Dezember 1, 200816 j ...leider kommt der Wagen zu einer Zeit in der niemand weiß, wie es mit der Marke weitergeht. Schade.............. solche Überlegungen sind den Saab Käufern völlig fremd.
Dezember 1, 200816 j Gerade hatte ich das Vergnügen einen Insignia zum ersten Mal in Realität zu sehen: Tja, liebe Opels, mit mir wird leider kein Geschäft zu machen sein. lass mich raten, klaus: es ist das heck? das heck zusammen mit der hockeyschlägersicke in der flanke?
Dezember 1, 200816 j Das Heck ist tatsächlich der Hauptschwachpunkt. Aber der Wagen ist insgesamt sehr detailüberfrachtet ohne eine wirklich eigenständige Grundform.
Dezember 1, 200816 j ja, das heck hat mich auch irritiert. aber drinnen ist der wagen ganz okee. und wenn man drinnen sitzt, sieht man das heck ja nicht. ich gebe dir trotzdem recht: manchmal ist die summe der details weniger als ein ganzes.
Dezember 16, 200816 j Scheint ganz gut anzulaufen: http://www.ftd.de/unternehmen/autoindustrie/:Produktion-in-der-Krise-Opel-f%E4hrt-Sonderschicht-f%FCr-Insignia/452036.html Während es andere hart trifft: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,596679,00.html
Dezember 16, 200816 j Das Heck ist tatsächlich der Hauptschwachpunkt. Aber der Wagen ist insgesamt sehr detailüberfrachtet ohne eine wirklich eigenständige Grundform. Jep, das muss ich dem Klaus recht geben. Der Wagen schaut aus, als ob "OBBL" versucht hat, von Passat bis 5er BMW alles in ein Design zu klatschen. Eine weitestgehende Beliebigkeit macht sich da bemerkbar. Im Grunde würde es wohl niemand merken, wenn da kein Opel-Logo, sondern irgendwas anderes drauf kleben würde. Für Opel mag es ein Fortschritt sein, aber der war seit 20 Jahren überfällig und wirkt daher heutzutage überholt.
Dezember 16, 200816 j Ich schließe mich Klaus ebenfalls an, was die äußeren Werte angeht. Und zu den inneren konnte ich mir auch schon eine Meinung biklden: Netter 2-Sitzer. Ich bin kein Riese (182), aber hinten habe ich formschlüssigen Dachkontakt. Das geht nun gar nicht. Und der Ausblick nach (schräg) hinten erinnert mich stark an den Ovali-Käfer meines Opas. Kaum zu glauben, dass man mit diesem winzigen Bullauge achtern vernünftig einparken kann.
Dezember 16, 200816 j Du sollst ja auch die Piepshilfe kaufen. Wäre doch doof, wenn man auch ohne einparken könnte...
Dezember 17, 200816 j Ach redets doch nicht so schlecht (ist das der Neid ?). Die Einparkhilfe könnt ich übrigens beim 900/1 Cabrio manchmal ebenfalls gut gebrauchen, denn man sieht ebenfalls fast nix (vor allem nicht nach hinten schräg). Schlechte Hecksicht scheint halt der Trend der Zeit zu sein und keiner der Wettbewerber unterscheidet sich da stark. Das Design finde ich gelungen und kann nicht sagen, daß da was von Passat oder 5er drinsteckt ... meiner Meinung nach positiv obbelig, frisch und dynamisch, aber nicht so aufdringlich aggressiv wie ein BMW. Oder so völlig frigide wie ein VW, die mit ihren Chrom-Lätzchen-Kühlergrills.
Dezember 18, 200816 j also ich habe dieser tage irgendwo ein innenfoto vom insignia gesehen - nach hinten fotografiert zur heckscheibe. gut, ich bin den ja auch schon gefahren und SOOOO winzig hatte ich das heckfenster nicht in erinnerung. aber die kiste ist in der tat ohne parkpiepser nicht parkbar - weder nach hinten noch nach vorne. @hardy - du hast natürlich recht. die stoff-c-säule beim 901 CV macht bei kreuzungen, die sich im spitzen winkel treffen, schon das abbiegen zum abenteuer.
Dezember 19, 200816 j ... @hardy - du hast natürlich recht. die stoff-c-säule beim 901 CV macht bei kreuzungen, die sich im spitzen winkel treffen, schon das abbiegen zum abenteuer. Dieses Problem lässt sich auf Knopfdruck leicht beheben.
Dezember 19, 200816 j Dieses Problem lässt sich auf Knopfdruck leicht beheben. ...solange petrus es gut mit dir meint.
Dezember 19, 200816 j dort, wo klaus wohnt, kann er oft auf die störende C-Säule verzichten Gruß Jan, Rhein Neckar Region, seit 1976 kein echten Schnee hier gesehen. z.Zt. 8° (+)
Dezember 19, 200816 j und das aufklappauto ist ja eh nur von 04-10 zugelassen... Weicheier http://www.thetorquereport.com/200893_convertibleyellowedition-thumb.jpg
Dezember 19, 200816 j norddeutsche Kulturgüter nee - kulturgut v. gebrauchsgegenstand. bei uns im Norden gibt´s eben auch im Winter Kultur, gute. und: bei uns, sozusagen als Vororte von Trollhättan, ist halt immer Cabriowetter bis auf die paar Tage des Regens, Sturms, Schneetreibens, Hagels und der Kälte. :)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.