Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Und hier die GM Alternative zum SAAB 9-5 Kombi, wird in Kanada leider nicht

mehr vertrieben. Aber die Konzernmutter hat da ein gutes Alternativprodukt...

 

http://www.gm.ca/gm/english/vehicles/saab/95sportcombi/no-longer-available

 

 

 

 

http://www.gratissmilies.de/smileys_kranke.html#

 

Und für Saabfahrer gibt GM noch 1.000 USD obendrauf :rolleyes:

Und er nannte auch eine konkrete Zahl : wer Saab kaufen möchte, soll 450 Millionen US Dollar an GM überweisen.

 

Weiß eigentlich jemand, wieviel GM vor 20 Jahren für Saab bezahlt hat?

LG KonradZ

Naja das GM alle verarscht sollte nach der Opel Aktion eigentlich jeder wissen... Die wollen doch Saab gar nicht verkaufen, haben doch schon alles zusammengepackt und nach China geschickt um Buick zubauen...

 

Die machen doch nur alle dumm...

Und für Saabfahrer gibt GM noch 1.000 USD obendrauf :rolleyes:

 

... verkaufen wir uns so billig?

  • Autor
Und hier die GM Alternative zum SAAB 9-5 Kombi, wird in Kanada leider nicht

mehr vertrieben. Aber die Konzernmutter hat da ein gutes Alternativprodukt...

 

http://www.gm.ca/gm/english/vehicles/saab/95sportcombi/no-longer-available

 

 

wie zynisch!

 

wie SAABfahrerverachtend.

 

und: was für eine designmissgeburt, dieser CTS kombi. meine zeit. wenn's ein mensch wäre, würde man annehmen, dass kirchengemeinden in paris so ein ungestaltes wesen anstellen, um die glocken zu läuten... :biggrin:

Weiß eigentlich jemand, wieviel GM vor 20 Jahren für Saab bezahlt hat?

LG KonradZ

 

 

Die restlichen 50 Prozent hat GM im Jahr 2000 für 120 Millionen USD gekauft

  • Autor
Weiß eigentlich jemand, wieviel GM vor 20 Jahren für Saab bezahlt hat?

 

LG KonradZ

 

ich meine mich zu erinnern, dass es zwei milliarden dollar für die erste hälfte waren. ein stolzer preis, wenn man bedenkt, dass der laden damals auch schon - naja: nicht gerade auf einem soliden finanziellen fundament stand... :eek:

ich meine mich zu erinnern, dass es zwei milliarden dollar für die erste hälfte waren. ein stolzer preis, wenn man bedenkt, dass der laden damals auch schon - naja: nicht gerade auf einem soliden finanziellen fundament stand... :eek:

 

600 Millionen USD im Jahre 1990

125 Millionen USD im Jahre 2000

Danke für die Info :flowers:

 

LG KonradZ

  • Autor
600 Millionen USD im Jahre 1990

125 Millionen USD im Jahre 2000

 

danke.

 

so gesehen war das ja damals fast ein schnäppchen...

wie zynisch!

 

wie SAABfahrerverachtend.

 

und: was für eine designmissgeburt, dieser CTS kombi. meine zeit. wenn's ein mensch wäre, würde man annehmen, dass kirchengemeinden in paris so ein ungestaltes wesen anstellen, um die glocken zu läuten... :biggrin:

 

 

danke.

 

so gesehen war das ja damals fast ein schnäppchen...

 

Die Marken lassen sich zwar nicht vergleichen, aber wenn Du Dir überlegst, was Ford damals (hatte schon mal darüber berichtet) auf den Tisch gelegt hat :

 

1989 : Jaguar für 2.5 Milliarden USD

2000 : Volvo für über 6 Milliarden USD

wie zynisch!

 

wie SAABfahrerverachtend.

 

und: was für eine designmissgeburt, dieser CTS kombi. meine zeit. wenn's ein mensch wäre, würde man annehmen, dass kirchengemeinden in paris so ein ungestaltes wesen anstellen, um die glocken zu läuten... :biggrin:

 

 

Vielleicht wäre die Limousine etwas für Dich ... :biggrin:

 

http://www.gm.ca/gm/english/vehicles/saab/95sedan/no-longer-available

 

Looking for the Saab 9-5 Griffin Sedan?

