Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hab heute morgen in der Autobild gelesen, dass auf Grund der schwierigen Situation bei GM die Einführung des 9-5 auf das Frühjahr 2010 verschoben wurde - bin mal gespannt, ob der überhaupt noch kommt:rolleyes:
  • Antworten 91
  • Ansichten 6,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

wenn es 2010 GM, Opel und Saab noch gibt...:eek:

 

vielleicht gibt es 2010 von denen hier auch schon einen Kombi... :smile:

wenn es 2010 GM, Opel und Saab noch gibt...:eek:

 

vielleicht gibt es 2010 von denen hier auch schon einen Kombi... :smile:

 

Definitiv die Zukunft.

100.000 Euro...hmm...

 

Naja, erstmal abwarten. Ich persönlich finde das Prinzip des Batteriewechsels an einer "Tankstelle" besser. Quasi, Batterie per Miete.

 

Aber es wird. Sieht richtig gut aus, der Tesla...

Und die Drehmomentkurve eines E-Motors ist eben immer wieder faszinierend....

Und die Drehmomentkurve eines E-Motors ist eben immer wieder faszinierend....

 

aber der Sound..........:eek: :biggrin:

:rolleyes:

 

Naja, dann wird halt wieder Radio gehört bei Autofahren.

aber der Sound..........:eek: :biggrin:

 

den braucht man doch nicht wirklich

den braucht man doch nicht wirklich

 

Stimmt, als Opel und nicht Saab turbo Fahrer kannst du bei dem Thema nicht mitreden :tongue:

Hab heute morgen in der Autobild gelesen, dass auf Grund der schwierigen Situation bei GM die Einführung des 9-5 auf das Frühjahr 2010 verschoben wurde - bin mal gespannt, ob der überhaupt noch kommt:rolleyes:

 

Ja, das habe ich auch gelesen, nicht nur in der Autobild. Allerdings steht in der aktuellen AMS

(für den Kollegen turbo9000, der es nicht so mit den Abkürzungen hat : AMS = Auto Motor und Sport ;-))

immer noch der Oktober als Starttermin. Wahrscheinlich wollten die nur ihre Tabelle nicht mehr editieren...

 

Oder Frank Asbeck kauft Saab ;-)

Man sollte ruhig dem chinesischen oder indischen Investor die Entscheidung überlassen, was er wann bringen will. Nichts braucht die Welt so wenig, wie einen 9.5. Ist zwar alt, aber nicht robust genug, um auch ohne eine Vielzahl eigentlich für verkehrswesentlich gehaltener Bauteile "moderner" Autokonstruktionen über die Straßen der 3. Welt zu hoppeln. :cool: :biggrin:
aber der Sound..........:eek: :biggrin:

 

genug "saft" für einen cd-player und ne endstufe hat der doch wohl :biggrin:

Nichts braucht die Welt so wenig, wie einen 9.5.

 

Bin ich der einzige hier, der den 9-5er für ein gutes Auto hält?

Bin ich der einzige hier, der den 9-5er für ein gutes Auto hält?

 

Nö. Ich halte den 9-5 auch nach wie vor für ein gutes Auto, aber um sich aktuell für einen neuen 9-5 zu erwärmen, muß man wirklich bereit sein, konservativ auf alle automobilen Errungenschaften der letzten Jahre in seiner Wagenklasse zu verzichten. Gut, Saab-Kunden sind wohl eher nicht die Firlefanz-Typen, die Dinge wie Head-Up-Display oder Einparkautomatik hinter dem Ofen hervorlocken, aber z.B. adaptives Bi-Xenon-Kurvenlicht mit mehreren Funktionen, vernünftige 6-Gang-Getriebe, 2-3 brauchbare Diesel und vielleicht das eine oder andere neumodische Komfortdetail würden sicher auch 9-5 Interessenten gerne haben.

 

Der 9-5 ist nicht schlecht, sondern in vielerlei Hinsicht nur hoffnungslos veraltet und im Laufe der Jahre zu allem Überfluß auch noch immer mehr gestrippt worden. Gebrauchte, ältere 9-5 bis zur Modellpflege zum Mj. 2006 haben für viele nach wie vor ihren Reiz, aber aktuell als Neuwagen hat er keine Chance mehr, was zudem noch durch das mißglückte Facelift verstärkt wird. 5-10 monatliche Neuzulassungen in D sind da wohl mehr als deutlich.

