November 25, 200816 j 1500 kg nach Papieren für den 9000. Was wiegt der Insignia? Edit: Gerade recherchiert: wiegt ebenfalls 1500 kg.
November 25, 200816 j naja, ein wenig mehr Sicherheitstechnik (Airbags, ESP ASR, Gurtstraffer) ist im Insignia schon drin. Und ich bin sicher, dass im Insignia weniger Antrieb in der Lenkung spüren sein wird und er auch sicherer und komfortabler fahren wird. Das alles wiegt doppelt und dreifach, denn jedes Kilo an Leegewicht mehr bedeutet auch mehr Kilos an der Bremsanlage, Achsen, Antrieb, Getriebe, Rädern, Fahrwerk usw, ist leider ein Teufelskreis. Und Dein 9000 wird heute sicher im Abgasverhalten den gesetzlichen Anforderungen nicht mehr entsprechen, deshalb sind wesentliche Umbauten (evtl. mehr Gewicht) und Steuergeräte erforderlich, die natürlich ebenfalls wiegen. Ich bin mir sicher, dass die heutigen Neuwagen nicht deshalb so schwer sind, weil die Hersteller zu blöd sind, leichtere Autos zu bauen. Man kann den sehr teuren Weg mit Alu (BMW und Audi) gehen, ist allerdings wenig erfolgversprechend in der Mittelklasse.
November 25, 200816 j Also nochmal für Bondtoys: nicht schwerer. Bleibt halt die Frage, ob es die gleiche Klasse ist.
November 25, 200816 j Hätt ja auch keiner erwartet, daß einer, der vom Alt-Saab-Teile-Handel lebt, sich massiv begeistert für einen neuen Opel Der 9000er ist kein schlechtes Auto, aber in den von bondtoys angesprochenen Punkten nicht mehr ganz auf dem Stand der Technik. Wozu man hinter jede Verkleidung einen Airbag stecken muß erschließt sich mir zwar auch nicht - aber die Kundschaft will das heute offensichtlich so. Technischen Fortschritt gibt's beim Insignia auf jeden Fall durch den Allradantrieb (auch wenn der vielleicht von Saab / GM - Ingenieuren entwickelt wurde) und vor allen durch das Angebot von modernen, sparsamen Dieselmotoren. Natürlich kommen jetzt wieder die Dinger "TCS ist besser als Allrad" (wenn's nicht gerade defektehalber Deinen Geldbeutel leerräumt) und "Auf Gas umgerüstet bin ich viel sparsamer und umweltfreundlicher als ein Diesel" (es soll ja Leute geben, die gern neue Autos fahren und eine Werkslösung bevorzugen) ...
November 25, 200816 j Wozu man hinter jede Verkleidung einen Airbag stecken muß erschließt sich mir zwar auch nicht - aber die Kundschaft will das heute offensichtlich so. .. der Meinung war ich auch, bis ich mit meinem ´mal einen Unfall mit Überschlag hatte - seitdem können es nicht genug Airbags sein. Und das ist keine Einbildung. Ohne diese Dinger würde ich heute nicht mehr so unversehrt durch beide Augen guckend hier vor dem Rechner sitzen. In Motorradforen wird immer darüber diskutiert, wozu ´man ABS benötigt. Diese Diskussion erschließt sich für mich nicht, denn wenn sich der Bremsweg um "nur" 50 cm verringert (ist in Wirklichkeit mehr) können diese 50 cm lebensrettend sein. Ich finde ähnlich ist es bei den Airbags und dessen Anzahl.
November 25, 200816 j Nochmal zum 9000: wir hatten kurzzeitig auch mal einen 2,3T. Ging tierisch ab, war aber ein übler Schluckspecht. Am liebsten fuhr er geradeaus, schnelle Kurven waren nicht unbedingt seine Stärke. Auf der IAA erzählten uns Saab Leute, das wäre erwünschtes Untersteuern, um beim Elchtest auf der Strasse zu bleiben ??? Zu den Gewichten: der 9-3er bringt auch schon 1560 mit.
November 25, 200816 j dann wird sorum 'n Schuh draus: Gut, dass sie es geschafft haben, den Insignia nicht schwerer werden zu lassen. vgl. Mondeo 2000...2100 kg, 9-5, ab 1570 aufwaerts
November 25, 200816 j @tina: Elchtest gibts, glaube ich, seit 97 und damit fast zu spät, um ihn in Verbindung mit dem 9000 zu diskutieren. Der Test mißt ja auch die Seitenstabilität in Wechselkurven, ob der Test durch Untersteuern besser wird? Im Odenwald läuft auch ein 9000 unter einer geübten Hand schön schnell durch die alten Bergrennstrecken Krähberg und Zotzenbach, ohne natürlich an der Vormacht eines gut gemachten 900 zu kratzen. Verbrauch kriege ich nicht wesentlich über 10l/100 km. Den Opel sollte man auf den oben genannten Strecken mal fahren, blöd ist nur, daß die Verkäufer immer so angespannt danebensitzen müßen.
