Februar 16, 201015 j der Herr Anton.. hat auch sicher gar nix mit .wtotor oder .schawto zu tun (A bzw. I) übrigens wird genau dort ( seit Mai 2009) auch für die koreanischen Hersteller nicht mehr montiert, Kapazitäten wären also frei
Februar 16, 201015 j Wieder mal zu Saab Spyker Chef Muller hätte gern wieder den früher ausgeladenen Geldgeber Antonov im Boot. Jener will beweisen, dass er zu Unrecht verdächtigt wurde und tatsächlich nur ein lupenreiner Geschäftsmann ist. "Självklart är han välkommen tillbaka. Han har varit ett fantastiskt stöd för bolaget", säger Victor Muller till SvD. Für Muller war er immer eine phantastische Stütze der Firma..... Die SackRATTEN aus dem Lande der lupenreinen DemokRATTEN kommen *immer* durch die Hintertüre reinspaziert, wusstet Ihr das noch nicht...? Eine RATTE marschiert gewöhnlich vor und hält dann denn anderen RATTEN die Türe auf...
Februar 16, 201015 j Muller hat übrigens schon mal angedeutet, dass er durchaus bereit wäre, die kürzlich von den Niederlanden nach England emigrierte Firma Spyker zu schließen und nur noch Saab zu führen, falls Spyker weiterhin Verluste einbringt ("Beoogd koper Spyker is eveneens verlieslatend en topman Victor Muller liet volgens de VEB tijdens de vergadering weten dat hij, als er op termijn geen verandering in deze situatie komt, een verkoop van de kleine sportwagenmaker uit Zeewolde niet uitsluit."). Derweil hat Antonov anscheinend gerade eine Firma beauftragt, seine Vergangenheit zu beleuchten. Da kommt sicher eine sehr, sehr rührselige Gutmensch-Biographie heraus... ("Bland annat har han hyrt in en firma som ska granska ryssens egna förflutna för att han ska kunna komma tillbaka till Spyker Saab.")
Februar 16, 201015 j Einmal "Fahrenheit 911" geschaut und man kann sich nur noch wundern, welche Probleme die Amis angeblich mit dubiosen russischen Investoren haben! Vermutlich ist das nur eine raffinierte Form, um öffentlich zu signalisieren, dass man unter dem Schreibtisch noch ziemlich viel Platz hat, wo doch derart tiefgeführte Handreichungen dubiosen Russen immer nachgesagt werden. Vielleicht gibt es ja aber auch tatsächlich noch ein paar alte Männer bei GM, die das Ende des kalten Krieges in ihrem Elfenbeinturm noch gar nicht mitbekommen haben und den Klassenfeind immer noch mit dem Messer zwischen den Zähnen bekämpfen? However, bei Investmentfirmen gibt es kein sauberes Geld, weder hier, noch in Russland, noch in Amiland und ob die Kohle mit Schutzgeldgeschichten den unteren Gesellschaftsschichten abgepresst wurde, per Steuerhinterziehung oder per Lohnkürzung, vorgeschobener Kurzarbeit, Beschäftigungsgesellschaften und Massenentlassungen trotz Rekordgewinnen, das ist doch letzlich Jacke wie Hose, es stammt fast immer unfreiwillig von "den Kleinen", die "den Großen" ausgeliefert sind.
Februar 16, 201015 j Einmal "Fahrenheit 911" geschaut und man kann sich nur noch wundern, welche Probleme die Amis angeblich mit dubiosen russischen Investoren haben! Na ja, der Moore Und ausserdem waren es doch massgeblich die Schweden, denen diese Ungereimtheiten aufgefallen sind. Und die Schweden haben nun mal unstrittig ein recht sauberes Image... oder hat uns die SPD jahrelang belogen ?
