Februar 21, 200916 j Was fuhren denn mit Daimler-Chrysler plötzlich PT-Cruiser, Crossfire und 300er auf unseren Straßen im Vergleich zu vorher? Und was änderte sich dabei plötzlich das Qualitätsimage der "Chrysler-Ami-Kärren"? Gut da war's einseitig, aber das funktioniert sicher auch "über Kreuz" wenn man es geschickt angeht! Ohne jetzt die ganze Diskussion von vorne zu beginnen geht ich jetzt nur als auf den Abschnitt ein: Das sich weder PT noch Crossfire noch 300ter gerechnet haben muss ich sicher nicht besonders begründen. Genau an Diamler und Chrysler sieht man ja wie so etwas funktioniert - nämlich gar nicht. Selbst wenn einer der beiden vor Gesundheit strotzt kann er den andren nicht erfolgreich mit über die Linie reißen. Weiteres Beispiel: BMW und Rover ( und das passt noch besser zu Opel und Saab ). Auch hier hat es nicht funktioniert. Und damals war der Markt stark und ungebrochen. Heute stehen wir am Beginn einer Wirtschaftskrise ( zumindest glaube ich das ) in der es auch kein Geld ( Kredite-Wagniskapital ) mehr für Unternehmen gibt. Was Opel - Saab aber brauchen würde ist Zeit, Geld und einen Markt der die Fahrzeuge aufnimmt Und genau daran hapert es ( noch nicht mal hier im Forum würde die Mehrheit heute einen neuen Saab kaufen )
Februar 21, 200916 j Weiteres Beispiel: BMW und Rover ( und das passt noch besser zu Opel und Saab ). Auch hier hat es nicht funktioniert. Und damals war der Markt stark und ungebrochen. Heute stehen wir am Beginn einer Wirtschaftskrise ( zumindest glaube ich das ) in der es auch kein Geld ( Kredite-Wagniskapital ) mehr für Unternehmen gibt. Was Opel - Saab aber brauchen würde ist Zeit, Geld und einen Markt der die Fahrzeuge aufnimmt Und genau daran hapert es ( noch nicht mal hier im Forum würde die Mehrheit heute einen neuen Saab kaufen ) Falscher Ansatz! Wenn der Staat übernimmt geht's nicht darum wie schnell und mit wie wenig Mittel Opel in die Gewinnzone kommt, sondern ob da inkl. Zulieferer an die 100.000 Arbeitlose nicht deutlich teuer kämen, gerade in Krisenzeiten, wo eher Arbeitsplätze abgebaut als neue geschaffen werden! Genau das war bei DC und BMW-Rover anders und deswegen auch nicht langfristig ausgerichtet sondern schon nach wenigen Jahren wieder eingestampft! Ich glaube übrigens auch nicht, dass sich PT, Crossfire und 300er nicht rechneten, sie genügten nur nicht um solch einen Moloch wie Chrysler plötzlich zum florierenden Unternehmen zu machen und bei Rover steckte außer im neuen Mini einfach zu wenig "BMW-Image" in den Kisten und der Mini geht wie geschnitten Brot!
Februar 21, 200916 j Da weder Zeit noch Geld da ist, wird das nichts werden. Spätestens mit einem Insolvenzantrag verschreckt man auch noch den letzten hartgesottenen potentiellen Käufer, damit wird sich das von selbst erledigen.Da mag Herr Jonsson noch so schöne Theorien haben..... Da bei Saab auch ohne GM Technik nicht mehr ein einziges Auto vom Band rollt, ist das für einen Käufer auch recht uninteressant. Die Markenrechte sind eh nur geborgt, warum sollte jemand das kaufen? Alle anderen haben ihre eigenen Sorgen, das wird sich niemand antun. Was GM angeht sollte man auch mal überlegen, ob es langfristig nicht günstiger ist den Laden einzustampfen. Alle paar Wochen zig Milliarden kann es auf die Dauer ja auch nicht sein.