November 25, 200816 j In Motorradforen wird immer darüber diskutiert, wozu ´man ABS benötigt. Diese Diskussion erschließt sich für mich nicht, denn wenn sich der Bremsweg um "nur" 50 cm verringert (ist in Wirklichkeit mehr) können diese 50 cm lebensrettend sein. Ich finde ähnlich ist es bei den Airbags und dessen Anzahl. ABS und Bremsweg ... Der Gag am ABS ist nicht der "kurze Bremsweg", sondern die Tatsache, daß auch ein mäßig geübter Fahrer voll reinlatschen oder reinlangen und damit das Potential des Bremsvermögens des Fahrzeugs weitestgehend ausnutzen kann. Grad beim Motorrad sehr gut, weil ein blockiertes Vorderrad nicht sehr gut ist Rennfahrzeuge haben in der Regel kein ABS, weil die Fahrer das auch ohne Elektronik schaffen - meistens jedenfalls
November 25, 200816 j Hmm sollte ich also wirklich mal am Wochenende beim FOH vorbeischauen und mir den künftigen 9-5 anschauen? (so er denn noch erscheint....) Ich hatte mich ja schon mit dem Gedanken abgefunden, mir nach fast 20 Jahren Saab Gedanken über einen Markenwechsel machen zu müssen, wenn es Zeit wird meinen 9-5 zu ersetzen....
November 25, 200816 j @tina: Elchtest gibts, glaube ich, seit 97 und damit fast zu spät, um ihn in Verbindung mit dem 9000 zu diskutieren. Der Test mißt ja auch die Seitenstabilität in Wechselkurven, ob der Test durch Untersteuern besser wird?. Die Saab Leute waren damals ganz stolz, dass sie den "Elch"test schon viel früher hatten. Er hiess nur anders. Deshalb hat der schwedische Autotester ja die A Klasse auch nach diesem Verfahren geprüft und die für MB so peinliche Aktion losgetreten. Der Test wird durch Untersteuern leichter, da das Heck nie in Verlegenheit kommt, auszubrechen.
November 25, 200816 j Die Saab Leute waren damals ganz stolz, dass sie den "Elch"test schon viel früher hatten. Er hiess nur anders. Deshalb hat der schwedische Autotester ja die A Klasse auch nach diesem Verfahren geprüft und die für MB so peinliche Aktion losgetreten. Der Test wird durch Untersteuern leichter, da das Heck nie in Verlegenheit kommt, auszubrechen. Außerhalb Schwedens und anderer Nordländer sind die Elchvorkommen ja auch geringer
November 25, 200816 j Elche in Mitteleuropa Außerhalb Schwedens und anderer Nordländer sind die Elchvorkommen ja auch geringer ja ? ist das schon lange so ? und was sind das dann immer für viele unbeholfene Bremsklötze auf unseren Straßen, bei denen man sich so trefflich an das Herumfahren und Ausweichen gewöhnt hat ?
November 25, 200816 j dafür kann der neue insignia schilder lesen. für den durchschnitts-opel-käufer sicher ein wichtiges sicherheitsfeature (falls man auf der fahrt zum onkel doktor noch die lesebrille auf hat) Jo, sowas nennt sich Innovation. Ein netter Gag, mehr nicht. Wer Verkehrszeichen in 10-80 Metern Entfernung nicht mehr erkennen kann, sollte sich mal Gedanken machen, vielleicht in Zukunft auf den Beifahrersitz umzuziehen. Normalerweise hat der Fahrer den Blick auf der Straße zu haben und nicht auf dem Display im Instrumentenbrett nach Schilderdarstellungen zu suchen. Da finde ich das AFL-Licht mit 9 verschiedenen Funktionen schon deutlich sinnvoller und beeindruckender. Ich fahre häufig nachts und weiß gute Lichttechnik zu schätzen. Die gleiche Landstraßenstrecke wirkt in meinem 900 erschreckend anders als im Vectra mit AFL-Licht.
November 25, 200816 j ja ? ist das schon lange so ? und was sind das dann immer für viele unbeholfene Bremsklötze auf unseren Straßen, bei denen man sich so trefflich an das Herumfahren und Ausweichen gewöhnt hat ? Das dürften wohl andere Verkehrsteilnehmer sein.