Maybe it's time you considered a Cadillac.

Der Kaufpreis ist doch nicht so entscheidend wie die Folgekosten.

Und wenn Volvo für 1,5 Mrd. Euro nach China verkauft wurde,

dann erscheinen mir 450 Mill Euro - also etwa ein Drittel - für SAAB doch recht viel.

 

MC

  • Autor
Die Marken lassen sich zwar nicht vergleichen, aber wenn Du Dir überlegst, was Ford damals (hatte schon mal darüber berichtet) auf den Tisch gelegt hat :

 

1989 : Jaguar für 2.5 Milliarden USD

2000 : Volvo für über 6 Milliarden USD

 

das ist nun wirklich erstaunlich. vor allem, weil volvo damals ja auch ein eher übersichtliches modellportfolio hatte.

 

was haben die fords jetzt eigentlich von tata für jaguar und von den chinesen für volvo bekommen? verdient haben sie nix dran, oder?

 

Vielleicht wäre die Limousine etwas für Dich ... :biggrin:

 

http://www.gm.ca/gm/english/vehicles/saab/95sedan/no-longer-available

 

Looking for the Saab 9-5 Griffin Sedan?

Maybe it's time you considered a Cadillac.

 

wow. autodesign mit der axt und der kettensäge.

irgendwie sehen diese neuzeitlichen cadillacs aus wie prototypen, von denen man hofft, dass irgendwer sie im laufe der entwicklung noch stoppt. hat aber offenbar keiner getan.

Und wenn Volvo für 1,5 Mrd. Euro nach China verkauft wurde,

dann erscheinen mir 450 Mill Euro - also etwa ein Drittel - für SAAB doch recht viel.

 

Mit nur einem einzigen, dazu recht veralteten, Modell (weil die Chrombrille nach China ging und den 9-5II GM nicht hergibt) sind sie es definitiv für eine Firma, die schon mit zwei Modellen dreistellige Millionenverluste pro Monat schrieb.

 

Deswegen ist damit der Ofen auch endgültig aus ob man das wahrhaben möchte oder nicht!

 

R.I.P.

was haben die fords jetzt eigentlich von tata für jaguar und von den chinesen für volvo bekommen? verdient haben sie nix dran, oder?

 

Ford hatte für Jaguar und LandRover zusammen rund 5,2 Milliarden USD bezahlt und von Tata wohl etwas weniger als die Hälfte bekommen

Bei Volvo sieht es ähnlich aus : 6 Milliarden USD beim Kauf, Verkaufserlös von Geely zwischen 2 und 2,5 Milliarden USD

Ford hatte für Jaguar und LandRover zusammen rund 5,2 Milliarden USD bezahlt und von Tata wohl etwas weniger als die Hälfte bekommen

Bei Volvo sieht es ähnlich aus : 6 Milliarden USD beim Kauf, Verkaufserlös von Geely zwischen 2 und 2,5 Milliarden USD

 

Absoluter Mega-Deal für Ford, wenn man sich zum Vergleich mal Chrysler anschaut!

 

...und die paar fehlenden Milliarden kann man ja problemlos über Lohnkürzungen, Sozialkürzungen und Mehrarbeit durch Stellenabbau in Detroit und Köln wieder reinholen, hat Daimler in Sindelfingen ja genauso gemacht.

Absoluter Mega-Deal für Ford, wenn man sich zum Vergleich mal Chrysler anschaut!

 

...und die paar fehlenden Milliarden kann man ja problemlos über Lohnkürzungen, Sozialkürzungen und Mehrarbeit durch Stellenabbau in Detroit und Köln wieder reinholen, hat Daimler in Sindelfingen ja genauso gemacht.

 

Ich dachte, die wären immer noch dabei ?!?

Ich dachte, die wären immer noch dabei ?!?

Wie man es sieht, der Stellenabbau samt Lohnkürzung, Sozialabbau und Kurzarbeit läuft schon seit über einem Jahr, bis aber alles bezahlt ist was Schrempp und Zetsche verdummt haben, wird es wohl noch eine Weile andauern und Mitarbeiter weiter bluten müssen.

Und nicht zu vergessen die Drohungen mit der Produktionsverlagerung in die USA...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.