Februar 21, 200916 j ...ääääääääähm... - Hab ich mich hier im Forum eigentlich schon mal zum Thema "Politische Parteienlandschaft" geäußert...? *wegduck-und-renn* Meine persönliche Ansicht? Alle für den AAAA....... Pseudo Demokratie, wir werden angelogen bis zum ..... usw usw.... Rinder an die Macht !!!
Februar 21, 200916 j Ich glaube an den Tod von Saab erst wenn das allerletzte Wort gesprochen ist. Polaroid hat vorgemacht dass Todgesagte manchmal länger leben und Saab wäre nicht die erste Firma die aus einer Krise als Sieger rausgeht. Okay, es ist relativ unwahrscheinlich. Was ich an der ganzen Sache lustig finde ist dass jetzt auf einmal - in der Weltwirtschaftskrise - Firmen Konkurs anmelden die schon seit Jahren keine oder zu wenig Autos verkaufen. Dass es Opel wie Saab dreckig geht wissen die Jungs doch schon seit Jahren. Aber nehmen wir mal das Beispiel Apple: Ende der 90er war die Firma am Boden, drohte Konkurs zu gehen. Jetzt sind die eine der wenigen Firmen die in der Krise Rekordumsätze vermelden und scheinbar unaufhaltbar wachsen. Wenn ich mir eine Zukunft für Saab wünsche dann wäre es eine Wiederauflage des 901er mit neuer Technik aber dem alten Charme!
Februar 21, 200916 j Für einen 901 gibt es ungefähr 5 Leute die sowas kaufen würden - nicht wirklich wirtschaftlich sinnvoll sowas zu versuchen.....
Februar 21, 200916 j Aber nehmen wir mal das Beispiel Apple: Ende der 90er war die Firma am Boden, drohte Konkurs zu gehen. Jetzt sind die eine der wenigen Firmen die in der Krise Rekordumsätze vermelden und scheinbar unaufhaltbar wachsen. Der Glaube stirbt zuletzt Apple Produkte haben aber ihren Markt und fallen auf fruchtbaren Boden, Saab hat aber weder das eine noch das andere. Aber egal, ich will ich niemanden seine WE Träume madig machen, ich hätte es ja auch gerne das Saab weiter macht. Rein der Glaube fehlt mir.
Februar 21, 200916 j Zurück zu Saab: Den Optimismus von Jonsson in allen Ehren. Fest steht, dass es vom Staat kein Geld gibt. Das hat die Wirtschaftsministerin gestern abend nochmal bestätigt, mit dem Zusatz dass sie vom Saab Umstrukturierungsplan absolut nicht überzeugt ist. „Men från Maud Olofsson kommer andra signaler. Hon är inte beredd att släppa ifrån sig några miljarder och bedömer Saabs affärsplan som orimlig
Februar 21, 200916 j Der Glaube fehlt mir ehrlich gesagt genauso. Ich glaube nicht dass es eine Zukunft für Saab gibt. Leider! Man kann nur hoffen dass es irgendwie weiter geht.
Februar 21, 200916 j mir kommt es so vor wie wenn ein Verwander im Sterben liegt, kein gutes Gefühl. Wie gehts Euch? Genauso.
Februar 21, 200916 j Genauso. iist wohl eher so, daß er schon seit 20 Jahren hirntot ist und sich jetzt niemand mehr findet der die Stromrechnung für die Herz/Lungenmaschine (oder was immer man da braucht ) bezahlen möchte.
