Dezember 21, 200816 j Die Verbindungsstange am Zylinder aushängen und den U-förmigen Klip heraushebeln.
Dezember 22, 200816 j Autor Moin Leute ! Danke euch ! Ging einfacher als gedacht Hab gleich 2 neue Schlüssel beim Scanimport bestellt - ging wunderbar. Heute sind auch die Teile angekommen. Also Warmlaufregler und Thermostatgehäuse. MFG Jan
Dezember 29, 200816 j ...und jetzt fährt er schon???? ich hasse geschichten die an der spannendsten stelle aufhören! weiter...weiter...
Dezember 30, 200816 j ...und jetzt fährt er schon???? ich hasse geschichten die an der spannendsten stelle aufhören! weiter...weiter... Naja, dann lies doch mit: Schlüssel am 22.12 bestellt, den werden sie vor Weihnachten kaum geliefert haben.
Januar 7, 200916 j Autor Moin Leute ! Frohes Neues erstmal !! Gibt neues, Schlüssel sind da, und passen in allen Türen inkl. Zündschloss, perfekt !! Neue Zündkerzen sind gekauft, neuer Kühlerfrostschutz ist gekauft, und ein neuer Zündkabelsatz von Kerzen auf Verteiler ist bestellt, kommt vorraussichtlich morgen ! Dann fehlt noch das Benzinpumpenrelai, ist aber hoffentlich auch auf dem Weg. Werd die Tage schonmal vororgeln, wegen des Öldrucks, ohne Benzinpumpenrelai, dürfte ja rein theoretisch nix passieren. MFG Jan
Januar 8, 200916 j Autor Moin Leute ! Schlüssel passt wie gesagt und der Anlasser dreht den Motor ! Tank ist fast leer, also kann ich wohl draufkippen oder ? Zündung funktioniert, allerdings geht das gesamte Abblendlicht nicht. Tagfahrlicht läuft, Aufblendlicht wird geschaltet (Relai klackt, Im Amaturenbrett wirds angezeigt) aber passiert nix... Morgen kommen neue Zündkabel rein und das Benzinpumpenrelai kurz überbrückt und gestartet ! MfG Jan
Januar 9, 200916 j Autor Moin ! Danke werd ich machen ! Hier gleich weiter. Neue Zündkabel, Neue Zündkerzen Kühlwasser mit Frostschutzgemisch aufgefüllt DOT4 nachgefüllt und festgestellt dass die Kupllungsleitung undicht sein muss. Entlüften war zwecklos, keinen Erfolg. Oder wie lange muss man lauifen lassen ? Motor dreht ganz fleißig, aber starten tut er nicht. Benzinpumpenrelais konnte ich nicht überbrücken, da weiß ich nicht was mit was, eine Sicherung wurde von mir schon gekillt. Sprit habe ich auch 10Liter aufgefüllt. MFG Jan
Januar 9, 200916 j Autor Wird gemacht Cheffe ! Jetzt macht mir allerdings die Bränslepump Sorgen. Habe gerade im Werkstatthanbdbuch nachgelesen, welche Stellen ich miteinander verbinden muss, um die Pumpe direkt anzuschmeißen. Dabei ist mir aber die Sicherung abgeraucht. Nachgemessen liegt dort Spannung an ! Das kann doch aber eigentlich nicht sein ? MFG Jan
Januar 9, 200916 j Naja, dann lies doch mit: Schlüssel am 22.12 bestellt, den werden sie vor Weihnachten kaum geliefert haben. kluger gedanke, habe ich ehrlich gesagt nicht dran gedacht mit weihnachten und so... freut mich dass du weiter kommst, viel erfolg weiterhin!