November 25, 200816 j Vergleich zu jemandem, der 18 Jahre denselben Saab 9000 turboS gefahren ist[/u], dann wird`s aber langsam RICHTIG albern... Du doch aber nicht, oder?
November 25, 200816 j sollten wir dann unbedingt das nächste Saabtreffen beim Händler nutzen, uns den Insignia (bald kann ichs auswendig) zur Pobefahrt zu Verfügung zu stellen? Kann man schon abschätzen, wer seinen 900/9000/9-3/9-5/9-7 etc. gleich da lässt und einen Kaufvertrag unterschreibt?
November 25, 200816 j Kann man schon abschätzen, wer seinen 900/9000/9-3/9-5/9-7 etc. gleich da lässt und einen Kaufvertrag unterschreibt? ME NOT!
November 25, 200816 j Jo, sowas nennt sich Innovation. Ein netter Gag, mehr nicht. Wer Verkehrszeichen in 10-80 Metern Entfernung nicht mehr erkennen kann, sollte sich mal Gedanken machen, vielleicht in Zukunft auf den Beifahrersitz umzuziehen. Normalerweise hat der Fahrer den Blick auf der Straße zu haben und nicht auf dem Display im Instrumentenbrett nach Schilderdarstellungen zu suchen. Das ist kein Gag sondern ein enorm wichtiges Detail für die Zielgruppe des Opel-Insignia. Gemeint sind als Käufergruppe überwiegend Fahrer von weit über 70 oder 80 Jahren, die mit defektem Hörgerät und schlecht angepasster Gleitsichtbrille bislang in ihren Vectras (vorzugsweise Modell Stufenheck in silbermetallic) mit max. 50 km/h über die Bundesstraßen schlichen und nun diese zusätzliche Sehhilfe ordern können. sollten wir dann unbedingt das nächste Saabtreffen beim Händler nutzen, uns den Insignia (bald kann ichs auswendig) zur Pobefahrt zu Verfügung zu stellen? Kann man schon abschätzen, wer seinen 900/9000/9-3/9-5/9-7 etc. gleich da lässt und einen Kaufvertrag unterschreibt? Dann würde die Rechnung von GM grandios aufgehen....die verbliebenen Saab-Fahrer steigen auf einen Opel um....die Marke Saab kann somit platt gemacht werden.
November 25, 200816 j Du doch aber nicht, oder? nein klaus, da ich erst 30 bin und 1991 erst 13 war fahre ich erst seit 6 jahren saab 9000 turboS und vielleicht auch noch weitere 6 jahre, habe nämlich beschlossen den 9-5 UND den turboS zu behalten. insignia 1500kg, 9000 aero 1500kg. gleicher verbrauch, saab mit besseren fahrleistungen. nochmal: wo bitte ist der technische fortschritt in sachen motor-technik?? in sachen FAHRWERK und sicherheit ist der neue insignia dem 1982 konstruierten saab 9000 überlegen - alles andere wäre ja auch ein trauerspiel. aber wo ist der technische fortschritt beim motor? ich sehe keinen, aber gut. übrigens betreibe ich den saabteilehandel als hobby und bin darauf nicht angewiesen, darf also durchaus auch meine meinung als privatperson äußern - frage euch ja auch nicht, was ihr beruflich macht (und es geht mich auch nichts an), oder? ;-)
November 25, 200816 j Du doch aber nicht, oder? p.s. mein vater fährt seit 1972 saab. den 1.saab hat ein freund aus den usa importiert. saab 99. bin in saabs aufgewachsen, daher bin ich der marke sehr verbunden. meinen 84er 900 turbo16 fahre ich seit nunmehr 9 jahren und auch der kann durchaus was die motortechnik angeht, immer noch mit einem insignia mithalten. 175ps, 282nm, 7-13L verbrauch, 0-100 7.8 sec, mit 6er-primär tacho 220, mit 7er tacho 235-240. baujahr 1984. insignia baujahr 2008. und woher hat opel wohl seine turbotechnik? der calibra turbo hatte nen cosworth-motor, danach "durfte" saab turbo-know-how beisteuern. wie großzügig von gm...
November 25, 200816 j Das ist kein Gag sondern ein enorm wichtiges Detail für die Zielgruppe des Opel-Insignia. Gemeint sind als Käufergruppe überwiegend Fahrer von weit über 70 oder 80 Jahren, die mit defektem Hörgerät und schlecht angepasster Gleitsichtbrille bislang in ihren Vectras (vorzugsweise Modell Stufenheck in silbermetallic) mit max. 50 km/h über die Bundesstraßen schlichen und nun diese zusätzliche Sehhilfe ordern können. : Vorurteile sind Saab-Fahrern einfach vollkommen fremd.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.