die Ohren schlagen ! Mensch, wenn ihr alle sooooo kompetent seid, dann macht ihr das doch bitte klar mit Saab, ansonsten verlagert bitte die Grunsatzdiskussionen auf die PM-Ebene, es sei denn es muss sich wirklich jemand persönlich profilieren ... ,dann aber bitte auch nicht anonym, das mache ich auch nicht !
Januar 11, 201015 j Ehrwürdiger FDP-Mitgliedschaften-Spendierer: Genau das sollte diese kleine Metapher aussagen, wobei die Brücke allerdings nicht zum Auto - schon gar nicht dessen Konstruktion - geschlagen werden sollte, sondern dazu, dass Leute in diesem und anderen Ländern, deren Verstand knapp zur unfallfreien Bedienung eines Kühlschrankes hinreicht - alle vier Jahre in diesen komplizierten Organisationsprozess einbezogen werden. bitte nicht persönlich nehmen, aber es ist mein reden, daß SAAB von vielen salonbolschewisten (ich find das wort halt so schön) gefahren werden, die einerseits selber ein auskömmliches einkommen haben, andererseits die böse welt beklagen und sich als die elite sehen, die die armen, ausgebeuteten, unterjochten befreien wollen. wenn man ehrlich sagt, daß ca. 1-2 mio in deutschland zu doof sind, um mit dem besen den hof fegen zu können, und es deswegen kaum arbeit für diese gibt, weil die gewerkschaften die niedriglöhne abgeschafft haben, wird man als neoliberaler beschimpft. andererseits ist es natürlich legitim, andere, die nicht ideologisch verblendet sind, sondern nur realistisch, dann die intelligenz für die ausübung des freien wahlrechts abzusprechen. frei nach ulrich beck "bastelbiographie" - ich bastel mir mein weltbild (auf der rückfahrt aus der toskana!) nebenbei, mach doch ein "feature" über die bei schlecker, dann hast du richtig "wertschöpfung" "errungen"... ;) sowas bei schlecker finde ich auch nicht richtig, aber wieso wird das immer gleich als komplettes systemversagen dargestellt?
Januar 11, 201015 j Autor Ich weiss ja nicht, wie es denjenigen Saab-Fahrern oder -Enthusiasten geht, die auf diesen Thread klicken, um einfach nur erfahren zu wollen, wie es denn nun mit Saab weitergeht !? Ich finde es einfach nur entsetzlich nervig und erschreckend, dass hier die Hauptsache, nämlich das Überleben unserer Lieblings-Automarke zur Nebensache degradiert wird, weil sich diverse Forumsteilnehmer unbedingt mit politisch-weltanschauungs-profiökonomischen Beiträgen profilieren müssen und sich diese ja unbedingt kompententen Ansichten gegenseitig um die Ohren schlagen ! Mensch, wenn ihr alle sooooo kompetent seid, dann macht ihr das doch bitte klar mit Saab, ansonsten verlagert bitte die Grunsatzdiskussionen auf die PM-Ebene, es sei denn es muss sich wirklich jemand persönlich profilieren ... ,dann aber bitte auch nicht anonym, das mache ich auch nicht ! das ist hier folklore. und solange es nix substantiell neues von SAAB gibt, können wir uns die zeit doch auch ein bisschen mit anderen dingen vertreiben...
Januar 11, 201015 j Zitat von Tina http://www.saab-cars.de/images/visionsblue/buttons/viewpost.gif Ich machs mal kürzer: Gewerkschaften waren einmal wichtig und haben gute Arbeit geleistet. Heute haben sie 90% ihrer Existenzberechtigung verloren. Samt vieler ihrer Mitglieder. Deshalb periodisch ihre populistischen Forderungen, die derzeit mehr Arbeitsplätze vernichten, als neue schaffen das erklärst du jetzt bitte mal aug' in aug' beispielsweise den kassiererinnen bei schlecker, die gerade massenweise aus tarifgebundenen, unbefristeten arbeitsverhältnis gedrängt und in eine schlecker verbundene zeitarbeitsklitsche ausgelagert werden, wo sie mehr arbeiten dürfen und dafür die hälfte ihres früheren lohns bekommen. (ach nein - ich weiß schon: schlecker ist ja bekannt für seine exorbitanten gehälter. und wenn der arme herr schlecker unter der wirtschaftskrise leidet, dann ist es natürlich legitim, dass er sein bislang grotesk überbezahltes personal daran beteiligt - alles andere wäre ja auch unfair...) Nein liebe Tina, das erzählst du bitte deinen Kollegen bei SAAB bzw. Opel und berichtest uns hier dann von der Resonanz.