Januar 9, 200916 j Autor Danke dir ! Jetzt gehts wieder mit der Kipplung weiter.. MOrgen werd ich nochmal rumprobieren. MFG Jan
Januar 10, 200916 j Jetzt macht mir allerdings die Bränslepump Sorgen. Habe gerade im Werkstatthandbuch nachgelesen, welche Stellen ich miteinander verbinden muss, um die Pumpe direkt anzuschmeißen. Dabei ist mir aber die Sicherung abgeraucht. Wie lange stand der Wagen ? Bei langer Standzeit kann es passieren, daß der eigentlich aus Gummi bestehende Spritsammler / Ansaugschnorchel unten an der Benzinpumpe sich in eine lakritzeartige Masse verwandelt. Wenn davon etwas in die Spritpumpe gelangt dann ist die leider nicht mehr zu gebrauchen. Wenn die Sicherung dauernd rausfliegt ist die Wahrscheinlichkeit leider nicht zu gering, daß die Spritpumpe und der Pinöpel hinüber sind. Benzinpumpe ausbauen ist nicht so schwer, aber natürlich eine gewisse Sauerei. Grüße Hardy
Januar 11, 200916 j Autor Moin Hardy ! Sowas in der Art habe ich mir schon fast gedacht.. Wie ich die Pumpe ausbaue ist nicht das Problem, aber wo finde ich diese ? Unter der Rückbank ? MFG Jan
Januar 11, 200916 j Moin Hardy ! Sowas in der Art habe ich mir schon fast gedacht.. Wie ich die Pumpe ausbaue ist nicht das Problem, aber wo finde ich diese ? Unter der Rückbank ? MFG Jan Die Pumpe findet sich unter der Platte des Kofferraums (2 Schauben lösen und Platte nach hinten ziehen) unter dem Blechdeckel links. Weitere Fragen tauchen nach dem Finden sicher noch auf:smile: Je nach Zustand von Tank & Karosserie über dem Tank könnte sich auch der Ausbau des Tanks lohnen
Januar 11, 200916 j Hallo Xxeenn, Einen Tip noch, da Du wahrscheinlich auch noch die alten Sicherungen drin hast. Wenn Du an einem langen Winterabend mal viel Zeit hast:biggrin:, dann mache die Enden der einzelnen Sicherungen blank oder ersetze sie einfach. Bin letztes Jahr einmal bei einem Zwischenstop mit meinem GLi liegengeblieben. Nach 5 min Standzeit sprang der Wagen nicht mehr an, Benzinpumpe bleibt stumm. Nach dem Wechsel des Relais sprang der Wagen einmal an und lief. Am nächsten Morgen wieder das gleiche Spiel. Also Relais überbrückt, Wagen läuft wieder. Am nächsten Tag (Wochenende:frown:) wieder Benzinpumpe still auch mit überbrücktem Relais. Also noch mal alles durchgehen... Am Ende war die Sicherung, die auf den ersten Blick noch intakt war, so an den Kontakten korrodiert, daß der Übergangswiderstand zu groß geworden war. Nach dem ich sie blank gemacht hatte lief alles wieder perfekt. Für die alten Hasen ist das sicher nichts Neues, aber als Anfänger kann man darüber schon mal verzweifeln:smile:
Januar 11, 200916 j Autor Die Pumpe findet sich unter der Platte des Kofferraums (2 Schauben lösen und Platte nach hinten ziehen) unter dem Blechdeckel links. Weitere Fragen tauchen nach dem Finden sicher noch auf:smile: Je nach Zustand von Tank & Karosserie über dem Tank könnte sich auch der Ausbau des Tanks lohnen Moin ! Für den Fall habe ich das Werkstatthandbuch mit. Wenn das nicht hilft, du hast ja gerade deine Hilfe angeboten :biggrin: Schaun wir erstmal ob ich die finde Hallo Xxeenn, Einen Tip noch, da Du wahrscheinlich auch noch die alten Sicherungen drin hast. Wenn Du an einem langen Winterabend mal viel Zeit hast:biggrin:, dann mache die Enden der einzelnen Sicherungen blank oder ersetze sie einfach. Bin letztes Jahr einmal bei einem Zwischenstop mit meinem GLi liegengeblieben. Nach 5 min Standzeit sprang der Wagen nicht mehr an, Benzinpumpe bleibt stumm. Nach dem Wechsel des Relais sprang der Wagen einmal an und lief. Am nächsten Morgen wieder das gleiche Spiel. Also Relais überbrückt, Wagen läuft wieder. Am nächsten Tag (Wochenende:frown:) wieder Benzinpumpe still auch mit überbrücktem Relais. Also noch mal alles durchgehen... Am Ende war die Sicherung, die auf den ersten Blick noch intakt war, so an den Kontakten korrodiert, daß der Übergangswiderstand zu groß geworden war. Nach dem ich sie blank gemacht hatte lief alles wieder perfekt. Für die alten Hasen ist das sicher nichts Neues, aber als Anfänger kann man darüber schon mal verzweifeln:smile: Danke für den Tipp ! Ich denke das werde ich definitiv mal machen ! Hat jetzt aber wohl nix mit meinem aktiven problem zu tun. Denn eigentlich sollte doch beim Überbrücken der Pumpe keine Batteriespannung messbar sein oder ? MFG Jan
Januar 12, 200916 j Also wenn ich das Benzinpumpenrelais überbrücke, dann läuft die Benzinpumpe permannent, auch bei eingeschalteter Zündung. Ist ja auch der Sinn eines Relais.l Oder was meinst du sonst mit "Batteriespannung meßbar" ?