Februar 16, 201015 j ...Vielleicht gibt es ja aber auch tatsächlich noch ein paar alte Männer bei GM, die das Ende des kalten Krieges in ihrem Elfenbeinturm noch gar nicht mitbekommen haben und den Klassenfeind immer noch mit dem Messer zwischen den Zähnen bekämpfen?... Laut der Medien soll es ja die US Regierung ( als derzeitiger GM Eigner ) gewesen sein, die ihren Managern der Umgang mit dem bösen Buben aus Russland verboten hat.
Februar 17, 201015 j Kleines Detail am Rande "Wenigstens am Eischnelllauf-Rund im Olympic Oval hat sich die Aufregung wieder gelegt. Ausgerechnet unter den Augen von IOC-Chef Jacques Rogge hatten die Eismaschinen am Montag für chaotische Bahnverhältnisse gesorgt. Der US-Konzern General Motors hatte im Vorfeld seinen Einfluss geltend gemacht, eine Eismaschine mit GM-Motor bei den Spielen zum Einsatz zu bringen - statt der ansonsten im Weltcup üblichen und bewährten Fahrzeuge der Konkurrenzfirma Zamboni. Die GM-Maschinen erwiesen sich letztlich als unbrauchbar. Die Rettung kam aus einem Olympia-Ort der Vergangenheit: Aus dem 1000 Kilometer entfernten Calgary wurde eine Zamboni-Maschine eingeflogen." http://www.spiegel.de/sport/wintersport/0,1518,678465,00.html
Februar 18, 201015 j Antonov bezahlt die erste Rate DI : "Antonov betalade Saabköpet" Bloomberg : “The first installment was provided by our banks,” Antonov said today by telephone from Courchevel in the French Alps, where he is vacationing. “I can confirm that $25 million will be used for the acquisition costs.”
Februar 19, 201015 j NEWS ANALYSIS Spyker will need more money to sell more Saabs http://www.autonews.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/20100219/COPY/302189958/1193
Februar 20, 201015 j Vladimir Antonov Russia investor wants in Spyker-Saab deal http://www.autonews.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/20100219/ANE/302199969/1198
Februar 20, 201015 j Overname van Saab bijna klaar Abschluss eventuell am Dienstag nächster Woche AMSTERDAM - Spyker-bestuursvoorzitter Victor Muller verwacht dat de overname van autobouwer Saab volgende week zal worden afgerond. Oorspronkelijk was 15 februari de richtdatum waarop de transactie zou zijn afgerond. "De closing is volgende week. Ik hoop dinsdag", aldus Muller. Hij zei dat er geen speciale reden was waarom er wat vertraging is opgetreden. Muller wilde gisteren weinig kwijt over het bericht dat de steenrijke Rus Vladimir Antonov ondanks eerdere bezwaren bij General Motors wel degelijk betrokken is bij de aankoop van Saab. Muller zei gisteren in een reactie dat hij "niets te melden heeft over de identiteit van de financiers". Daar is volgens de Spyker-baas geheimhouding over toegezegd.
Februar 20, 201015 j Wie siehts eigentlich mit der Produktion aus? Laufen die Bänder weider oder noch nicht?
