Veröffentlicht Mai 16, 200421 j Habe mir einen 900s Coupe gekauft-Bj 96. Bin hoch zufrieden. Im Standgas klaggert es aus dem Motorraum. Hat das was mit dem Turbo zu tun? Außerdem quietscht mein rechtes Hinterrad manchmal, beim bremsen ist es weg. Danke schonmal für Eure Hilfe.
Mai 16, 200421 j hallo, beim klaggern fällt mir dazu nur Lagerschaden ein. Wenn es rasselt sind es die Ketten, dass ist zwar noch aufschiebbar, sollte jedoch demnächst gemacht werden. Beim klaggern ist es meißt schon zu spät. Lasse mich jederzeit gerne eines besseren belehren. Hoffe für dich, dass es etwas harmloses ist.
Mai 16, 200421 j Hallo, bei welchem Motortypen des 900/II wurden denn welche Ketten verbaut? Und wie anfällig sind diese? Ich hab seit einiger Zeit einen 900/II SE mit der 2.3L-Maschine. Hier hat der Vorbesitzer geschrieben: "in diesem Modell keine Ausgleichswellen-Kette (Steuerkette?) vorhanden, wie in älteren Baujahren - kann also nicht kaputt gehen" Denn auch ich hab im unterem Drehzahlbereich eine Art klackern bzw. rasseln im Motorraum. Bei höheren Drehzahlen (ab ca. 3000) ists aber weg. Zumal ich glaube, daß es häufiger auftritt, wenn man noch etwas mit der Kupplung spielt / arbeitet beim beschleunigen. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen?! Grüße, Johannes
Mai 17, 200421 j ALLE Saab 2,3 Ltr.Maschinen haben kettengetriebene Ausgleichswellen. Entweder der Vorbesitzer wusste dies nicht oder wollte es nicht wissen (!)
Mai 17, 200421 j Autor Wenns klackert, dann kann es durchaus auch ein ausgeschlagenes Ausrücklager der Kupplung sein. Mal probieren ob es weg ist wenn du die Kupplung trittst. Wenn ja, dann schätze ich das es das ist. Ist nicht gefährlich, aber ich würde es bei Zeiten machen lassen. Wenn ein Motorlager seine "Waffen streckt" dann hast du meist auch einen Leistungsverlust oder erhöhten Ölverbrauch. Kann sein, muß aber nicht!!!Aber dann hast du das Geräusch auch beim fahren und zwar sehr deutlich. Was die Bremsen angeht, so schätze ich das sich lediglich etwas Bremsstaub oder anderer Dreck in die Bremsbeläge gedrückt hat der nun bei gelöster Bremse leicht an der Scheibe anliegt und beim bremsen so stark gepresst wird das es nicht mehr quietscht. Da hilft es immer gut wenn man die Bremsbelage mit Bremsenreiniger behandelt. Bei mir hilft es wenn ich bei gelöster Bremse einfach einen schmalen Steifen Schleifpapier nehme und ihn ein paarmal mit der gekörnten Seite am Bremsbelag entlangziehe und dann etwas Bremsenreiniger hinterher sprühe.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.