Januar 11, 201015 j Ich weiss ja nicht, wie es denjenigen Saab-Fahrern oder -Enthusiasten geht, die auf diesen Thread klicken, um einfach nur erfahren zu wollen, wie es denn nun mit Saab weitergeht !? Völlig richtig, aber "Off topic" ist hier Normalzustand: Nochmal letzter Status : http://www.sr.se/webbradio/webbradio.asp?type=db&Id=2147151&BroadcastDate=&IsBlock= Und Eds Angebot gilt für Alle: "somebody brings the money, take and have it." Morgen Mittag Protest der Saab Mitarbeiter in THN.
Januar 11, 201015 j Ich finde es einfach nur entsetzlich nervig und erschreckend, dass hier die Hauptsache, nämlich das Überleben unserer Lieblings-Automarke zur Nebensache degradiert wird, ... Was willst Du denn zu SAAB noch schreiben? Wurde doch alles schon zig mal durchgekaut warum und weswegen es soweit kam und was sein könnte wenn wäre was nicht ist! Den aktuellen Stand kann man in einem einzigen Satz erschöpfend beschreiben: Finito, GM hält keines der Kaufangebote für "ernsthaft" und beginnt mit der Abwicklung! Das war's, Ende Gelände, aus die Maus, dumm rum zu schwallen ob nun doch noch einer kommen könnte den GM für ernsthafter hält ist doch völlig sinnbefreit, Sandkastenspiele, Kinderkacke! So sieht's aus, also zurück zum Thema...
Januar 11, 201015 j das ist hier folklore. und solange es nix substantiell neues von SAAB gibt, können wir uns die zeit doch auch ein bisschen mit anderen dingen vertreiben... APPLAUS (dein bester kommentar des tages...) es stimmt ja vonwegen offtopic, aber letztendlich ist das doch auch eng verzahnt, warum SAAB (und andere) in der krise sind und wie die zukunft sein könnte. Wäre ja auch alles viel kürzer in diesem thread, wenn diese gutmenschen hier, nicht immer mit den alten klassenkampf-kamellen kämen (achtung ironie) [gehe jetzt in die tiefgarage, werde mir passend zum thread den saab, der von meinem nicht-gewerkschaftsorganisierten lakaien schon auf kosten der umwelt im stand warmgelaufen lassen wurde, vorfahren lassen, um auf dem heimweg im automatik-winterprogramm jedes ampelrennen auf schnee gegen die vw tdi fraktion zu gewinnen]
Januar 11, 201015 j Ja... die Leute, die's betrifft, müssen aufstehen, rausgehen, sich melden, die Dinge publik machen! Dem Roger, ääh, Ed Whitacre, kann ich nicht ganz glauben... wieviel Geld soll denn derjenige bringen?! Wenn Spyker sogar nachgebessert hat, und auch Ecclestone sogar in unserer Zeitung (Mitteldeutsche Zeitung) einen Beitrag erhält, kann's doch wohl nicht zu spärlich ausfallen, oder?! Sowas aber auch. Zurück zum Thema : Wie soll hier Kaufkraft vorhanden sein, wenn immer mehr abwandert und hier immer weniger produziert wird?! Das ist auch ein Teil der gesamten Misswirtschaft (damit will ich nicht sagen, dass alles ungünstig ist... aber die früher oderr später Betroffenen wirtschaften sich doch selbst herunter). Wenn H&M lieber nichtverkaufte Kleidung in den Müll gibt, zerschreddert, vernichtet, anstatt sie wirklich Bedürftigen zu geben, wenn vollgehagelte Autos vom Hersteller ja fast lieber wieder eingeschmolzen werden, dann kann nicht alles gerade und gut laufen... P.S.: Allzu saabwillig scheinst du aber auch nicht mehr zu sein, oder, saabwilliger?! Aufhören zu glauben und zu hoffen kann ich immer noch... das hilft denen jetzt aber herzlich wenig! Wenn ich tief und fest daran halte, kommt da sicherlich auch irgendetwas an - nee, also noch gebe ich nicht auf!
Januar 11, 201015 j das ist hier folklore. und solange es nix substantiell neues von SAAB gibt, können wir uns die zeit doch auch ein bisschen mit anderen dingen vertreiben... Schon klar, aber wie weit würden sich die selbsternannten Polito-Öko-etc.-nomen aus dem Fenster lehnen, wenn sie sich nicht hiner einem anonymen Avatar verstecken könnten ?! Dann wäre es hier vermutlich ziemlich ruhig...