Lieber Südschwede,

leider muss ich Dir, was Deinen zweiten Absatz betrifft,

Recht geben.

 

Was seit 2006 mit dem 9-5er geschieht, ist für ein Fahrzeug dieser Klasse echt arm.

 

Was mache ich dann in 2009 oder 2010, wenn ich wechseln will?

 

Oh.... sagt es nicht!

Was mache ich dann in 2009 oder 2010, wenn ich wechseln will?

 

Tja, so ging es mir 2006, als es um den Nachfolger meines 2002er 9-5 ging. Den Brillen 9-5 hätte ich mit einer angenehmen, hellen Außenfarbe ertragen können, aber nicht den furchtbar implantierten Diesel. So habe ich dann Abstand vom großen Saab genommen und mich, noch gefrustet vom 3,0 TiD, klaren Kopfes und ganz pragmatisch für ein praktisches und recht emotionsloses Gefährt entschieden, welches aber sehr gut und solide ist und sich seit 50.000 km und 2 Jahren langsam große Sympathien erarbeitet hat.

 

So beschränkt sich meine Saab-Liebe auf mein altes 900 Cabrio und in absehbarer Zeit vielleicht noch auf einen 99. Bei den aktuellen Modellen ist leider nichts dabei, was meine Wünsche und Bedürfnisse an mein "Hauptauto" erfüllt.

 

Für Dich wird´s 2009 oder 2010 sicher auch nicht leicht...

Ich hatte sogar schon mit dem Exil-Vectra mit Aero-Front geliebäugelt - soweit bin ich schon

*seufz*

Bin ich der einzige hier, der den 9-5er für ein gutes Auto hält?

 

...nein, bin auch Fan des 9-5. Und mir gefällt der 9-5 II sogar besser als der alte; aber das ist halt Geschmackssache...

... 5-10 monatliche Neuzulassungen in D sind da wohl mehr als deutlich.

 

Wer will schon Massenware fahren?:biggrin:

Der 9-5 ist nicht schlecht, sondern in vielerlei Hinsicht nur hoffnungslos veraltet und im Laufe der Jahre zu allem Überfluß auch noch immer mehr gestrippt worden. Gebrauchte, ältere 9-5 bis zur Modellpflege zum Mj. 2006 haben für viele nach wie vor ihren Reiz, aber aktuell als Neuwagen hat er keine Chance mehr, was zudem noch durch das mißglückte Facelift verstärkt wird. 5-10 monatliche Neuzulassungen in D sind da wohl mehr als deutlich.

 

In der Tat. Gegen die meisten W 124 gibt er ausstattungsbetrachtet gar keine schlechte Figur ab. Nur kam er 3 jahre zu spät, um noch als direkter Wettbewerber zu gelten.

In der Tat. Gegen die meisten W 124 gibt er ausstattungsbetrachtet gar keine schlechte Figur ab. Nur kam er 3 jahre zu spät, um noch als direkter Wettbewerber zu gelten.

 

Für einen Vergleich mit dem W124 kam der 9-5 aber nicht drei, sondern 13 Jahre zu spät. Aber die Verarbeitungsqualität gerade der letzten W124 war besser als beim 9-5. Der W210 war verarbeitungstechnisch ein Rückschritt, der W211 technisch so ausgereift wie Microsofts Vista. Erst seit der letzten MoPf im Jahre 2006 geht es mit der E-Klasse wieder bergauf.

Für einen Vergleich mit dem W124 kam der 9-5 aber nicht drei, sondern 13 Jahre zu spät. Aber die Verarbeitungsqualität gerade der letzten W124 war besser als beim 9-5, der eher zum W210 passt, von den technischen Anfälligkeiten auch gerne zum W211.

 

Sehe ich auch so. Der 9-5 paßt eher zum W210. Der kam 1996, der 9-5 1997 auf den Markt. Der 9-5 lebt in der Grundform immer noch und beim E steht schon die übernächste Generation in den Startlöchern...

 

Ein Bekannter fährt einen der letzten E320 W124. Mit der Solidität kann kein 9-5 mithalten. Aber erst recht kein W210 oder W211.

Saab 9000 und w124 kamen ziemlich zeitgleich heraus.

