Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Ihr!

 

Nun ist der Blaue raus und der Grüne drin in der Garage. Sitze raus, Teppich raus, Himmel raus, - und mich beschleicht zunehmend der Verdacht, dass ich euch noch brauchen werde... :smile:

 

Und schon das erste Problem:

Stromausfall am Zündschloss - oder wo da auch immer der Saft weg bleibt. Jedenfalls tut sich rein garnichts, wenn man den Zündschlüssel dreht. Batterie voll, Sicherungen heil. Nach dem Teppich raus nehmen ging's noch.

 

Hat jemand einen Tipp woran es liegen, wo ich mit der Suche anfangen könnte? Oder einen Schaltplan gar??

 

Beste Grüsse

 

Roland

  • Antworten 83
  • Ansichten 7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

 

Tipps und Schaltpläne

 

 

habe ich dir eingescannt brauche aber deine addy die is wech :-)

  • 1 Monat später...
  • Autor

Moin,

 

da hat schon mal jemand an den Türen rumgebrutzelt. :confused:

 

Was macht man da an der Pfalz am besten?

Mein Nachbar könnte ja mit dem Schweissgerät anrücken - oder sollte da jemand ran, der das schon öfter gemacht hat?

Da wollte ich euch erst mal fragen, bevor ich ihn frage und ihm dann sage, dass ich es ihm nicht zutraue...:rolleyes:

 

Roland

Tr1.jpg.80da2d6b573d3d0bcf2069575897eee3.jpg

Tr2.jpg.a9807b462d41f2b9aa1a38e5a35fb3b2.jpg

knifflige Stellen, da hilft nur angegriffenes Material haraustrennen, neues Blech in passgenau anfertigen und sauber einsetzen.

Wenn Du die Sicke wieder hergestellt haben möchtest, bleibt Dir nix anderes übrig, als dort 2 Bleche anzufertigen, welche nachher überlappend gepunktet werden.

Wenn Dein Nachbar Karosserieblech schweissen kann, wird ihn das nicht vor allzu große Probleme stellen.

Ich würde die neuen Bleche auf Stoß einsetzen.

Vielleicht solltest Du selbst alles soweit vorbereiten, dass er "nur noch" einschweissen braucht.

Wenn Du die Bleche baust, lasse ringsum einen halben Millimeter Luft, quasi so, dass das neue Blech mit leicht Spiel durch das enstandene "Loch" passt, denn die Bleche dehnen sich beim Schweissen.

 

Viel Erfolg

Olly

Das "Mittelstück" gibts es ja als Reparaturblech, das hilft vielleicht ein wenig weiter

Schon jemand die Klokkerholmbleche verwand ??

http://www.klokkerholm.com/picture/normal/6515131.jpg

Schon jemand die Klokkerholmbleche verwand ??

 

Ja, sind ganz ok, wenngleich auch nicht so passgenau, da als "Überzieher" gedacht, müssen daher umgebastelt/angepasst werden, sind aber immer noch besser als komplett neu bauen zu müssen und bei kniffligen Stellen sehr hilfreich ... aber auch teuer

Ja, sind ganz ok, (...) aber auch teuer

 

... bei NOR kosten die Bleche <25 Euro inkl. ... (und sind gut) :confused:

... bei NOR kosten die Bleche <25 Euro inkl. ... (und sind gut) :confused:

 

 

eine ganze Blechtafel ist im Verhältnis billiger :biggrin:

und das bisschen Arbeit .... :redface:

Schon jemand die Klokkerholmbleche verwand ??

http://www.klokkerholm.com/picture/normal/6515131.jpg

 

ja, oft und gerne, ich setzte die immer ein, draufsetzten war früher.....

 

und ich finde die "preiswert" absolut...gibts ja auch bei Flanner, die habe glaube ich NOR Bleche, bin mir allerdings nicht sicher.

  • Autor

Kinners, ihr seit gut!

 

Schon jemand die Klokkerholmbleche verwand ??

http://www.klokkerholm.com/picture/normal/6515131.jpg

 

Offensichtlich die Werkstatt, die den Blauen gewartet hat. Vier mal Klokkerholm macht sich gut bei der Besichtigung...

 

Ja, sind ganz ok, wenngleich auch nicht so passgenau, da als "Überzieher" gedacht, müssen daher umgebastelt/angepasst werden, sind aber immer noch besser als komplett neu bauen zu müssen und bei kniffligen Stellen sehr hilfreich ... aber auch teuer

Ich bin Dengler, - von Beruf :flute:

... bei NOR kosten die Bleche <25 Euro inkl.

NOR kenne ich nicht. Sollte sich ändern, bitte!

... (und sind gut) :confused:

Warum jetzt der da? > :confused:

 

ja, oft und gerne, ich setzte die immer ein, draufsetzten war früher.....

 

und ich finde die "preiswert" absolut...gibts ja auch bei Flanner, die habe glaube ich NOR Bleche, bin mir allerdings nicht sicher.

 

Ah-ha, also Einpassen geht auch, obwohl bei Überzieher-Blechen die Maße doch etwas anders sein müssten?

 

Wenn das jetzt nach Klaus das Mittelstück ist (was sonst), bleiben die Blechübergänge ja noch als Problemstellung übrig. Also da auch frei nach Olly 'überlappend punkten'?