Januar 13, 200916 j Autor Folgendes, Wenn ich überbrücke - geht die Sicherung durch und man merkt auch in dem Bruchteil einer Sekunde gar nix von der Pumpe. Wenn ich jetzt zwischen den zu überbrückenden Pins Spannung messe, bekomme ich Batteriespannung ! Daher auch logisch warum die Sicherung knallt. Der eine Pin ist die 30'er Leitung, die andere geht zur Benzinpumpe. Der 2. Pol der Benzinpumpe dann wiederum auf Masse. Daher dürfte rein theoretisch keine Spannung dort anliegen ! Widerstand ist dort auch nicht zu messen Ich nehme auch schwer an, dass die Pumpe schlicht hin weg einfach schrott ist, oder an der Pumpe, bzw. auf dem Weg dort hin ein Kurzschluss entstanden ist. Also werde ich mir als erstes nun die Pumpe ansehen.. MFG Jan
Januar 13, 200916 j Folgendes, Wenn ich überbrücke - geht die Sicherung durch und man merkt auch in dem Bruchteil einer Sekunde gar nix von der Pumpe. Wenn ich jetzt zwischen den zu überbrückenden Pins Spannung messe, bekomme ich Batteriespannung ! Daher auch logisch warum die Sicherung knallt. Der eine Pin ist die 30'er Leitung, die andere geht zur Benzinpumpe. Der 2. Pol der Benzinpumpe dann wiederum auf Masse. Daher dürfte rein theoretisch keine Spannung dort anliegen ! Widerstand ist dort auch nicht zu messen Ich nehme auch schwer an, dass die Pumpe schlicht hin weg einfach schrott ist, oder an der Pumpe, bzw. auf dem Weg dort hin ein Kurzschluss entstanden ist. Dass Die Pumpe fällig ist halte ich nach der Standzeit auch für sehr wahrscheinlich. Wie Du überbrückst hast, habe ich bisher aber noch nicht verstanden.
Januar 13, 200916 j Autor Ich versuche es nocheinmal Das Relai schaltet ich glaube 4 "pins", oder Pole. davon werden als Hauptfunktion 2 "pins" miteinander verbunden. Das schaltet die Pumpe ein. Wenn ich jetzt ein Kabel auf diese beiden Pins stecke, schließe ich die Pumpe kurz, und sie muss dauerhaft laufen ! Wenn ich jetzt zwischen diesen beiden Pins die Spannung messe kommt 13,XX Volt herraus. daher auch der Kurzschluss. Welche ich kurzschließen muss weiß ich aus dem Werkstatthandbuch, dies ist sogar eine gängige Methode die Pumpe zu testen ! MFG Jan
Januar 13, 200916 j ...dies ist sogar eine gängige Methode die Pumpe zu testen ! ...und deswegen hier auch empfohlen worden...
Januar 13, 200916 j Autor ...und deswegen hier auch empfohlen worden... ich weiß ;-) Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, das dieses auch von Saab vorgeschrieben ist. Ich komme nicht allzuoft ans Auto, möchte gerne viel bei einem "treffen" schaffen, daher nächste Frage, Was genau muss ich tun um den Nehmerzylinder auszubauen ? Plastikabdeckung runter ist klar. Habe mich jetzt noch versucht schlau zulesen, 5'er abgesägter Inbus ? Reicht das ? Ist der dann ab ? Geberzylinder ist ja sehr gut von Gerd beschrieben .. MFG Jan
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.