Februar 20, 201015 j Pressespiegel Derweil beteuert Wladimir in der schwedischen Presse seine Unschuld. Wirtschaftskriminalität wäre in Russland zwar an der Tagesordnung, sie selbst jedoch wären Opfer dieser Kriminalität. Ein großes Unternehmen wollte anscheinend seine Firma "kaufen" und als die Antonovs ablehnten, gab es den Mordanschlag auf seinen Vater. "Det finns tyvärr en utbredd ekonomisk brottslighet i Ryssland, men vi deltar inte i den utan har i stället blivit offer för den", säger han till tidningen och syftar på mordförsöket på hans far i fjol. Skälet till attacken var att ett större företag velat köpa företagsgruppen för en spottstyver och fått nobben. Målet var att upprepa budet efter mordet på fadern, Aleksander Antonov." Saabs demnächst aus russischer Produktion ? Antonov wants to open Saab factory in Russia He also said he wanted a Saab plant in Russia. "It depends on GM changing its mind and letting me in. If so, we will plan on opening a plant in Russia and starting production." He (Antonov) also said he wanted a Saab plant in Russia. "If GM gives me that possibility, I will gladly invest (in Saab) both as an owner and as a lender," Antonov added, arguing GM was behind his exclusion from the Saab deal. Die Sueddeutsche berichtet : Zwielichtiger im Rampenlicht Kontakte zur Unterwelt soll er pflegen. Darum wollte General Motors (GM) ihm Saab nicht verkaufen. Um die Übernahme des schwedischen Traditionsbetriebs durch den winzigen Sportwagenhersteller Spyker zu ermöglichen, musste sich Wladimir Antonow von seinen Spyker-Anteilen trennen. Der Russe war dort bislang Hauptaktionär. Jetzt ist er durch die Hintertür zurückgekehrt. In schwedischen Medien präsentiert er sich nun als einer der wichtigsten Investoren hinter dem Saab-Deal. "Warum sollte das ein Geheimnis bleiben?", fragte er im Svenska Dagbladet. Diese Frage wurde in den vergangenen Wochen oft gestellt. Viele Beobachter haben längst vermutet, dass Antonow sich nur zum Schein bei Spyker zurückgezogen hatte. Im Mittelpunkt der Spekulationen stand Tenaci, die Investmentfirma von Spyker-Chef Victor Muller, die mit 25 Millionen Dollar ein Drittel der Kaufsumme für Saab aufbringen muss. Die Geldgeber wollte Muller nie verraten. Nun hat Antonow selbst das Schweigen gebrochen. Er habe Muller das Geld gegeben, sagt er, und er werde ihm sogar weitere 100 Millionen Dollar leihen.Antonow, dem 84 Prozent der russischen Conversbank gehören, werden Geschäfte mit Kriminellen nachgesagt. Zwei Vorfälle nähren die Gerüchte: Wladimirs Vater Alexander, ebenfalls Geschäftsmann, war im vergangenen Jahr auf offener Straße von Unbekannten niedergeschossen und schwer verletzt worden. Überdies untersagte im Jahr 2009 die britische Finanzaufsicht der litauischen Bank Snoras, die der Convers Group gehört, Filialen in England zu eröffnen. Der Vorwurf: Antonow habe versucht, die Behörden mit Falschinformationen zu täuschen.
Februar 20, 201015 j Wie siehts eigentlich mit der Produktion aus? Laufen die Bänder weider oder noch nicht? Nein. In Planung aktuell wohl KW 12 ......
Februar 20, 201015 j .........musste sich Wladimir Antonow von seinen Spyker-Anteilen trennen. Der Russe war dort bislang Hauptaktionär. Jetzt ist er durch die Hintertür zurückgekehrt. In schwedischen Medien präsentiert er sich nun als einer der wichtigsten Investoren hinter dem Saab-Deal. "Warum sollte das ein Geheimnis bleiben?", so eine Überraschung , wer hätte das gedacht ! Nein. In Planung aktuell wohl KW 12 ...... mit einer derart gut gefüllten Kriegskasse hat man doch keine Eile, wieder etwas zu produzieren .... ...oder ?
Februar 20, 201015 j Saabs demnächst aus russischer Produktion ? Viele Beobachter haben längst vermutet, dass Antonow sich nur zum Schein bei Spyker zurückgezogen hatte. Im Mittelpunkt der Spekulationen stand Tenaci, die Investmentfirma von Spyker-Chef Victor Muller, die mit 25 Millionen Dollar ein Drittel der Kaufsumme für Saab aufbringen muss. Die Geldgeber wollte Muller nie verraten. Nun hat Antonow selbst das Schweigen gebrochen. 1. Die russischen Saabs haben dann wieder 1,2mm Blechstärke, manuelle Fensterheber, 4-Gang (reicht bei Topspeed 120km/h) und im Bordwerkzeug Hammer und Sichel, ähm Meißel:biggrin: 2. Das frühe Outing könnte dem Deal noch schaden:mad:
Februar 20, 201015 j so eine Überraschung , wer hätte das gedacht ! Man weiß eben nie, was noch alles zum Vorschein kommt... http://civilwarclipart.com/Clipartgallery/images/babushka.jpg
Februar 20, 201015 j Beginn der 12. KW ist der 22. März. Sind das bis dahin Werksferien oder Kurzarbeit oder unfreiwillig genommener Jahresurlaub ?
