Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Leute,

 

ich suche und suche... Ich kann nichts finden.

 

Also meine Frage: Weiß jemand, ob und wo man die Kunststofftüllen zur Befestigung der Seitenteile (auch Airflow-Kit) noch bekommt?

 

Wenn es die von Saab nicht mehr geben sollte... Weiß jemand welche ähnlich oder gar Baugleich sind?

 

Wenn es schon einen Thread darüber geben sollte, schickt mir bitte einfach den Link... ich konnte nix finden und muss wieder in die Garage und mein Cabrio weiter auseinanderpflücken. :-)

Moin Leute,

 

ich suche und suche... Ich kann nichts finden.

 

Also meine Frage: Weiß jemand, ob und wo man die Kunststofftüllen zur Befestigung der Seitenteile (auch Airflow-Kit) noch bekommt?

 

Wenn es die von Saab nicht mehr geben sollte... Weiß jemand welche ähnlich oder gar Baugleich sind?

 

Wenn es schon einen Thread darüber geben sollte, schickt mir bitte einfach den Link... ich konnte nix finden und muss wieder in die Garage und mein Cabrio weiter auseinanderpflücken. :-)

 

Gab es bisher immer noch bei skanimport/Flenner.

Einfach mal nachfragen:smile:

Saab Teilenummer 6911804

Gibts auch bei Flenner....

...da war wieder einer schneller...:biggrin:
Du meinst diese Kunststoffdübel, die in die quadratischen Löcher im Karosserieblech eingesetzt werden? Die kann man noch kaufen. Bei BMW soll etwas ähnliches billiger sein, bei Saab kostet ein Dübel ca. 1 Euro.
...da war wieder einer schneller...:biggrin:

 

...nicht nur einer.

...da war wieder einer schneller...:biggrin:

 

Grüsse in die 300er Zone:hello:

da sag nochmal einer wir sind hier nicht hilsbereit

Kunststoffdübel

 

Hallo,

das mit den Dübeln bei BMW ist korrekt. Die sind dort wesentlich günstiger. Bei Flenner könnte man ja meinen, da geht einer zu Fuß nach Schweden um die Dinger zu holen (na ja , bei demm Wetter vielleicht auch mit dem Schlitten:cool:). Ich bin mit so einem Dübelchen zu unserer BMW-Niederlassung gegangen und der freundliche Mitarbeiter verschwand grübelnd in den Katakomben seines Lagers. Die Dübel passen wohl zum alten Dreier-BMW...., und haben wirklich nur Cent - Beträge gekostet. Ich glaube, man benötigt ca. 30 Stück, um den kompletten Air-Flowkit zu befestigen. Ist schon ne Weile her, man möge mich bezüglich der Anzahl berichtigen...

 

Gruß Kater546

Habe die Planken mit Einnietmuttern aus Alu befestigt. Dazu Senkkopfschrauben mit Innensechskant aus V2A. So kann man die Leisten hin und wieder abbauen und sie halten sehr fest und können nicht scheuern.:smile:
Einnietmuttern? Falls man sehr vorsichtig vorgeht vielleicht, aber keinesfalls aus Edelstahl!

Stimmt! Elektrolytische Kontaktkorrosion ist bei V2A möglich.

Die Löcher sollten passgenau, mit einem Blechschälbohrer gebohrt werden. Finde Einnietmuttern aber besonders bei den Schmutzlappen gut.

Die Löcher sollten passgenau, mit einem Blechschälbohrer gebohrt werden.

 

Bei Blechschraubverbindungen kann ich den Ersatz durch Einnietmttern teilweise nachvollziehen,

aber habe ich das richtig verstanden:

Du bohrst auch die rechteckigen Ausstanzungen der Türen und Seitenteile rund aus und zerstörst damit die Werks-Lackschicht nur um die Serien- Kunststoffdübel durch Einnietmuttern zu ersetzen?

:confused:

waren schon angerostet!
waren schon angerostet!

 

Aber sicherlich nur teilweise, sonst wäre der Wagen wohl (rostbedingt) nicht mehr auf der Strasse.::rolleyes:

!:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.