Februar 21, 200916 j Noch einer... http://www.welt.de/wirtschaft/article3244596/Warum-mit-Saab-ein-Teil-unserer-Kultur-stirbt.html Schön geschrieben ich trockne gerade meine
Februar 21, 200916 j Da weder Zeit noch Geld da ist, wird das nichts werden. Spätestens mit einem Insolvenzantrag verschreckt man auch noch den letzten hartgesottenen potentiellen Käufer, damit wird sich das von selbst erledigen.Da mag Herr Jonsson noch so schöne Theorien haben..... Da bei Saab auch ohne GM Technik nicht mehr ein einziges Auto vom Band rollt, ist das für einen Käufer auch recht uninteressant. Die Markenrechte sind eh nur geborgt, warum sollte jemand das kaufen? Alle anderen haben ihre eigenen Sorgen, das wird sich niemand antun. Was GM angeht sollte man auch mal überlegen, ob es langfristig nicht günstiger ist den Laden einzustampfen. Alle paar Wochen zig Milliarden kann es auf die Dauer ja auch nicht sein. Stimme ich vollkommen zu, bis auf den Punkt dass nicht GM sondern der Staat diese Überlegung anstellen sollte, weil wenn's ein anderer zahlt wäre mir auch wurscht ob das ein Fass ohne Boden ist, insbesondere wenn für den (äußert unwahrscheinlichen) Fall dass es doch wieder besser wird, dann die Gewinne mir gehören. Das war ja das System der Spekulationen bei den Banken, wär's gutgegangen hätten die Manager exorbitante Prämien eingestrichen, is es nun weg, gibts das Gehalt plus Grundprämien trotzdem! Ging mir ja aber nicht darum ob es realistisch ist, sondern nur, dass das Ruder durchaus noch rumzureissen wäre, wenn unser Staat da flexibler und überlegter Handeln würde. Ein Saab 9-0 auf Corsa-Plattform mit 1,8 Biopower-Turbo und Saab- statt Opel-Image könnte ich mir, richtig vermarktet, ziemlich erfolgreich vorstellen! Ebenso auch einen 9-1 auf Astra in der Golf-Klasse als quasi einen A3 zum knapp unter Golf-Preis mit Saab-"Umwelt"-Turbo-Motoren! ...und die wiederum könnten dann auch das Image von Corsa und Astra anheben wenn man es richtig angeht und die nächste Generation als "Gemeinschaftsentwicklung" lobpreist. In der Praxis wird es dazu aber leider nicht kommen, weil man lieber 10 Jahre lang eine marode Firma mit 3 Milliarden pro Jahren subventioniert bis man es endgültig aufgibt, anstatt den Schuppen zu übernehmen, einmal 5-10 Milliarden für neue Entwicklungen und neue Marktausrichtung zu investieren und dann Gewinne zu fahren und die Kohle wieder rein zu bekommen. So finden dann auch die Banken immer wieder ganz zufällig neue Milliardenlöcher, anstatt dass man die schon bei der ersten Forderung einfach übernommen hätte, klar Schiff gemacht, das Management entlassen und das Unternehmen neu ausgerichtet.
Februar 21, 200916 j Leute abwarten und Tee trinken, denn ganz ehrlich ändern können wir auch nichts, Sollte es weitergehen werde ich wohl doch den Traum von einem Fabrikneuen saab mir wahrmachen können, sonst nehmen wir halt noch ein bis zwei 9-3 SC als Gebrauchtwagen. Schade wäre es wirklich aber ändern können wir da wirklich nichts dran, also abwarten
Februar 21, 200916 j Ich bleib dabei Saab, Opel und Vauxhall (stellen die eigentlich noch was her), ggf. auch Holden und Daewoo rauslösen aus dem Konzern auch wenn es schwierig wird. Da die Autos dieser Hersteller ja nicht immer in ihren eigenen Werken gebaut werden. GM Taktik ??? Viele Werke gehören GM und nicht der Marke deren Name am Tor steht!!!!!! GM das Werkstor am Stammwerk von GM USA abschließen und den Schlüssel in der Sahara verbuddeln nicht vergessen dabei dass der Schlüssel sich in de Hosentasche des GM Chefs befinden muss!!!!!!!!!!! bye bye Jetzt nur noch ein paar Milliarden Steuergelder der Regierungen der Oben genannten Marken und schon kann es weitergehen. Für die Banken gab es doch auch massig Kohle. Weis der Teufel wo sie die hergeholt haben. Die Zusammenarbeit mit Fiat wieder vertiefen (gemeinsame Motoren, die neuen Turbobenziner von denen sind echt klasse, der 1.8 mit 230PS zieht wie die Sau) und ich sehe Licht am Ende des Tunnels!!!!! Nachtrag Bin gerade aufgewacht schon erstaunlich was man nachts so träumt siehe Text oben! Das Licht war wohl doch der Gegenzug dumm auf einer eingleisigen Strecke) PS Zitat n-tv „In den vergangenen drei Jahren erlitt GM besonders wegen des schwachen US-Marktes insgesamt bereits Verluste von mehr als 50 Milliarden Dollar“ Warum regt man sich über die 300 Mio. von Saab im Jahr 2008 in Detroit überhaupt auf? Ich glaube ich sehe schon
Februar 21, 200916 j Keine Sorge.....alles wird gut!! http://www.rescue-saab.com/ Eben im StuidiVZ gefunden.......