Februar 20, 201015 j Nur mal so zum Vergleichfile: ///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/J%C3%BCrgen/Eigene%20Dateien/Eigene%20Bilder/Gescannte%20Bilder/2010_02_20/IMG_0001.jpg Nette Zeichenfolge...
Februar 20, 201015 j Nur mal so zum Vergleichfile: ///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/J%C3%BCrgen/Eigene%20Dateien/Eigene%20Bilder/Gescannte%20Bilder/2010_02_20/IMG_0001.jpg ///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/J%C3%BCrgen/Eigene%20Dateien/Eigene%20Meinung/DU%20HAST%20KEIN%20PLAN%20VOM%20PC.txt ///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/J%C3%BCrgen/Eigene%20Dateien/Eigene%20Meinung/UPLOADEN%20GEHT%20ETWAS%20ANDERS.txt ///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/J%C3%BCrgen/Eigene%20Dateien/Eigene%20Meinung/KAUF%20DIR%20LIEBER%20NE%20SCHREIBMASCHINE.txt
Februar 20, 201015 j 1. Die russischen Saabs haben dann wieder 1,2mm Blechstärke, manuelle Fensterheber, 4-Gang (reicht bei Topspeed 120km/h) und im Bordwerkzeug Hammer und Sichel, ähm Meißel:biggrin: 2. Das frühe Outing könnte dem Deal noch schaden:mad: zu 2. ok zu 1. unterschätz mir die russen nicht, die könne wenn sie wollen: schützenpanzer: russland, bmp 1; 13 to 65km/h v max(7km/h wasser) deutschland, marder; 33to 65km/h vmax(keine angabe) kampfpanzer: t72; 44to, 75 km/h leopard; 62to, 70km/h m1; 61to 67km7h jäger: mig 21; 5to, mach 2,1 F4; 13to, mach 2,3 also die russen können schon leichtbau, aber so ein dickes blech hat ja auch vorteile!! die sollen jetzt mal alle keinen scheiß machen, ich mal noch nen neuen saab kaufen!!!
Februar 20, 201015 j zu 2. ok zu 1. unterschätz mir die russen nicht, die könne wenn sie wollen: .... Das ist es ja: man weiss nie was sie wollen! Eins haben die Russen und die Chinesen begriffen, dass man gut daran tut, 1. in Ländern mit stabilen Demokratien und damit stabilen Wirtschaftssystemen zu investieren 2. sich vordergründig rauszuhalten und v.a. seit wann interessiert es uns im goldenen Westen, woher die Kohle stammt? Allerdings würde - jetzt mal spekulativhochzehn - bei einem Geldgeber Antonov der amerikanische Markt schwer zu erobern sein.
Februar 20, 201015 j Das ist es ja: man weiss nie was sie wollen! Allerdings würde - jetzt mal spekulativhochzehn - bei einem Geldgeber Antonov der amerikanische Markt schwer zu erobern sein. Als so Prinzipien-treu hab ich die Amis jetzt nicht in Erinnerung... das muß nicht so kommen. - hast recht, mindestens hoch10:biggrin:
Februar 20, 201015 j Als so Prinzipien-treu hab ich die Amis jetzt nicht in Erinnerung... das muß nicht so kommen. - hast recht, mindestens hoch10:biggrin: Abwarten. Es wird auch wieder ein post-Obama-Zeit geben. Und ein Bedürfnis nach schwarz-weiss...
Februar 21, 201015 j kampfpanzer: t72; 44to, 75 km/h leopard; 62to, 70km/h m1; 61to 67km7h Die Vmax für den V-Fall sieht dann noch mal anders aus und den Vergeichstest LeoII vs. T72 würden wir gewinnen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.