Januar 11, 201015 j Autor bitte nicht persönlich nehmen, aber es ist mein reden, daß SAAB von vielen salonbolschewisten (ich find das wort halt so schön) gefahren werden, die einerseits selber ein auskömmliches einkommen haben, andererseits die böse welt beklagen und sich als die elite sehen, die die armen, ausgebeuteten, unterjochten befreien wollen. wenn man ehrlich sagt, daß ca. 1-2 mio in deutschland zu doof sind, um mit dem besen den hof fegen zu können, und es deswegen kaum arbeit für diese gibt, weil die gewerkschaften die niedriglöhne abgeschafft haben, wird man als neoliberaler beschimpft. andererseits ist es natürlich legitim, andere, die nicht ideologisch verblendet sind, sondern nur realistisch, dann die intelligenz für die ausübung des freien wahlrechts abzusprechen. frei nach ulrich beck "bastelbiographie" - ich bastel mir mein weltbild (auf der rückfahrt aus der toskana!) nebenbei, mach doch ein "feature" über die bei schlecker, dann hast du richtig "wertschöpfung" "errungen"... ;) sowas bei schlecker finde ich auch nicht richtig, aber wieso wird das immer gleich als komplettes systemversagen dargestellt? ich glaub', ich fand dich auch sympathisch bei dem SAABtreffen... dass nicht jeder ingenieur, anwalt oder - naja: journalist werden kann, ist mir schon klar. und natürlich weiß ich sehr gut, wie privilegiert ich durch herkunft, ausbildung und job bin. (das öffentlich-rechtliche macht einen nicht reich, aber man kommt zurecht.) ich verstehe nur irgendwie den zusammenhang nicht: weil's mir wirtschaftlich gut geht, darf ich nicht darauf hinweisen, dass es anderen nicht gut geht? und dass ich gewisse disparitäten erkenne, die nicht naturgegeben sind, sondern von gier und größenwahn verursacht? oh. ich versuch's mal schnell (bevor wir uns irgendwann wieder dem thema "SAAB und wie es weitergeht" annähern wollen) an einem beispiel zu erklären: an meinem großvater. der hat nach dem krieg in süddeutschland zusammen mit einem kompagnon eine firma gegründet, die zu ihren besten zeiten (ende der 60er, anfang der 70er jahre des letzten jahrhunderts) 400 leuten lohn und brot gegeben hat - ein florierendes unternehmen, von dem mein großvater und sein kompagnon und ihre familien nun wahrlich auskömmlich gelebt haben. und das, obwohl sie wussten, dass eigentum verpflichtet, dass sie es bei ihren mitarbeitern mit menschen zu tun hatten, nicht mit personalkapazitäten oder vollzeitäquivalenten oder wie das im sprech der "human ressources manager" heute heißt. deswegen haben mein großvater und sein kompagnon immer darauf geachtet, dass es auch den mitarbeitern gut ging. und als es der firma mal ein, zwei jahre nicht so gut ging (1973/74) ist niemand auf die idee gekommen, leute zu entlassen - stattdessen haben mein großvater und sein kompagnon auf gehalt und entnahmen aus der firma verzichtet und vom berg gelebt. und man kann meinem großvater vieles unterstellen, aber nicht, dass er kein kapitalist reinsten wassers gewesen wäre - nur eben einer mit anstand und verstand und einsicht in seine verantwortung. so geht soziale marktwirtschaft.
Januar 11, 201015 j P.S.: Allzu saabwillig scheinst du aber auch nicht mehr zu sein, oder, saabwilliger?! Aufhören zu glauben und zu hoffen kann ich immer noch... das hilft denen jetzt aber herzlich wenig! Wenn ich tief und fest daran halte, kommt da sicherlich auch irgendetwas an - nee, also noch gebe ich nicht auf! Wenn der Gaul tot ist sollte man absteigen! Ich hatte ja auch noch gehofft dass Bernie mit seinem Namen in der Waagschale GM genügend Publicity-Druck machen kann endlich ernsthafte Verhandlungen aufzunehmen, nun bezeichnet GM neben den mehrfach nachgebesserten Angeboten der Interessenten selbst ihn noch als "nicht ernsthaft" während sie zugleich mit der Abwicklung beginnen, so naiv oder besoffen kann man doch gar nicht sein da noch ein gutes Ende in Betracht zu ziehen! GM will nicht, Punkt, sonst hätten die das zumindest anders formuliert von wegen man läge noch zu weit auseinander oder so, aber doch nicht den Kaufinteressenten mitten in die Fresse hauen von wegen ihre Offerten (selbst die mehrfach nachgebesserten), seien kein ernst zu nehmendes Angebot!