 

Daraus folgt:

 

a) ich brauch ne Flex.

b) ist schon komisch.

Der Blaue 93er (Trollhätten) war bei Kauf letzes Jahr vierfach verklokkerholmt.

Der Grüne 92er (Trollhätten) wurde vor über 10 Jahren, also innerhalb der ersten Hälfte seines

bisherigen Lebens an den Türen geschweißt.

Der 91er Schwarze (Malmö) hat sowas aber sowas von nicht nötig. :rolleyes:

 

Roland

  • Autor
Hallo Roland hier gibt´s noch mehr Blech:

 

http://www.klokkerholm.com/e-handel/seek/default.asp?manufacture=SAAB&carmodel=6520&groupid=100&limited=-1

 

Könnte jemanden der mir die Türen vom Roten unten ersetzt gut gebrauchen.

Die sind hin.

 

Hallo Martin,

 

die reden da so komisch.

Muss man das können, um über Blech zu reden? :biggrin:

 

Also wenn Flenner das hat, spare ich mir den VHS-Kurs...

 

Grüss Dich

 

Roland

Hallo Martin,

 

die reden da so komisch.

Muss man das können, um über Blech zu reden? :biggrin:

 

Also wenn Flenner das hat, spare ich mir den VHS-Kurs...

 

Grüss Dich

 

Roland

 

Hallo Roland

 

Flenner oder der Örtliche sind sicher gut!

 

Klick mal auf die Artiklenummern!

Macht das Leben und die Erlärung was man denn gern hätte leichter ;-)

 

Viele Grüße

Martin

 

PS: Morgen geht´s auf die erste längere Strecke für dieses Jahr.

Hallo Martin,

 

die reden da so komisch.

Muss man das können, um über Blech zu reden? :biggrin:

 

Also wenn Flenner das hat, spare ich mir den VHS-Kurs...

 

Grüss Dich

 

Roland

 

 

Wenn Du auf die Startseite gehst, kannst Du auch Deutsch als Sprache einstellen. Ich kann dann zwar auch nicht mit allen Bezeichnungen was anfangen, aber es ist schon mal ein Anfang.

Wenn Du die entsprechende Teilenummer hast kannst Du dann mal versuchen über einen örtlichen Teilehändler oder eine Werkstatt die Teile zu bekommen.

Auch bei ebay werden immer wieder Klockkerholm Bleche angeboten.

Viel Erfolg!

  • Autor

Moin triple-x

 

Das sieht gut aus - das Nachher.

Bei Klokkerholm habe ich aber nur zwei Bleche gefunden. Es müsste für den 5-Türer aber 4 Bleche geben. Bin ich jetzt raus?

 

Roland

 

Ich hab' ja noch Steuerungen von euch rum liegen.

Wird höchste Zeit, mal rein zu schauen...:smile:

Steuerungen von euch rum liegen.

Wird höchste Zeit, mal rein zu schauen...:smile:

 

Ich glaube, da verwechselst du was. DER ist da auch "nur" Kunde... Für 5-door: geh mal auf NOR-AS.dk und gib den Wagentyp richtig ein!

 

@G: aber Bild 2 sieht ganz danach aus, dass du in absehbarer Zeit eine Perforationsbelüftung an höherer Stelle bekommst :eek: Entferne mal ganz schnell die Rostansätze hinter dem Seitenaufprallschutz!

@B: nö, nö, dass sieht auf dem bild schlimmer aus als es ist. :-)
  • Autor

Ich glaube, da verwechselst du was. DER ist da auch "nur" Kunde...

Aha, na denn mal Hallo. :ciao: :redface:

Für 5-door: geh mal auf NOR-AS.dk und gib den Wagentyp richtig ein!

Wagentyp, Wagentyp - was war das noch mal...;-)

 

Müsste wohl mal Brille putzen oder mehr Gänsewein trinken, aber Blech mit den Löchern für die Türgumminuppsis habe ich da nicht gefunden...:cool:

@r: machst du iTunes aus. Gehst du Online-Katalog, Fabrikat Saab, Modell 6520 (-93), Karosseri, Rep.Plade 4-doors (die Dänen kennen keinen 5-door!) Mit der Lupe links kannst du die Teile angucken... Mann, Mann, Mann...

 

@g: ein Jahr später sieht es dann so aus :mad: Sag nicht, ich hätte dich nicht gewarnt :cool: (Warum spendierst du Detlef nicht DEINEN Lader zum Überholversuch? Muss ich wieder ran, hmm? :rolleyes:

Rostvoninnen.jpg.563d894ad171976401f07d0787c7ada7.jpg

... ein Jahr später sieht es dann so aus :mad: Sag nicht, ich hätte dich nicht gewarnt ...

 

sieht aus wie das Siebengebirge, an dessen Fuße ich wohn´ (ältestes Naturschutzgebiet von Deutschland):redface:

brrrrr...grausam :hmmmm:
Ja, nicht? Früher hatte ich keine Akne, sondern Schuppen. Da bin ich froh, dass ich im Alter mitreden kann :biggrin: (Ist aber kein aktuelles Bild - will damit nur auf eine vernachlässigte Stelle beim 9o1 hinweisen: DÄMMPAPPE über der Quertraverse der Türen raus! Und zwar SOFORT! Dahinter lauert der Tod :mad:)
juuter Hinweis Boris, mach ich auch immer ab....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.