Februar 21, 200916 j http://www.rescue-saab.com/ Eben im StuidiVZ gefunden....... Seite 135 dieses Freds oder was um den Dreh, gestern jedenfalls!
Februar 21, 200916 j Wenn das Retten so einfach wäre... Neben den vorhandenen Schulden werden noch 300 M€ für 2009 gebraucht.
Februar 21, 200916 j Seite 135 dieses Freds oder was um den Dreh, gestern jedenfalls! Mit so einer Antwort hatte ich gerechnet........
Februar 21, 200916 j ich hab sogar gestern noch Antwort bekommen : (auf meine Registrierung) Hallo Saab Freunde, wir danken dir für dein schnelles Feedback auf unsere Rettungsaktion für den besten Autohersteller der Welt. Dabei möchten wir noch mal betonen, dass es sich hierbei nicht um einen Marketing Gag handelt. Wir melden uns in den nächsten Tagen bei Ihnen, wenn wir genaueres zu den Formen der Hilfen sagen können. Vielen Dank und ein schönes Wochenende Mit freundlichen Grüßen
Februar 21, 200916 j Seite 135 dieses Freds oder was um den Dreh, gestern jedenfalls! Es ist auf Seite 139 Ich bin schon registriert. In 20 Minuten registrieren sich mehr als 10 Leute. Ich fin's gut. Was'n das hier eigentlich für'n komisches SAAB-Forum? SAAB fah'n aber über die Firma lamentieren, die das Produkt verkauft hat und schon mal an der Grabrede schreiben.... Lasst GM und Opel den Bach runter gehen. Brauch keinen Opel zum fahren aber meinen SAAB schon In diesem Sinne: anmelden und retten - denkt an Sankt Pauli "Retter" - Shirt .....
Februar 21, 200916 j E Lasst GM und Opel den Bach runter gehen. Brauch keinen Opel zum fahren aber meinen SAAB schon In diesem Sinne: anmelden und retten - denkt an Sankt Pauli "Retter" - Shirt ..... ob mal einer dem Uli Hoeneß Bescheid sagt - wegen SAAB ??
Februar 21, 200916 j Es ist auf Seite 139 Was'n das hier eigentlich für'n komisches SAAB-Forum? SAAB fah'n aber über die Firma lamentieren, die das Produkt verkauft hat und schon mal an der Grabrede schreiben.... ... In diesem Sinne: anmelden und retten - denkt an Sankt Pauli "Retter" - Shirt ..... 1. Man kann durchaus die Marke mögen uind sich drüber ärgern, was daraus gemacht wurde 2. Bei aller Sympathie für das, was Saab mal vor 50 oder vor 25 Jahren war: Es geht hier um einen Autohersteller und nicht um eine gemeinnützige Veranstaltung, die man mit dem Klingelbeutel retten sollte oder könnte.
Februar 21, 200916 j Meine persönliche Ansicht? Alle für den AAAA....... Pseudo Demokratie, wir werden angelogen bis zum ..... usw usw.... Rinder an die Macht !!! DANKE!!! So ist es;-) Fahrt die Scheuklappen hoch und seht der Tatsache ins Auge:smile:
Februar 21, 200916 j Lasst GM und Opel den Bach runter gehen. Brauch keinen Opel zum fahren aber meinen SAAB schon In diesem Sinne: anmelden und retten - denkt an Sankt Pauli "Retter" - Shirt ..... Sorry, aber Du brauchst garantiert irgendwann einmal die GM-Lieferanten und deren Werkzeuge für künftige Ersatzteile deines Op... - ääääääähm - Beinahe-Saab
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.