Januar 11, 201015 j Den aktuellen Stand kann man in einem einzigen Satz erschöpfend beschreiben: Finito, GM hält keines der Kaufangebote für "ernsthaft" und beginnt mit der Abwicklung! ....... Ja... die Leute, die's betrifft, müssen aufstehen, rausgehen, sich melden, die Dinge publik machen! Dem Roger, ääh, Ed Whitacre, kann ich nicht ganz glauben... wieviel Geld soll denn derjenige bringen?! Wenn Spyker sogar nachgebessert hat, und auch Ecclestone sogar in unserer Zeitung (Mitteldeutsche Zeitung) einen Beitrag erhält, kann's doch wohl nicht zu spärlich ausfallen, oder?! ... ausgangspunkt war wohl mein beitrag das der schwedische staat sich mehr einmischen sollte, und wenn er seiner aufgabe "das gemeinwohl zu organisieren und mit regeln zu versehen" nicht tut dann ist das traurig. und wenn die gewerkschaften auch nix tun dann haben wohl die schweden ihr gemeinwesen aufgegeben und überlassen das feld gm und dem ausufernden neoliberalismus. regeln gabs in der zivilisierten welt schon immer damit wirtschaft funktioniert und das hat nix mit ddr oder salonbolschewismus zu tun. schon im mittelalter gabs zünfte und handwerkerordnung, was hier grad abläuft erinnert mich eher an die völkerwanderung, wenn du stark genug bist, ziehst du durchs land und nimmst dir was du brauchst, wenn nicht wirst du untergebuttert. aber wie tina schreibt gibt es immerhin proteste, es ist schade für die arbeiter bei saab und für uns als liebhaber der marke was hier abläuft oder eher nicht läuft!
Januar 11, 201015 j Nochmal zu Saab Eds Angebot gilt, aber es sollte schnell kommen.. Bud måste komma senast i morgon Om GM ska ändra sig måste det komma in bud väldigt snabbt, betonar Ed Whitacre. – I dag eller i morgon är snabbt. Also heute oder morgen. Jeder Tag bringt weitere Verluste, klagt Ed W. – Vi fortsätter att förlora pengar varje dag vi håller Saab igång. Det går inte.
Januar 11, 201015 j Autor Schon klar, aber wie weit würden sich die selbsternannten Polito-Öko-etc.-nomen aus dem Fenster lehnen, wenn sie sich nicht hiner einem anonymen Avatar verstecken könnten ?! Dann wäre es hier vermutlich ziemlich ruhig... alles, was ich hier schreibe, würde ich auch bei einer podiumsdiskussion mit tina und den anderen sagen - vermutlich sogar in derselben wortwahl...
Januar 11, 201015 j Eds Angebot gilt, aber es sollte schnell kommen.. Bud måste komma senast i morgon Om GM ska ändra sig måste det komma in bud väldigt snabbt, betonar Ed Whitacre. – I dag eller i morgon är snabbt. Also heute oder morgen. Jeder Tag bringt weitere Verluste, klagt Ed W. – Vi fortsätter att förlora pengar varje dag vi håller Saab igång. Det går inte. Ach nee... da klagt er, dass es Verluste brächte?! Na für wen wohl... und warum wohl... Bei der weltweiten Überproduktion von KFZ... in welchem Maße könnte die beseitigt werden, wenn der ganze GM Konzern dichtmacht?!
Januar 11, 201015 j Autor Ach nee... da klagt er, dass es Verluste brächte?! Na für wen wohl... und warum wohl... Bei der weltweiten Überproduktion von KFZ... in welchem Maße könnte die beseitigt werden, wenn der ganze GM Konzern dichtmacht?! bei den milliarden, die GM allgemein und insbesondere bei SAAB versenkt hat (und immer noch versenkt), kann es auf ein paar tage mehr oder weniger ja auch nicht mehr ankommen...
Januar 11, 201015 j also mein Senf: GM will nicht verkaufen, so einfach ist die Sache ! Nee, die wollen nur nicht verschenken. Aber ob sie die Verluste der letzten 15 Jahre beim Verkauf wieder reinkriegen...:confused:
Januar 11, 201015 j bei den milliarden, die GM allgemein und insbesondere bei SAAB versenkt hat (und immer noch versenkt), kann es auf ein paar tage mehr oder weniger ja auch nicht mehr ankommen... Eben, das dachte ich mir dabei auch. Was die da so an herzzerreißenden, gefäßerweiternden Argumenten und Aussagen dazu herzaubern, ist ja absolut nicht mehr feierlich. Wie sähe es nach der Abwicklung aus? Hätten Spyker etc. auch genug Kompetenzen, um die SAAB-Mitarbeiter, zumindest einen Teil, oder auch erstmal nur die Kernkräfte zu übernehmen, und dann 'nen eigenen Laden wieder aufzubauen?! 'ne Marke, die Autos baut, wäre ja eben schon vorhanden...
Januar 11, 201015 j alles, was ich hier schreibe, würde ich auch bei einer podiumsdiskussion mit tina und den anderen sagen - vermutlich sogar in derselben wortwahl... Jau, aber immer im Konjunktiv und solange das Podium virtuell ist .... Ich wundere mich sowieso, warum Saab überhaupt in der Bredouille ist. Eigentlich bräuchten doch Whitacre und Co. nur mal kurz ins Forum zu schauen, um sich diverse Patentlösungen abzuholen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.