Wenn wir diese beiden vergleichen*, stellen wir fest, daß der Saab im Kapitel "Ausstattung" ganz erheblich punktet, in der Innenraumgröße und Nutzbarkeit auch vorne liegt (zumindest, wenn man beim 124 die Lino und nicht das T-Modell nimmt).

Beim Fahrwerk liegen beide gleichauf, beide sind komfortabel und ziemlich narrensicher. Die große Stunde des Saab schlägt beim Motor. Vergleichbare Fahrleistungen wie beim 9000 turbo gibt es im w124 zu Produktionsbeginn weder für Geld noch gute Worte, und vor allem nicht bei vergleichbaren Mindestverbräuchen.

In der Zähigkeit mögen sich 9000CC und w124 auch nichts tuen - beide fahren auch nach etlichen hundertausenden Kilometern zuverlässig. Aber darin, wie sie das tuen, zeigt sich der Unterschied: im 9000 hängt der Dachhimmel, die Karosserie verwindet sich auf schlechten Straßen spürbar, das Schiebedach quietscht und das Armaturenbrett stimmt mit sonorem Knarzen ein.

Im w124 herrscht Stille. Ein feste Burg ist unser Benz.

 

*Der Verfasser beschränkt sich hier auf einen Vergleich 9000 CC gegen w124 Erstserie. Mangels eigener Erfahrungen mit CS&CSE muß ein vergleichendes Betrachten des 9000 mit w124 MoPf1 und MoPf2 zunächst unterbleiben.

Für einen Vergleich mit dem W124 kam der 9-5 aber nicht drei, sondern 13 Jahre zu spät. Aber die Verarbeitungsqualität gerade der letzten W124 war besser als beim 9-5. Der W210 war verarbeitungstechnisch ein Rückschritt, der W211 technisch so ausgereift wie Microsofts Vista. Erst seit der letzten MoPf im Jahre 2006 geht es mit der E-Klasse wieder bergauf.

 

Richtig. Ich wollte lediglich ausdrücken, dass der 9.5 von der Ausstattung allenfalls mt den letzten 124igern gleichauf lag und damit eigentlich End-80iger-Jahre-Niveau hatte. Das ist mir wohl irgendwie missglückt. Bei der Verarbeitung liegt oder lag er ja dann wohl mit den den letzten Mercedes-Jahrgängen gleichauf.

....

*Der Verfasser beschränkt sich hier auf einen Vergleich 9000 CC gegen w124 Erstserie. ....

 

 

Kleine Ergänzung:

 

Manche 9000-Karossen quietschen (v.a. bei Nässe) wirklich, das rührt aber dann von den äusseren Türdichtungen bestimmter MY her, dazu gab es aber tatsächlich eine Modellpflege (:smile:), die das behob.

Schiebedächer sind allerdings ein Ärgernis, davon ist aber der 124er nicht ausgenommen.

Rappelnde Armaturenbretter kenne ich weder aus den 9000CC noch aus dem CS.

Rappelnde Armaturenbretter kenne ich weder aus den 9000CC noch aus dem CS.

 

Und bei allem Ärger über den insgesamt missglückten Nachfolger: Ich auch nicht aus dem 9.5. Soviel Objektivität muss sein!

Saab 9-5 oder doch nicht

 

Hallo zusammen!

 

Auch ich bin ein FAN des Saab 9-5 :top: Würde meinen Kombi um nichts in der Welt wieder her geben.

Aber wenn die Zeit des Abschieds naht (und irgenwann ist es eben so), dann bin ich wie bei meinem Vorgängerauto leider gezungen, die Marke zu wechseln.

 

Und Glaubt es oder nicht, ich habe mir gestern den neuen Opel Insignia angschaut. Und wisst ihr was, der Wagen gefällt mir :top: 2.8 Liter V6 Turbo (260PS) mit Allrad (mir würd aber auch der 2.0 Turbo mit 220PS und Allrad reichen :wink:) Tagfahrlicht, MP3 und USB Anschluss, beheitze, ventilierte und "aufpumpbare" Sitze vorn, 230V-Steckdose, "Verkehrsüberwachungskammera", 8 verschiedenen "Lichtprogramme", und ein angenehmes Design innen wie außen (hier vor allem der Kombi, der leider erst im Führjahr kommt. Klasse fand ich z.B. die Serienmäßigen 20 Zoll Felgen die man ab Werk dazu bestellen kann :wink:)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.